• Abo
  • Info
  • Anzeigen
  • Genossenschaft
  • Shop
  • taz zahl ich
  • taz lab 2019
  • 40 Jahre taz
  • taz FUTURZWEI
  • Veranstaltungen
  • taz am Wochenende
  • ePaper
  • Blogs
  • Bewegung
  • Kantine
  • Hausblog
  • Archiv
  • Panter Stiftung
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Recherchefonds Ausland
  • Nord
  • Podcast
  • LE MONDE diplomatique
  • KONTEXT: Wochenzeitung
  • Hilfe
  • taz
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 20. 12. 2018

      Entscheidung der Federal Reserve

      US-Notenbank erhöht erneut Leitzins

      Die US-Notenbank lässt sich von Trumps Warnungen nicht beeindrucken und erhöht den Leitzins – zum vierten Mal in diesem Jahr. Die Börsen reagieren prompt.  

      Fernsehbildschirm mit Jerome Powell bei der Verkündung der Leitzinserhöhung
      • 8. 3. 2018

        Handelskonflikt zwischen USA und EU

        Trump plant Ausnahmen

        Die angedrohten Strafzölle sollen wohl vorerst nicht für Mexiko und Kanada gelten. Trotzdem regt sich Kritik für das Vorhaben – auch aus den eigenen Reihen.  

        Donald Trump streckt die Hand aus, während er in ein Mikro spricht
        • 21. 4. 2017

          Treffen von IWF und Weltbank

          Moserrunde gegen Trump

          In Washington trifft sich bis Samstag die globale Finanzpolitik. Die Tagung wird zum Kritikmarathon an der US-Regierung.  Ingo Arzt

          Ein Mann mit Brille formt Daumen und Zeigefinger der rechten Hand zu einem O. Es ist Weltbankpräsident Jim Yong Kim
          • 28. 3. 2017

            Sexistische Start-ups

            Bio-Tampons, aber kein Betriebsrat

            Eine Start-up-Chefin belästigte Angestellte. Dabei hatte sich die „SHE-EO“ als Feministin dargestellt. Warum ähnliche Fälle auch in Deutschland drohen.  Jana Anzlinger

            Weiße Unterhosen hängen an einer Wäscheleine
            • 13. 3. 2017

              Donald Trumps Wirtschaftspolitik

              Erfolg mit Voodoo-Ökonomie

              Noch floriert die US-Wirtschaft. Aber was macht der Präsident in einer Krise? Auf einen Crash ist er nicht gefasst – genau das macht ihn gefährlich.  Ulrike Herrmann

              Donald Trump hält eine Rede und hält sich den Zeigefinger an die Schläfe
              • 4. 1. 2017

                Ford stoppt Fabrikneubau in Mexiko

                Michigan statt Mittelamerika

                Die geplante Milliarden-Investition im mexikanischen San Luis Potosí werde gestoppt, teilte der Konzern mit. Mit Donald Trump habe das aber nichts zu tun.  

                Mitarbeiter einer Fabrik applaudieren
                • 11. 8. 2016

                  Öffentliche Kritik an Weltbank-Führung

                  Konfuses Management

                  Die Weltbank-Belegschaft wirft ihrem Präsidenten Führungsschwäche vor: In einem offenen Brief fordert sie eine Neuausrichtung.  

                  Jim Yong Kim schaut zur Seite
                  • 6. 10. 2015

                    Freihandelsabkommen TPP

                    Widerstände gegen Pazifik-Deal

                    Die USA und elf weitere Staaten haben sich auf ein Handelsabkommen geeinigt. Doch beschlossene Sache ist der Pakt längst nicht.  Anja Krüger

                    Demonstranten protestieren mit Schildern gegen das Freihandelsabkommen TPP.
                    • 7. 4. 2013

                      Entwurf von Freihandelsabkommen

                      EU offen für US-Kommerz

                      Das geplante Freihandelsabkommen mit den USA soll fast alle Lebensbereiche umfassen. Nur die hoch subventionierte Landwirtschaft bleibt ausgenommen.  Eric Bonse

                      • 13. 2. 2013

                        Obamas Rede zur Lage der Nation

                        Weniger Knarren, mehr Arbeit

                        Die Mittelschicht und ein Freihandelsabkommen sollen der US-Wirtschaft wieder auf die Beine helfen. Nebenbei lobt US-Präsident Obama das deutsche Bildungssystem.  

                        • 2. 1. 2013

                          Verschuldung der USA

                          Ein Risiko für die Weltwirtschaft

                          Solange der Dollar die Leitwährung bleibt, können sich die Vereinigten Staaten im Ausland weiter Geld leihen. Die versteckte Schuldenlast ist gewaltig.  Felix Lee

                          US-Wirtschaft

                          Ausgewählte Artikel zum Stichwort US-Wirtschaft

                          • taz
                            • Politik
                              • Deutschland
                              • Europa
                              • Amerika
                              • Afrika
                              • Asien
                              • Nahost
                              • Netzpolitik
                            • Öko
                              • Ökonomie
                              • Ökologie
                              • Arbeit
                              • Konsum
                              • Verkehr
                              • Wissenschaft
                              • Netzökonomie
                            • Gesellschaft
                              • Alltag
                              • Debatte
                              • taz.gazete
                              • migration control
                              • Kolumnen
                              • Medien
                              • Bildung
                              • Gesundheit
                              • Reise
                            • Kultur
                              • Musik
                              • Film
                              • Künste
                              • Buch
                              • Netzkultur
                            • Sport
                              • Fußball
                              • Kolumnen
                            • Berlin
                              • Nord
                                • Hamburg
                                • Bremen
                                • Kultur
                              • Wahrheit
                                • bei Tom
                                • über die Wahrheit
                              • Abo
                              • Info
                              • Anzeigen
                              • Genossenschaft
                              • Shop
                              • taz zahl ich
                              • taz lab 2019
                              • 40 Jahre taz
                              • taz FUTURZWEI
                              • Veranstaltungen
                              • taz am Wochenende
                              • ePaper
                              • Blogs
                              • Bewegung
                              • Kantine
                              • Hausblog
                              • Archiv
                              • Panter Stiftung
                              • Reisen in die Zivilgesellschaft
                              • Recherchefonds Ausland
                              • Nord
                              • Podcast
                              • LE MONDE diplomatique
                              • KONTEXT: Wochenzeitung
                              • Hilfe
                              • Hilfe
                              • Impressum
                              • Leichte Sprache
                              • Redaktionsstatut
                              • RSS
                              • Datenschutz
                              • Newsletter
                              • Kontakt
                            Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln