• Abo
  • Info
  • Anzeigen
  • Genossenschaft
  • Shop
  • taz zahl ich
  • taz lab 2019
  • 40 Jahre taz
  • taz FUTURZWEI
  • Veranstaltungen
  • taz am Wochenende
  • ePaper
  • Blogs
  • Bewegung
  • Kantine
  • Hausblog
  • Archiv
  • Panter Stiftung
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Recherchefonds Ausland
  • Nord
  • Podcast
  • LE MONDE diplomatique
  • KONTEXT: Wochenzeitung
  • Hilfe
  • taz
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 28. 1. 2019

      Die Wahrheit

      Ein Weihnachtsmann namens Boris

      Was die Briten beim Brexit falsch machen können, machen sie falsch. Das hat gravierende Auswirkungen bis hin zum Weihnachtsfest.  Ralf Sotscheck

      • 12. 1. 2019

        Die Wahrheit

        Sarg aus Fleisch, schweißgebadet

        Live fat, die young: Die Weihnachtsvöllerei und der Alkohol-Abusus zwischen den Jahren zeitigen gravierende Folgeschäden.  Uli Hannemann

        Zeichnung, die mehrere Männer zeigt, die ein riesiges Brathähnchen tragen
        • 8. 1. 2019

          Die Wahrheit

          Scooterman spricht mit Hunden

          In der Schweiz geht die Legende, dass Tiere in den berühmten Tagen zwischen den Jahren sprechen können. Scooterman will es deshalb wissen …  Knud Kohr

          • 6. 1. 2019

            Verbraucherschützerin über Süßigkeiten

            „Sie schmecken auch im Januar“

            Kaum sind die Feiertage vorbei, werfen einem die Läden Dominosteine und andere Weihnachtssüßigkeiten quasi hinterher. Was wird aus den unverkauften Waren?  

            Eine Frau nimmt einen von mehreren Weihnachtsmännern aus Schokolade in die Hand.
            • 5. 1. 2019

              Nach Weihnachten ist vor Weihnachten

              Das Christkind kommt noch mal

              Orthodoxe Christen feiern auch in Berlin die Geburt Jesu Christi nach dem alten julianischen Kalender an diesem Sonntag und Montag.  Marina Mai

              Brennende Kerzen und ein Preister und Gläubige auf einer Weihnachtsfeier in der russisch-orthodoxen Kirche der Heiligen Konstantin und Helena in Berlin-Tegel
              • 3. 1. 2019

                Die Wahrheit

                Mensch, ärgere dich

                Tagebuch einer Spielerin: Dass soziale Konflikte mit harten Bandagen ausgefochten werden, lässt sich auch am Gesellschaftsspiel studieren.  Pia Frankenberg

                • 28. 12. 2018

                  Kommentar Onlineshopping

                  Wenn’s nur die Retouren wären

                  Selbst zurückgeschickte Internetbestellungen sind nachhaltiger als der Kauf im Laden. Die tatsächlichen Onlineshopping-Probleme liegen woanders.  Svenja Bergt

                  Pakete auf einem Förderband in einem Amazon-Zentrum
                  • 25. 12. 2018

                    Feiertage und Familie

                    Für einen dritten Weihnachtsfeiertag!

                    Für alle Menschen mit Groß- und Patchworkfamilie ist Weihnachten der totale Stress. Die Lösung: Das Fest muss verlängert werden.  Kersten Augustin

                    Ein kleiner Junge vor dem Tannenbaum
                    • 25. 12. 2018

                      Astrophysiker über Lichtverschmutzung

                      „Ich bin nicht generell gegen Licht“

                      Jeder kennt sie, doch nur wenige wissen, was Lichtverschmutzung eigentlich bedeutet. Andreas Hänel, Leiter des Planetariums Osnabrück, gibt Nachhilfe.  

                      Europa bei Nacht aus großer Höhe fotografiert
                      • 24. 12. 2018

                        Eine Weihnachtsgeschichte

                        Heiligabend im Puff

                        Aras krächzen am Tannenbaum, Prostituierte sämtlicher Geschlechter tummeln sich. Ein Einblick in das beste Bordell der Welt.  Uli Hannemann

                        Engel aus Stein mit Gummis
                        • 24. 12. 2018

                          Alleinerziehende und Weihnachten

                          Maria allein zu Haus

                          Für viele Alleinerziehende ist Weihnachten kein frohes Fest. Denn es macht Armut besonders spür- und sichtbar.  Antje Lang-Lendorff, Anna Klöpper

                          • 24. 12. 2018

                            Die Wahrheit

                            Weihnachten mit den Royal Muppets

                            Die Weihnachtsansprachen der Queen sind so gähnig wie die ganze Familie der Windsors. Wenigstens passiert drumherum manche Merkwürdigkeit.  Ralf Sotscheck

                            • 24. 12. 2018

                              Die Wahrheit

                              Das Fleischwunder von Pörksen

                              In Deutschlands einziger Engelmetzgerei geht es just zum Fest der Liebe hoch her. Die Weihnachtsgeschichte der Wahrheit.  Christian Bartel

                              • 24. 12. 2018

                                Eine Weihnachtsgeschichte

                                Keine Smartphones für niemand

                                Das Weihnachtsfest steht vor der Tür. Die Kinder von Endvierzigerin Simone wollen Smartphones. Sie will aber einfach nur aussteigen.  Anke Stelling

                                Ein rechteckiges Geschenk ist umwickelt mit rot-weißem Geschenkband. Unter dem Band steckt ein Zweig Grün
                                • 24. 12. 2018

                                  taz-adventskalender (24)

                                  Fremde in Not und Marias Hintern

                                  Zum Abschluss unserer Serie „Frohe Botschaft“ laden wir ein zu besinnlichen und weniger besinnlichen Krippenspielen.  

                                  • 23. 12. 2018

                                    Eine bemerkenswerte Frau

                                    Eine richtige Weihnachtsgeschichte

                                    Der Weihnachtsapfel kann nur ein wirklich perfekter Apfel sein und ihn zu suchen, macht viel Mühe. Aber vielleicht ist noch wichtiger, mal drüber gesprochen zu haben.  Katrin Seddig

                                    Ein Frau hält vor einem Marktstand einen Apfel in der Hand.
                                    • 23. 12. 2018

                                      Weihnachtssingen bei Union Berlin

                                      Der Exportschlager mit Potenzial

                                      Das Weihnachtssingen am Sonntag im Stadion An der Alten Försterei hat sich zum Exportschlager gemausert. Ließe sich daraus nicht noch mehr machen?  Gunnar Leue

                                      Menschen stehen im Stadion von Union und singen
                                      • 22. 12. 2018

                                        Ökologische Weihnachtsbäume

                                        Wer jetzt kein' Baum hat …

                                        … baut sich selbst einen. Alternativen für die, die es nicht geschafft haben, eine echte Tanne fürs große Fest zu besorgen.  Heike Holdinghausen, Franziska Seyboldt

                                        Ein geschückter Weihnachtsbaum
                                        • 22. 12. 2018

                                          Terminstress im Dezember

                                          Das Jahresende ist keine Deadline!

                                          Der Dezember ist der Monat, in dem so viele Treffen wie möglich stattfinden sollen. Noch in diesem Jahr, heißt es oft. Warum nur?  Linda Tutmann

                                          Weihnachskugel an einem Baum
                                          • 22. 12. 2018

                                            Die Wahrheit

                                            „Jauchzet, frohlocket!“

                                            Weihnachten, das Fest der Liebe, der Freude und des Friedens steht vor der Tür.  Bettina Bexte

                                            Ein Comic von Bettina Bexte
                                            • 22. 12. 2018

                                              Verkehrspolitik in der Krise

                                              Das Chaos auf Reisen

                                              Weihnachten nach Hause? Mit ordentlich Verspätung. Zeit, um über das Versagen der Verkehrspolitik und mögliche Alternativen nachzudenken.  Anja Krüger

                                              Reisende in Winterkleidung stehen auf einem Bahnsteig
                                              • 22. 12. 2018

                                                taz-adventskalender: Frohe Botschaft (22)

                                                „Der Baum ist ein Hybrid“

                                                Die Künstlerin Susan Madsen hat einen „politischen Weihnachtsbaum“ gestaltet, um am Samstag Geld für die Berliner Tafel zu sammeln.  

                                                Ein Weihnachtsbaum bei Nacht mit leuchtendem Stern.
                                                • 22. 12. 2018

                                                  Zurück ins elterliche Nest

                                                  Weihnachten und andere Krisen

                                                  Viele um Autonomie bemühte Menschen verfallen an Weihnachten einem Zustand der Regression. Warum feiern sie immer noch Weihnachten bei ihren Eltern?  Lena Kaiser

                                                  Hände, die Weihnachtsgeschenke auspacken.
                                                  • 21. 12. 2018

                                                    Konsumtipps aus der taz-Redaktion

                                                    Wer zuletzt kauft, kauft am besten

                                                    Am Montag weihnachtet es. Vielleicht schneit's ja auch. Kurz vor knapp kommen absolut endgültige Geschenkideen für Jung und Alt.  

                                                    Ein Mann hält ein golden eingepacktes Weihnachtsgeschenk in den Händen. Im Hintergrund ist ein Weihnachtsbaum zu sehen.
                                                    • 21. 12. 2018

                                                      Kommentar Verdis Streik bei Amazon

                                                      Verpuffte Wut

                                                      Das vorweihnachtliche Ritual, bei Amazon zum Streik aufzurufen, bringt Verdi wenig. Wer davon gestresst ist, sollte sein Kaufverhalten überdenken.  Aron Boks

                                                      Ein Streikender vor einem Amazon-Gebäude
                                                      • 19. 12. 2018

                                                        Weihnachtsforscher zum Karten-Eklat

                                                        Das Wort „Weihnachten“ hat gefehlt

                                                        Integrationsministerin Widmann-Mauz sorgt mit einer Weihnachtskarte für Aufruhr. Ein Weihnachtsforscher erklärt, wie die perfekte Weihnachtskarte aussieht.  

                                                        Porträtfoto Widmann-Mauz
                                                        • 19. 12. 2018

                                                          Zwei Jahre Terroranschlag in Berlin

                                                          Bloß nicht in Angst verfallen

                                                          Am Mittwoch wurde der Opfer gedacht, die vor zwei Jahren beim Anschlag auf den Weihnachtsmarkt am Breitscheidplatz starben.  Jim Mülder

                                                          Viele Leute flanieren über den Weihnachtsmarkt am Berliner Breitscheidplatz
                                                          • 17. 12. 2018

                                                            Die Wahrheit

                                                            Weihnachten mit Anführungszeichen

                                                            Ein Weihnachtshasser geht seinen ironischen Weg von Westfalen bis zum Prenzlauer Berg. Die wahre Adventsgeschichte.  Heiko Werning

                                                            Sternsinger in Sachsen
                                                            • 14. 12. 2018

                                                              Kindheitsgefühle an Weihnachten

                                                              Advent, ich glaub es brennt!

                                                              Ist es schlimm, als Studentin immer noch einen Adventskalender von den Eltern zu bekommen? Und wie lange soll das noch so gehen?  Frieda Ahrens

                                                              Adventskalender: Socken mit Nummern in denen Süßigkeiten stecken
                                                              • 14. 12. 2018

                                                                Die Wahrheit

                                                                Adventskalender für rechte Heulsusen

                                                                Die Herren von der Berliner AfD haben sich etwas Besonderes einfallen lassen: das peinlichste weiße Weihnachten aller Zeiten.  Heiko Werning

                                                                • 13. 12. 2018

                                                                  Böhmermann-Weihnachten im ZDF

                                                                  Die neuen „Hoppenstedts“

                                                                  „Single Bells“: Das ZDF zeigt mit „Böhmermanns perfekte Weihnachten“ den Heiligen Abend im untergehenden Spätkapitalismus.  Jürn Kruse

                                                                  Schauspieler unterm Weihnachtsbaum
                                                                  • 11. 12. 2018

                                                                    Weihnachtsamnestie für Strafgefangene

                                                                    Gnadenlose Weihnacht

                                                                    Hamburg hat die Weihnachtsamnestie für Strafgefangene neu geregelt. Für einige Gefangene bedeutet das vermutlich, dass sie über die Feiertage in Haft bleiben müssen.  Marthe Ruddat

                                                                    Ein Weihnachtsbaum steht auf dem Flur eines Gefängnisses.
                                                                    • 11. 12. 2018

                                                                      taz-adventskalender (11): Frohe Botschaft

                                                                      Telefonfreundschaft

                                                                      Einsame Menschen haben es an Weihnachten schwer. Der Verein „Silbernetz“ weitet deshalb seine Telefonhotline über die Feiertage aus.  Jim Mülder

                                                                      • 7. 12. 2018

                                                                        Die Wahrheit

                                                                        Duhn wie Witwe Bolte

                                                                        Das Beste an der Vorweihnachtszeit sind die Sonderangebote für Alkohol. So lässt sich die grinch-harte Zeit ausgezeichnet überstehen.  Jenni Zylka

                                                                        • 6. 12. 2018

                                                                          Kolumne Psycho

                                                                          Burn-out bis Weihnachten

                                                                          Spätestens auf der Silvesterparty wird abgerechnet: Wer hatte zum Jahresende am meisten Stress? Eine Handlungsanweisung.  Franziska Seyboldt

                                                                          Eine Schaufensterpuppe trägt eine rote Mütze
                                                                          • 4. 12. 2018

                                                                            Die Wahrheit

                                                                            Zimtland, Zimtland über alles

                                                                            Für manche politischen Aktivisten gehört Zimt ins Grundgesetz. Eine Verfassungsänderung sei dringend notwendig.  Michael-André Werner

                                                                            • 24. 11. 2018

                                                                              Berlins Weihnachtsmärkte öffnen

                                                                              Advent auf Hochtouren

                                                                              Es sind rund 150 an der Zahl. Für die einen der Himmel auf Erden. Für die andern die reinste Hölle. Vier Geschichten zwischen Glühwein und Riesenrad.  Susanne Memarnia, Martin Reichert, Anna Klöpper, Stefan Alberti

                                                                              Kirchturm und Weihnachtspyramide und Fernsehturm am Alexanderplatz vor Wolken
                                                                              • 24. 11. 2018

                                                                                Sicherheit am Berliner Breitscheidplatz

                                                                                Sand und Metall gegen die Angst

                                                                                Berlin testet am Weihnachtsmarkt rund um den Breitscheidplatz ein neues Sicherheitskonzept. Andere Betreiber müssen sich selbst kümmern.  Jana Lapper

                                                                                Sandsäcke werden am Breitscheidplatz in der Nacht verladen
                                                                                • 13. 11. 2018

                                                                                  Ende eines legendären Studi-Jobs

                                                                                  Der Weihnachtsmann kommt – nicht!

                                                                                  Jahrzehntelang gehörten die studentischen Weihnachtsmänner und -engel zu Berlin. Das ist vorbei – es fehlen die Studierenden.  Jonas Wahmkow

                                                                                  als Weihnachtsmänner verkleidete Studierende
                                                                                  • 6. 1. 2018

                                                                                    Kolumne Wir retten die Welt

                                                                                    Irren ist menschlich. Aber gefährlich

                                                                                    Die Weisen aus dem Morgenland haben ein hartes Jahr hinter sich. Wer für Wissenschaft und Fakten steht, legt sich heute mit so ziemlich allen an.  Bernhard Pötter

                                                                                    Ein Kamel am Dreikönigstag
                                                                                    • 3. 1. 2018

                                                                                      Kolumne Nach Geburt

                                                                                      Danke! Danke! Danke!

                                                                                      Weihnachtslieder – das Thema ist durch? Von wegen: Es wird Zeit für ein Eingreifen der Bundesprüfstelle für jugendgefährdende Medien!  Jürn Kruse

                                                                                      US-Soldaten singen Weihnachtslieder.
                                                                                      • 28. 12. 2017

                                                                                        Aus taz FUTURZWEI

                                                                                        Tesla statt Titten

                                                                                        Der „Schnee“ schmeckt nach Zimt, die Gans ist vegan und Santa Claus hat einen Waschbrettbauch: So verbringt Ariane Sommer in L.A. die Feiertage.  Ariane Sommer

                                                                                        Ein Mann mit Bart und Weihnachtsmannmütze unter Palmen am Strand
                                                                                        • 26. 12. 2017

                                                                                          Kommentar Weihnachtsansprache

                                                                                          Auch für Atheisten

                                                                                          Der Bundespräsident soll zu Weihnachten keine großen Fässer aufmachen. Über Religionsgrenzen hinweg Verbindendes aber kann er vermitteln.  Martin Reeh

                                                                                          Frank-Walter Steinmeier vor einem Weihnachtsbaum
                                                                                          • 26. 12. 2017

                                                                                            Vorfall auf dem Petersplatz in Rom

                                                                                            Femen-Aktivistin klettert in Krippe

                                                                                            Kurz vor dem „Urbi et Orbi“-Segen durch den Papst versuchte eine Frau aus der Ukraine die Jesusfigur aus der Krippe zu entwenden. Die Polizei nahm sie fest.  

                                                                                            Polizist versucht eine Frau zu ergreifen, die mit entblößtem Oberkörper das Christkind in einer Krippe entwenden will
                                                                                            • 26. 12. 2017

                                                                                              Weihnachtsdiskussion auf Twitter

                                                                                              Das Evangelium nach Ulf

                                                                                              Der Chefredakteur der „Welt“ findet die Christmette zu links. Die Twittergemeinde schreibt ihm daraufhin eine neue frohe Botschaft.  Gereon Asmuth

                                                                                              Kirchenchor in weißen Gewändern
                                                                                              • 25. 12. 2017

                                                                                                Schlechte Geschenke zu Weihnachten

                                                                                                Vom Geben falscher Gaben

                                                                                                Huch, schon Weihnachten und noch kein Geschenk? Wie wäre es mit Seife? Lieber nicht! Vier Abrechnungen mit Verlegenheitsgeschenken.  

                                                                                                Seifen liegen in einem Regal, eine Hand greift danach

                                                                                              Weihnachten

                                                                                              Ausgewählte Artikel zum Stichwort Weihnachten

                                                                                              • taz
                                                                                                • Politik
                                                                                                  • Deutschland
                                                                                                  • Europa
                                                                                                  • Amerika
                                                                                                  • Afrika
                                                                                                  • Asien
                                                                                                  • Nahost
                                                                                                  • Netzpolitik
                                                                                                • Öko
                                                                                                  • Ökonomie
                                                                                                  • Ökologie
                                                                                                  • Arbeit
                                                                                                  • Konsum
                                                                                                  • Verkehr
                                                                                                  • Wissenschaft
                                                                                                  • Netzökonomie
                                                                                                • Gesellschaft
                                                                                                  • Alltag
                                                                                                  • Debatte
                                                                                                  • taz.gazete
                                                                                                  • migration control
                                                                                                  • Kolumnen
                                                                                                  • Medien
                                                                                                  • Bildung
                                                                                                  • Gesundheit
                                                                                                  • Reise
                                                                                                • Kultur
                                                                                                  • Musik
                                                                                                  • Film
                                                                                                  • Künste
                                                                                                  • Buch
                                                                                                  • Netzkultur
                                                                                                • Sport
                                                                                                  • Fußball
                                                                                                  • Kolumnen
                                                                                                • Berlin
                                                                                                  • Nord
                                                                                                    • Hamburg
                                                                                                    • Bremen
                                                                                                    • Kultur
                                                                                                  • Wahrheit
                                                                                                    • bei Tom
                                                                                                    • über die Wahrheit
                                                                                                  • Abo
                                                                                                  • Info
                                                                                                  • Anzeigen
                                                                                                  • Genossenschaft
                                                                                                  • Shop
                                                                                                  • taz zahl ich
                                                                                                  • taz lab 2019
                                                                                                  • 40 Jahre taz
                                                                                                  • taz FUTURZWEI
                                                                                                  • Veranstaltungen
                                                                                                  • taz am Wochenende
                                                                                                  • ePaper
                                                                                                  • Blogs
                                                                                                  • Bewegung
                                                                                                  • Kantine
                                                                                                  • Hausblog
                                                                                                  • Archiv
                                                                                                  • Panter Stiftung
                                                                                                  • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                                                                  • Recherchefonds Ausland
                                                                                                  • Nord
                                                                                                  • Podcast
                                                                                                  • LE MONDE diplomatique
                                                                                                  • KONTEXT: Wochenzeitung
                                                                                                  • Hilfe
                                                                                                  • Hilfe
                                                                                                  • Impressum
                                                                                                  • Leichte Sprache
                                                                                                  • Redaktionsstatut
                                                                                                  • RSS
                                                                                                  • Datenschutz
                                                                                                  • Newsletter
                                                                                                  • Kontakt
                                                                                                Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln