• Abo
  • Info
  • Anzeigen
  • Genossenschaft
  • Shop
  • taz zahl ich
  • 40 Jahre taz
  • taz lab 2019
  • taz FUTURZWEI
  • Veranstaltungen
  • taz am Wochenende
  • ePaper
  • Blogs
  • Bewegung
  • Kantine
  • Hausblog
  • Archiv
  • Panter Stiftung
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Recherchefonds Ausland
  • Nord
  • Podcast
  • LE MONDE diplomatique
  • KONTEXT: Wochenzeitung
  • Hilfe
  • taz
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 15. 2. 2019

      Bericht von „Save the Children“

      Nie wuchsen mehr Kinder im Krieg auf

      420 Millionen Kinder wachsen in einem Konfliktgebiet auf. Allein in den zehn gefährlichsten Ländern würden mehr als 100.000 Babys pro Jahr an Kriegsfolgen sterben.  

      Zwei Kinder im syrischen Ost-Ghuta vor völlig zerstörten Häusern
      • 10. 2. 2019

        Essay Autofrei Leben

        Mehr Hiddensee

        Wer auf einen Wagen verzichtet, muss den Verkehr genauso ertragen wie Autofahrer. Warum eigentlich schaffen wir keine autofreien Gebiete?  Silke Mertins

        Ein Kind spielt mit dem Ball auf einer Insel. Die Autos versinken im Meer.
        • 9. 2. 2019

          Berlinale „Systemsprenger“

          Keine Hoffnung Kenia

          Was geschieht mit Benni? Nora Fingscheidts Spielfilmdebüt „Systemsprenger“ über ein schwieriges Kind, das zurück zur Mutter will.  Andreas Fanizadeh

          Ein Kind steht in einem Wald
          • 2. 2. 2019

            Ein Computerspiel und die Folgen

            Platz, „Fortnite“!

            Das Computerspiel „Fortnite“ ist die Freude der Kinder- und der Schrecken der Elternzimmer. Diesem Phänomen kommt man nur mit eigenen Regeln bei.  Ambros Waibel

            Ein Kind mit Kopfhörer vor einem Bildschirm
            • 18. 1. 2019

              Kinderschutz in Hamburg

              Weichgespülte Expertise

              Die Enquetekommission Kinderschutz legt Empfehlungen vor. Statt konkreter Forderungen gibt es viele Prüfaufträge, etwa zur Regeldichte bei Jugendämtern.  Kaija Kutter

              Ein Junge öffnet die Tür eines Wohnhauses.
              • 17. 1. 2019

                Kolumne Nach Geburt

                Papi gehört immer mir

                Wenn Kinder und Krankheiten die Sandburg aus Tagesordnungspunkten einfach wegspülen – dann brauchen wir: Etwas Neues!  Jürn Kruse

                Kind bekommt Medizin
                • 16. 1. 2019

                  Die Wahrheit

                  Sex mit Seppel

                  Eine Liaison mit einer Schauspielerin hat ihre Vorteile. Wann sonst würde man schon ins Kasperletheater gehen und Kinder aus den Socken heben?  Cornelius Oettle

                  • 12. 1. 2019

                    Änderung im Haushaltsgesetz

                    Nicht unbedingt gerechter

                    Wenn der Senat Bezirke zur Kofinanzierung zwingt, kann das auf Kosten von Projekten ohne starke Lobby gehen.  Anna Klöpper

                    • 3. 1. 2019

                      Trauer um Sternenkinder

                      Ins Leben zurückfinden

                      Frauen, die bei der Geburt ihr Kind verlieren, fehlt oft der Raum, ihren Verlust zu verarbeiten. Hebamme Janette Harazin bietet spezielle Kurse an.  Silvia Silko

                      Eine Schwazweißbild zeigt eine Frauenhand, die an einer Fensterscheibe mit Regentropfen lehnt
                      • 23. 12. 2018

                        Kolumne Blind mit Kind

                        Intelligente Knete ohne Reue

                        Was klebt, was malt das Kind? Sticker sind noch tastbar, Schmierereien sind eine größere Herausforderung! Die blinden Eltern bleiben gelassen.  Hannah Reuter

                        Figuren aus Knete
                        • 16. 12. 2018

                          Kolumne Heult doch!

                          Die Grenze zum Wahnsinn

                          In der Adventszeit werden die Leute rachsüchtig, missgünstig und fies. Kein Wunder, wenn jedes Jahr der Terror mit dem Adventskalender losgeht  Anna Klöpper

                          • 15. 12. 2018

                            Ein Kita-Quereinsteiger berichtet

                            Wir haben ja schon „Arsch“ gesagt

                            Worum es wirklich morgens in Deutschland geht: Socken, Stuhlkreise und zu spät kommende Eltern. Und wie man sich als Erzieher durchwurschtelt.  Jasper Nicolaisen

                            Drei Kinder im Bällebad
                            • 9. 12. 2018

                              Kolumne Nach Geburt

                              „Du bist nun mal ein dummer Papa“

                              Statt sie die Treppe runterzuschubsen, hab ich friedlich und deeskalierend auf meine Tochter eingewirkt. Tja, hat nichts gebracht.  Jürn Kruse

                              Helmut Kohl wird in Halle mit Eiern beworfen
                              • 27. 11. 2018

                                Spielzeug im Kot

                                Das muss man erstmal schlucken

                                ÄrztInnen essen zum Wohle der Wissenschaft Legomännchen – aber da geht noch mehr! Ein Plädoyer für den Selbstversuch.  Sophie Spelsberg

                                Ein Haufen gelber Köpfe von Legomännchen
                                • 20. 11. 2018

                                  Vorwürfe gegen Gelsenkirchener Klinik

                                  Wer heilt, hat Recht?

                                  Seit dem Dokumentarfilm „Elternschule“ steht eine Gelsenkirchener Kinderklinik unter Beschuss. Der Vorwurf: Kindesmisshandlung.  Sophie Spelsberg

                                  Eine Frau sitzt mit einem Kind auf dem Schoß an einem Tisch
                                  • 17. 11. 2018

                                    Kolumne Nach Geburt

                                    Das bisschen Schubsen

                                    Im Internet kursiert das Video von einem Mann, der ein Kind beim Fußball schubst – und alle finden es lustig. Dabei geht das gar nicht.  Jürn Kruse

                                    Ein Kind schießt einen Fußball
                                    • 16. 11. 2018

                                      Streit um Dokumentation „Elternschule“

                                      Ermittlungen gegen Klinik eingestellt

                                      Der sogenannte Erziehungsfilm „Elternschule“ sorgte für heftige Kontroversen und mehrere Strafanzeigen. Die Staatsanwaltschaft konnte keine Straftat feststellen.  

                                      Eine Frau sitzt mit einem Kleinkind auf dem Schoss an einem Tisch.
                                      • 10. 11. 2018

                                        Kolumne Navigationshilfe

                                        „Das ist die gute russische Erziehung“

                                        Lange Reisen mit Kleinkindern sind oft ein Problem, zumindest im Westen. Anders drauf sind Kinder in Russland oder Südamerika.  Alina Schwermer

                                        Kinder schauen aus einem Busfenster heraus
                                        • 10. 11. 2018

                                          Kolumne Blind mit Kind

                                          Glitzer als Kompromiss

                                          Morgens ist das Gequengel groß, denn die Tochter hat klare Vorstellungen von ihrem Outfit: viel rosa – nicht gerade der Geschmack der Mutter.  Hannah Reuter

                                          Ein Mädchen mit großer Sonnenbrille und Kuscheltier in der Hand steht an einer Waschmaschine
                                          • 9. 11. 2018

                                            Kommentar Kettcar-Krise

                                            Kinder mit erstaunlichen Fähigkeiten

                                            Der legendäre Spielzeughersteller ist insolvent. Nicht so schlimm. Inzwischen kann man auch einem Zweijährigen kein Auto mehr verkaufen.  Roland Schaeffer

                                            Kettcar-Werbung aus den 1960ern
                                            • 30. 10. 2018

                                              Ermittlungen nach Film „Elternschule“

                                              Verhalten wäre bei Eltern rechtswidrig

                                              Manche Kinder schreien 14 Stunden am Tag, manche essen nur Chicken Nuggets. Eine Klinik bietet Hilfe an. Nach einer Kino-Doku ermittelt die Staatsanwaltschaft.  

                                              ein kleines Mädchen vor schwarzem Hintergrund hält sich beide Hände vors Gesicht
                                              • 28. 10. 2018

                                                Kolumne Nach Geburt

                                                Dor blieven wi mol lever to Hus

                                                Wind und Regen waren früher mein Lieblingswetter. Endlich keine Ausreden mehr, um drin bleiben zu können. Leider sehen meine Kinder das anders.  Jürn Kruse

                                                Ein pinker Gummistiefel im Matsch
                                                • 23. 10. 2018

                                                  Kita-Finanzierung in Bremen

                                                  Gutschein oder schlecht sein

                                                  Freie Träger fordern, Bremens Kita-Finanzierung nach Hamburger Vorbild neu zu ordnen – mit Platzpauschalen und Träger-Autonomie anstelle zentralistischer Struktur.  Benno Schirrmeister

                                                  Zwei Kinder beim Spielen. Eines davon hat einen Eimer auf dem Kopf.
                                                  • 22. 10. 2018

                                                    Kinder im Jemen

                                                    Verlorene Kindheit

                                                    Kein Essen, keine Schule, keine Perspektive: Der Krieg im Jemen raube einer ganzen Generation die Zukunft, warnt die Hilfsorganisation Save the Children.  Karim El-Gawhary

                                                    Eine Frau hält die Hand eines unterernährten Kindes in einem Krankenhaus in der Provinz Hadscha.
                                                    • 21. 10. 2018

                                                      Vater über Zeit nach dem Kinderauszug

                                                      Eltern allein zu Haus

                                                      30 Jahre lebte Familie Prey zu fünft. Jetzt ist die letzte Tochter in ihre eigene Wohnung gezogen. Wie geht man als Eltern damit um?  

                                                      Ein weißer Stuhl steht in einem ansonsten leeren Zimmer
                                                      • 19. 10. 2018

                                                        Die Wahrheit

                                                        Meine Eltern sehen überall tote Kinder

                                                        Für Minderjährige ist die Welt ein gefährlicher Ort. Allerdings gibt es über die wirklichen Risiken sehr unterschiedliche Auffassungen.  Jacinta Nandi

                                                        • 16. 10. 2018

                                                          Diskriminierungs-Vorwurf gegen Hamburger Kita

                                                          Spiel nicht mit den Villenkindern

                                                          Einer Kita im Hamburger Villenviertel Wellingsbüttel wird vorgeworfen, mit ihrem überwiegend deutschen Klientel zu werben. Der städtische Träger widerspricht.  Marthe Ruddat

                                                          • 4. 10. 2018

                                                            Kolumne Nach Geburt

                                                            Kinder sollen nicht schön sein!

                                                            Menschen machen Eltern bizarre Komplimente zum Aussehen ihrer Kinder. Machen Sie es besser – mit diesem einfachen Trick.  Jürn Kruse

                                                            Ein Kind zieht eine Grimasse
                                                            • 19. 9. 2018

                                                              Ernie und Bert sind schwul

                                                              Die, die Liebe nicht sehen wollen

                                                              Endlich ist offiziell bestätigt: Ernie und Bert aus der „Sesamstraße“ waren immer ein Paar. Warum das bisher trotzdem nicht anerkannt wurde.  Jan Feddersen

                                                              Figuren Ernie und Bert
                                                              • 17. 9. 2018

                                                                Wenn das eigene Kind volljährig wird

                                                                Ein fettes „Happy Birthday, Großer!“

                                                                Der Nachwuchs wird 18. Eine Rückschau auf kleine und große Ängste, durchwachte Nächte und Wochenenden auf Fußballplätzen. Hat es sich gelohnt?  Ambros Waibel

                                                                eine Torte, auf der brennende Kerzen den Schriftzug „Happy Birthday“ bilden
                                                                • 15. 9. 2018

                                                                  Kolumne Nach Geburt

                                                                  Kinder aus der Gleichmacherstraße

                                                                  Sich in der Öffentlichkeit um seine Kinder zu kümmern, ist entwürdigend. Zum Glück für alle, egal wie reich, arm, klug man ist. Das schafft Solidarität.  Jürn Kruse

                                                                  Ein Kuckucksküken will was zu Essen haben
                                                                  • 9. 9. 2018

                                                                    Kolumne Heult doch!

                                                                    Mit Holzschwert und Handy!

                                                                    Eltern sollen sich weniger mit ihren Smartphones und mehr mit ihren Kindern befassen, fordert die Bildungsverwaltung. Stimmt – bedingt, mein Kolumnistin Anna Klöpper.  Anna Klöpper

                                                                    • 8. 9. 2018

                                                                      Kinder-Demo in Hamburg

                                                                      „Am Sandkasten bitte Handyfasten“

                                                                      Dass Mama und Papa ständig aufs Smartphone starren, davon haben der sieben Jahre alte Emil und seine Mitstreiter genug. Auf St. Pauli gingen sie auf die Straße.  

                                                                      Kinder halten Schilder hoch
                                                                      • 4. 9. 2018

                                                                        Aktion gegen die US-Abschiebepolitik

                                                                        Sie holen ihre Eltern zurück

                                                                        Die Eltern von hunderttausenden Kindern wurden vor Jahren abgeschoben. Mit einer Aktion an der Grenze sollen sie wieder in die USA geholt werden.  Dorothea Hahn

                                                                        Ein junger Mann mit schulterlangen Haaren
                                                                        • 26. 8. 2018

                                                                          Kolumne Nach Geburt

                                                                          Du haust mir in die Fresse? Is mir egal

                                                                          Kinder können ihre Emotionen nur da ausleben, wo sie sich geborgen fühlen. Ich spüre diese Geborgenheit hautnah: klatsch, klatsch, klatsch.  Jürn Kruse

                                                                          2009: Der Fußballspieler Lukas Podolski gibt Michael Ballack eine Ohrfeige
                                                                          • 22. 8. 2018

                                                                            Warnung vor Dunkelziffer

                                                                            Kinderarmut höher als befürchtet

                                                                            1,4 Millionen mehr Kinder als angenommen sollen unter Armut leiden. Weil ihre Familien keine Staatshilfe beziehen, fehlen sie in der Statistik.  Esther Geißlinger

                                                                            Schatten von spielendem Kind
                                                                            • 13. 8. 2018

                                                                              Die Wahrheit

                                                                              Per Stechschritt in den Abgrund

                                                                              Wer eine Reise mit der Eisenbahn tut, tut auch in Irland gut dran, sich von Mitpassagieren erstmal nicht drangsalieren zu lassen.  Ralf Sotscheck

                                                                              • 8. 8. 2018

                                                                                Erziehungsratgeber im Wandel der Zeit

                                                                                Indikatoren des Zeitgeists

                                                                                Eine Studie untersucht deutsche Erziehungsratgeber der letzten 70 Jahre. Wie über Pädagogik geschrieben wurde, verrät viel über die Gesellschaft.  Frederik Eikmanns

                                                                                Ein Vater steht mit seinem Sohn auf den Schultern vor der untergehenden Sonne
                                                                                • 7. 8. 2018

                                                                                  Kommentar Kinder von Islamisten

                                                                                  Dschihadismus ohne Mindestalter

                                                                                  Radikalisierung kann am Küchentisch stattfinden. Die Warnung der Verfassungsschützer vor nachwachsenden Islamisten ist deshalb nicht abwegig.  Christian Rath

                                                                                  Ein Kind mit Rucksack und Jacke
                                                                                  • 1. 8. 2018

                                                                                    Freier Eintritt für Kinder bei Hertha BSC

                                                                                    Herausforderung für die Ultras

                                                                                    Herthas neuestes Marketinginstrument: freier Eintritt für Kinder unter 14. Wenn dadurch das Stadion gefüllt würde, müsste die Ostkurve lauter singen.  Erik Peter

                                                                                    Kinde rin Hertha-Trikots stehen hinterm Tor im Olympiastadion
                                                                                    • 28. 7. 2018

                                                                                      Kinder in Regenbogenfamilien

                                                                                      Es gibt kaum Unterschiede

                                                                                      Homosexuellen Paaren wird Kindererziehung nicht zugetraut. Dabei belegen zahlreiche Studien, dass es überhaupt keinen Grund zu Sorge gibt.  Kathrin Burger

                                                                                      Berührende Hände auf einem Tisch: zwei Erwachsene und ein Kind
                                                                                      • 27. 7. 2018

                                                                                        Migrationspolitik unter Trump-Regierung

                                                                                        700 Kinder noch nicht bei den Eltern

                                                                                        In den vergangenen Monaten wurden mehr als 2.500 Kinder von ihren Eltern getrennt. Viele der Familien sind trotz angeordneter Frist noch nicht wieder vereint.  

                                                                                        Eine Mutter mit ihrem Kind auf dem Arm, neben ihr steht der Ehemann
                                                                                        • 24. 6. 2018

                                                                                          Ernährungsexperte über Kinderessen

                                                                                          „Geschmack reift eben auch“

                                                                                          Der Ernährungswissenschaftler Christoph Bier weiß, was Kindern schmeckt. Ein Gespräch über Suppenkaspar, Brokkoli und Akzeptanz der Eltern.  

                                                                                          Ein fein angerichteter Teller mit gebackenem Brokkoli, Kapern und Dill als Dekoration.
                                                                                          • 23. 6. 2018

                                                                                            Debatte Familientrennungen in den USA

                                                                                            Der Zivilisationsbruch der Anderen

                                                                                            Weinende Kinder in Internierungslagern: Die Empörung über Trumps Migrationspolitik ist groß. Dabei ist Europa dem näher, als wir glauben möchten.  Malene Gürgen

                                                                                            Eine Frau hält ein Kind auf dem Arm, zwei Kinder stehen neben ihr
                                                                                            • 22. 6. 2018

                                                                                              Trumps Migrationspolitik

                                                                                              Misshandlung hinter Gittern?

                                                                                              US-Medien berichten, Migrantenkinder seien in Lagern mit Medikamenten ruhiggestellt worden. Auch zu Kindesmissbrauch soll es gekommen sein.  Dorothea Hahn

                                                                                              Erwachsene und Kinder sitzen hinter einem Maschendrahtzaun
                                                                                              • 22. 6. 2018

                                                                                                EU stärkt Rechte von Vätern

                                                                                                Zehn Tage Wochenbett für Papa

                                                                                                Männer, die ein Kind bekommen, hatten bisher keinen Urlaubsanspruch. Jetzt greift die EU ein. Die Elternzeit ändert sich in Deutschland aber nicht.  Astrid Ehrenhauser

                                                                                                Ein Mann trägt ein Kind auf seinen Schultern

                                                                                              Kinder

                                                                                              Ausgewählte Artikel zum Stichwort Kinder

                                                                                              • taz
                                                                                                • Politik
                                                                                                  • Deutschland
                                                                                                  • Europa
                                                                                                  • Amerika
                                                                                                  • Afrika
                                                                                                  • Asien
                                                                                                  • Nahost
                                                                                                  • Netzpolitik
                                                                                                • Öko
                                                                                                  • Ökonomie
                                                                                                  • Ökologie
                                                                                                  • Arbeit
                                                                                                  • Konsum
                                                                                                  • Verkehr
                                                                                                  • Wissenschaft
                                                                                                  • Netzökonomie
                                                                                                • Gesellschaft
                                                                                                  • Alltag
                                                                                                  • Debatte
                                                                                                  • taz.gazete
                                                                                                  • migration control
                                                                                                  • Kolumnen
                                                                                                  • Medien
                                                                                                  • Bildung
                                                                                                  • Gesundheit
                                                                                                  • Reise
                                                                                                • Kultur
                                                                                                  • Musik
                                                                                                  • Film
                                                                                                  • Künste
                                                                                                  • Buch
                                                                                                  • Netzkultur
                                                                                                • Sport
                                                                                                  • Fußball
                                                                                                  • Kolumnen
                                                                                                • Berlin
                                                                                                  • Nord
                                                                                                    • Hamburg
                                                                                                    • Bremen
                                                                                                    • Kultur
                                                                                                  • Wahrheit
                                                                                                    • bei Tom
                                                                                                    • über die Wahrheit
                                                                                                  • Abo
                                                                                                  • Info
                                                                                                  • Anzeigen
                                                                                                  • Genossenschaft
                                                                                                  • Shop
                                                                                                  • taz zahl ich
                                                                                                  • 40 Jahre taz
                                                                                                  • taz lab 2019
                                                                                                  • taz FUTURZWEI
                                                                                                  • Veranstaltungen
                                                                                                  • taz am Wochenende
                                                                                                  • ePaper
                                                                                                  • Blogs
                                                                                                  • Bewegung
                                                                                                  • Kantine
                                                                                                  • Hausblog
                                                                                                  • Archiv
                                                                                                  • Panter Stiftung
                                                                                                  • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                                                                  • Recherchefonds Ausland
                                                                                                  • Nord
                                                                                                  • Podcast
                                                                                                  • LE MONDE diplomatique
                                                                                                  • KONTEXT: Wochenzeitung
                                                                                                  • Hilfe
                                                                                                  • Hilfe
                                                                                                  • Impressum
                                                                                                  • Leichte Sprache
                                                                                                  • Redaktionsstatut
                                                                                                  • RSS
                                                                                                  • Datenschutz
                                                                                                  • Newsletter
                                                                                                  • Kontakt
                                                                                                Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln