• Abo
  • Info
  • Anzeigen
  • Genossenschaft
  • Shop
  • taz zahl ich
  • 40 Jahre taz
  • taz lab 2019
  • taz FUTURZWEI
  • Veranstaltungen
  • taz am Wochenende
  • ePaper
  • Blogs
  • Bewegung
  • Kantine
  • Hausblog
  • Archiv
  • Panter Stiftung
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Recherchefonds Ausland
  • Nord
  • Podcast
  • LE MONDE diplomatique
  • KONTEXT: Wochenzeitung
  • Hilfe
  • taz
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 16. 12. 2018

      Kroatien betreibt illegale „Push backs“

      Flüchtlinge nach Bosnien gezwungen

      Aktivisten legen Aufnahmen vor, die erstmals belegen sollen, wie die kroatische Polizei Asylsuchende illegal abweist.  Christian Jakob, Erich Rathfelder

      Mehrere Hände, wärmend über ein Feuer gehalten
      • 17. 7. 2018

        WM-Podcast „Russisch Brot“

        Das war die WM in Russland

        Nach vier Wochen ist die WM vorbei. Viel ist erwartet, manches befürchtet und einiges erhofft worden. Wie war's tatsächlich? Die finale Folge des Podcasts.  Barbara Oertel, Jan Feddersen, Frederic Valin

        Das Logo des Podcasts Russisch Brot
        • 15. 7. 2018

          Liveticker Frankreich – Kroatien

          Ein Satz mit -ić, das war wohl nić

          Frankreich gewinnt das hochklassige Finale souverän mit 4:2, inklusive Eigentor, Elfmeter und Flitzern. Aber Kroatien hält bis zum Schluss dagegen. Unser Liveticker.  

          ein Mann wird von vielen anderen in die Luft geworfen
          • 15. 7. 2018

            WM-Podcast „Russisch Brot“

            Ein Spiel, das keiner gerne spielt

            Das letzte WM-Wochenende: Warum das „kleine Finale“ besser ist als sein Ruf und das Finale für Frankreich kein Selbstläufer wird. Folge 28 des Podcasts.  Barbara Oertel

            Das Logo des Podcasts Russisch Brot
            • 15. 7. 2018

              Kroatien vor dem WM-Finale

              Aus Trotz gut

              Die Kroaten haben der Welt während der WM gezeigt, dass sie es können. Dennoch werden sie total unterschätzt. Das haben sie satt.  Andreas Rüttenauer

              Kroatische Spieler jubeln
              • 14. 7. 2018

                Frankreich vor dem WM-Finale

                Jetzt schon Weltmeister

                Mittelfeldspieler N’Golo Kanté ist der Größte. Als Markenzeichen des Franzosen gilt ein ausgezeichnetes Stellungsspiel.  Johannes Kopp

                Auf einer Bank sitzen: Pogba, Griezmann, Kanté
                • 12. 7. 2018

                  Nach dem Halbfinale Kroatien – England

                  Football's going home

                  Kroatien hat gewonnen, England ist raus – endlich! Schluss mit den lahmen Geschichten über Elfmeter und das „Mutterland des Fußballs“.  Andreas Rüttenauer

                  Englische Fans leiden
                  • 11. 7. 2018

                    Halbfinale Kroatien – England

                    Eine neue Goldene Generation

                    Kroatien schlägt England 2:1 und zieht damit zum ersten Mal überhaupt in ein WM-Finale ein. England könnte immerhin noch Dritter werden.  Jürn Kruse

                    Mario Mandzukic aus Kroatien bejubelt sein Tor zum 2:1.
                    • 11. 7. 2018

                      Kroatien vor dem WM-Halbfinale

                      Kühn und kühl

                      Der Star im Team der Kroaten ist Luka Modrić. Der Mann von Real Madrid brilliert im Mittelfeld – und bleibt auch unter extremem Druck ganz ruhig.  Johannes Kopp

                      einjubelnder Fußballer
                      • 11. 7. 2018

                        England vor dem WM-Halbfinale

                        Southgate und die vielen Schlüssel

                        Englands Trainer arbeitet mit Erfolg daran, sein Team vom bleischweren Erbe der Vergangenheit zu befreien: Nur ein WM-Titel 1966, seitdem Niederlagen.  Johannes Kopp

                        ein Mann mit Weste legt den Arm um die Schulter eines Fußballspielers
                        • 11. 7. 2018

                          Kroatiens Präsidentin und die WM

                          Jubeln mit politischem Kalkül

                          Die größte Anhängerin des kroatischen Teams ist Kolinda Grabar-Kitarović. Die Präsidentin will die aufwallenden nationalistische Gefühle für sich nutzen.  Erich Rathfelder

                          eine jubelnde Frau mit roter Hose und Trikot mit weiß-rotem Schachbrettmuster
                          • 10. 7. 2018

                            Shitstorm für die Fifa

                            „Politik hat im Fußball keinen Platz“

                            Auf Facebook wird der Internationale Fußballbund in Grund und Boden bewertet. Grund dafür ist ein virtueller Flashmob aus der Ukraine.  Andreas Rüttenauer

                            • 7. 7. 2018

                              Viertelfinale Russland – Kroatien

                              Der vierte Halbfinalić

                              Russland geht in Führung, Kroatien gleicht aus. Kroatien legt in der Verlängerung nach. Russland auch. Wieder Elfmeterschießen.  Jürn Kruse

                              Torwart Danijel Subasic
                              • 7. 7. 2018

                                Kroatien trifft auf Russland

                                Diesmal also kleinkariert

                                Bei der Mannschaft um die Stars Rakitić und Modrić ist einiges anders als in den Jahren zuvor. Aber manchmal tauchen alte Probleme wieder auf.  Doris Akrap

                                Zwei Kroatische Fans sitzen alleine in den Rängen eines Stadions.
                                • 2. 7. 2018

                                  Kroatien erreicht WM-Achtelfinale

                                  „Wir Kroaten sind stark “

                                  Wut auf Modric, Jubel über Modric, dann ans nächste Spiel denken, im Hintergrund Feuerwerk. So erlebt das kroatischen Slatine das Achtelfinale.  Erich Rathfelder

                                  Kroatien im Achtelfinale der WM - Mann im Trikot mit Nummer 10 reckt Faust in den Himmel - es ist der Kroate Luka Modric
                                  • 1. 7. 2018

                                    Achtelfinale Kroatien – Dänemark

                                    Elfer-Ics gegen Elfer-Ows

                                    Dänemark führt schnell. Kroatien antwortet schneller. Es wird lange taktisch. Modric kann Elfmeter in der Verlängerung nicht. Danach aber schon.  Doris Akrap

                                    Kaspar Schmeichel hält einen Elfmeter
                                    • 26. 6. 2018

                                      Gruppe D: letzter Spieltag

                                      Ein Wunder. Messi kann WM

                                      Im letzten Gruppenspiel macht Messi sein erstes WM-Tor – geht doch. Kroatien gewinnt alle drei Partien. Island und Nigeria sind raus.  Stefan Mahlke, Doris Akrap

                                      ein Fußballer trägt einen anderen auf dem Rücken, beide jubeln
                                      • 22. 6. 2018

                                        Gruppe D: Argentinien – Kroatien

                                        So liegen die Gauchos

                                        Blau-weiße Streifen gegen blau-schwarze Karos: Geschirrtuchzeit in Gruppe D. Ein ruppiges Spiel, in dem Kroatien mehr als nur besser ist.  Doris Akrap

                                        Ein argentinischer Spieler liegt am Boden
                                        • 21. 6. 2018

                                          Vor dem Spiel Argentinien – Kroatien

                                          Ein Star und zehn Statisten

                                          Argentinien trifft auf Kroatien. Es spielen zwei Teams, die viel können. Zuletzt zeigte das nur Kroatien, bei Argentinien drehte sich alles um Messi.  Frederic Valin

                                          Fans halten ein Plakat, auf dem Messi als Heiliger abgebildet ist
                                          • 30. 1. 2018

                                            LGBT in Kroatien

                                            Katholische Kirche hasst Regenbogen

                                            Das Kinderbuch „Meine Regenbogenfamilie“ sorgt in Kroatien für einen Eklat. Der Klerus und „besorgte Bürger“ hetzen dagegen.  Barbara Oertel

                                            ein getuschter Regenbogen, auf dem zwei Eheringe liegen
                                            • 29. 11. 2017

                                              Gifttod vor Kriegsverbrechertribunal

                                              Dramatisches Ende eines Prozesses

                                              Das UN-Tribunal bestätigt in einem Revisionsverfahren Urteile gegen sechs Angeklagte aus Bosnien. Einer von ihnen tötet sich – offenbar mit Gift.  Erich Rathfelder

                                              Slobodan Praljak führt einen Becher zum Mund
                                              • 29. 6. 2017

                                                Schiedsgericht zu Grenzstreit in der Adria

                                                Eine Bucht für Slowenien

                                                Kroatien erkennt den Schlichtungsprozess nicht an. Ein jahrzehntelanger Konflikt zwischen Kroatien und Slowenien geht damit in die nächste Runde.  Daniél Kretschmar

                                                Blick über rote häuserdächer aufs Meer
                                                • 1. 5. 2017

                                                  Regierungskrise in Kroatien

                                                  In Zagreb tun sich Abgründe auf

                                                  Ein strauchelnder Konzern könnte das Land in eine Wirtschaftskrise stürzen. Eine Regierungskrise hat der Gigant Agrokor bereits ausgelöst.  Erich Rathfelder

                                                  Ein Mann zieht seine Krawatte zu. Im Hintergrund: die kroatische Flagge
                                                  • 27. 4. 2017

                                                    Machenschaften im kroatischen Fußball

                                                    Der Strizzi auf der Anklagebank

                                                    Er bereicherte sich wohl massiv an Spielern, denen er wie ein Putzerfisch am Leib klebte. Zdravko Mamic und seine Helfer stehen nun vor Gericht.  Tobias Schächter

                                                    Ein Mann spricht gestikulierend mit einer Frau
                                                    • 8. 12. 2016

                                                      Buchmesse in Kroatien

                                                      Die alte und die neue Intelligenzija

                                                      Pula war ein kulturelles Zentren im ehemaligen Jugoslawien. Das Literaturfestival zieht Dissidenten, Avantgardisten und Antinationale an.  Doris Akrap

                                                      Gäste auf Podiumdiskussion zur Buchmesse in Pula
                                                      • 12. 9. 2016

                                                        Kommentar Parlamentswahl Kroatien

                                                        Jetzt kommt es auf die Kleinen an

                                                        Für die Linke in Kroatien ist das Wahlergebnis eine kräftige Backpfeife. Das Land wird aber auf Europa ausgerichtet bleiben.  Erich Rathfelder

                                                        Ein Politiker in einer Art Festzelt, er hebt den Arm und schaut in die Kamera
                                                        • 12. 9. 2016

                                                          Parlamentswahl in Kroatien

                                                          Keine klare Mehrheit

                                                          Überraschend gewinnt die konservative HDZ bei der vorgezogenen Wahl, ist aber auf einen Koalitionspartner angewiesen. Die Wahlbeteiligung war niedrig.  

                                                          Eine ältere Frau steckt einen Zettel in eine Wahlurne, eine jüngere hilft ihr dabei
                                                          • 8. 9. 2016

                                                            Parlamentswahl in Kroatien

                                                            Kriegsrhetorik feiert fröhliche Urständ

                                                            Kroatiens Parteien überbieten sich vor der Wahl am Sonntag mit kraftmeierischen Sprüchen. Das linke Lager sieht sich dabei im Aufwind.  Erich Rathfelder

                                                            Ein Mann, Tomislav Karamarko
                                                            • 19. 8. 2016

                                                              Exjugos bei Olympia in Rio

                                                              Bällebad Balkan

                                                              Ob Basketball, Wasserball, Handball: Keine K.o-Runde kommt ohne Teams und Kerle aus Exjugoslawien aus – wie immer.  Doris Akrap

                                                              Wasserballer im Wasser
                                                              • 26. 6. 2016

                                                                EMtaz: Achtelfinale Kroatien – Portugal

                                                                Quaresma und der Wind der Hoffnung

                                                                Kroatien und Portugal huldigen 115 Minuten lang dem Rosamunde-Pilcher-Publikum des ZDF. Dann traf Portugal. Um es positiv zu sagen: Endlich mal Taktik.  Maik Söhler

                                                                Ricardo Quaresma läuft jubelnd nach seinem Tor
                                                                • 22. 6. 2016

                                                                  EMtaz: Kroatien – der neue Favorit

                                                                  Mit Sporttalent und Schlachtenlist

                                                                  Nach dem famosen Erfolg über Spanien ist der Auswahl Kroatiens bei dieser EM der ganz große Wurf zuzutrauen. Sogar die Fans reißen sich zusammen.  Florian Haupt

                                                                  Kroatische Fußballfans feiern ihr Team
                                                                  • 21. 6. 2016

                                                                    EMtaz: Gruppe D: Kroatien – Spanien

                                                                    Kroatien gelingt Überraschung

                                                                    Die Spanier beginnen gut und lassen dann nach. Nach einem leichtfertig vergebenen Spiel treffen sie nun im Achtelfinale auf die starken Italiener  Richard Rother

                                                                    Ivan Perisic freut sich
                                                                    • 20. 6. 2016

                                                                      Uefa-Urteil über Kroatien

                                                                      Glimpflich davon gekommen

                                                                      Der kroatische Verband wurde zu einer hohen Geldstrafe verdonnert. Der Turnierausschluss droht Rakitic und Co. aber nicht.  Nils Bastek

                                                                      Die Kroatsichen Fans drehen durch
                                                                      • 16. 6. 2016

                                                                        Misstrauensvotum in Kroatien

                                                                        Regierung abgewählt

                                                                        Das kroatische Parlament hat mit deutlicher Mehrheit den Regierungschef Tihomir Oreskovic abgewählt. Seine Amtszeit dauerte somit knapp fünf Monate.  

                                                                        Tihomir Oreskovic im Porträt
                                                                        • 12. 6. 2016

                                                                          EMtaz-Ticker: Kroatien-Türkei

                                                                          Kroatischer Botschafter einbestellt?

                                                                          Schweiß, Stress und Turban: Kroaten bluten, Türken versagen. Das Duell hätte auch 10:0 ausgehen können. Ist es aber nicht.  

                                                                          Luka Modric feiert das 1:0 gegen die Türkei.
                                                                          • 12. 6. 2016

                                                                            EMtaz: Kolumne Unterschätzt

                                                                            Geht Schach spielen

                                                                            „Da passiert doch nichts mehr“, lautet eine beliebte Floskel selbsternannter Experten. Doch sie können sich täuschen. Watch out: Kroatien – Türkei.  Doris Akrap

                                                                            versunkense kroatische Spieler - jubelnder Türke
                                                                            • 31. 5. 2016

                                                                              Regierungskrise in Kroatien

                                                                              Koalition über Korruption zerstritten

                                                                              Die Rechtsregierung in Kroatien scheint vor dem Ende zu stehen. Es geht um Korruption und Kontrolle. Eine Neuwahl scheint unausweichlich.  Erich Rathfelder

                                                                              Drei Männer in einer Reihe
                                                                              • 2. 4. 2016

                                                                                Genscher und die Balkankrise

                                                                                Die Zerstörer-Legende

                                                                                Die Kroaten liebten ihn, die Serben hassten ihn: Genschers Rolle in der Balkankrise war wichtig. Sie wird aber bis heute übertrieben.  Erich Rathfelder

                                                                                Slobodan Milosevic und Hans-Dietrich Genscher stehen nebeneinander
                                                                                • 29. 2. 2016

                                                                                  Rechtsruck in Kroatien

                                                                                  Antifaschismus als Floskel

                                                                                  Die Politik der neuen nationalkonservativen Regierung zementiert die Spaltung der kroatischen Gesellschaft. Besonders die Kulturpolitik ist gefährdet.  Martina Bitunjac

                                                                                  ein Mann fasst sich mit beiden Händen an die Brille
                                                                                  • 22. 1. 2016

                                                                                    Flüchtlinge auf der Balkanroute

                                                                                    Über sieben Grenzen

                                                                                    Die Situation auf der sogenannten Balkanroute kann sich jeden Tag ändern. Doch wie verläuft die Reise von Griechenland nach Deutschland bisher?  

                                                                                    Ein Mann betrachtet eine Landkarte
                                                                                    • 21. 1. 2016

                                                                                      Flüchtlinge in Griechenland

                                                                                      Mazedonien öffnet die Grenze wieder

                                                                                      Nach Serbien und Kroatien will nun auch Mazedonien nur noch Menschen mit den Zielen Deutschland oder Österreich ins Land lassen.  

                                                                                      Verstreut gehende Menschen in einer verschneiten Landschaft
                                                                                      • 19. 11. 2015

                                                                                        Grenzschließungen für Geflüchtete

                                                                                        Balkanroute mit beschränkter Einreise

                                                                                        Mazedonien, Kroatien und Serbien machen die Grenze für viele Geflüchtete dicht. Durchgelassen werden vorerst nur noch Menschen aus Syrien, Afghanistan und dem Irak.  

                                                                                        Flüchtlinge warten in der südserbischen Stadt auf ihre Registrierung
                                                                                        • 9. 11. 2015

                                                                                          Kommentar Parlamentswahl Kroatien

                                                                                          Realismus wird belohnt

                                                                                          Die Kroaten haben der Ideologisierung des Landes eine Abfuhr erteilt. Nun muss die Newcomer-Partei „Most“ ihre Standfestigkeit beweisen.  Erich Rathfelder

                                                                                          Der kroatische Politiker Bozo Petrov hält eine Rede vor Anhängern.
                                                                                          • 9. 11. 2015

                                                                                            Parlamentswahl in Kroatien

                                                                                            Most oder Selters?

                                                                                            Die konservative HDZ überholt die regierenden Sozialdemokraten. Um zu regieren, wären beide aber auf die überraschend starke Most-Partei angewiesen.  

                                                                                            Der kroatische Politiker und viele andere Männer stoßen mit Sekt an
                                                                                            • 7. 11. 2015

                                                                                              Parlamentswahl in Kroatien

                                                                                              Der nächste Sieg der Rechten droht

                                                                                              15 Prozent Arbeitslosigkeit machen der Regierung zu schaffen. Bei der Wahl am Sonntag stehen die Chancen gut für die nationalistische Opposition.  Erich Rathfelder

                                                                                              Ein Wahlplakat von Kroatiens Premierminister Zoran Milanović, das mit Farbe beschmiert ist.
                                                                                              • 22. 10. 2015

                                                                                                Flüchtlinge auf der Westbalkanroute

                                                                                                Slowenien meldet Rekordzahlen

                                                                                                Die Situation an den Grenzen zwischen Kroatien, Serbien und Slowenien ist angespannt. In wenigen Tagen sind Zehntausende durch die Balkanstaaten gekommen.  

                                                                                                Menschen sitzen um ein kleines Feuer

                                                                                              Kroatien

                                                                                              Ausgewählte Artikel zum Stichwort Kroatien

                                                                                              • taz
                                                                                                • Politik
                                                                                                  • Deutschland
                                                                                                  • Europa
                                                                                                  • Amerika
                                                                                                  • Afrika
                                                                                                  • Asien
                                                                                                  • Nahost
                                                                                                  • Netzpolitik
                                                                                                • Öko
                                                                                                  • Ökonomie
                                                                                                  • Ökologie
                                                                                                  • Arbeit
                                                                                                  • Konsum
                                                                                                  • Verkehr
                                                                                                  • Wissenschaft
                                                                                                  • Netzökonomie
                                                                                                • Gesellschaft
                                                                                                  • Alltag
                                                                                                  • Debatte
                                                                                                  • taz.gazete
                                                                                                  • migration control
                                                                                                  • Kolumnen
                                                                                                  • Medien
                                                                                                  • Bildung
                                                                                                  • Gesundheit
                                                                                                  • Reise
                                                                                                • Kultur
                                                                                                  • Musik
                                                                                                  • Film
                                                                                                  • Künste
                                                                                                  • Buch
                                                                                                  • Netzkultur
                                                                                                • Sport
                                                                                                  • Fußball
                                                                                                  • Kolumnen
                                                                                                • Berlin
                                                                                                  • Nord
                                                                                                    • Hamburg
                                                                                                    • Bremen
                                                                                                    • Kultur
                                                                                                  • Wahrheit
                                                                                                    • bei Tom
                                                                                                    • über die Wahrheit
                                                                                                  • Abo
                                                                                                  • Info
                                                                                                  • Anzeigen
                                                                                                  • Genossenschaft
                                                                                                  • Shop
                                                                                                  • taz zahl ich
                                                                                                  • 40 Jahre taz
                                                                                                  • taz lab 2019
                                                                                                  • taz FUTURZWEI
                                                                                                  • Veranstaltungen
                                                                                                  • taz am Wochenende
                                                                                                  • ePaper
                                                                                                  • Blogs
                                                                                                  • Bewegung
                                                                                                  • Kantine
                                                                                                  • Hausblog
                                                                                                  • Archiv
                                                                                                  • Panter Stiftung
                                                                                                  • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                                                                  • Recherchefonds Ausland
                                                                                                  • Nord
                                                                                                  • Podcast
                                                                                                  • LE MONDE diplomatique
                                                                                                  • KONTEXT: Wochenzeitung
                                                                                                  • Hilfe
                                                                                                  • Hilfe
                                                                                                  • Impressum
                                                                                                  • Leichte Sprache
                                                                                                  • Redaktionsstatut
                                                                                                  • RSS
                                                                                                  • Datenschutz
                                                                                                  • Newsletter
                                                                                                  • Kontakt
                                                                                                Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln