• Abo
  • Info
  • Anzeigen
  • Genossenschaft
  • Shop
  • taz zahl ich
  • 40 Jahre taz
  • taz lab 2019
  • taz FUTURZWEI
  • Veranstaltungen
  • taz am Wochenende
  • ePaper
  • Blogs
  • Bewegung
  • Kantine
  • Hausblog
  • Archiv
  • Panter Stiftung
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Recherchefonds Ausland
  • Nord
  • Podcast
  • LE MONDE diplomatique
  • KONTEXT: Wochenzeitung
  • Hilfe
  • taz
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 17. 12. 2018

      Prostituiertenschutzgesetz seit einem Jahr

      Geregelter Verkehr

      Vera geht jetzt angemeldet auf den Strich. Fabienne musste ihre Kunden-Wohnung aufgeben. Sind Sex-Arbeiterinnen nun besser geschützt?  Patricia Hecht

      Domina Fabienne Freymadl an ihrem Arbeitsplatz
      • 11. 12. 2018

        Bilanz Prostituiertenschutzgesetz

        Alle unzufrieden

        Das Prostituiertenschutzgesetz ist seit Mitte 2017 in Kraft. Die Bilanz in Bremen: Es gibt nur wenige angemeldete Sexarbeiter*innen – dafür umso mehr Kritik am Gesetz.  Lea Schweckendiek

        Nackte Beine in High Heels.
        • 29. 11. 2018

          Spielfilm „Sauvage“

          Die warmen Farben der Einsamkeit

          In Camille Vidal-Naquets Film geht es um Sexarbeit und einsame Nächte. Und um Stricher Léo, der dem Ganzen schutzlos ausgeliefert ist.  Ekkehard Knörer

          Der Hauptdarsteller sitzt in einem hell beleuchteten Raum und schaut in die Kamera
          • 1. 10. 2018

            Kolumne Mithulogie

            Dystopia für Sexarbeiter*innen

            So wie Sonnencreme nicht die Sonne schützt, schützt das Prostituiertenschutzgesetz nicht die Prostituierten. Wann endlich begreifen das alle?  Mithu Sanyal

            Protest gegen Überwachung
            • 12. 9. 2018

              Podcast zur Frauenbewegung ab 1968

              „Sex ist ein Luxusgut“

              Ist Sex gegen Geld okay? Die Frage spaltet die Frauenbewegung seit jeher. Sexarbeiterin Undine de Rivière und Autorin Antje Schrupp sprechen darüber.  

              Undine de Riviere sitzt in einem Bordell in Hamburg auf einem Bett
              • 15. 8. 2018

                BVerfG zu Prostituiertenschutzgesetz

                „Abstrakt, fiktiv und lückenhaft“

                Karlsruhe nimmt die Klage von Sexarbeiter*innen nicht an. Das Prostituiertenschutzgesetz schade mehr, als dass es nutze, kritisieren diese.  Christian Rath

                Mehrere Frauen halten vor dem Bundesrat Regenschirme in die Höhe, auf denen "Sexarbeit" steht
                • 27. 7. 2018

                  Kommentar Spaltung Terre des Femmes

                  Allein auf weiter Flur

                  Terre de Femmes zerlegt sich im Streit über Sexarbeit und Vollverschleierung. Der deutsche Vereinsteil löst sich ganz von emanzipatorischen Positionen.  Patricia Hecht

                  Zwei Leuchtreklamen in dunklem Fenster: Buchstaben SEX und daneben ein rotes Herz
                  • 26. 7. 2018

                    Terre des Femmes spaltet sich

                    Die Scheidung der Schwestern

                    Terre des Femmes Deutschland und Schweiz haben zu Sexarbeit und Kopftuch unterschiedliche Positionen. Nun wollen sie nicht mehr zusammenarbeiten.  Patricia Hecht

                    Zwei in Folie eingewickelte Frauen stehen sich vor dem Brandenburger Tor gegenüber
                    • 4. 7. 2018

                      Befreiung des weiblichens Begehrens

                      Angst vor der potenten Frau

                      Die Philosophin Svenja Flaßpöhler kritisiert in ihrem Buch die #metoo-Debatte und plädiert für weibliche Lust. Das wirft wichtige Fragen auf.  Kristina Marlen

                      Kristina Marlen hält lächelnd eine Katze auf dem Schoß
                      • 19. 4. 2018

                        Novelle über Sexarbeit

                        Von Beruf Frau

                        Christian Schmacht schreibt in „Fleisch mit weißer Soße“ über die Arbeit im Bordell. Was hat sie mit der Revolution und Schönheitsidealen zu tun?  Sibel Schick

                        Ein Mensch sitzt auf einem Sofa, der Brustbereich ist mit einer weißen Binde abgebunden, darunter stecken Geldscheine
                        • 12. 4. 2018

                          Prostitution in Leipzig

                          „Ohne Straßenstrich gibt’s keine Hilfe“

                          Sexarbeit findet in Leipzig vor allem hinter verschlossenen Türen statt. Sozialarbeiterin Viola Butzlaff kümmert sich um Prostituierte.  

                          Man sieht die nackten Beine von zwei Frauen, die auf hohen Stühlen sitzen und nur Unterwäsche und hohe Schuhe anhaben
                          • 8. 2. 2018

                            Prostituiertenschutzgesetz in Sachsen

                            Massage nur noch mit Hurenausweis

                            Auf Länderebene zeigen sich die Fehler des Prostituiertenschutzgesetzes. Es treibt nicht nur Sexarbeiter*innen in die Illegalität.  Michael Bartsch

                            eine liegende Buddhafigur, daneben Handtücher und eine Schale
                            • 23. 1. 2018

                              Kolumne Mithulogie

                              Falsche Fakten über Prostitution

                              Therapeutin Ingeborg Kraus sagt, Sexarbeit sei genauso traumatisch wie in den Krieg zu ziehen. Das ist doch Quatsch!  Mithu Sanyal

                              Ein Panzer steht vor einer Gruppe Feuerwehrleute
                              • 17. 1. 2018

                                Roman über ukrainisches Heimkind

                                Das Ende einer furchtbaren Odysee

                                Lana Lux’ Debüt „Kukolka“ ramponiert ihren Lesern die Seele: Es erzählt von einem Kind, das als Bettlerin, Diebin und Prostituierte ausgebeutet wird.  Susanne Messmer

                                Mädchen mit weißen Huten und folkloristisch bestickten Blusen sitzen nebeneinander
                                • 27. 12. 2017

                                  Sexarbeiterin über neues ProstSchuG

                                  „Denen geht es um Kontrolle“

                                  Johanna Weber vom Bundesverband erotische und sexuelle Dienstleistungen klagt gegen das Prostituiertenschutzgesetz. Und erklärt, warum.  

                                  Die Beine einer Frau in Highheels in einem rot beleuchteten Haus
                                  • 8. 12. 2017

                                    Protest gegen Prostituiertenschutzgesetz

                                    Entmündigung statt Schutz

                                    Ab 2018 müssen sich Prostituierte beim Amt registrieren. Aus Protest wollen sie sich alle unter dem Künstlernamen „Alice Schwarzer“ anmelden.  Elisabeth Kimmerle

                                    Sexarbeitende posieren mit Schildern und roten Regenschirmen vor dem Rathaus Schöneberg
                                    • 15. 11. 2017

                                      Animation über Repression in Teheran

                                      Sex, Lügen und Zeichentrick

                                      In Ali Soozandehs „Teheran Tabu“ kreuzen sich die Wege von vier jungen Menschen. Sie alle kämpfen gegen das patriarchale System.  Fabian Tietke

                                      Eine Frau und ein Kind laufen im Schnee an einer Mauer entlang, neben ihnen fährt ein Polizeiauto
                                      • 17. 9. 2017

                                        Kolumne „Mithulogie“

                                        Mein Unterleib gehört mir?

                                        Hebammen und Sexarbeiterinnen leiden unter neuen Gesetzen. Welche Rolle spielen ihre Rechte im Bundestagswahlkampf?  Mithu Sanyal

                                        Ein Friedhof im Gegenlicht
                                        • 30. 8. 2017

                                          Themenabend über Zuhälter im Ersten

                                          Prinzessinnen und andere Vorurteile

                                          Der ARD-Themenabend „Skrupellose Loverboys“ handelt von Männern, die Frauen zur Prostitution verführen. Leider nervt er mit Ressentiments.  Sven Sakowitz

                                          Junger Mann tanzt mit junger Frau im Nachtclub
                                          • 25. 8. 2017

                                            Zertifizierte Prostitution

                                            Weiße Fahne für Freier

                                            Das erste Gütesiegel für Bordelle soll SexarbeiterInnen schützen und der Branche mehr Anerkennung verschaffen. Das Konzept ist umstritten.  Tanya Falenczyk

                                            Eine Prostituierte liegt in einem Bordellzimmer in Köln.
                                            • 25. 8. 2017

                                              Kommentar Gütesiegel für Bordelle

                                              Die Fiktion vom kritischen Freier

                                              Wie bei Sterne-Hotels soll man zukünftig an der Anzahl der Krönchen ablesen können, welche Standards ein Bordell einhält. Die Idee hat Tücken.  Heide Oestreich

                                              Die Beine einer Frau in einem Frankfurter Bordell
                                              • 5. 7. 2017

                                                Prostituiertenschutzgesetz ist in Kraft

                                                Jetzt sprechen die Sexarbeiterinnen

                                                Aufhören, ins Ausland gehen oder illegal weitermachen? Prostituierte entwickeln neue Strategien. Das Gesetz lässt Platz für Interpretation.  Simone Schmollack, Heide Oestreich

                                                Eine dunkelhaarige Frau sitzt auf einem Stuhl. Hinter ihr sieht man Schränke
                                                • 21. 6. 2017

                                                  Klage gegen Prostituiertenschutzgesetz

                                                  Hurenpass und Betriebskonzept

                                                  SexarbeiterInnen müssen sich anmelden und regelmäßig gesundheitlich beraten lassen. Auch behördliche Kontrollen sind vorgesehen.  Simone Schmollack

                                                  Fenster mit Leuchtschrift „Open“
                                                  • 4. 5. 2017

                                                    Enthüllung um AfD-Politikerin

                                                    Sexismus gegen rechts

                                                    Das Recherchenetzwerk Correctiv findet heraus, dass eine AfD-Politikerin mal Sex für Geld angeboten hat – und driftet ab ins Boulevardeske.  Frederik Schindler

                                                    Doppelbett im Hotel
                                                    • 9. 3. 2017

                                                      Proteste am Frauenkampftag in Berlin

                                                      Es sind viele

                                                      Beide Demonstrationen sind größer als erwartet: Mehrere tausend TeilnehmerInnen fordern Gleichberechtigung und sexuelle Vielfalt.  Malene Gürgen

                                                      Eine Demonstrationszug, an dessen Spitze ein Transparent mit der Aufschrift „Making Feminism a Threat“ steht
                                                      • 8. 7. 2016

                                                        Kommentar Schutz von Prostituierten

                                                        Entmündigung per Gesetz

                                                        Der Bundestag will Prostituierte schützen, indem er sie stärker kontrolliert. Doch damit schafft er neue Möglichkeiten zur Erpressung.  Heide Oestreich

                                                        Hand und Körperteil vor einer Wand in düster-rosanem Licht
                                                        • 8. 7. 2016

                                                          Neues Gesetz zum Menschenhandel

                                                          Anmeldepflicht für Prostituierte

                                                          Der Bundestag hat ein Gesetz beschlossen, das Prostituierte besser schützen soll. Kritiker befürchten, dass damit genau das Gegenteil erreicht wird.  

                                                          Menschen mit Regenschirmen, auf einem steht „Sexarbeit ist Arbeit“
                                                          • 7. 7. 2016

                                                            Transgender-Komödie „Tangerine L.A.“

                                                            Stolz und Sprachwitz in Los Angeles

                                                            Sean Baker lässt Trans*-Menschen vom Straßenstrich in Los Angeles erzählen: humorvoll, schnell und mit minimalem technischem Aufwand.  Jenni Zylka

                                                            Eine Trans*-Person schaut aus dem Bild
                                                            • 23. 6. 2016

                                                              Rechte von Sexarbeiterinnen

                                                              Versicherte Arbeit – wie jede andere

                                                              Haben SexarbeiterInnen die gleichen Rechte wie andere ArbeitnehmerInnen? Darüber entscheidet jetzt das Hamburger Sozialgericht.  Manuela Heim

                                                              Hotelzimmer mit zwei Betten
                                                              • 9. 6. 2016

                                                                Feldzug von „Emma“ gegen Prostitution

                                                                Übers Ziel hinaus

                                                                In der neuen Kampagne der Zeitschrift „Emma“ sind SexarbeiterInnen per se drogen- und alkoholabhängig. Und sie werden nicht älter als 33 Jahre.  Simone Schmollack

                                                                Die Fassade einer Erotik-Bar, die im rot beleuchteten Schaufenster mit übergroßen Lippen wirbt
                                                                • 3. 6. 2016

                                                                  Protest gegen Gesetz für Sexarbeit

                                                                  Keine Kuschelstimmung im Bett

                                                                  Lobbyverbände und die Opposition halten das neue Gesetz zum Prostituiertenschutz für eine „Luftnummer“. Es treibe Huren in die Illegalität.  Simone Schmollack

                                                                  Ein Gesicht zwischen roten und weißen Regenschirmen, auf denen „Prostitution“ und „Rechte“ steht
                                                                  • 7. 4. 2016

                                                                    Neues Prostitutionsgesetz in Frankreich

                                                                    Geldstrafe für Freier

                                                                    Sexarbeit soll nicht mehr bestraft werden. Dennoch befürchten Kritiker, dass eine Verdrängung in den Untergrund droht.  

                                                                    Frauen mit Demoplakaten
                                                                    • 6. 4. 2016

                                                                      Gesetz gegen Menschenhandel

                                                                      Strafen für rücksichtslose Freier

                                                                      Kunden von Zwangsprostituierten sollen mit bis zu fünf Jahren Haft bestraft werden. Spätere Anzeigen bei der Polizei schützen sie vor Sanktionen.  Christian Rath

                                                                      Eine Frau beugt sich zu einem Autofenster hinab
                                                                      • 24. 3. 2016

                                                                        Neues Prostituiertenschutzgesetz

                                                                        Nur noch mit Gummi

                                                                        Das Bundeskabinett will Prostituierte besser schützen: Sie müssen zur Gesundheitsberatung, für Freier gilt Kondompflicht, Flatrate-Modelle werden verboten.  

                                                                        Bunte Kondome liegen aufgerollt nebeneinander
                                                                        • 12. 3. 2016

                                                                          Gesetzentwurf zur Zwangsprostitution

                                                                          Freier sollen in den Knast

                                                                          Bisher müssen nur Zuhälter von Prostituierten mit einer Strafe rechnen, nicht die Männer, die mit den Frauen Sex haben. Justizminister Maas will das ändern.  

                                                                          Ein Mann im Anzug und mit Brille, es ist Heiko Maas
                                                                          • 3. 1. 2016

                                                                            Sperrgebiet im Hamburger Bahnhofsviertel

                                                                            Die „guten“ Freier bleiben weg

                                                                            Seit 2012 kostet es in St. Georg ein Bußgeld, Prostituierte anzusprechen. Heute ist die Kritik groß: Huren verarmen, die Gewalt nimmt zu.  Annika Lasarzik

                                                                            • 16. 12. 2015

                                                                              Bordellbetrieb auf Sylt

                                                                              An den Stadtrand verbannt

                                                                              Eine Bordellbesitzerin wollte eine Ladenfläche im Zentrum Westerlands mieten. Ein Gericht hat nun den Betrieb dort verboten.  Esther Geißlinger

                                                                              Eingang zu einem Nachtclub in Westerland
                                                                              • 29. 11. 2015

                                                                                Entwurf für neues Prostitutionsgesetz

                                                                                Der Idiotentest bleibt

                                                                                Eine Anmeldung als SexarbeiterIn soll zukünftig bundesweit gültig sein. Wer nach Ansicht der Behörden zu dumm ist, hat schlechte Karten.  Dinah Riese

                                                                                Eine Prostituierte sitzt in einem rot beleuchteten Raum an einem Tisch
                                                                                • 13. 10. 2015

                                                                                  Poledance als Sport

                                                                                  Um die Stange gezwirbelt

                                                                                  Der Stangentanz soll von seinem Schmuddelimage befreit werden: Es geht um „elegantes Ganzkörpertraining“ statt Sexarbeit.  Meike Laaff

                                                                                  Eine Frau hängt mit gespreizten Beinen kopfüber an einer Stange
                                                                                  • 8. 10. 2015

                                                                                    Kommentar Prostituiertenschutzgesetz

                                                                                    Keiner denkt an die Frauen

                                                                                    Das Sexgewerbe soll transparenter und die Prostituierten sollen besser geschützt werden. Tatsächlich verfolgt die Politik eigene Interessen.  Simone Schmollack

                                                                                    Beleuchtete Fenster eines Bordells in Freiburg
                                                                                    • 29. 9. 2015

                                                                                      Lobbyarbeit für und gegen Prostitution

                                                                                      Das Bordell Europas

                                                                                      Das geplante Prostituiertenschutzgesetz ist umkämpft. BefürworterInnen der Sexarbeit ist es zu streng, GegnerInnen zu lasch.  Simone Schmollack

                                                                                      Drei Frauen diskutieren.
                                                                                      • 21. 9. 2015

                                                                                        Geplantes Prostituiertenschutzgesetz

                                                                                        Geregelter Sex

                                                                                        Koalition will per Gesetz bessere Bedingungen für Prostituierte schaffen. Lobbyverbände befürchten mehr Kontrolle als Schutz.  Simone Schmollack

                                                                                        Zwei Finger halten ein zusammengerolltes Kondom.
                                                                                        • 17. 9. 2015

                                                                                          Gleichstellungsbeauftragte über Sexarbeit

                                                                                          „Schutz sieht anders aus“

                                                                                          Prostituierte sollen mit einem neuen Gesetz mehr selbstbestimmen können. Die Gleichstellungsbeauftragte in Kiel befürchtet, dass das Gegenteil geschieht.  

                                                                                          • 27. 8. 2015

                                                                                            Schwedens Prostitutionsbeauftragter

                                                                                            „Es gibt keine gute Prostitution“

                                                                                            Gehört Sexarbeit „entkriminalisiert“, wie Amnesty International fordert? Oder sollte sie nach Schwedens Modell verboten werden? Das fordert Patrik Cederlöf.  

                                                                                            Eine Frau in Unterwäsche und Stiefeln steht mit dem Rücken zur Kamera an einem Fenster.
                                                                                            • 12. 8. 2015

                                                                                              Kommentar Amnesty zu Sexarbeit

                                                                                              Verbot schützt Prostituierte nicht

                                                                                              Es gibt Prostitution, zum Teil auch Zwangsprostitution. Amnesty International erkennt diese Realität an – und handelt human und pragmatisch.  Martin Reichert

                                                                                              Ausschnitt eines pink maskierten Gesichts
                                                                                              • 12. 8. 2015

                                                                                                Beschluss von Amnesty International

                                                                                                Für Entkriminalisierung von Sexarbeit

                                                                                                Amnesty International hat sich gegen die Bestrafung von Prostitution ausgesprochen. Schon der Entwurf hatte heftige Kritik geerntet.  

                                                                                                Ein pinker BH liegt nach einer Razzia im Sand

                                                                                              Sexarbeit

                                                                                              Ausgewählte Artikel zum Stichwort Sexarbeit

                                                                                              • taz
                                                                                                • Politik
                                                                                                  • Deutschland
                                                                                                  • Europa
                                                                                                  • Amerika
                                                                                                  • Afrika
                                                                                                  • Asien
                                                                                                  • Nahost
                                                                                                  • Netzpolitik
                                                                                                • Öko
                                                                                                  • Ökonomie
                                                                                                  • Ökologie
                                                                                                  • Arbeit
                                                                                                  • Konsum
                                                                                                  • Verkehr
                                                                                                  • Wissenschaft
                                                                                                  • Netzökonomie
                                                                                                • Gesellschaft
                                                                                                  • Alltag
                                                                                                  • Debatte
                                                                                                  • taz.gazete
                                                                                                  • migration control
                                                                                                  • Kolumnen
                                                                                                  • Medien
                                                                                                  • Bildung
                                                                                                  • Gesundheit
                                                                                                  • Reise
                                                                                                • Kultur
                                                                                                  • Musik
                                                                                                  • Film
                                                                                                  • Künste
                                                                                                  • Buch
                                                                                                  • Netzkultur
                                                                                                • Sport
                                                                                                  • Fußball
                                                                                                  • Kolumnen
                                                                                                • Berlin
                                                                                                  • Nord
                                                                                                    • Hamburg
                                                                                                    • Bremen
                                                                                                    • Kultur
                                                                                                  • Wahrheit
                                                                                                    • bei Tom
                                                                                                    • über die Wahrheit
                                                                                                  • Abo
                                                                                                  • Info
                                                                                                  • Anzeigen
                                                                                                  • Genossenschaft
                                                                                                  • Shop
                                                                                                  • taz zahl ich
                                                                                                  • 40 Jahre taz
                                                                                                  • taz lab 2019
                                                                                                  • taz FUTURZWEI
                                                                                                  • Veranstaltungen
                                                                                                  • taz am Wochenende
                                                                                                  • ePaper
                                                                                                  • Blogs
                                                                                                  • Bewegung
                                                                                                  • Kantine
                                                                                                  • Hausblog
                                                                                                  • Archiv
                                                                                                  • Panter Stiftung
                                                                                                  • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                                                                  • Recherchefonds Ausland
                                                                                                  • Nord
                                                                                                  • Podcast
                                                                                                  • LE MONDE diplomatique
                                                                                                  • KONTEXT: Wochenzeitung
                                                                                                  • Hilfe
                                                                                                  • Hilfe
                                                                                                  • Impressum
                                                                                                  • Leichte Sprache
                                                                                                  • Redaktionsstatut
                                                                                                  • RSS
                                                                                                  • Datenschutz
                                                                                                  • Newsletter
                                                                                                  • Kontakt
                                                                                                Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln