• Abo
  • Info
  • Anzeigen
  • Genossenschaft
  • Shop
  • taz zahl ich
  • 40 Jahre taz
  • taz lab 2019
  • taz FUTURZWEI
  • Veranstaltungen
  • taz am Wochenende
  • ePaper
  • Blogs
  • Bewegung
  • Kantine
  • Hausblog
  • Archiv
  • Panter Stiftung
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Recherchefonds Ausland
  • Nord
  • Podcast
  • LE MONDE diplomatique
  • KONTEXT: Wochenzeitung
  • Hilfe
  • taz
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 13. 2. 2019

      Bürgerrechte in Australien

      Vorwärts in den Überwachungsstaat

      Die konservative Regierung will per Gesetz die Meinungs- und Medienfreiheit weiter einschränken. Die Labor-Opposition macht gerne dabei mit.  Urs Wälterlin

      Der australische Regierungschef Scott Morrison
      • 20. 11. 2018

        Kommentar Durchsetzung von Fahrverbot

        Vom Diesel- zum Datengate

        Verkehrsminister Andreas Scheuer will Dieselfahrverbote elektronisch durchsetzen. Das wäre ein weiterer Schritt in Richtung Überwachungsstaat.  Roland Schaeffer

        Schilder auf einer Straße weisen auf geplante Fahrverbote hin
        • 16. 8. 2018

          Streit um Gesichtserkennungssoftware

          Die volle Kontrolle

          Hamburgs Polizei und der Datenschutzbeauftragte der Stadt streiten über die Rechtmässigkeit eines massenhaften Gesichts-Scannings im Rahmen der Strafverfolgung.  Marco Carini

          Ein Demonstrant mit einer bunten Sturmhaube und einer Sonnenbrille.
          • 20. 6. 2018

            Neues Polizeigesetz in Hessen

            Der schwarz-grüne Staatstrojaner

            Unter Protest der Opposition wollen CDU und Grüne in Hessen noch diese Woche ein umstrittenes Gesetzespaket durch den Landtag bringen.  Christoph Schmidt-Lunau

            Die Figur eines stehenden Löwen, der grün-schwarz gestreift ist
            • 7. 9. 2017

              Kolumne Nullen und Einsen

              Hilfe, ich will mein Gesicht zurück!

              Gefährlicher als der Überwachungsstaat sind dessen Hilfspolizisten. Sie versuchen auf eigene Initiative dessen Regeln durchzusetzen.  Svenja Bednarczyk

              Jemand schaut auf einen Bildschirm voller Passfotos
              • 5. 8. 2017

                Der Berliner Wochenkommentar I

                Science-Fiction am Südkreuz

                Gesichtserkennungssoftware: Der sechsmonatige Modellversuch am Bahnhof Südkreuz hat begonnen. Das sorgt für Diskussionen.  Christian Rath

                • 5. 12. 2014

                  Gesichtserkennung als Kunst

                  Sind das eigentlich noch wir?

                  Der Künstler Sterling Crispin zeigt mit seinen „Data Masks“, wie wir für NSA, Facebook und Google aussehen. Nämlich wie digitale Geister.  Christine Stöckel

                  • 5. 10. 2014

                    DDR-Bürgerrechtlerin zu Überwachung

                    Wie die Stasi

                    Die Bürgerrechtlerin Ulrike Poppe erinnert die digitalisierte Welt an die Überwachungsmethoden in der DDR. Sie gefährde die „Autonomie des Menschen“.  

                    • 27. 5. 2014

                      Glenn Greenwald über NSA

                      „Mir droht Strafe wegen Spionage“

                      Glenn Greenwald will dem Bundestag keine Snowden-Dokumente geben. Auch bei der Zusammenarbeit mit Medien will er die Kontrolle behalten.  Christian Rath

                      • 3. 4. 2014

                        Ilija Trojanow an die NSA

                        Zelda, hilf uns!

                        Die NSA beschäftigt eine Briefkastentante namens Zelda. Was für eine einmalige Gelegenheit, Antwort auf unsere Fragen zu erhalten!  Ilija Trojanow

                        • 28. 3. 2014

                          Überwachung und die Folgen

                          Brauchen wir noch Geheimnisse?

                          NSA, Facebook, Wikileaks. Heute ist es schwer geworden, etwas geheim zu halten. Aber ist das so schlimm?  Markus Hensel

                          • 14. 12. 2013

                            Reform der US-Geheimdienste

                            40 Ratschläge für Obama

                            Experten legen dem US-Präsidnten zahlreichen Vorschläge zur Änderung der Geheimdienste vor. Unterdessen gibt es neue Enthüllung zur Arbeit der NSA.  

                            • 30. 10. 2013

                              Ex-CIA-Agent zu Überwachung

                              „Obamas Angst vor Geheimdiensten“

                              Wenn Gestapo oder Stasi zu viel Macht haben, endet das im Überwachungsstaat. Ein ehemaliger CIA-Mitarbeiter meint, genau davor sollten die Europäer die USA warnen.  

                              • 12. 9. 2013

                                Internetkonzerne kritisieren NSA

                                Mark Zuckerberg gefällt das nicht

                                Die Enthüllungen zur Online-Überwachung durch die NSA haben Facebook & Co. unter Erklärungsdruck gebracht. Nun üben sie sich in Kritik.  

                                • 2. 9. 2013

                                  NSA-Überwachung

                                  „Wollen wir das wirklich?“

                                  Yvonne Hofstetter entwirft Algorithmen. Für private Konzerne oder Rüstungsfirmen. Ein Gespräch über die wachsende Macht der Maschinen.  

                                  • 15. 6. 2013

                                    Online-Überwachung durch NSA

                                    Innenminister nimmt USA in Schutz

                                    In Hongkong gehen hunderte Menschen für Edward Snowden auf die Straße. Der deutsche Innenminister Friedrich verteidigt unterdessen die USA.  

                                    • 5. 4. 2013

                                      Textiler Schutz vor Drohnen

                                      Die Klamotte zum Verstecken

                                      Für den Kampf gegen Big Brother haben der Designer Adam Harvey und seine Kollegin Johanna Bloomfield eine extravagante Kollektion entworfen: „Stealth Wear“.  Thorben Kahnert

                                      Überwachungsstaat

                                      Ausgewählte Artikel zum Stichwort Überwachungsstaat

                                      • taz
                                        • Politik
                                          • Deutschland
                                          • Europa
                                          • Amerika
                                          • Afrika
                                          • Asien
                                          • Nahost
                                          • Netzpolitik
                                        • Öko
                                          • Ökonomie
                                          • Ökologie
                                          • Arbeit
                                          • Konsum
                                          • Verkehr
                                          • Wissenschaft
                                          • Netzökonomie
                                        • Gesellschaft
                                          • Alltag
                                          • Debatte
                                          • taz.gazete
                                          • migration control
                                          • Kolumnen
                                          • Medien
                                          • Bildung
                                          • Gesundheit
                                          • Reise
                                        • Kultur
                                          • Musik
                                          • Film
                                          • Künste
                                          • Buch
                                          • Netzkultur
                                        • Sport
                                          • Fußball
                                          • Kolumnen
                                        • Berlin
                                          • Nord
                                            • Hamburg
                                            • Bremen
                                            • Kultur
                                          • Wahrheit
                                            • bei Tom
                                            • über die Wahrheit
                                          • Abo
                                          • Info
                                          • Anzeigen
                                          • Genossenschaft
                                          • Shop
                                          • taz zahl ich
                                          • 40 Jahre taz
                                          • taz lab 2019
                                          • taz FUTURZWEI
                                          • Veranstaltungen
                                          • taz am Wochenende
                                          • ePaper
                                          • Blogs
                                          • Bewegung
                                          • Kantine
                                          • Hausblog
                                          • Archiv
                                          • Panter Stiftung
                                          • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                          • Recherchefonds Ausland
                                          • Nord
                                          • Podcast
                                          • LE MONDE diplomatique
                                          • KONTEXT: Wochenzeitung
                                          • Hilfe
                                          • Hilfe
                                          • Impressum
                                          • Leichte Sprache
                                          • Redaktionsstatut
                                          • RSS
                                          • Datenschutz
                                          • Newsletter
                                          • Kontakt
                                        Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln