• Abo
  • Info
  • Anzeigen
  • Genossenschaft
  • Shop
  • taz zahl ich
  • 40 Jahre taz
  • taz lab 2019
  • taz FUTURZWEI
  • Veranstaltungen
  • taz am Wochenende
  • ePaper
  • Blogs
  • Bewegung
  • Kantine
  • Hausblog
  • Archiv
  • Panter Stiftung
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Recherchefonds Ausland
  • Nord
  • Podcast
  • LE MONDE diplomatique
  • KONTEXT: Wochenzeitung
  • Hilfe
  • taz
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 27. 5. 2018

      Konflikt zwischen Madrid und Barcelona

      Rote Koralle vor Costa Brava in Gefahr

      Die Behörden Kataloniens wollen die Ernte des Hohltiers verbieten. Aber die Regierung in Madrid vergibt neue Lizenzen an Korallenfischer.  Reiner Wandler

      Rote Koralle
      • 19. 4. 2018

        Korallensterben im Great Barrier Reef

        Schlimmer als bisher bekannt

        Ein Korallensterben vor der Küste Australiens hat das größte Riff der Welt für immer verändert. Das sagen Wissenschaftler in einer neuen Studie.  Urs Wälterlin

        Fische am Great Barrier Reef, an der Küste von Queensland, Australien
        • 14. 4. 2018

          Rettungsaktion für Korallen

          Der Riffretter

          Die Korallenriffe vor der mexikanischen Insel Cozumel könnten bald der Vergangenheit angehören. Schuld ist auch der Kreuzfahrttourismus.  lisa maria hagen

          Taucher an einem Korallenriff
          • 16. 11. 2017

            Versauerung der Meere

            Ein Todesstoß für viele Korallen

            Die Versauerung der Ozeane führt unter Wasser zu drastischen Veränderungen. Seit Beginn der Industrialisierung stieg der Säuregehalt um 30 Prozent.  Ulf Schleth

            Korallenriff im indonesischen Nationalpark Komodo
            • 12. 4. 2017

              Folgen des Wirbelsturms „Debbie“

              Mehr Schäden am Great Barrier Reef

              Das berühmte Riff in Australien ist durch einen Sturm beschädigt worden. Doch der Zyklon hat auch positive Auswirkungen auf das Gebiet.  Urs Wälterlin

              Unterwasser nur bleiche Korallen
              • 5. 12. 2016

                UN-Diskussion über Artenschutz

                Zwei Drittel weniger Tiere

                Der Mensch vermehrt sich, die Natur stirbt. Die UNO will erreichen, dass im Jahr 2020 17 Prozent der Landmasse der Erde unter Schutz stehen.  Christian Mihatsch

                Eine Biene schwebt vor einem Weidekätzchen
                • 30. 5. 2016

                  Korallenbleiche am Great Barrier Reef

                  Kränkelnde Korallen

                  Zum dritten Mal in 18 Jahren gibt es ein Massensterben vor Australiens Küste. El Niño und der Klimawandel erwärmen das Wasser. Aber es gibt wenigstens einen Lichtblick.  

                  Korallen und viele kleine lilafarbene Fische
                  • 29. 3. 2016

                    Korallensterben am Great Barrier-Riff

                    Das Riff bleicht aus

                    Das El-Niño-Phänomen bedroht das Great-Barrier-Riff vor Australien. Forschern zufolge ist es von der schlimmsten Korallenbleiche der Geschichte betroffen.  

                    Ausgeblichene Korallen unter Wasser
                    • 21. 3. 2016

                      Korallensterben am Great Barrier Reef

                      Dem Riff geht‘s schlecht

                      Das größte Riff der Welt leidet unter den Folgen des Klimawandels. Vor allem der nördliche Teil des Great Barrier Reefs ist betroffen.  

                      ein buntes Korallenriff
                      • 18. 12. 2015

                        Great Barrier Reef in Gefahr

                        Korallenfressende Killer-Seesterne

                        Sie werden bis zu 40 Zentimeter groß und lassen kahle Riffe zurück. Die derzeitige Seesternplage führt zu einer alarmierenden Sitution am Great Barrier Reef.  

                        • 10. 10. 2014

                          Die Ozeane werden sauer

                          Der böse Bruder des Klimawandels

                          Kohlendioxid heizt nicht nur die Atmosphäre auf, sondern verwandelt sich im Wasser auch in Kohlensäure. Das gefällt vielen Meeresbewohnern nicht.  Meriem Strupler

                          • 1. 10. 2014

                            Warme Wasserströme gefährden Korallen

                            Ausgebleichte Nesseltierkolonien

                            Die hohen Ozeantemperaturen treiben Algen aus dem Inneren der Korallenriffe vor Hawaii. Die Organismen verhungern, das Ökosystem leidet.  

                            • 8. 11. 2013

                              Korallenriffe in Australien bedroht

                              Angriff der Killer-Seesterne

                              Gefräßige Dornenkronenseesterne zerstören am Great Barrier Reef in Australien ganze Korallenriffe. Biologen bekämpfen sie mit Ochsengallen-Injektionen.  

                              Korallen

                              Ausgewählte Artikel zum Stichwort Korallen

                              • taz
                                • Politik
                                  • Deutschland
                                  • Europa
                                  • Amerika
                                  • Afrika
                                  • Asien
                                  • Nahost
                                  • Netzpolitik
                                • Öko
                                  • Ökonomie
                                  • Ökologie
                                  • Arbeit
                                  • Konsum
                                  • Verkehr
                                  • Wissenschaft
                                  • Netzökonomie
                                • Gesellschaft
                                  • Alltag
                                  • Debatte
                                  • taz.gazete
                                  • migration control
                                  • Kolumnen
                                  • Medien
                                  • Bildung
                                  • Gesundheit
                                  • Reise
                                • Kultur
                                  • Musik
                                  • Film
                                  • Künste
                                  • Buch
                                  • Netzkultur
                                • Sport
                                  • Fußball
                                  • Kolumnen
                                • Berlin
                                  • Nord
                                    • Hamburg
                                    • Bremen
                                    • Kultur
                                  • Wahrheit
                                    • bei Tom
                                    • über die Wahrheit
                                  • Abo
                                  • Info
                                  • Anzeigen
                                  • Genossenschaft
                                  • Shop
                                  • taz zahl ich
                                  • 40 Jahre taz
                                  • taz lab 2019
                                  • taz FUTURZWEI
                                  • Veranstaltungen
                                  • taz am Wochenende
                                  • ePaper
                                  • Blogs
                                  • Bewegung
                                  • Kantine
                                  • Hausblog
                                  • Archiv
                                  • Panter Stiftung
                                  • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                  • Recherchefonds Ausland
                                  • Nord
                                  • Podcast
                                  • LE MONDE diplomatique
                                  • KONTEXT: Wochenzeitung
                                  • Hilfe
                                  • Hilfe
                                  • Impressum
                                  • Leichte Sprache
                                  • Redaktionsstatut
                                  • RSS
                                  • Datenschutz
                                  • Newsletter
                                  • Kontakt
                                Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln