• Abo
  • Info
  • Anzeigen
  • Genossenschaft
  • Shop
  • taz zahl ich
  • 40 Jahre taz
  • taz lab 2019
  • taz FUTURZWEI
  • Veranstaltungen
  • taz am Wochenende
  • ePaper
  • Blogs
  • Bewegung
  • Kantine
  • Hausblog
  • Archiv
  • Panter Stiftung
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Recherchefonds Ausland
  • Nord
  • Podcast
  • LE MONDE diplomatique
  • KONTEXT: Wochenzeitung
  • Hilfe
  • taz
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 11. 6. 2018

      Urteil im Altena-Prozess

      Bewährungsstrafe für Attentäter

      Der Mann, der den Bürgermeister von Altena mit einem Messer angriff, muss nicht ins Gefängnis. Die Richter verhängten eine Bewährungsstrafe.  

      Der Angeklagte sitzt neben seinem Anwalt, sein Gesicht ist verpixelt
      • 29. 11. 2017

        Mehr Härte bei Angriffen auf Politiker?

        „Kein Zwei-Klassen-Strafrecht“

        Nach dem Messerangriff auf den Bürgermeister Altenas: Kommen härtere Strafen für Attacken auf Politiker? Das Justizministerium reagiert reserviert.  Konrad Litschko

        Porträt Andreas Hollstein
        • 29. 11. 2017

          Nach Messerangriff in Altena

          Politiker-Stalking soll bestraft werden

          Der Deutsche Städte- und Gemeindebund will, dass ein Straftatbestand „Politiker-Stalking“ eingeführt wird. Der angegriffene Bürgermeister hat Mitleid mit dem Täter.  

          Ein Mann mit Pflaster am Hals
          • 28. 11. 2017

            Kommentar Messerattacke von Altena

            Nationale Hysterie

            Der Angriff auf Hollstein ist in Altena nicht die erste fremdenfeindliche Tat. Diesem Wahn mit aller Macht entgegenzutreten, ist das Gebot der Stunde.  Pascal Beucker

            Zwei Frauen gehen an einem Döner-Imbiss vorbei
            • 28. 11. 2017

              Bürgermeister nach Attentat

              Der Unbeugsame

              Nach dem Messerangriff kehrt Altenas Bürgermeister Andreas Hollstein ins Rathaus zurück. Er hält an seiner liberalen Asylpolitik fest.  Konrad Litschko, Andreas Wyputta

              Ein Mann, Andreas Hollstein, unter dem Stadtwappen von Altena
              • 28. 11. 2017

                Messerangriff auf Altenaer Bürgermeister

                „Ich mache weiter“

                Der Angreifer habe sich über Flüchtlinge beschwert und zugestochen, so der Bürgermeister. Über Nacht habe er Hassmails erhalten.  Konrad Litschko, Andreas Wyputta

                Ein Mann mit einem Verband am Hals
                • 28. 11. 2017

                  Messerangriff auf Bürgermeister in NRW

                  Wegen liberaler Flüchtlingspolitik?

                  Ein Mann geht mit einem Messer auf den Bürgermeister der Kleinstadt Altena los und verletzt ihn schwer. Vieles spricht für ein politisches Motiv.  

                  Der Bürgermeister von Altena, Andreas Hollstein
                  • 12. 9. 2016

                    Anschlag auf Flüchtlingshaus in Altena

                    Knast für die Brandstifter

                    Ein Feuerwehrmann verübte zusammen mit einem Freund einen Anschlag auf ein von Flüchtlingen bewohntes Haus in NRW. Nun müssen sie in Haft.  

                    vier Männer in einem Gerichtssaal, zwei Gesichter sind verpixelt

                    Altena

                    Ausgewählte Artikel zum Stichwort Altena

                    • taz
                      • Politik
                        • Deutschland
                        • Europa
                        • Amerika
                        • Afrika
                        • Asien
                        • Nahost
                        • Netzpolitik
                      • Öko
                        • Ökonomie
                        • Ökologie
                        • Arbeit
                        • Konsum
                        • Verkehr
                        • Wissenschaft
                        • Netzökonomie
                      • Gesellschaft
                        • Alltag
                        • Debatte
                        • taz.gazete
                        • migration control
                        • Kolumnen
                        • Medien
                        • Bildung
                        • Gesundheit
                        • Reise
                      • Kultur
                        • Musik
                        • Film
                        • Künste
                        • Buch
                        • Netzkultur
                      • Sport
                        • Fußball
                        • Kolumnen
                      • Berlin
                        • Nord
                          • Hamburg
                          • Bremen
                          • Kultur
                        • Wahrheit
                          • bei Tom
                          • über die Wahrheit
                        • Abo
                        • Info
                        • Anzeigen
                        • Genossenschaft
                        • Shop
                        • taz zahl ich
                        • 40 Jahre taz
                        • taz lab 2019
                        • taz FUTURZWEI
                        • Veranstaltungen
                        • taz am Wochenende
                        • ePaper
                        • Blogs
                        • Bewegung
                        • Kantine
                        • Hausblog
                        • Archiv
                        • Panter Stiftung
                        • Reisen in die Zivilgesellschaft
                        • Recherchefonds Ausland
                        • Nord
                        • Podcast
                        • LE MONDE diplomatique
                        • KONTEXT: Wochenzeitung
                        • Hilfe
                        • Hilfe
                        • Impressum
                        • Leichte Sprache
                        • Redaktionsstatut
                        • RSS
                        • Datenschutz
                        • Newsletter
                        • Kontakt
                      Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln