• Abo
  • Info
  • Anzeigen
  • Genossenschaft
  • Shop
  • taz zahl ich
  • 40 Jahre taz
  • taz lab 2019
  • taz FUTURZWEI
  • Veranstaltungen
  • taz am Wochenende
  • ePaper
  • Blogs
  • Bewegung
  • Kantine
  • Hausblog
  • Archiv
  • Panter Stiftung
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Recherchefonds Ausland
  • Nord
  • Podcast
  • LE MONDE diplomatique
  • KONTEXT: Wochenzeitung
  • Hilfe
  • taz
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 21. 10. 2018

      Museum im alten Trainingsbunker

      Vergessenes Staatsgeheimnis

      Die DDR ließ unter dem heutigen Olympia-Trainingszentrum Kienbaum eine Unterdruckkammer errichten. Heute kann man sie auf Anfrage besichtigen.  Alina Schwermer

      Trainingsfahrräder und Monitoren und Kabel in einem Museum: die einstige Unterdruckkammer in Kienbaum
      • 17. 3. 2018

        Kommentar Paralympics

        Es geht um den Sport

        Bei den Paralympics geht es um Spitzensport und nicht um Behinderung. Die Berichterstattung berücksichtigt das immer noch nicht genug.  Judyta Smykowski

        Anna Schaffelhuber auf Skiern in Schräglage am schneebedeckten Hang
        • 13. 3. 2018

          Serie Öffentlich-rechtlicher Rundfunk

          Stillstand ist keine Option

          Keine Frage, der öffentlich-rechtliche Rundfunk wird gebraucht. Aber brauchen wir gleich so viel davon? Vorschlag für ein Sparprogramm.  Phil Hackemann

          Durch eine Lupe gesehen: Geldmünzen und ein Breifkopf des Beitragsservice
          • 20. 2. 2018

            Zu wenig Sportstätten in Berlin

            Schon lange vernachlässigt

            Der Senat hatte einen Stadtentwicklungsplan für Sportstätten versprochen. Doch den gibt es bislang nicht. Immerhin scheint das Thema jetzt auf der Agenda.  Alina Schwermer

            • 7. 11. 2017

              Intersexualität im Spitzensport

              Welches Geschlecht?

              Athleten, die sich einer klaren geschlechtlichen Zuordnung entziehen, werden diskriminiert. Das muss sich ändern. Nur wie?  Markus Völker

              Caster Semenya rennt
              • 8. 4. 2017

                Debatte Sport als Millionengeschäft

                Boykottiert die Bundesliga!

                Die finanziellen Exzesse im Spitzensport zerstören den freien Wettbewerb. Vorhersehbare Ergebnisse der Ligen langweilen doch nur.  Ilija Trojanow

                Eckfahne auf Fußballfeld
                • 5. 11. 2016

                  Staatsanwalt über Anti-Doping-Gesetz

                  „Ein konsequentes Schweigen“

                  Sebastian Wußler darf nur bei konkretem Verdacht ermitteln. Seit Januar liegen lediglich zehn Verfahren wegen Selbstdopings auf seinem Tisch.  

                  Eine Hand mit einem kleinen Gläschen
                  • 21. 10. 2016

                    Sportförderung in Deutschland

                    Von der DDR lernen, heißt siegen

                    Anlässlich der Neuordnung der Spitzensportförderung dokumentiert die taz ein Papier des zuständigen Ministeriums. Vieles darin ist geklaut.  Markus Völker

                    ein Satz Olympiamedaillen an roten Bändern
                    • 22. 5. 2016

                      Post-olympischer Kater

                      Sportstadt Hamburg am Boden

                      Mit dem Eishockeyteam Hamburg Freezers wird morgen wohl der dritte Bundesligist aus der Stadt verschwinden – binnen fünf Monaten.  Christian Görtzen

                      • 26. 10. 2015

                        Doping im Spitzensport

                        Persönlich designte Moleküle

                        Den neuesten Trends der Leistungsmanipulation haben Dopingbekämpfer kaum etwas entgegenzusetzen. Nur sehr Ungeschickte kann man noch erwischen.  Johannes Kopp

                        ein Mensch setzt eine Spritze auf seinen Unterarm
                        • 2. 8. 2015

                          Arzt über Testosteron bei Sportlerinnen

                          „Der Grenzwert ist willkürlich“

                          Deutlich erhöhte Testosteronwerte wirken nicht leistungssteigernd, sagt Hormonspezialist Stalla. Und die Sportverbände können keinen Gegenbeweis erbringen.  

                          Dutee Chand
                          • 27. 12. 2014

                            Kolumne Press-Schlag

                            Geld für Gold

                            Der Deutsche Olympische Sportbund hat Angst, sportlich abgehängt zu werden. Für Medaillengewinner könnte sich das auszahlen – aber nur für sie.  Markus Völker

                            • 14. 11. 2014

                              Leichtathlet über neues Dopinggesetz

                              „Ich fühle mich vom Doper betrogen“

                              Der Weitspringer Nils Winter begrüßt das neue Gesetz, das Doping unter Strafe stellt. Die „ganz Verbissenen“ würden aber weiter betrügen.  

                              • 13. 11. 2014

                                Kommentar neues Dopinggesetz

                                Der Staat zeigt seine Muskeln

                                Der Staat will gedopte Sportler künftig hart bestrafen. Es ist derselbe Staat, der sie in Wettkämpfe schickt, die sie nur gedopt gewinnen können.  Markus Völker

                                • 12. 11. 2014

                                  Gesetz gegen Doping im Spitzensport

                                  Viele Reden über Kampf

                                  Die Bundesregierung will Doping unter Strafe stellen: Leistungssportlern drohen künftig Haftstrafen. Auch der Besitz von Doping-Mitteln ist strafbar.  Johannes Kopp

                                  • 12. 11. 2013

                                    Bürgervotum gegen Winterspiele

                                    Wer braucht schon Olympia?

                                    Abgewatscht: Die deutschen Freizeitsportler haben sich von den Spitzenverbänden emanzipiert. Der Deutsche Olympische Sportbund ist ratlos.  Andreas Rüttenauer

                                    • 8. 8. 2013

                                      Spitzensport in Westdeutschland

                                      Für Doper „ein Paradies“

                                      Plötzlich erregen sich alle: Auch westdeutsche Spitzensportler waren gedopt. Wer lesen konnte, hätte das spätestens im Jahr 2001 wissen können.  Andreas Rüttenauer

                                      • 25. 2. 2013

                                        Studie „Dysfunktionen“ im Sport

                                        In der Spielhölle

                                        Laut der Deutschen Sporthilfe regiert Erfolgsdruck den Leistungssport. Doping und Versagensängste sind längst Normalität.  Andreas Rüttenauer

                                        Spitzensport

                                        Ausgewählte Artikel zum Stichwort Spitzensport

                                        • taz
                                          • Politik
                                            • Deutschland
                                            • Europa
                                            • Amerika
                                            • Afrika
                                            • Asien
                                            • Nahost
                                            • Netzpolitik
                                          • Öko
                                            • Ökonomie
                                            • Ökologie
                                            • Arbeit
                                            • Konsum
                                            • Verkehr
                                            • Wissenschaft
                                            • Netzökonomie
                                          • Gesellschaft
                                            • Alltag
                                            • Debatte
                                            • taz.gazete
                                            • migration control
                                            • Kolumnen
                                            • Medien
                                            • Bildung
                                            • Gesundheit
                                            • Reise
                                          • Kultur
                                            • Musik
                                            • Film
                                            • Künste
                                            • Buch
                                            • Netzkultur
                                          • Sport
                                            • Fußball
                                            • Kolumnen
                                          • Berlin
                                            • Nord
                                              • Hamburg
                                              • Bremen
                                              • Kultur
                                            • Wahrheit
                                              • bei Tom
                                              • über die Wahrheit
                                            • Abo
                                            • Info
                                            • Anzeigen
                                            • Genossenschaft
                                            • Shop
                                            • taz zahl ich
                                            • 40 Jahre taz
                                            • taz lab 2019
                                            • taz FUTURZWEI
                                            • Veranstaltungen
                                            • taz am Wochenende
                                            • ePaper
                                            • Blogs
                                            • Bewegung
                                            • Kantine
                                            • Hausblog
                                            • Archiv
                                            • Panter Stiftung
                                            • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                            • Recherchefonds Ausland
                                            • Nord
                                            • Podcast
                                            • LE MONDE diplomatique
                                            • KONTEXT: Wochenzeitung
                                            • Hilfe
                                            • Hilfe
                                            • Impressum
                                            • Leichte Sprache
                                            • Redaktionsstatut
                                            • RSS
                                            • Datenschutz
                                            • Newsletter
                                            • Kontakt
                                          Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln