• Abo
  • Info
  • Anzeigen
  • Genossenschaft
  • Shop
  • taz zahl ich
  • 40 Jahre taz
  • taz lab 2019
  • taz FUTURZWEI
  • Veranstaltungen
  • taz am Wochenende
  • ePaper
  • Blogs
  • Bewegung
  • Kantine
  • Hausblog
  • Archiv
  • Panter Stiftung
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Recherchefonds Ausland
  • Nord
  • Podcast
  • LE MONDE diplomatique
  • KONTEXT: Wochenzeitung
  • Hilfe
  • taz
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 27. 11. 2018

      Konflikt um Goldvorkommen

      Am goldenen Arsch der Welt

      Im Tschad artet ein Konflikt zwischen Goldgräbern und dem Militär zu einem Krieg aus, an dem sich nun auch die Nachbarländer beteiligen.  Mirco Keilberth

      Präsident Déby, von Dunkelheit umgeben, hebt die Hand.
      • 4. 9. 2018

        Tschadsee-Konferenz in Berlin

        Zwei Milliarden für Tschadsee-Region

        Die Tschadsee-Region leidet unter Boko Haram und dem Klimawandel. Knapp elf Millionen Menschen benötigen hier dringend humanitäre Hilfe. Diese soll nun kommen.  

        Im Auswärtigen Amt sitzen zahlreiche Teilnehmende an Tischen, auf dem Podium sitzt u.a. Heiko Maas
        • 1. 5. 2018

          Kritik an neuer Verfassung im Tschad

          Tod der Freiheit

          Der seit 28 Jahren regierende Präsident Idriss Déby weitet seine Amtszeit mithilfe einer neuen Verfassung aus. Die Opposition kritisiert seine Machtfülle.  Dominic Johnson

          Idriss Déby
          • 12. 3. 2018

            Oppositioneller über den Tschad

            „Auf dem Weg in eine Diktatur“

            Saleh Kebzabo sieht sein Land in einer schweren Krise. Für die internationale Gemeinschaft spielt der Tschad die Rolle eines Gendarmen.  

            Porträt Déby
            • 25. 2. 2018

              Gebertreffen für Einsatztruppe „G5-Sahel“

              Viel Geld gegen den Terror

              Die EU-Kommission finanziert eine gemeinsame Antiterrorgruppe für die Sahelregion. Auch die Enwicklungshilfe soll gefördert werden.  François Misser

              Vor einer Leinwand, auf die in großen Lettern "Sahel" projeziert wird, stehen drei Männer und eine Frau an Podien
              • 20. 2. 2018

                Krise im Tschad

                Wo die Opposition sich versteckt

                Die Krise im Tschad spitzt sich seit 2016 zu. Die Regierung versucht mit Härte, einer grassierenden Streik- und Protestwelle entgegenzuwirken.  Katrin Gänsler

                Tschads Präsident Idriss Déby
                • 13. 11. 2017

                  Europäische Migrationspolitik im Tschad

                  Im Asyl-Versuchslabor

                  Aus dem Tschad dürfen zukünftig ausgewählte Flüchtlinge nach Frankreich reisen. Präsident Déby verkauft sich als bester Freund Europas.  Katrin Gänsler

                  Zwei Männer stehen nebeneinander
                  • 28. 9. 2017

                    US-Einreiseverbot und Antiterrorkampf

                    Tschads Außenminister „verblüfft“

                    Der Tschad ist ein strategischer Partner in der Sahelzone und Empfänger von US-Militärhilfe. Auf der Liste für Einreiseverbote landete das Land trotzdem.  

                    Drei Personen sitzen auf einem Podium
                    • 3. 9. 2017

                      Abschottung Europas in Libyen

                      Jetzt wird’s ernst

                      Ausbildung der Grenzpolizei, Deportationen nach Niger, Präsenz in der Wüste: Das sind die Maßnahmen der EU zur Flüchtlingsabwehr.  Christian Jakob

                      Ein Boot fährt auf dem Meer
                      • 29. 8. 2017

                        Migrationszusammenarbeit mit Afrika

                        Das Recht auf Schutz entfällt

                        Die EU will Migranten in Transitländern Angebote zur „freiwilligen Rückkehr“ machen. Niger und Tschad erwarten mehr als Versprechungen.  Christian Jakob

                        Viele Männer sitzen an einem Verhandlungstisch im Elysée-Palast
                        • 29. 8. 2017

                          Kommentar Pariser Flüchtlingsgipfel

                          Am Ende soll niemand kommen

                          Die EU macht neue Pläne für die Aufnahme und Verteilung von Flüchtlingen. Ihr Beschluss bleibt vage und ändern wird sich mal wieder nichts.  Christian Jakob

                          Idriss Deby, Emmanuel Macron und Angel Merkel sitzen nebeneinander an einem Tisch. Macron und Merkel stecken die Köpfe zusammen
                          • 29. 8. 2017

                            Migrationsgipfel in Paris

                            Prüfung schon in Afrika

                            Beim Treffen einigten sich Staats- und Regierungschefs auf eine Transitstaaten-Lösung. Asylanträge werden künftig schon in Staaten wie Niger oder Tschad geprüft.  

                            Ein Boot mit vielen Menschen darauf schwimmt im Meer
                            • 28. 8. 2017

                              Treffen in Frankreich

                              (Anti-)Migrationsgipfel in Paris

                              Europäische Staats- und Regierungschefs beraten mit afrikanischen Kollegen über Flüchtlinge. Ziel der Zusammenarbeit: Die Menschen sollen in Afrika bleiben.  

                              ein voll gefüllter Konferenztisch
                              • 28. 8. 2017

                                Flüchtlinge aus afrikanischen Ländern

                                Ratlos an der Wüstenfront

                                Beim Migrationsgipfel in Paris wird über die europäisch-afrikanische Zusammenarbeit beraten. In der Sahara sind weite Gebiete außer Kontrolle geraten.  Mirco Keilberth

                                zwei Männer in der Wüste
                                • 28. 4. 2017

                                  Ex-Diktator des Tschad vor Gericht

                                  Hissène Habré bleibt hinter Gittern

                                  Das Sondertribunal der Afrikanischen Union fällt ein Berufungsurteil über Tschads Exdiktator: Es bestätigt die lebenslange Haft.  Dominic Johnson

                                  Ein Mann mit Brille durch weiße Kleidung verschleiert, dahinter ein Mann mit schwarzer Bekleidung
                                  • 24. 2. 2017

                                    Rebellen aus Tschad in Libyen

                                    Kämpfer auf Wanderschaft

                                    Im Süden Libyens setzen sich Rebellen aus Tschad fest. Sie nutzen die Sahara-Migrationsrouten. Tschads Regierung schließt die Grenzen.  Mirco Keilberth

                                    Zwei Männer, Déby und Gaddafi
                                    • 24. 2. 2017

                                      Konferenz zur Krise in Nordost-Nigeria

                                      Gabriel sagt 120 Millonen Euro zu

                                      Die Tschadsee-Region ist heimgesucht von Armut, Hunger, islamistischem Terror und Folgen des Klimawandels. Jetzt sagt Deutschland Hilfen zu.  

                                      Frau mit einem schwer unterernährten Baby auf dem Arm
                                      • 8. 8. 2016

                                        Deutsche Hilfe für Tschads Polizei

                                        Débys Einsatzkräfte schießen scharf

                                        Bei Protesten der Opposition in Tschad wurde ein Demonstrant erschossen. Die Polizei erhält Entwicklungshilfe aus Deutschland.  Dominic Johnson

                                        Angela Merkel und Idriss Déby auf einer grünen Rasenfläche
                                        • 11. 6. 2016

                                          Prozess gegen tschadischen Ex-Diktator

                                          Habré legt Berufung ein

                                          Wegen Kriegsverbrechen wurde der frühere Diktator des Tschad zu lebenslang verurteilt. Nun haben die Richter sieben Monate Zeit, um ein Berufungsurteil zu sprechen.  

                                          Hissène Habré, der frühere Diktator des Tschads, steht mit gereckter Faust in einem Gerichtssaal
                                          • 30. 5. 2016

                                            Kommentar Tschads Exdiktator Habré

                                            Ein historisches Urteil aus Afrika

                                            Die Verurteilung Hissène Habrés ist ein Testlauf. Und ein deutliches Zeichen, dass Afrika nicht der Kontinent der Straflosigkeit sein will.  Dominic Johnson

                                            Tschads Exdiktator Hissène Habré steht in einem weißen Gewand und Kopftuch im Gerichtssaal, 2015
                                            • 30. 5. 2016

                                              Urteil gegen Exdiktator Hissène Habré

                                              Haft für den Schlächter des Tschad

                                              Folter, Mord, Verschwindenlassen, Vergewaltigung. Ein Sondergericht spricht Hissène Habré wegen Verbrechen gegen die Menschlichkeit schuldig.  Dominic Johnson

                                              Exdiktator Hissène Habré hebt die Faust im Gerichtsaal
                                              • 20. 5. 2016

                                                Klimawandel begünstigt Boko Haram

                                                Zwischen Öko-Desaster und Terror

                                                Der Tschadsee ist fast tot, und die Terrormiliz herrscht. Den Zusammenhang bemerkt die Welt erst jetzt.  Katrin Gänsler, Andreas Sieber, Bernhard Pötter

                                                In Booten stehende Fischer werfen ihre Netze am Rande des Tschadsee aus
                                                • 24. 2. 2016

                                                  Landesweiter Protest im Tschad

                                                  Aufstand wegen Schnöselsexisten

                                                  Tschads Präsident Déby gerät in Bedrängnis. Das skandalöse Treiben einer Gruppe von Elitezöglingen hat einen Generalstreik provoziert.  Dominic Johnson

                                                  Tschads Präsident Idriss Deby trägt in einer Sitzung der Afrikanischen Union Kopfhörer
                                                  • 5. 12. 2015

                                                    Bomben auf Marktplatz

                                                    Rund 30 Tote bei Anschlag im Tschad

                                                    Auf einem Markt auf der Insel Koulfoua im Tschadsee explodierten drei Bomben. Rund 30 Menschen starben, 80 wurden verletzt. Wer dahintersteht, ist unklar.  

                                                    Soldaten im hohen Gras
                                                    • 16. 10. 2015

                                                      Anti-Terror-Maßnahmen im Tschad

                                                      Verschleierte Frauen im Visier

                                                      An einem Selbstmordanschlag am vergangenen Samstag waren auch Attentäterinnen beteiligt. Nun wurden im Tschad 62 vollverschleierte Frauen festgenommen.  

                                                      Zwei verschleierte Frauen.
                                                      • 11. 10. 2015

                                                        Gewalt im Tschad

                                                        Mindestens 41 Tote bei Anschlägen

                                                        Am Samstag explodierten auf einem Markt und in einem von Nigerianern bewohnten Viertel der Stadt Baga Sola Sprengsätze. Die Behörden sagen, das war Boko Haram.  

                                                        Ausgebranntes Autowrack auf einem zerstörten Markt.
                                                        • 20. 7. 2015

                                                          Hissène Habré vor Gericht

                                                          Ex-Diktator beschimpft seine Richter

                                                          Tumulte und der Rauswurf des Angeklagten begleiten den Auftakt des historischen Prozesses gegen Tschads Ex-Diktator Hissène Habré.  Dominic Johnson

                                                          Tschads Ex-Diktator 2013
                                                          • 12. 7. 2015

                                                            Blutiger Anschlag im Tschad

                                                            Der Frontstaat muss büßen

                                                            Ein als Frau verkleideter Attentäter sprengt sich am Markt von Ndjamena in die Luft. Die Bilanz: 18 Tote, fast 80 Verletzte.  Dominic Johnson

                                                            • 15. 4. 2015

                                                              Kino aus dem Tschad

                                                              Sie nannten ihn „Amulett“

                                                              Mahamat-Saleh Harouns Film „Grigris’ Glück“ über einen tanzenden Außenseiter besticht durch minimalistisches Setdesign und expressive Lichtsetzung.  Sven von Reden

                                                              • 27. 3. 2015

                                                                Mammutprozess im Tschad

                                                                Lebenslang für Habrés Schergen

                                                                Mehrere führende Geheimdienstler des Regimes von Hissein Habré standen wegen Folter vor Gericht. Der Exdiktator wartet noch auf seinen Prozess.  Dominic Johnson

                                                                • 25. 3. 2015

                                                                  Massen-Kidnapping durch Boko Haram

                                                                  Hunderte Frauen und Kinder entführt

                                                                  Wenige Tage vor der Präsidentenwahl in Nigeria hat Boko Haram erneut zugeschlagen. Die sunnitische Terrormiliz hat Hunderte Frauen und Kinder als Geiseln genommen.  

                                                                  • 20. 3. 2015

                                                                    Krieg gegen Islamisten in Nigeria

                                                                    Sieg über Boko Haram in Sicht

                                                                    Präsident Jonathan äußert sich eine Woche vor den Wahlen in Nigeria optimistisch: Zwei von drei Bundesstaaten seien von Boko Haram „gesäubert“.  Augustine Osayande

                                                                    • 5. 3. 2015

                                                                      Krieg gegen Boko Haram

                                                                      Nigerias abgelenkte Armee

                                                                      Ständig meldet das nigerianische Militär neue Erfolge im Kampf gegen die Miliz. Doch die beruhen vor allem auf der Unterstützung durch Nachbarländer.  

                                                                      • 15. 2. 2015

                                                                        Terror in Nigeria

                                                                        Boko Haram weitet den Krieg aus

                                                                        Mit Überfällen tief im Landesinneren sowie im Tschad reagieren die Islamisten auf die angekündigte Großoffensive gegen sie.  Dominic Johnson, Augustine Osayande

                                                                        • 4. 2. 2015

                                                                          Gewalt in Nigeria

                                                                          200 Kämpfer von Boko Haram getötet

                                                                          Die tschadische Armee hat rund 200 Kämpfer von Boko Haram getötet. Die Soldaten waren erstmals von Kamerun auf nigerianisches Gebiet vorgedrungen.  

                                                                          • 1. 2. 2015

                                                                            Afrikanische Union und Boko Haram

                                                                            Tschad handelt, Mugabe holzt

                                                                            Während das Bündnis über eine neue Eingreiftruppe berät, schaffen Tschads Streitkräfte Fakten. Und Robert Mugabe torpediert Frauenrechte.  Dominic Johnson

                                                                            • 1. 2. 2015

                                                                              Gewalt in Nigeria

                                                                              Neuer Angriff von Boko Haram

                                                                              Die Kämpfer der Miliz nahmen die Stadt im Nordosten des Landes unter Beschuss. UN-Generalsekretär Ban Ki Moon begrüßt derweil Pläne für eine regionale Eingreiftruppe.  

                                                                              • 30. 1. 2015

                                                                                Afrikanische Einsatztruppe

                                                                                7.500 Mann gegen Boko Haram

                                                                                Die geplante Einsatztruppe gegen Boko Haram nimmt Gestalt an. Im Kampf gegen die Terroristen sollen Soldaten aus Nigerias Nachbarstaaten zum Einsatz kommen.  

                                                                                • 16. 1. 2015

                                                                                  Islamistischer Terror in Nigeria

                                                                                  Krieg gegen Boko Haram

                                                                                  Der Tschad schickt Truppen nach Kamerun und Nigeria. Die Entscheidung folgt auf die blutigsten Angriffe der Islamisten seit 2009.  Dominic Johnson

                                                                                  • 8. 12. 2014

                                                                                    Russischer Waffenflieger in Nigeria

                                                                                    Heikle Fracht in dunkler Nacht

                                                                                    Ein russisches Flugzeug voller Waffen landet in Nigeria und wird beschlagnahmt. Frankreich sagt: Das Zeug gehört uns und sollte nach Tschad.  Dominic Johnson

                                                                                    • 4. 6. 2014

                                                                                      Kamerun im Anti-Terror-Krieg

                                                                                      „Volksverteidiger“ gegen Boko Haram

                                                                                      Mit 3.000 Soldaten und Gendarmen jagt Kameruns Militär Nigerias Islamisten. Kameruns Präsident Biya will sich als der bessere Terrorbekämpfer profilieren.  Dominic Johnson

                                                                                      • 22. 5. 2014

                                                                                        Islamistische Boko Haram in Nigeria

                                                                                        Noch kein „totaler Krieg“

                                                                                        Frankreich will seine Militärpräsenz im Sahel neu ordnen und mit seinen afrikanischen Partnern die Islamisten in Nigeria bekämpfen – irgendwann.  Dominic Johnson

                                                                                        • 5. 4. 2014

                                                                                          Zentralafrikanische Republik

                                                                                          Ban Ki Moon warnt vor Völkermord

                                                                                          Der UN-Generalsekretär fand bei einem Kurzbesuch in dem Bürgerkriegsland deutliche Wort. Der Tschad wehrt sich gegen Vorwürfe, dass seine Soldaten Zivilisten getötet hätten.  

                                                                                          • 27. 2. 2014

                                                                                            UN-Millenniumsziel 4

                                                                                            Kindersterblichkeit

                                                                                            Die Kindersterblichkeit bei unter Fünfjährigen soll bis 2015 um zwei Drittel sinken. Ägypten setzte erfolgreich auf besseren Impfschutz, im Tschad hat das Militär Vorrang.  Jannis Hagmann, Dominic Johnson

                                                                                            • 4. 12. 2013

                                                                                              Bericht über Verbrechen im Tschad

                                                                                              „Ebene der Toten“

                                                                                              Über 12.000 Menschen starben unter der Herrschaft des früheren tschadischen Präsidenten Hissène Habré. Human Rights Watch rekonstruiert das Grauen in einem Bericht.  

                                                                                              • 1. 7. 2013

                                                                                                Internationale Justiz

                                                                                                Ex-Präsident des Tschad in Haft

                                                                                                Hissène Habré soll 22 Jahre unbehelligt im Senegal gelebt haben. Ihm werden Menschenrechtsverletzungen vorgeworfen.  Katrin Gänsler

                                                                                              Tschad

                                                                                              Ausgewählte Artikel zum Stichwort Tschad

                                                                                              • taz
                                                                                                • Politik
                                                                                                  • Deutschland
                                                                                                  • Europa
                                                                                                  • Amerika
                                                                                                  • Afrika
                                                                                                  • Asien
                                                                                                  • Nahost
                                                                                                  • Netzpolitik
                                                                                                • Öko
                                                                                                  • Ökonomie
                                                                                                  • Ökologie
                                                                                                  • Arbeit
                                                                                                  • Konsum
                                                                                                  • Verkehr
                                                                                                  • Wissenschaft
                                                                                                  • Netzökonomie
                                                                                                • Gesellschaft
                                                                                                  • Alltag
                                                                                                  • Debatte
                                                                                                  • taz.gazete
                                                                                                  • migration control
                                                                                                  • Kolumnen
                                                                                                  • Medien
                                                                                                  • Bildung
                                                                                                  • Gesundheit
                                                                                                  • Reise
                                                                                                • Kultur
                                                                                                  • Musik
                                                                                                  • Film
                                                                                                  • Künste
                                                                                                  • Buch
                                                                                                  • Netzkultur
                                                                                                • Sport
                                                                                                  • Fußball
                                                                                                  • Kolumnen
                                                                                                • Berlin
                                                                                                  • Nord
                                                                                                    • Hamburg
                                                                                                    • Bremen
                                                                                                    • Kultur
                                                                                                  • Wahrheit
                                                                                                    • bei Tom
                                                                                                    • über die Wahrheit
                                                                                                  • Abo
                                                                                                  • Info
                                                                                                  • Anzeigen
                                                                                                  • Genossenschaft
                                                                                                  • Shop
                                                                                                  • taz zahl ich
                                                                                                  • 40 Jahre taz
                                                                                                  • taz lab 2019
                                                                                                  • taz FUTURZWEI
                                                                                                  • Veranstaltungen
                                                                                                  • taz am Wochenende
                                                                                                  • ePaper
                                                                                                  • Blogs
                                                                                                  • Bewegung
                                                                                                  • Kantine
                                                                                                  • Hausblog
                                                                                                  • Archiv
                                                                                                  • Panter Stiftung
                                                                                                  • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                                                                  • Recherchefonds Ausland
                                                                                                  • Nord
                                                                                                  • Podcast
                                                                                                  • LE MONDE diplomatique
                                                                                                  • KONTEXT: Wochenzeitung
                                                                                                  • Hilfe
                                                                                                  • Hilfe
                                                                                                  • Impressum
                                                                                                  • Leichte Sprache
                                                                                                  • Redaktionsstatut
                                                                                                  • RSS
                                                                                                  • Datenschutz
                                                                                                  • Newsletter
                                                                                                  • Kontakt
                                                                                                Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln