• Abo
  • Info
  • Anzeigen
  • Genossenschaft
  • Shop
  • taz zahl ich
  • 40 Jahre taz
  • taz lab 2019
  • taz FUTURZWEI
  • Veranstaltungen
  • taz am Wochenende
  • ePaper
  • Blogs
  • Bewegung
  • Kantine
  • Hausblog
  • Archiv
  • Panter Stiftung
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Recherchefonds Ausland
  • Nord
  • Podcast
  • LE MONDE diplomatique
  • KONTEXT: Wochenzeitung
  • Hilfe
  • taz
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 26. 1. 2019

      Klimapolitik und Wirtschaft

      „Kapitalismus kann das Klima retten“

      Niemand geht für grüne Ideen ins Risiko, sagt Jochen Wermuth. Der Millionär über den Atomausstieg, das Finanzsystem und die Bereitschaft zu Investitionen.  

      Ein Mann steht vor einer Spiegel-Fassade
      • 25. 1. 2019

        Klimaaktivistin bei Weltwirtschaftsforum

        „Ich will, dass ihr in Panik geratet“

        Die 16-jährige Schwedin Greta Thunberg ist mit dem Zug nach Davos gereist, um vor den Wirtschaftseliten zu sprechen. Die Zeit für Höflichkeiten sei vorbei.  

        Die 16-jährige schwedische Klimaaktivistin Greta Thunberg sitzt im Schneidersitz im Schnee, neben ihr steht ein Protestschild mit der Aufschrift „Skolstrejk för Klimatet“
        • 23. 1. 2019

          Entwurf der Kohlekommission

          Beim Klima ist noch alles strittig

          Entschädigungen für Konzerne und Regionen sind in der Kommission Konsens. Der Zeitplan des Kohleausstiegs ist allerdings weiter offen.  Malte Kreutzfeldt

          Vor den zwei Braunkohlekraftwerken Frimmersdorf und Neurath stehen Windräder
          • 20. 1. 2019

            Kohleausstieg und Gewerkschafter

            Der beste Kumpel der Industrie

            Michael Vassiliadis ist derzeit der wichtigste deutsche Gewerkschafter. In der Kohlekommission streitet er um viel Geld und geringe Klimavorgaben.  Malte Kreutzfeldt

            Mann spricht mit Mikro vor Demonstranten
            • 13. 1. 2019

              Jürgen Trittin über Klimaschutz in China

              „Europa muss antworten“

              Klimaschutz wird in China stark vorangetrieben, sagt der Grünen-Politiker Jürgen Trittin. Er will mehr Kooperationen.  

              Jürgen Trittin macht eine beschwörende Geste
              • 17. 12. 2018

                Bundesregierung und Lkw-Abgase

                Umweltministerin mit wenig Ehrgeiz

                Svenja Schulze wird bei den Verhandlungen zur Senkung von CO2-Emissionen bei Lkw hinter den Forderungen des Europaparlaments zurückbleiben.  Anja Krüger

                der Auspuff eines Lkw
                • 16. 12. 2018

                  Expertin für Klimapolitik zu COP24

                  „Keine Ausreden mehr“

                  Das Ergebnis von Kattowitz ist besser als man erwarten konnte, sagt Politikexpertin Susanne Dröge. Aber Deutschland müsse jetzt liefern.  

                  Drei Leute umarmen sich
                  • 10. 12. 2018

                    Deutschland und Klimapolitik

                    Leere Hände, volle Taschen

                    In Kattowitz wird klar: Deutschland enttäuscht seine Fans unter den Klimaschützern. Es fehlt an Willen. Aber das Geld fließt weiter.  Bernhard Pötter

                    Bäume von oben, mit einer Drohne aus der Luft aufgenommen
                    • 4. 12. 2018

                      Kommentar Diesel-Gipfel

                      Fortschritt im Schneckentempo

                      Zwar brachte der jüngste Dieselgipfel im Kanzleramt ein bisschen Fortschritt. Die nächste Blamage ist allerdings bereits absehbar.  Malte Kreutzfeldt

                      Angela Merkel und Andreas Scheuer stehen nebeneinander vor einer blauen Wand
                      • 29. 11. 2018

                        Gastkommentar UN-Klimakonferenz

                        Eine Zerreißprobe für Europa

                        Im Dezember ist Polen ist Gastgeber der Klimakonferenz der Vereinten Nationen. Dabei wehrt sich Warschau gegen einen Kohleausstieg.  Piotr Buras

                        Solarzellen sind vor dem Abendhimmel zu sehen
                        • 23. 11. 2018

                          Verfassungsklage fürs Klima

                          Es geht um Leben, Eigentum, Umwelt

                          Umweltschützer rufen das Bundesverfassungsgericht an, damit Deutschland beim Klimaschutz endlich ernstmacht. Es gibt erfolgreiche Vorbilder.  Christian Rath

                          vertrockneter Mais auf einem Feld
                          • 19. 11. 2018

                            Umweltschutz-Debatte in der SPD

                            Wie grün dürfen die Roten werden?

                            SPD-Umweltpolitiker und die Basis fordern mehr Klimaschutz von ihrer Partei. Doch die Führung bremst, um nicht die letzten Anhänger zu verlieren.  Bernhard Pötter

                            Eine Frau mit roten Haaren und roter Kleidung vor roten SPD-Sitzwürfeln
                            • 11. 10. 2018

                              Autokonzerne gegen höhere CO2-Grenzen

                              Industrie droht wieder mit Jobabbau

                              Die Autoindustrie behauptet, wegen der EU-Klimaziele seien Arbeitsplätze gefährdet. Tatsächlich droht VW, Daimler und BMW nur weniger Umsatz.  Ingo Arzt

                              Autos auf Straße
                              • 8. 10. 2018

                                Kommentar Sonderbericht des Klimarats

                                Tempo, Tempo, Tempo!

                                Die Erderwärmung aufzuhalten ist möglich – braucht aber schnelles Handeln. Deutschland ist dafür trotz bester Voraussetzungen nicht bekannt.  Bernhard Pötter

                                Blick auf Korallen unter Wasser. Lichtstrahlen fallen nach unten
                                • 28. 9. 2018

                                  Klimapolitik in der EU

                                  Angst vor der eigenen Courage

                                  Die EU ist beim Klimaschutz erfolgreicher als geplant. Das wollte die Kommission auch offiziell verkünden. Damit ist sie jetzt gescheitert.  

                                  Canete, Macron und andere Minister
                                  • 15. 9. 2018

                                    Kommentar Hambacher Forst und Klima

                                    Die Zeit zum Handeln ist jetzt

                                    Der Hambacher Forst ist mehr als ein Symbol und es geht nicht nur um ein paar Bäume. An ihm entscheidet sich die deutsche Klimapolitik.  Bernhard Pötter

                                    Eine Aktivistin sitzt auf einem Baumstamm. Man sieht nur die hinter dem Rücken mit Kabelbinder zusammengebundenen Hände
                                    • 8. 9. 2018

                                      700 französische Wissenschaftler

                                      Appell für aktive Klimapolitik

                                      „Reden reichen nicht aus“: In einem gemeinsamen Appell fordern 700 französische Wissenschaftler schnelle Maßnahmen zur Bekämpfung der Erderwärmung.  

                                      Junge Leute kühlen sich an einem Springbrunnen ab
                                      • 27. 8. 2018

                                        Kommentar Der Wald und das Klima

                                        Hier retten, dort roden

                                        Die Waldbrände in Brandenburg und die geplante Abholzung des Hambacher Forstes: Beides steht für den Irrsinn der deutschen Klimapolitik.  Malte Kreutzfeldt

                                        Ein Feuerwehrmann hält den Strahl aus einem Wasserschlauch in einen vom Brand zerstörten Forst
                                        • 10. 8. 2018

                                          Debatte Hitze und Gerechtigkeit

                                          Im postkolonialen Treibhaus

                                          Die Erderwärmung ist ein Gerechtigkeitsthema – die Täterschaft ist weiß. Wir brauchen unbedingt eine Vision vom Teilen im globalen Maßstab.  Charlotte Wiedemann

                                          Zwei Radler fahren durch einen Park. Das Gras ist vertrocknet
                                          • 7. 8. 2018

                                            Kommentar Kohleausstieg der Munich Re

                                            Trotz vieler Schwächen ein Signal

                                            Der Versicherungskonzern verstärkt die Botschaft an die Wirtschaft: Es wird immer schwieriger, das Geschäft mit dem Klimawandel zu finanzieren.  Malte Kreutzfeldt

                                            Kohlekraftwerk im Sonnenuntergang
                                            • 14. 6. 2018

                                              Grüne Energie für Europa

                                              Ein Drittel soll sauber sein – ab 2030

                                              Die EU einigt sich auf ein neues Ziel: Bis 2030 sollen 32 Prozent der Energie öko sein. Der Kompromiss fördert kleine Anlagen und bremst Palmöl.  Bernhard Pötter

                                              Ein Mann läuft auf einem Dach mit Solarzellen
                                              • 30. 5. 2018

                                                Kommentar Kohlekommission

                                                Wen kümmert schon das Klima?

                                                Das Bundeskabinett hat die Entscheidung über die Kohlekommission erneut vertagt – ein Anzeichen dafür, wie unwichtig ihm das Thema ist.  Malte Kreutzfeldt

                                                Windkrafträder und Kohlekraftwerk
                                                • 5. 3. 2018

                                                  Rainer Baake bittet um Entlassung

                                                  Energiewende-Architekt gibt auf

                                                  Er diente schon unter Joschka Fischer und Jürgen Trittin. Jetzt bittet Staatssekretär Rainer Baake um Entlassung – wegen der Klimapolitik der GroKo.  Malte Kreutzfeldt

                                                  Ein Mann in Hemd und Nadelstreifensakko, hinter ihm eine blaue Wand
                                                  • 11. 2. 2018

                                                    Wissenschaftler warnen vor CO2-Technik

                                                    Keine Wunderlösung fürs Klima

                                                    Der EU-Wissenschaftsbeirat warnt in der Klimadebatte vor unerprobten technischen Lösungen. Stattdessen sollte Kohlendioxid reduziert werden.  Bernhard Pötter

                                                    Ein Außengelände, auf dem zwei große zeppelinförmige Anlagen stehen
                                                    • 16. 11. 2017

                                                      Letzte Runde der Jamaika-Sondierungen

                                                      Die größten Streitpunkte

                                                      Finanzen, Familiennachzug und Flucht, Klima und Kohle, Vorratsdaten – diese Hürden müssen die Jamaika-Unterhändler bis Freitag überwinden. Ein Überblick.  

                                                      Eine Schere, ein Stein und ein zerknülltes Blatt Papier liegen nebeneinander
                                                      • 14. 11. 2017

                                                        Kommentar Jamaika und Klimapolitik

                                                        Das Paris-Abkommen zeigt Wirkung

                                                        Auf der Klimakonferenz werden radikale Maßnahmen der Politik gefordert. Die Aussicht, als Versager dazustehen, erhöht den Druck auf Deutschland.  Malte Kreutzfeldt

                                                        die Sonne geht hinter einem Kühlturm auf
                                                        • 12. 11. 2017

                                                          Die Klimazitate der FDP im Faktencheck

                                                          Liberale Fakten

                                                          Bei den Jamaika-Sondierungen lehnt sich die FDP mit erstaunlichen Behauptungen über Klima und Energie aus dem Fenster.  Bernhard Pötter, Malte Kreutzfeldt

                                                          Christian Lindner lächelt sehr breit
                                                          • 7. 11. 2017

                                                            Klimapolitik bei Jamaika-Sondierungen

                                                            Grüne verzichten auf Enddatum 2030

                                                            Die Umweltpolitik gilt als ein zentraler Streitpunkt bei den Koalitionsverhandlungen. Doch nun geben sich die Grünen pragmatisch.  

                                                            Simone Peter spricht in Fernsehmikrofone
                                                            • 6. 11. 2017

                                                              UN-Klimakonferenz in Bonn

                                                              Es ist kaum zu schaffen

                                                              Fidschi eröffnet die COP23 in Bonn. Ministerpräsident Bainimarama fordert konsequent, der Klimawandel müsse schon bei 1,5 Grad gestoppt werden.  Bernhard Pötter

                                                              Eine Weltkugel hängt auf der Weltklimakonferenz auf dem deutschen Pavillion
                                                              • 5. 11. 2017

                                                                Essay Jamaika-Sondierungen und Klima

                                                                Wir brauchen die echte schwarze Null

                                                                FDP, Union und viele Medien tun so, als sei Klimapolitik ein grünes Partikularinteresse. Das ist falsch. Klimaschutz ist eine Aufgabe für alle.  Bernhard Pötter

                                                                Drei Seifenblasen mit einem Kraftwerk, einem Auto und einem Eisberg in der Mitte
                                                                • 27. 10. 2017

                                                                  Jamaika-Sondierungen zur Klimapolitik

                                                                  Grüne brechen Gespräch ab

                                                                  Die Parteien gehen im Streit auseinander, weil die FDP keine verbindlichen Klimaziele will. An dieser Frage könnten die Verhandlungen scheitern.  Malte Kreutzfeldt

                                                                  Durch ein Fenster sieht man Menschen, die sich unterhalten
                                                                  • 24. 10. 2017

                                                                    AktivistInnen ziehen Bilanz

                                                                    Schneller raus aus der Kohle

                                                                    Klima-AktivistInnen kritisieren den Senat: Der müsse sich viel mehr ins Zeug legen – gerade bei der gemeinsamen Landesplanung mit Brandenburg.  Claudius Prößer

                                                                    • 13. 10. 2017

                                                                      Europa macht halb ernst beim Klima

                                                                      Eine verwässerte Grenze

                                                                      Die EU-Umweltminister beschließen Klimaziele bis 2030. Diese sind voller Schlupflöcher. Beim Emissionshandel fehlt noch ein Kompromiss.  Bernhard Pötter

                                                                      Kohlekraftwerk in Mehrum im Landkreis Peine
                                                                      • 12. 10. 2017

                                                                        Wenn sich die Erde erwärmt

                                                                        Mit grünen Dächern gegen den Klimawandel

                                                                        Die Klimaleitstelle des Senats versucht abzuschätzen, wie den Folgen von mehr Nässe und Hitze in Hamburg begegnet werden kann. Ganz so einfach ist das nicht.  Gernot Knödler

                                                                        • 12. 9. 2017

                                                                          Globale Konzerne und Umweltschutz

                                                                          Apple gegen ExxonMobil

                                                                          Einer Untersuchung zufolge engagieren sich nur 15 der 250 größten Unternehmen der Welt für den Klimaschutz. 35 blockieren ihn aktiv.  Bernhard Pötter

                                                                          Ein Fabrikgelände am Rhein in der Nacht
                                                                          • 8. 9. 2017

                                                                            Debatte Parteien im Wahlkampf

                                                                            Von der Nützlichkeit der AfD

                                                                            Es ist für alle etablierten Parteien bequem, vor der AfD zu warnen – statt selbst Alternativen zu entwickeln. Das ist gefährlich.  Jan Feddersen

                                                                            Ein Tablett mit zwei Mahlzeiten
                                                                            • 5. 9. 2017

                                                                              Schlechte Umweltbilanz der Regierung

                                                                              Öko-Republik nur in Gedanken

                                                                              Deutschland gilt als Vorbild in der Klimapolitik – zu Unrecht, kritisieren Umweltverbände. Pestizide und Braunkohle bleiben im Einsatz.  Bernhard Pötter

                                                                              Traktor sprüht Pestizide
                                                                              • 10. 8. 2017

                                                                                Klimapolitik von Donald Trump

                                                                                Talententwicklung mal anders

                                                                                Die Regierung Trump sorgt in ihren Behörden neuerdings für ein konformeres Betriebsklima. Indem Klimaexperten gerne mal wegbefördert werden.  Dorothea Hahn

                                                                                Ein Pferd läuft vor einer farbgewaltigen Wolke davon
                                                                                • 8. 8. 2017

                                                                                  Trump zensiert Ministeriumsmitarbeiter

                                                                                  Klimawandel heißt jetzt Wetterextrem

                                                                                  In der US-Regierung soll das Wort „Klimawandel“ nicht benutzt werden. Derweil prophezeit ein Bericht den USA einen hohen Temperaturanstieg.  Bernd Pickert

                                                                                  zwei Feuerwehrleute bei einem Waldbrandeinsatz
                                                                                  • 8. 7. 2017

                                                                                    Klimapolitik der G20

                                                                                    Neunzehn gegen Donald Trump

                                                                                    Im Entwurf der Abschlusserklärung zeichnet sich ein Kompromiss ab. Die USA werden isoliert, dürfen aber für fossile Energien werben.  Malte Kreutzfeldt

                                                                                    Eine Pappfigur vor einem Hochhaus
                                                                                    • 7. 7. 2017

                                                                                      Klimaschutz und G20

                                                                                      Finanzminister fürchten die Nulldiät

                                                                                      Viele Regierungen wehren sich gegen die sogenannte Dekarbonisierung. Sie sind von Einnahmen aus Kohle, Öl und Gas abhängig.  Bernhard Pötter

                                                                                      Minenarbeiter sitzen auf einem Lkw mit Kohlensäcken
                                                                                      • 7. 7. 2017

                                                                                        Die Staatschefs bei G20

                                                                                        Guten Feinden gibt man kein Küsschen

                                                                                        Roter Teppich, gute Bilder. Merkels Handeschütteln mit den Mächtigen der Welt kann jedoch nicht verbergen, wie fragil die Weltlage derzeit ist.  Anja Maier, Ulrich Schulte

                                                                                        Ein Mann hebt die Hand, daneben eine Frau
                                                                                        • 4. 7. 2017

                                                                                          Deutsch-amerikanische Beziehungen

                                                                                          Showdown in Hamburg

                                                                                          Die großen Konflikte mit US-Präsident Trump bringen die Bundesregierung in Bedrängnis. Am meisten wird über Klimawandel und Welthandel gestritten.  Ulrich Schulte

                                                                                          Ein Mann winkt, bevor er in ein Flugzeug steigt
                                                                                          • 17. 6. 2017

                                                                                            Parteitag der Grünen

                                                                                            Klima „first“

                                                                                            Raus aus der Kohle – das ist die Forderung der Grünen, die auf dem Parteitag bekräftigt wurde. Auch die „Ehe für alle“ soll vorangebracht werden.  Laura Weigele

                                                                                            Ein Mann steht an einem Pult
                                                                                            • 26. 5. 2017

                                                                                              Umbau der Energiewirtschaft stockt

                                                                                              Autos sabotieren die Energiewende

                                                                                              Der Zukunftskongress „Energieoffensive 2030“ diskutierte über die Forschung zur Energiewende. Kritik gab es für die bisherige Subventionspolitik.  Manfred Ronzheimer

                                                                                              Lastwagen und Pkw auf der Autobahn
                                                                                              • 23. 5. 2017

                                                                                                Klimaschutz und Wachstum

                                                                                                Die Welt retten und gut verdienen

                                                                                                Die Kanzlerin will den Klimaschutz beim G20-Gipfel zum Topthema machen. Eine OECD-Studie soll ihr dafür Argumente liefern.  Bernhard Pötter

                                                                                                Bundeskanzlerin Angela Merkel mit zwei Männern. Hinter ihr steht Umweltministerin Barbara Hendricks

                                                                                              Klimapolitik

                                                                                              Ausgewählte Artikel zum Stichwort Klimapolitik

                                                                                              • taz
                                                                                                • Politik
                                                                                                  • Deutschland
                                                                                                  • Europa
                                                                                                  • Amerika
                                                                                                  • Afrika
                                                                                                  • Asien
                                                                                                  • Nahost
                                                                                                  • Netzpolitik
                                                                                                • Öko
                                                                                                  • Ökonomie
                                                                                                  • Ökologie
                                                                                                  • Arbeit
                                                                                                  • Konsum
                                                                                                  • Verkehr
                                                                                                  • Wissenschaft
                                                                                                  • Netzökonomie
                                                                                                • Gesellschaft
                                                                                                  • Alltag
                                                                                                  • Debatte
                                                                                                  • taz.gazete
                                                                                                  • migration control
                                                                                                  • Kolumnen
                                                                                                  • Medien
                                                                                                  • Bildung
                                                                                                  • Gesundheit
                                                                                                  • Reise
                                                                                                • Kultur
                                                                                                  • Musik
                                                                                                  • Film
                                                                                                  • Künste
                                                                                                  • Buch
                                                                                                  • Netzkultur
                                                                                                • Sport
                                                                                                  • Fußball
                                                                                                  • Kolumnen
                                                                                                • Berlin
                                                                                                  • Nord
                                                                                                    • Hamburg
                                                                                                    • Bremen
                                                                                                    • Kultur
                                                                                                  • Wahrheit
                                                                                                    • bei Tom
                                                                                                    • über die Wahrheit
                                                                                                  • Abo
                                                                                                  • Info
                                                                                                  • Anzeigen
                                                                                                  • Genossenschaft
                                                                                                  • Shop
                                                                                                  • taz zahl ich
                                                                                                  • 40 Jahre taz
                                                                                                  • taz lab 2019
                                                                                                  • taz FUTURZWEI
                                                                                                  • Veranstaltungen
                                                                                                  • taz am Wochenende
                                                                                                  • ePaper
                                                                                                  • Blogs
                                                                                                  • Bewegung
                                                                                                  • Kantine
                                                                                                  • Hausblog
                                                                                                  • Archiv
                                                                                                  • Panter Stiftung
                                                                                                  • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                                                                  • Recherchefonds Ausland
                                                                                                  • Nord
                                                                                                  • Podcast
                                                                                                  • LE MONDE diplomatique
                                                                                                  • KONTEXT: Wochenzeitung
                                                                                                  • Hilfe
                                                                                                  • Hilfe
                                                                                                  • Impressum
                                                                                                  • Leichte Sprache
                                                                                                  • Redaktionsstatut
                                                                                                  • RSS
                                                                                                  • Datenschutz
                                                                                                  • Newsletter
                                                                                                  • Kontakt
                                                                                                Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln