• Abo
  • Info
  • Anzeigen
  • Genossenschaft
  • Shop
  • taz zahl ich
  • 40 Jahre taz
  • taz lab 2019
  • taz FUTURZWEI
  • Veranstaltungen
  • taz am Wochenende
  • ePaper
  • Blogs
  • Bewegung
  • Kantine
  • Hausblog
  • Archiv
  • Panter Stiftung
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Recherchefonds Ausland
  • Nord
  • Podcast
  • LE MONDE diplomatique
  • KONTEXT: Wochenzeitung
  • Hilfe
  • taz
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 14. 2. 2019

      Aktivisten fünf Tage in Gewahrsam

      Terrorabwehr gegen Umweltschützer

      Zum ersten Mal wurde ein Teil des Polizeigesetzes in Nordrhein-Westfalen angewendet. Jedoch nicht nur zur konkreten Gefahrenabwehr.  Anett Selle

      demonstration gegen polizeigesetz mit bannern
      • 27. 11. 2018

        Afrikapreis an Clovis Razafimalala

        Rückendeckung für Rosenholzschützer

        Die Deutsche Afrika-Stiftung zeichnet Umweltaktivisten aus Madagaskar und Tansania aus. In ihrer Heimat sind sie der Verfolgung ausgesetzt.  Dominic Johnson

        Clovis Razafimalala mit dem deutschen Botschafter in Madagaskar, Harald Gehrig
        • 29. 10. 2018

          Kosten für mangelnden Klimaschutz

          Augen zu und Milliarden zahlen

          Deutschland verfehlt seine Klimaziele, deshalb drohen hohe Ausgaben. Aber weder Parlament noch Finanzministerium geht das Problem an.  Bernhard Pötter

          Eine große schwarze Bomben-Attrape auf dem in weiß oft CO2 gedruck ist vor dem Bundeskanzleramt
          • 2. 10. 2018

            40 Jahre taz: Hambacher Forst

            Partisanenkrieg in der Baumkrone

            Die BaumschützerInnen aus dem Hambacher Forst entwickeln immer neue subversive Strategien – im Boden, in der Luft und im Virtuellen.  Bernd Müllender

            Eine halbnackte Frau hängt an Baumstämmen, daneben Polizistinnen in Kampfmontur auf einer Art Podest
            • 16. 8. 2018

              Umweltschützer in Brasilien erschossen

              Ein Wächter Amazoniens

              Der indigene Unweltschützer Jorginho Guajajara wurde umgebracht. Erst kürzlich hatte er eine Holzfällerbande aus der Region vertrieben.  Andreas Behn

              Holzfäller im brasilianischen Regenwald
              • 24. 7. 2018

                NGO-Bericht über getötete Naturschützer

                Ermordet wegen Engagement

                Über 200 Naturschützer sind wegen ihres Einsatzes 2017 weltweit ermordet worden. Die NGO Global Witness untersucht Zusammenhänge mit Korruption.  Edith Kresta

                Ein Bananenbauer hat einen Zigarettenstummel im Mund uns ein beigefarbenes Leinenkäppi auf
                • 11. 4. 2018

                  Ölförderung in Kanada

                  Pipeline-Bau vor dem Aus

                  Wegen großer Widerstände von Umweltschützern und Ureinwohnern baut der Konzern Kinder Morgan die Trans-Mountain-Röhre nicht weiter.  Jörg Michel

                  Leute, die auf Stühlen vor einem Lastwagen sitzen
                  • 27. 3. 2018

                    Umweltsünden in der Landwirtschaft

                    Anzeige per App

                    Hans-Jürgen Schnellrieder (Grüne) hat eine App entwickelt, mit der sich Verstöße gegen Umweltauflagen anonym melden lassen. Die Bauernverbände sind empört.  Philipp Schulte

                    Ein Mann in Gummistiefeln trägt einen weißen Kanister.
                    • 30. 1. 2018

                      Aktivisten in Indonesien unter Druck

                      Kommunismus-Keule gegen Ökos

                      In Indonesien werden immer wieder Umweltaktivisten verhaftet, angeblich in mehr als 150 Fällen. Nun trifft es Gegner einer Goldmine.  Anett Keller

                      Riesiger Trichter in einem Berg
                      • 19. 1. 2018

                        Die Freunde und Feinde der Bauern

                        Der große Irrglauben

                        Die Mehrheit der Bauern sind tragische Figuren. Sie glauben, dass ihr Feind ihr Freund sei. Deshalb werden sie immer weniger.  Jost Maurin

                        Kühe auf der Weide
                        • 4. 12. 2017

                          Zulassung des Pestizids Glyphosat

                          Ämter wegen Betrugs angezeigt

                          Umweltschützer werfen zwei Behörden Betrug vor, weil diese die Gefahren des Unkrautvernichters nicht „objektiv“ bewertet hätten.  Jost Maurin

                          Drei Kanister mit glyphosathaltigem Mittel
                          • 22. 8. 2017

                            Geplante „Ende Gelände“-Proteste

                            Blockaden in Sicht

                            NRW steht vor den größten Klimaprotesten, die das Land je erlebt hat. Ab Donnerstag starten die „Aktionstage“, die ersten 1.000 Aktivisten sind schon da.  Andreas Wyputta

                            Einige Klimacamper stehen vor einem großen gelb-braun gestreiften Zelt, davor sind kleinere blaue, grüne und braune Zelte zu sehen
                            • 16. 7. 2017

                              Bericht zur Tötung von Umweltschützern

                              Einsatz mit dem Tod bezahlt

                              Wer das Recht auf eine intakte Umwelt verteidigt, lebt mitunter gefährlich. 2016 kamen weltweit mindestens 200 Öko-AktivistInnen gewaltsam ums Leben.  Beate Willms

                              Eine Gruppe von Menschen steigt einen Berg hoch. Ganz vorn eine Frau. Es ist Berta Cáceres
                              • 16. 3. 2017

                                Urteil gegen Atomkraftgegner

                                Gorleben-Klagen gescheitert

                                Gorleben könnte immer noch ein Atommüllendlager werden. Die Klagen gegen die Veränderungssperre wurden zurückgewiesen.  

                                Gelbe Tonnen mit Radioaktiv-Zeichen
                                • 5. 12. 2016

                                  Pipeline-Bau in North Dakota

                                  Etappensieg für Sioux

                                  Seit Wochen blockieren Demonstranten den Bau der North-Dakota-Pipeline. Jetzt haben sie einen ersten Erfolg: Ein Pionierkorps unterbrach die Baumaßnahmen.  

                                  Eine Frau mit Trommel sitzt auf dem Boden, mehrere Menschen mit Plakaten stehen in Reihen
                                  • 24. 11. 2016

                                    Gewalt gegen Aktivisten in Brasilien

                                    Straffreies Morden

                                    Gewalt gegen Menschenrechtsaktivisten und Umweltschützer nimmt in Lateinamerika zu. Vor allem in Brasilien enden Angriffe oft tödlich.  Andreas Behn

                                    Menschen stehen hinter einer Rauchwolke
                                    • 13. 8. 2016

                                      Interview über weltweiten Umweltschutz

                                      „Es reicht nicht, nur Kritiker zu sein“

                                      Zehn Jahre lang war Achim Steiner oberster UN-Umweltschützer. Er gibt sich optimistisch – obwohl wir Meere und Umwelt verlieren.  

                                      Ein Seitenarm des Amazonas nahe Manaus
                                      • 29. 3. 2016

                                        Atomkraftwerke in der Ukraine

                                        Angst vor einem neuen Tschernobyl

                                        Die Ukraine will ihre AKWs künftig aus wirtschaftlichen Gründen kurzfristig hoch- und runterfahren. Das halten sogar die Betreiber für gefährlich.  Bernhard Clasen

                                        Zwei Frauen und ein Mann in weißen Kitteln arbeiten in einem Labor mit Flüssigkeiten
                                        • 27. 1. 2016

                                          Konflikt um Hambacher Forst

                                          Schlichtung mit Joschka Fischer?

                                          RWE und Waldbesetzer suchen Wege aus der Gewalt – doch beide Seiten sind skeptisch. Unterdessen ermittelt die Staatsanwalschaft.  Bernd Müllender

                                          Zwei Polizisten stehen im Wald vor einem Camp von Anti-Braunkohle-Aktivisten.
                                          • 24. 1. 2016

                                            Protest gegen Kohleabbau

                                            Eskalation im Hambacher Forst

                                            Nachdem Wachleute einen Aktivisten überfahren haben, greifen die Baumschützer Polzei- und Räumfahrzeuge an. Der Konflikt spitzt sich weiter zu.  Kai Schöneberg

                                            Ein Polizist und eine Polizistin stehen im Hambacher Forst vor einem Holzhäuschen der Besetzer
                                            • 1. 7. 2015

                                              Große Koalition diskutiert Klimaziele

                                              Umweltschützer fordern Kohleabgabe

                                              Die von der Regierung favorisierte Abwrackprämie für Kraftwerke würde Milliarden kosten, kritisiert der WWF. Stattdessen müsse eine Kohleabgabe her.  Malte Kreutzfeldt

                                              Blick auf das Kohlekraftwerk in Grevenbroich
                                              • 9. 6. 2015

                                                TTIP-Debatte in den USA

                                                Alter Trick Fast Track

                                                US-Präsident Obama will das Freihandelsabkommen am Kongress vorbei durchdrücken. Doch der will sich nicht kampflos ergeben.  Dorothea Hahn

                                                US-Präsident Obama sitzt erschöpft vor der US-Flagge
                                                • 20. 11. 2014

                                                  Entwaldung im Amazonas

                                                  Brasilien rechnet Kahlschlag schön

                                                  Umweltschützer fordern ein Ende der Abholzung. Eine Studie hat über 200 wissenschaftliche Arbeiten analysiert. Die Regierung findet sich erfolgreich.  Andreas Behn

                                                  • 2. 11. 2014

                                                    Protest gegen Polizeigewalt in Frankreich

                                                    „Nicht vergeben!“

                                                    Das Opfer als Held: Seit dem Tod eines jungen Demonstranten durch eine Polizeigranate reißen die gewaltsamen Proteste nicht ab.  Rudolf Balmer

                                                    • 22. 6. 2014

                                                      Greenpeace verliert Hunderte Mitglieder

                                                      Aufschrei der Umweltschützer

                                                      Nach Finanzspekulationen haben sich hunderte Unterstützer aus der Organisation zurückgezogen. Greenpeace hatte mehrere Millionen Euro verzockt.  

                                                      • 4. 2. 2014

                                                        Russischer Umweltschützer verurteilt

                                                        Der „Rowdy" von der Bushaltestelle

                                                        Der russische Umweltaktivist Jewgenij Witischko ist für seinen Protest gegen Sotschi bekannt. Nun musse er in Haft, weil er angeblich öffentlich fluchte.  Ljuba Naminova

                                                        Umweltschützer

                                                        Ausgewählte Artikel zum Stichwort Umweltschützer

                                                        • taz
                                                          • Politik
                                                            • Deutschland
                                                            • Europa
                                                            • Amerika
                                                            • Afrika
                                                            • Asien
                                                            • Nahost
                                                            • Netzpolitik
                                                          • Öko
                                                            • Ökonomie
                                                            • Ökologie
                                                            • Arbeit
                                                            • Konsum
                                                            • Verkehr
                                                            • Wissenschaft
                                                            • Netzökonomie
                                                          • Gesellschaft
                                                            • Alltag
                                                            • Debatte
                                                            • taz.gazete
                                                            • migration control
                                                            • Kolumnen
                                                            • Medien
                                                            • Bildung
                                                            • Gesundheit
                                                            • Reise
                                                          • Kultur
                                                            • Musik
                                                            • Film
                                                            • Künste
                                                            • Buch
                                                            • Netzkultur
                                                          • Sport
                                                            • Fußball
                                                            • Kolumnen
                                                          • Berlin
                                                            • Nord
                                                              • Hamburg
                                                              • Bremen
                                                              • Kultur
                                                            • Wahrheit
                                                              • bei Tom
                                                              • über die Wahrheit
                                                            • Abo
                                                            • Info
                                                            • Anzeigen
                                                            • Genossenschaft
                                                            • Shop
                                                            • taz zahl ich
                                                            • 40 Jahre taz
                                                            • taz lab 2019
                                                            • taz FUTURZWEI
                                                            • Veranstaltungen
                                                            • taz am Wochenende
                                                            • ePaper
                                                            • Blogs
                                                            • Bewegung
                                                            • Kantine
                                                            • Hausblog
                                                            • Archiv
                                                            • Panter Stiftung
                                                            • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                            • Recherchefonds Ausland
                                                            • Nord
                                                            • Podcast
                                                            • LE MONDE diplomatique
                                                            • KONTEXT: Wochenzeitung
                                                            • Hilfe
                                                            • Hilfe
                                                            • Impressum
                                                            • Leichte Sprache
                                                            • Redaktionsstatut
                                                            • RSS
                                                            • Datenschutz
                                                            • Newsletter
                                                            • Kontakt
                                                          Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln