• Abo
  • Info
  • Anzeigen
  • Genossenschaft
  • Shop
  • taz zahl ich
  • 40 Jahre taz
  • taz lab 2019
  • taz FUTURZWEI
  • Veranstaltungen
  • taz am Wochenende
  • ePaper
  • Blogs
  • Bewegung
  • Kantine
  • Hausblog
  • Archiv
  • Panter Stiftung
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Recherchefonds Ausland
  • Nord
  • Podcast
  • LE MONDE diplomatique
  • KONTEXT: Wochenzeitung
  • Hilfe
  • taz
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 16. 1. 2019

      Buzzfeed siegt gegen Abtreibungsgegner

      Sie dürfen ihn beim Namen nennen

      Buzzfeed darf den Klarnamen eines Abtreibungsgegners nennen, der hobbymäßig Ärzt*innen anzeigte. Das hat ein Gericht am Mittwoch entschieden.  Christian Rath

      Zwei Frauen halten ein Transparent, auf dem "219a" durchgestrichen ist.
      • 12. 12. 2018

        Abtreibungsgegner*innen von Pro Femina

        „Sicher wollen Sie keine Abtreibung“

        „Buzzfeed“ berichtet, dass Pro Femina Schwangere manipuliert und drängt, das Kind zu behalten. Der Verein weist sämtliche Vorwürfe von sich.  Sarah Emminghaus

        Eine Frau hält einen positiven Schwangerschaftstest in den Händen
        • 10. 12. 2018

          Paragraf 219a in Berlin

          ÄrztInnen unter Druck

          Die Debatte über Schwangerschaftsabbrüche hat Folgen für Berlin: Bleibt der Paragraf 219a, landet eine Gynäkologin aus Steglitz wohl bald vor Gericht.  Antje Lang-Lendorff

        • Europaweite taz-Recherche

          Die unheilige Allianz

          Wie sich christliche FundamentalistInnen, radikale AbtreibungsgegnerInnen und rechte Parteien verbünden, um an die Macht in Europa zu gelangen.  

          Frauen protestieren
          • 18. 10. 2018

            Urteil des Europäischen Gerichtshofes

            Abtreibungsgegner verliert vor Gericht

            Klaus Günter Annen verglich einen Forscher mit KZ-Ärzten und wurde verurteilt. Das Urteil ist dem EuGH zufolge kein Verstoß gegen Meinungsfreiheit.  

            Demo von Abtreibungsgegnern in Berlin
            • 25. 9. 2018

              Mahnwachen von „LebensschützerInnen“

              Mahnen, wachen, hetzen

              AbtreibungsgegnerInnen versuchen, schwangere Frauen vor Beratungsstellen einzuschüchtern. Ihre Aktionen werden immer aggressiver.  Patricia Hecht

              Eine Person hält ein Protest-Schild
              • 21. 9. 2018

                „Marsch für das Leben“ in Berlin

                Auf dem Kreuzzug

                AbtreibungsgegnerInnen sind in Europa gut vernetzt. Sie profitieren auch vom Erfolg rechtspopulistischer Parteien.  Patricia Hecht, Christian Jakob

                Menschen tragen weiße Kreuze und "Ja zum Leben"-Schilder.
                • 7. 8. 2018

                  Weitere Anklage wegen 219a

                  Der Druck steigt

                  Gegen Berliner Ärztinnen liegt eine Anklageschrift vor, weil sie über Abtreibungen informieren. Auch zwei weitere Verfahren laufen.  Dinah Riese

                  Frauen in roten Umhängen mit weißen Kleidern
                  • 25. 5. 2018

                    Referendum in Irland

                    Schlachtfeld der Antiabtreibungslobby

                    Irland stimmt über sein Abtreibungsgesetz ab. Beim Kampf um die Stimmen mischen auch Aktivist*innen aus den USA mit.  Ralf Sotscheck

                    Eine schwangere Abtreibungsgegnerin bei einer Demonstration
                    • 2. 5. 2018

                      Umgang mit Paragraf 219a

                      Selbstbestimmung ist Ländersache

                      Die Hamburger Gesundheitsbehörde veröffentlicht Adressen von ÄrztInnen, die Abtreibungen durchführen. Andere Länder halten diese Informationen bislang zurück.  Annika Lasarzik

                      Eine junge Frau auf einer Demonstration gegen den Paragrafen 219a.
                      • 27. 4. 2018

                        Angezeigte Ärzt*innen über Paragraf 219a

                        „Wir halten dagegen“

                        Am Freitag debattiert der Bundesrat über Paragraf 219a, der „Werbung“ für Schwangerschaftsabbrüche verbietet. Drei Protokolle von Ärzt*innen, die angezeigt wurden.  

                        Paragraf 219a: Eine Frau demonstriert mit einem Schild auf dem steht: Mein Körper meine Regeln
                        • 27. 3. 2018

                          Debatte Jens Spahn und §219a

                          Er verrät seine Mütter

                          Die Frauenbewegung hat auch für Schwulenrechte gekämpft. Nun wären schwule Männer dran, solidarisch zu sein. Spahn tut das Gegenteil.  Waltraud Schwab

                          Jens Spahn gestikuliert im Bundestag
                          • 17. 1. 2018

                            CDU-Politikerin über Abtreibungsparagraf

                            „Das trägt zur Verharmlosung bei“

                            Ärzt*innen sollen nicht sachlich darüber informieren dürfen, dass sie Abtreibungen durchführen, findet die rechtspolitische Sprecherin der Unionsfraktion.  

                            Eine weiße Masse liegt neben einem Lineal
                            • 30. 11. 2017

                              Abschaffung von §219a

                              Ein Paragraf aus Absurdistan

                              Der §219a verbietet nicht nur Werbung für Schwangerschaftsabbrüche, sondern auch Infos. Grüne, SPD, Linke und FDP wollen das ändern.  Dinah Riese

                              Im Vordergrund viele Menschen, die alle ein weißes Kreuz vor sich hertragen, im Hintergrund der Berliner Dom und der Fernsehturm
                              • 6. 10. 2017

                                US-Abtreibungsgegner will Abtreibung

                                Pro Fremdbestimmung

                                Ein Kongressabgeordneter fordert seine Geliebte zur Abtreibung auf. Das ist nicht nur ein Fall von Doppelmoral, sondern gleichzeitig konsequent.  Maria Rose

                                Ein Mann, Tim Murphy
                                • 16. 9. 2017

                                  Protest gegen den „Marsch für das Leben“

                                  Bunt und laut gegen weiße Kreuze

                                  Erneut haben radikale AbtreibungsgegnerInnen in Berlin protestiert. Zwei Gegendemonstrationen machten gegen sie mobil.  Lisa Ecke

                                  Menschen mit Luftballons. Einer trägt ein weißes Kreuz
                                  • 15. 9. 2017

                                    „Werbung“ für Abtreibungen

                                    Notfalls durch alle Instanzen

                                    AbtreibungsgegnerInnen verklagen eine Ärztin. Sie führt Schwangerschaftsabbrüche durch und das steht auf ihrer Webseite.  Dinah Riese, Eiken Bruhn

                                    Weiße Kreuze liegen übereinandergestapelt auf der Straße
                                    • 9. 4. 2017

                                      Kommentar Gender-Rollback

                                      Lasst euch nicht verrückt machen

                                      AbtreibungsgegnerInnen sind ein Angriff auf moderne Lebensentwürfe. Das Rollback überzudramatisieren ist dennoch der falsche Reflex.  Simone Schmollack

                                      Eine Frau macht einen Rückwärtssalto, etwas versetzt sieht man ihren Schatten an der Wand
                                      • 6. 3. 2017

                                        Interview zur Abtreibungspraxis

                                        „Inakzeptabel, dass Frauen sterben“

                                        Es ist nicht die Aufgabe des Staates, Frauen zu zwingen, ein Kind auszutragen, sagt der österreichische Gynäkologe Christian Fiala.  

                                        Ein gynäkologisches Untersuchungszimmer
                                        • 8. 2. 2017

                                          Klinik in Dannenberg

                                          Abtreibungen weiterhin möglich

                                          Die Capio-Kette, die auch die Elbe-Jeetzel-Klinik betreibt, gibt nach. Sie will sich nun von ihrem christlichen Chefarzt der Gynäkologie trennen.  Jana Anzlinger

                                          Ein Gebäude der Elbe-Jeetzel-Klinik
                                          • 7. 2. 2017

                                            Kommentar Abtreibungsverbot

                                            Frau, Schwangerschaft, Mutter?

                                            Könnte der Dannenberger Fall eine Vorreiterrolle einnehmen? Nicht nur Frauen dürfen hierzulande entscheiden, ob sie abtreiben.  Simone Schmollack

                                            Ein Sticker, auf dem „Ficken statt beten“ steht
                                            • 16. 11. 2016

                                              Kommentar über christliche Klinikbetreiber

                                              Evangelikale Daseinsvorsorge

                                              Mit der Übergabe des Betriebs einer Kreisklinik an christliche Fundamentalisten hat der Landkreis Schaumburg einen kolossalen Bock geschossen.  Klaus Wolschner

                                              • 16. 11. 2016

                                                No Choice im Krankenhaus

                                                Christliche Klinik streicht Abtreibungen

                                                Im Kreis Schaumburg können ungewollt schwanger gewordene Frauen nicht mehr abtreiben. Der Betreiber des Kreisklinikums lehnt das ab.  André Zuschlag

                                                • 6. 10. 2016

                                                  Kommentar Abtreibungsverbot in Polen

                                                  Kaczyńskis Sinneswandel

                                                  Polens Parlament lehnt das totale Abtreibungsverbot ab. PiS-Chef Kaczyński fürchtete nicht nur den Protest, sondern eine Spaltung seiner Partei.  Gabriele Lesser

                                                  Politiker sitzen im polnischen Parlament, Kaczynski sitzt in der ersten Reihe
                                                  • 17. 9. 2016

                                                    „Marsch für das Leben“ in Berlin

                                                    Gottergeben bis völkisch-national

                                                    Am Samstag marschieren wieder einmal christliche FundamentalistInnen, Nationalisten und Rechte auf. Mehrere Demonstrationen halten dagegen.  Melanie Götz

                                                    • 16. 9. 2016

                                                      Geschlechterpolitik der AfD

                                                      Mein Körper gehört mir

                                                      Wie früher müssen Frauen heute wieder für ihre Würde kämpfen. Gegen die Abtreibungsgegner vom „Marsch für das Leben“. Und gegen die AfD.  Waltraud Schwab

                                                      Ein zerbrochenes weißes Holzkreuz liegt auf dunklem Asphaltboden
                                                      • 14. 9. 2016

                                                        „Lebensschützer_innen“ in Deutschland

                                                        Rechts, christlich – AfD?

                                                        Dass Abtreibungen straflos bleiben, scheint unantastbar. Obwohl christliche Fundis und neue Rechte das deutsche Gesetz beständig in Frage stellen.  Katrin Gottschalk

                                                        Stapelweise weiße Kreuze
                                                        • 9. 6. 2016

                                                          Konservativer Rollback in Europa

                                                          Zurück in die falschen Fuffziger

                                                          Ob Homo-Ehe oder Abtreibung – mehrere Länder Osteuropas arbeiten an der Abwicklung demokratischer Errungenschaften.  Jan Feddersen

                                                          Ein Mann mit Holzkreuz
                                                          • 7. 6. 2016

                                                            Demonstration in Annaberg-Buchholz

                                                            Protest gegen „Marsch für das Leben“

                                                            Im sächsischen Annaberg-Buchholz wollten Montagabend Abtreibungsgegner protestieren. Ihnen stellten sich mehrere hundert Menschen entgegen.  

                                                            Protestzug auf einer Straße, dahinter ein Türmchen
                                                            • 16. 5. 2016

                                                              Demonstrationen in polnischen Städten

                                                              Für ein fast völliges Abtreibungsverbot

                                                              Ist das Leben der Frau in Gefahr, darf abgetrieben werden – sonst nicht. Das fordern die Abtreibungsgegner, zu denen auch die Regierungspartei gehört.  

                                                              Eine hochschwangere Frau fasst sich an den Bauch
                                                              • 15. 3. 2016

                                                                Ehrung von Mutter Teresa

                                                                Heilige Abtreibungsgegnerin

                                                                Die Ordensfrau wird von Papst Franziskus am 4. September heiliggesprochen. Sie unterstützte Arme in Indien, kämpfte aber auch gegen Empfängnisverhütung.  

                                                                Eine alte Frau mit einem Blau-weißen Kopftuch und Gewand.
                                                                • 26. 11. 2015

                                                                  EGMR-Urteil zur Meinungsfreiheit

                                                                  Erfolg für Abtreibungsgegner

                                                                  Abtreibungsärzte dürfen mit „Babycaust“ in Verbindung gebracht werden. Das hat der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte entschieden.  Christian Rath

                                                                  Aufeinandergestapelte weiße Kreuze
                                                                  • 20. 9. 2015

                                                                    „Marsch für das Leben“ in Berlin

                                                                    Die Bibelstunde hilft nicht weiter

                                                                    Tausende wollten am Samstag gegen Abtreibungen protestieren. GegendemonstrantInnen konnten erstmals den „Marsch für das Leben“ blockieren.  Malene Gürgen

                                                                    Aufkleber "Ficken statt Beten“ klebt auf dem Straßenasphalt.
                                                                    • 22. 12. 2014

                                                                      Schwangerschaftsabbruch in Deutschland

                                                                      Arzt auf Herbergssuche

                                                                      Ein Gynäkologe findet für seine Abtreibungsklinik in Stuttgart keine neuen Räume. Fundamentale Christen schüchtern die Vermieter ein.  Lena Müssigmann

                                                                      • 21. 9. 2014

                                                                        Demo der Abtreibungsgegner in Berlin

                                                                        Gänzlich patriarchales Weltbild

                                                                        Tausende Menschen haben in Berlin mit Kreuzen gegen Abtreibung und Sterbehilfe demonstriert. Ihr Ziel: die traditionelle Familie.  Kristiana Ludwig

                                                                        • 27. 8. 2014

                                                                          Keine Daten über Abtreibungsgegner

                                                                          Bundesregierung ist ahnungslos

                                                                          Die Bundesregierung weiß nichts über radikale „Lebensschützer“. Das geht aus einer Anfrage der Linksfraktion im Bundestag hervor.  Simone Schmollack

                                                                        Abtreibungsgegner

                                                                        Ausgewählte Artikel zum Stichwort Abtreibungsgegner

                                                                        • taz
                                                                          • Politik
                                                                            • Deutschland
                                                                            • Europa
                                                                            • Amerika
                                                                            • Afrika
                                                                            • Asien
                                                                            • Nahost
                                                                            • Netzpolitik
                                                                          • Öko
                                                                            • Ökonomie
                                                                            • Ökologie
                                                                            • Arbeit
                                                                            • Konsum
                                                                            • Verkehr
                                                                            • Wissenschaft
                                                                            • Netzökonomie
                                                                          • Gesellschaft
                                                                            • Alltag
                                                                            • Debatte
                                                                            • taz.gazete
                                                                            • migration control
                                                                            • Kolumnen
                                                                            • Medien
                                                                            • Bildung
                                                                            • Gesundheit
                                                                            • Reise
                                                                          • Kultur
                                                                            • Musik
                                                                            • Film
                                                                            • Künste
                                                                            • Buch
                                                                            • Netzkultur
                                                                          • Sport
                                                                            • Fußball
                                                                            • Kolumnen
                                                                          • Berlin
                                                                            • Nord
                                                                              • Hamburg
                                                                              • Bremen
                                                                              • Kultur
                                                                            • Wahrheit
                                                                              • bei Tom
                                                                              • über die Wahrheit
                                                                            • Abo
                                                                            • Info
                                                                            • Anzeigen
                                                                            • Genossenschaft
                                                                            • Shop
                                                                            • taz zahl ich
                                                                            • 40 Jahre taz
                                                                            • taz lab 2019
                                                                            • taz FUTURZWEI
                                                                            • Veranstaltungen
                                                                            • taz am Wochenende
                                                                            • ePaper
                                                                            • Blogs
                                                                            • Bewegung
                                                                            • Kantine
                                                                            • Hausblog
                                                                            • Archiv
                                                                            • Panter Stiftung
                                                                            • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                                            • Recherchefonds Ausland
                                                                            • Nord
                                                                            • Podcast
                                                                            • LE MONDE diplomatique
                                                                            • KONTEXT: Wochenzeitung
                                                                            • Hilfe
                                                                            • Hilfe
                                                                            • Impressum
                                                                            • Leichte Sprache
                                                                            • Redaktionsstatut
                                                                            • RSS
                                                                            • Datenschutz
                                                                            • Newsletter
                                                                            • Kontakt
                                                                          Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln