• Abo
  • Info
  • Anzeigen
  • Genossenschaft
  • Shop
  • taz zahl ich
  • 40 Jahre taz
  • taz lab 2019
  • taz FUTURZWEI
  • Veranstaltungen
  • taz am Wochenende
  • ePaper
  • Blogs
  • Bewegung
  • Kantine
  • Hausblog
  • Archiv
  • Panter Stiftung
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Recherchefonds Ausland
  • Nord
  • Podcast
  • LE MONDE diplomatique
  • KONTEXT: Wochenzeitung
  • Hilfe
  • taz
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 14. 2. 2019

      Berliner Klimabilanz

      (E)Mission impossible

      Bis 2050 soll Berlin klimaneutral sein. Doch die Donnerstag veröffentlichte Klimabilanz zeigt: Die Emissionen steigen. Schuld ist vor allem der Autoverkehr.  Sophie Schmalz

      • 3. 2. 2019

        Verkehrsminister zu Diesel-Fahrverboten

        Kommunen sollen sich wehren

        Quer durch die Republik drohen dieses Jahr weitere Fahrverbote für Diesel. Verkehrsminister Scheuer hält das letzte Wort noch nicht für gesprochen.  

        Andreas Scheuer, ein Mann in Anzug und mit Brille steht an einem Redepult und zuckt mit den Schultern
        • 31. 1. 2019

          Luftverschmutzung in Deutschland

          Atmen jetzt etwas weniger gefährlich

          Die Belastung der Luft mit Stickoxiden und Feinstaub ging 2018 leicht zurück. Trotzdem liegen viele deutsche Hauptstraßen weit über den Grenzwerten.  Bernhard Pötter

          Bläuliche Rauchwolken stößt der Dieselmotor eines Kleinlasters aus, der auf einem Parkplatz gestartet wird
          • 30. 1. 2019

            Kinderlungenärzte zu Luftschadstoffen

            Stickoxide machen krank

            Selbst Föten im Mutterleib sollen Schädigungen davon tragen, sind die Mütter dauerhafter Luftverschmutzung ausgesetzt.  Simone Schmollack

            Ein Fenster mit darauf abgebildeten Lungenflügeln
            • 13. 1. 2019

              Kommentar Mobilitätswende

              Konzepte statt Verbote

              Die Mobilitätswende in Deutschland braucht eine kommunale Gesamtstrategie. Es gibt aber nur unkoordinierte Einzelmaßnahmen.  Oliver Rottmann

              Viele Fahrzeuge im Innenstadt-Stau
              • 19. 12. 2018

                Kommentar Kieler Luftverbesserungs-Ideen

                Dicke Luft ohne Ende

                Das Kieler Konzept ist lachhaft. Die Hilflosigkeit an der Förde zeigt, dass die Städte das Problem der Luftverschmutzung nicht alleine lösen können.  Sven-Michael Veit

                Fahrzeuge fahren an einer Luftmessstation am Kieler Theoder-Heuss-Ring vorbei.
                • 8. 11. 2018

                  Abgasbelastung in deutschen Städten

                  Diesel-Fahrverbote für Bonn und Köln

                  Nach der Klage der Deutschen Umwelthilfe ordnet ein Gericht Verbote für Dieselautos in den zwei Städten in Nordrhein-Westfalen an. Ab Frühjahr 2019 geht es los.  

                  Ein Transporter fährt auf einer Straße
                  • 6. 9. 2018

                    Maßnahmen gegen Stickoxidbelastung

                    Dieselfahrverbote in Frankfurt

                    Die Umwelthilfe gewinnt beim Verwaltungsgericht Wiesbaden. Zwangsgelder für die Landesregierung in NRW wird es zunächst nicht geben.  Christian Rath

                    Ein Auto fährt in eine Umweltzone
                    • 6. 9. 2018

                      Trotz Luftmessungen auch im Park

                      Schlechte Luft in Hamburg

                      Die Schadstoffbelastung der Hamburger Luft ist weiterhin hoch. In manchen Stadtteilen wird sogar in Grünanlagen und nicht neben vielbefahrenen Straßen gemessen.  Yasemin Fusco

                      Die Luftmesstation in der Max-Brauer-Allee.
                      • 6. 9. 2018

                        Urteil zum Dieselfahrverbot

                        NRW-Regierung muss nicht zahlen

                        Das Düsseldorfer Verwaltungsgericht lehnt ein Zwangsgeld gegen die NRW-Landesregierung ab. Das ist eine Pleite für die Deutsche Umwelthilfe.  

                        In Düsseldorf bildet sich auf der Straße ein langer Stau
                        • 6. 9. 2018

                          Kommentar Dieselfahrverbot in Frankfurt

                          Nicht mehr zu verhindern

                          Auch in Frankfurt muss es stadtweite Fahrverbote für ältere Diesel-PK geben. Das juristische Verfahren kann sich hinziehen, wirkt aber schon.  Christian Rath

                          Ein Verbotsschild wird in Hamburg instaliert
                          • 15. 8. 2018

                            Maßnahmen gegen Stickoxidbelastung

                            Hauptsache kein Diesel-Fahrverbot

                            In fünf Modellstädten finanziert der Bund bis 2020 saubere ÖPNV-Konzepte. Kritiker*innen fordern mehr Radikalität und ganzheitliches Denken.  Lin Hierse

                            Eine Straßenbahn fährt an einer Radfahrerin vorbei
                            • 14. 8. 2018

                              Berliner Luft

                              Immer der Nase nach

                              Wo Potsdamer Straße und Hauptstraße in Schöneberg aufeinandertreffen, liegt einer der am stärksten luftverschmutzten Orte der Stadt.  Lin Hierse

                              • 29. 7. 2018

                                Preissteigerung im Emissionshandel

                                Luftverschmutzung wird teurer

                                Der Preis für CO2 hat sich verdreifacht, weil eine Verknappung der Zertifikate erwartet wird. Der Trend könnte der Umwelt zugute kommen.  Bernward Janzing

                                Aus Kühltürmen steigt Wasserdampf in den Himmel
                                • 11. 7. 2018

                                  Umstrittenes Einkaufszentrum

                                  „Wir fühlen uns irregeführt“

                                  Wegen Autolärms und Luftverschmutzung: Einige Anwohner in der Hamburger Hafencity klagen gegen die Stadt.  Alexander Diehl

                                  • 10. 7. 2018

                                    Stinkt, aber sexy: Mythos Berliner Luft

                                    … ffft, ffft, ffft!

                                    Paul Lincke besang sie vor 100 Jahren, seitdem ist Berlins Luft legendär. Eigentlich gibt es dafür in der seit jeher stinkenden Stadt keinen Grund. Oder doch?  Susanne Messmer

                                    Abgase aus dem Auspuff eines Autos
                                    • 8. 6. 2018

                                      Kommentar Deutsche Autoindustrie

                                      Mehr Mut zur Gestaltung

                                      Die deutsche Autoindustrie steht vor dem Ende ihres Geschäftsmodells. Die Bundesregierung muss ihr das klar machen.  Heike Holdinghausen

                                      Bild vom mittleren Ring in München bei Berufsverkehr
                                      • 17. 5. 2018

                                        EU klagt wegen Luftverschmutzung

                                        Deutschland erhält einen Rüffel

                                        Brüssel klagt vor dem EU-Gerichtshof, weil die Stickstoff-Emissionen noch immer zu hoch sind. Doch vorerst hat Deutschland nicht viel zu befürchten.  Eric Bonse

                                        Das Auspuffrohr eines Autos, im Hintergrund ein Gebäude, das das Firmenlogo von VW auf seinem Dach trägt
                                        • 17. 5. 2018

                                          Luftverschmutzung durch Lastwagen

                                          Notbremse für Brummis

                                          Die EU will den CO2-Ausstoß von Lkw-Motoren bis 2030 um 30 Prozent senken. Kritiker halten schärfere Sparmaßnahmen für möglich.  Bernhard Pötter

                                          Lastwagen stehen auf einer Autobahn im Stau
                                          • 17. 5. 2018

                                            Maßnahmen gegen Luftverschmutzung

                                            EU-Kommission verklagt Deutschland

                                            Brüssel sieht Versäumnisse bei der Einhaltung der Grenzwerte für Stickoxid. Deutschlands Konzept eines kostenlosen Nahverkehrs reichte der Kommission nicht.  

                                            Ein Kind läuft über eine Straße. Es ist dunkel und die Sicht ist schlecht. Im Hintergrund nähert sich ein Auto
                                            • 2. 5. 2018

                                              Bericht der Weltgesundheitsorganisation

                                              Drecksluft tötet Millionen Menschen

                                              Neun von zehn Menschen atmen weltweit übermäßig schadstoffverseuchte Luft ein, berichtet die WHO. Vor allem die Ärmsten seinen betroffen.  

                                              Frauen halten sich Tücher vor den Mund
                                              • 4. 4. 2018

                                                Luftreinhaltung in norddeutschen Häfen

                                                Landstrom im Kommen

                                                In Kiel soll eine neue Landstromanlage für Fähren nach Norwegen errichtet werden. Die Bundesregierung will damit saubere Energie in norddeutschen Häfen fördern.  Sven-Michael Veit

                                                Die Anschlussbuchse einer Landstromanlage.
                                                • 31. 3. 2018

                                                  Schlechte Stadtluft durch Chemikalien

                                                  Haarspray statt Auspuff

                                                  Luftpartikel aus Putzmitteln, Druckertinte, Farbe oder Teppichklebstoffen sind in erstaunlich hohem Ausmaß für miese Stadtluft verantwortlich.  Kathrin Burger

                                                  Darsteller des Musicals Hairspray
                                                  • 22. 3. 2018

                                                    Messungen zu gefährlichen Stickoxiden

                                                    Überall dicke Luft

                                                    Die Belastung mit gesundheitsgefährdendem Stickoxid ist „flächendeckend“, sagen Umweltschützer. Sie sei nicht nur auf wenige „Hotspots“ beschränkt.  Bernhard Pötter

                                                    In weiß gekleidete Menschen stehen vor Polizisten
                                                    • 22. 2. 2018

                                                      Kommentar Fahrverbote vor Gericht

                                                      Reizgas und Reizworte

                                                      Das Urteil zu möglichen Fahrverboten wurde vertagt. Dass Richter darüber entscheiden müssen, zeigt den Bankrott der Verkehrspolitik im Bund.  Bernhard Pötter

                                                      Autos fahren in Stuttgart auf vier Spuren in die Stadt rein und raus.
                                                      • 22. 2. 2018

                                                        Diesel-Fahrverbote vor Gericht

                                                        Streitfrage bleibt offen

                                                        Das Bundesverwaltungsgericht hat die Urteilssprechung zu Fahrverboten vertagt. Es sieht zwar Handlungsbedarf, will aber auch Verhältnismäßigkeit wahren.  Christian Rath

                                                        Eine befahrene Straße in Stuttgart.
                                                        • 20. 2. 2018

                                                          Luftverschmutzung durch Diesel

                                                          Haft für Ministerin gefordert

                                                          Bayern muss bezahlen, da das Land keine Fahrverbote vorbereitet. Die Deutsche Umwelthilfe fordert nun „Zwangshaft“ für die Umweltministerin.  Christian Rath

                                                          Ulrike Scharf und ein Begleiter verkleidet als Feuerwehsleute
                                                          • 14. 2. 2018

                                                            Kostenloser Nahverkehr

                                                            Freie Bahnen für freie Bürger

                                                            Der Vorschlag der Bundesregierung klingt nach einer Revolution für den öffentlichen Nahverkehr. Die Umsetzung wäre teuer, aber machbar.  Tanja Tricarico

                                                            Eine S-Bahn fährt am im Licht der untergehenden Sonne durch Berlin
                                                            • 13. 2. 2018

                                                              Regierung erwägt kostenlosen ÖPNV

                                                              Freier Verkehr, befreite Luft?

                                                              Die Bundesregierung überlegt, ob sie mit kostenlosem Nahverkehr die Luftqualität verbessern könnte. Wer das bezahlen soll, ist offen.  Hannes Koch

                                                              Ein Bus auf einem Platz
                                                              • 1. 2. 2018

                                                                Luftverschmutzung durch Diesel-Abgase

                                                                Langsam sinkende Werte in Städten

                                                                Eine amtliche Bilanz zeigt, dass die Diesel-Belastung zu sinken beginnt. Ausreichend ist das aber noch nicht, um Fahrverbote sicher zu vermeiden.  

                                                                Auspuffrohre eines Auto
                                                                • 31. 1. 2018

                                                                  Grenzwerte für Luftverschmutzung

                                                                  Abermals letzte Warnung der EU

                                                                  Wegen Feinstaub und Stickoxiden: Die EU-Kommission hat neun Mitgliedstaaten ein Ultimatum bis Ende der kommenden Woche gesetzt.  Eric Bonse

                                                                  Feinstaub-Warnschild in Stuttgart am Abend
                                                                  • 18. 1. 2018

                                                                    Uneinigkeit der Dieselgipfel-Experten

                                                                    Umweltverband stinkt's gewaltig

                                                                    Der BUND bemängelt den Abschlussbericht zum Dieselgipfel. Stattdessen gibt die Organisation lieber eine eigene Stellungnahme ab.  Alexander Wenzel

                                                                    Ein SUV in einen roten, durchsichtigen Plastikquader eingeschweisst
                                                                    • 3. 1. 2018

                                                                      Verkehr in China

                                                                      Autos mit hohem Verbrauch verboten

                                                                      553 Automodelle dürfen in China fortan nicht mehr gebaut werden. Das soll im Kampf gegen die Luftverschmutzung helfen.  Felix Lee

                                                                      Autobahn im Smog in China
                                                                      • 22. 12. 2017

                                                                        Winter in China

                                                                        Entweder Smog oder Kälte

                                                                        Um die Luft zu verbessern, hat China zehntausende kohlebetriebene Anlagen schließen lassen. Dafür frieren nun Millionen von Menschen.  Felix Lee

                                                                        Stadtsilhouette Pekings im Smog
                                                                        • 9. 12. 2017

                                                                          Feinstaub-Forschung in Leipzig

                                                                          Pekinger Atmosphäre

                                                                          Das Leibniz-Institut für Troposphärenforschung kann bald simulieren, wie sich Feinstaub in der Luft verhält. Diese hat sich in Leipzig jüngst verbessert.  Denis Gießler

                                                                          Eine Wolkenfront schiebt sich vor den blauen Himmel
                                                                          • 29. 11. 2017

                                                                            Hilfe für stickoxidbelastete Kommunen

                                                                            Der Dieseldreck soll endlich weg

                                                                            Schadstoffbelastete Kommunen erhalten keine Hilfe, um die Luftverschmutzung zu senken. Bundeskanzlerin Merkel verspricht Abhilfe.  Richard Rother

                                                                            Viele Neuwagen stehen nebeneinander auf einem Parkplatz
                                                                            • 4. 11. 2017

                                                                              Bekämpfung von Feinstaub in Städten

                                                                              Moos zum Durchatmen

                                                                              Der 32-jährige Liang Wu aus Berlin will die Luft in den Städten mit Wänden aus Moos reinhalten. Das eckige Gebilde soll so gut helfen wie 275 Bäume.  Hanna Gersmann

                                                                              Grüner Moos
                                                                              • 21. 9. 2017

                                                                                Luftverschmutzung in Kiel

                                                                                Keine saubere Sache

                                                                                Die Deutsche Umwelthilfe macht Ernst und klagt gegen norddeutsche Städte wegen Schadstoffbelastung in der Luft. Kiel und Norderstedt sind zuerst dran  Sven-Michael Veit

                                                                                Mann zeigt auf offenen Motorraum. Darin ist ein Elektromotor
                                                                                • 21. 9. 2017

                                                                                  Stickoxid-Versprechen vom Dieselgipfel

                                                                                  Doch kein Geld für saubere Luft

                                                                                  750 Millionen Euro hatte die Kanzlerin den Kommunen versprochen, um die Luft sauber zu machen. Im Haushalt finden sich nur 9 Millionen wieder.  Malte Kreutzfeldt

                                                                                  Aus einem Auspuff kommen Abgase
                                                                                  • 5. 9. 2017

                                                                                    Schiffe belasten Luft an Bord und in den Häfen

                                                                                    Kreuzfahrten gefährden die Gesundheit

                                                                                    In seinem Kreuzfahrt-Ranking 2017 kritisiert der Umweltverband Nabu die miserable Ökobilanz der Luxusliner. Kein Schiff uneingeschränkt empfehlenswert.  Sven-Michael Veit

                                                                                    • 22. 5. 2017

                                                                                      Hamburger Luft schlechter als befürchtet

                                                                                      Fehlerhaftes Gutachten

                                                                                      Der Entwurf der Umweltbehörde basiert auf falschen und viel zu niedrigen Emissionswerten. Fahrverbote für Dieselautos wären wirkungslos  Sven-Michael Veit

                                                                                      Ein Auspuff in Nahaufnahme. Er stößt Qualm aus
                                                                                      • 16. 3. 2017

                                                                                        Abgasausstoß bei Renault-Dieselautos

                                                                                        25 Jahre lang geschummelt

                                                                                        Der französische Autokonzern sieht sich schweren Vorwürfen einer Behörde ausgesetzt. Die gesamte Führung soll vom Betrug gewusst haben. Renault streitet das ab.  

                                                                                        Renault-Logo, darüber blauer Himmel mit Kondensstreifen
                                                                                        • 3. 3. 2017

                                                                                          Hohe Luftverschmutzung in Peking

                                                                                          Den Smog wegklagen

                                                                                          Zweimal scheiterte eine Gruppe Anwälte mit einer Klage gegen die Stadt Peking wegen der Luftverschmutzung. Nun versuchen sie es nochmal.  Louise Watt

                                                                                          • 28. 2. 2017

                                                                                            Umweltbundesamt und Grüne

                                                                                            Aufruf zum „Autofasten“

                                                                                            Als Maßnahme gegen die Luftverschmutzung sollte das Auto die nächsten 40 Tage stehen bleiben. Auch die Bundesumweltministerin unterstützt die Idee.  

                                                                                            Parkende Autos
                                                                                            • 16. 2. 2017

                                                                                              Schlechte Luft in Norddeutschland

                                                                                              Städten droht der Smog

                                                                                              Die EU verdonnert Deutschland zu drastischen Maßnahmen wegen schlechter Atemluft. Betroffen sind auch Hamburg, Hannover und Kiel.  Sven-Michael Veit

                                                                                              Fahrradfahrer wegen Smog kaum zu erkennnen
                                                                                              • 16. 2. 2017

                                                                                                Luftverschmutzung in Ballungsgebieten

                                                                                                EU erinnert an Emissionsgrenzen

                                                                                                In zahlreichen Städten Deutschlands werden die Grenzwerte der Luftverschmutzung überschritten. Die EU-Kommission spricht eine Verwarnung aus.  

                                                                                                Frankfurter Skyline im Morgendunst

                                                                                              Luftverschmutzung

                                                                                              Ausgewählte Artikel zum Stichwort Luftverschmutzung

                                                                                              • taz
                                                                                                • Politik
                                                                                                  • Deutschland
                                                                                                  • Europa
                                                                                                  • Amerika
                                                                                                  • Afrika
                                                                                                  • Asien
                                                                                                  • Nahost
                                                                                                  • Netzpolitik
                                                                                                • Öko
                                                                                                  • Ökonomie
                                                                                                  • Ökologie
                                                                                                  • Arbeit
                                                                                                  • Konsum
                                                                                                  • Verkehr
                                                                                                  • Wissenschaft
                                                                                                  • Netzökonomie
                                                                                                • Gesellschaft
                                                                                                  • Alltag
                                                                                                  • Debatte
                                                                                                  • taz.gazete
                                                                                                  • migration control
                                                                                                  • Kolumnen
                                                                                                  • Medien
                                                                                                  • Bildung
                                                                                                  • Gesundheit
                                                                                                  • Reise
                                                                                                • Kultur
                                                                                                  • Musik
                                                                                                  • Film
                                                                                                  • Künste
                                                                                                  • Buch
                                                                                                  • Netzkultur
                                                                                                • Sport
                                                                                                  • Fußball
                                                                                                  • Kolumnen
                                                                                                • Berlin
                                                                                                  • Nord
                                                                                                    • Hamburg
                                                                                                    • Bremen
                                                                                                    • Kultur
                                                                                                  • Wahrheit
                                                                                                    • bei Tom
                                                                                                    • über die Wahrheit
                                                                                                  • Abo
                                                                                                  • Info
                                                                                                  • Anzeigen
                                                                                                  • Genossenschaft
                                                                                                  • Shop
                                                                                                  • taz zahl ich
                                                                                                  • 40 Jahre taz
                                                                                                  • taz lab 2019
                                                                                                  • taz FUTURZWEI
                                                                                                  • Veranstaltungen
                                                                                                  • taz am Wochenende
                                                                                                  • ePaper
                                                                                                  • Blogs
                                                                                                  • Bewegung
                                                                                                  • Kantine
                                                                                                  • Hausblog
                                                                                                  • Archiv
                                                                                                  • Panter Stiftung
                                                                                                  • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                                                                  • Recherchefonds Ausland
                                                                                                  • Nord
                                                                                                  • Podcast
                                                                                                  • LE MONDE diplomatique
                                                                                                  • KONTEXT: Wochenzeitung
                                                                                                  • Hilfe
                                                                                                  • Hilfe
                                                                                                  • Impressum
                                                                                                  • Leichte Sprache
                                                                                                  • Redaktionsstatut
                                                                                                  • RSS
                                                                                                  • Datenschutz
                                                                                                  • Newsletter
                                                                                                  • Kontakt
                                                                                                Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln