• Abo
  • Info
  • Anzeigen
  • Genossenschaft
  • Shop
  • taz zahl ich
  • 40 Jahre taz
  • taz lab 2019
  • taz FUTURZWEI
  • Veranstaltungen
  • taz am Wochenende
  • ePaper
  • Blogs
  • Bewegung
  • Kantine
  • Hausblog
  • Archiv
  • Panter Stiftung
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Recherchefonds Ausland
  • Nord
  • Podcast
  • LE MONDE diplomatique
  • KONTEXT: Wochenzeitung
  • Hilfe
  • taz
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 7. 2. 2019

      Bremen kauft Wohnungsbaugesellschaft

      Guter, teurer Deal

      Die Stadt Bremen besitzt nun alle Anteile der Wohnungsbaugesellschaft Brebau. Damit sind künftig 48.000 Wohnungen in kommunaler Hand.  Simone Schnase

      Die Fassade eines Wohnblocks.
      • 6. 2. 2019

        Rettung der Nord LB

        Höllenhund soll helfen

        Niedersachsen will seine Nord LB behalten. Bei der Sanierung setzt das Land auf Verkäufe an den US-Investor Cerberus.  Hermannus Pfeiffer

        Ein Mann geht durch einen Glastunnel der Norddeutschen Landesbank NordLB.
        • 21. 1. 2019

          Vorwürfe gegen Helios Klinik Mariahilf

          Stress im Kreißsaal

          An der Helios Klinik Mariahilf in Hamburg-Harburg haben mehrere Ärzt*innen der Geburtshilfe gekündigt. Sie kritisieren unzureichende Rahmenbedingungen.  Marthe Ruddat

          Eine Frau schiebt ein Bett für Neugeborene.
          • 15. 1. 2019

            Bund übernimmt ineffizientes Toll-Collect

            Lkw-Maut wird nicht privatisiert

            Das Lkw-Mautsystem Toll-Collect wird doch nicht wieder privatisiert. Der Bundesregierung zufolge ist es 357 Millionen Euro günstiger, die Maut selbst einzutreiben.  

            Eine Kontrollstelle zur Erfassung der Maut für LKW steht an einer Bundesstraße
            • 9. 1. 2019

              Kündigungen am Delmenhorster Klinikum

              Schweigsame Klinikleitung

              Am Delmenhorster Klinikum reichen reihenweise Hebammen ihre Kündigung ein, weil sie entsetzt sind über das Ausscheiden der Chefärztin der Frauenklinik.  Eiken Bruhn

              Katharina Lüdemann blickt auf einen Monitor.
              • 31. 12. 2018

                Die Wahrheit

                Dienstleistungshölle für Dummies

                Viele wehren sich dagegen, staatliche Dienstleister zu verscherbeln, doch die irischen Postdumpfbeutel liefern Privatisierern die besten Argumente.  Ralf Sotscheck

                • 14. 11. 2018

                  Bundesgerichtshof zu Wohnungsverkauf

                  Mieter werden besser geschützt

                  Enthält ein neuer Kaufvertrag Garantien für den Mieter, kann sich dieser darauf berufen. Das entschied der Bundesgerichtshof.  Christian Rath

                  Fassade von Altbauten
                  • 4. 11. 2018

                    Privatisierung des Gesundheitswesens

                    Das Märchen von den teuren Alten

                    Die Gesellschaft wird älter und dem Gesundheitswesen droht die Kostenexplosion. Klingt einleuchtend, ist aber falsch.  Bernd Hontschik

                    Illustration eines Kranken, einer Ärztin und eines Schlauchs, aus dem Geld strömt
                    • 5. 7. 2018

                      EU-Japan-Handelsabkommen Jefta

                      Wasser auf die Mühlen der Skeptiker

                      KritikerInnen fürchten, dass der Handelspakt zwischen EU und Japan zu Privatisierung in der deutschen Wasserwirtschaft führen könnte.  Anja Krüger

                      Aus einem Wasserhahn fließt Wasser in ein schon fast bis obenhin gefülltes Glas
                      • 1. 5. 2018

                        Kommentar Tourismus in Venedig

                        Von wegen Touristen-Drehkreuze

                        Sicherheitsbarrieren sollen dem Massentourismus endlich entgegenwirken. Unsere Autorin hat genug von diesen jubelhaften Sensationsnachrichten.  Petra Reski

                        Eine Straße in Italien, Fußgänger gehen durch Sicherheitsbarrieren
                        • 18. 4. 2018

                          Debatte Arbeit im Alter

                          Milchschäumen mit 67

                          Immer mehr Leute jenseits der 60 arbeiten, auch noch im Rentenalter. Ist das nun gut oder schlecht? Kommt drauf an. Das soziale Gefälle ist groß.  Barbara Dribbusch

                          Jemand hat zwei Tassen Milchkaffee vor sich stehen und malt im Schaum der einen Tasse herum
                          • 14. 2. 2018

                            Kommentar US-Infrastrukturausbau

                            Trumps großer Ausverkauf

                            Der US-Präsident will hunderte Milliarden für die Infrastruktur ausgeben. In der Logik marktkonformer Demokratien ist das richtig.  Ingo Arzt

                            Ein Mann auf einer Baustelle, davor Schilder mit der Aufschrift "Road Closed"
                            • 16. 12. 2017

                              Soziologe über Ungleichheit

                              „Neoliberale Ideologie ist gescheitert“

                              Arm und Reich driften weltweit immer weiter auseinander. In Deutschland geht unter Jüngeren die Schere auseinander, sagt der Soziologe Steffen Mau.  

                              Hochhäuser stehen an einem Fluss
                              • 14. 12. 2017

                                Weltweite Einkommensverteilung

                                Ungleichheit gewachsen

                                Fast überall auf der Welt geht die Einkommensschere auseinander. Hauptursache ist die Privatisierung öffentlichen Vermögens, so das Ergebnis einer Studie.  

                                Eine alte Frau hockt am Rand eines Müllsackberges
                                • 4. 12. 2017

                                  taz-Adventskalender (4)

                                  „Kraft finde ich bei Bach“​

                                  Die taz präsentiert in ihrem Adventskalender BerlinerInnen, die für etwas brennen. Hinter Türchen Nummer vier: Privatisierungskritikerin Ulrike von Wiesenau.  

                                  • 2. 12. 2017

                                    Berliner Wochenkommentar II

                                    Tafelsilber verhökern? Erst fragen!

                                    Linken-Landesvorsitzenden Katina Schubert hat vorgeschlagen, eine Privatisierungsbremse in der Berliner Landesverfassung zu installieren.  Daniél Kretschmar

                                    • 30. 11. 2017

                                      Neue Studie zur Treuhandanstalt

                                      Traumatisierungsanstalt Treuhand

                                      Der radikale Privatisierungskurs kurz nach der Wende hat ein Trauma im Osten hinterlassen. Zu diesem Ergebnis kommt eine neue Studie.  Hanna Voß

                                      Viele Arbeiter vor einem großen Transparent
                                      • 26. 11. 2017

                                        Parteitag der Linken

                                        Gegen alte Fehler

                                        Die Linkspartei steht für die geplante Schulbauoffensive in der Kritik – und reagiert mit dem Vorschlag einer Privatisierungsbremse.  Malene Gürgen

                                        • 23. 11. 2017

                                          Kritik an Berliner „Schulprivatisierung“

                                          „Das ist Verfassungsbruch“

                                          Eine GmbH soll künftig den Schulneubau managen. Berlin privatisiere so seine Schulen, warnt Carl Waßmuth von der Initiative Gemeingut in Bürgerhand.  

                                          • 19. 10. 2017

                                            Kolumne Leipziger Vielerlei

                                            Zocken mit hohen Einsätzen

                                            Durch die Woche mit drei unschönen Spieleklassikern: Leipziger Monopoly, afghanisches Roulette und mein rechter, rechter Platz ist frei.  Helke Ellersiek

                                            Gefängnisfeld bei Monopoly
                                            • 17. 10. 2017

                                              Folgekosten der Privatisierung in Bremen

                                              Ein teures Erbe

                                              Die Privatisierung der Abwasserversorgung könnte Bremen 2028 fast 600 Millionen Euro kosten, rechnet der Ökonom Ernst Mönnich vor  Jan Zier

                                              Mann in einem Abwasserkanal
                                              • 5. 10. 2017

                                                Privatisierung abgewendet

                                                Stadt – Land – Fluss

                                                Niedersachsen kauft einen Abschnitt der Jeetzel in Hitzacker vom Bund. Eine Bürgerinitiative hatte für den Fluss als öffentliches Gut gestritten.  Reimar Paul

                                                • 23. 8. 2017

                                                  Kommentar Autobahnprivatisierung

                                                  Unten mit den ÖPP

                                                  Öffentlich-Private Partnerschaften (ÖPP) funktionieren nicht, sie richten Schaden an. Politik und Wirtschaft müssen klarer getrennt sein.  Wolfgang Mulke

                                                  Eine unfertige Straße, Gerüste und ein Kran
                                                  • 20. 7. 2017

                                                    Privatisierung der Wasserversorgung

                                                    In Griechenland brechen alle Dämme

                                                    Die EU schließt eine Privatisierung der Wasserversorgung aus. Doch in Athen regieren die Gläubiger. Investoren dürfen jetzt zuschlagen.  Eric Bonse

                                                    Ein Mann erfrischt sich an einem Brunnen in Athen
                                                    • 1. 6. 2017

                                                      Privatisierung der Autobahn

                                                      Heute dagegen, morgen dafür

                                                      Im Bundestag warnen die Grünen vor der privaten Infrastrukturgesellschaft. Im Bundesrat stimmen sie aber dafür. Die Linke legt sich noch nicht fest.  Malte Kreutzfeldt

                                                      Ein Stau auf einer Autobahn
                                                      • 31. 5. 2017

                                                        Kritiker über Autobahn-Gesellschaft

                                                        „Ganz offen durch die Vordertür“

                                                        Auch nach den von der SPD durchgesetzten Änderungen sieht Carl Waßmuth die geplante Infrastrukturgesellschaft als große Gefahr. Denn „die Privatisierung droht weiter“.  

                                                        Menschen mit Fahnen
                                                        • 18. 5. 2017

                                                          Einigung über Infrastrukturgesellschaft

                                                          Gesetzentwurf mit Macken

                                                          Die SPD setzt Privatisierungsbeschränkungen durch und spricht von einem großem Erfolg. Doch das Gesetz bleibt umstritten.  Malte Kreutzfeldt

                                                          Langzeitbelichtung zeigt rote Leuchtspuren von PKW und LKW auf der Autobahn
                                                          • 17. 5. 2017

                                                            Streit um Autobahn-Privatisierung

                                                            Koalition einigt sich überraschend

                                                            Der Konflikt über die künftige Autobahngesellschaft des Bundes scheint beigelegt. Im Grundgesetz soll es weitgehende Privatisierungsschranken geben.  

                                                            rote Rücklichter von zwei Autos und einem Lkw auf einer Autobahn erschwimmen
                                                            • 16. 5. 2017

                                                              Privatisierungsprojekte in Griechenland

                                                              Thessaloniki wird deutsch

                                                              Den Auflagen der Geldgeber folgend, werden Flughafen und Hafen in Thessaloniki nun von deutschen Firmen geführt – die Gewerkschaften sind sauer.  Jörg Wimalasena

                                                              Der Hafen von Thessaloniki von oben
                                                              • 15. 5. 2017

                                                                Privatisierung von Autobahnen

                                                                Gesetz ausgebremst

                                                                Weil sich Union und SPD nicht einigen können, wird die für Freitag geplante Verabschiedung des umstrittenen Autobahn-Gesetzes wohl verschoben.  Malte Kreutzfeldt

                                                                Auf einer Autobahn stauen sich Autos, rote Bremslichter leuchten und Hinweise zur Geschwindigkeitsbegrenzung
                                                                • 9. 5. 2017

                                                                  Kommentar Griechische Austeritätspolitik

                                                                  Macht der Gewohnheit

                                                                  Noch ein Sparpaket in Griechenland? Das empört kaum noch jemanden. Dabei wäre ein Aufschrei jetzt wichtiger denn je.  Jörg Wimalasena

                                                                  Fahne mit Euro-Zeichen vor griechischem Parlamaent
                                                                  • 25. 4. 2017

                                                                    Streit um Autobahn-Gesellschaft

                                                                    SPDler gegen jede Privatisierung

                                                                    Ein neues Gutachten zeigt: Der Beschluss des Koalitionsauschusses löst die Probleme der geplanten Infrastrukturgesellschaft nicht.  Malte Kreutzfeldt

                                                                    Autobahn mit verschwommenen Lichtern
                                                                    • 31. 3. 2017

                                                                      Natur wird Privateigentum

                                                                      Fluss zu verkaufen

                                                                      Ein Stück des niedersächsischen Flusses Jeetzel in Hitzacker steht zum Verkauf. Doch wie ist so etwas überhaupt möglich? Ein Ortstermin  Muriel Kalisch

                                                                      • 28. 3. 2017

                                                                        Kommentar Autobahnprivatisierung

                                                                        Jede Menge Schlupflöcher

                                                                        Angeblich will die SPD keine Straßenprivatisierung. Gibt sie in dieser Sache nun doch nach, wäre das bitter für SteuerzahlerInnen.  Malte Kreutzfeldt

                                                                        Autobahn nachts in Langzeitbelichtung
                                                                        • 27. 3. 2017

                                                                          Privatisierung von Autobahnen

                                                                          Eigene Experten widerlegen SPD

                                                                          Wissenschaftler gehen mit dem Gesetzesentwurf für eine Infrastrukturgesellschaft hart ins Gericht. Dieser biete Schlupflöcher für Privatisierungen.  Malte Kreutzfeldt

                                                                          Autos fahren auf einer Autobahn unter einem Metallgestänge
                                                                          • 3. 3. 2017

                                                                            Gesetz für Infrastruktur-Gesellschaft

                                                                            DGB warnt vor privaten Straßen

                                                                            Die Gewerkschaft drängt auf Änderungen am Gesetzentwurf. Sonst drohten teure ÖPP-Projekte und ein Verlust politischer Kontrolle.  Malte Kreutzfeldt

                                                                            Autobahn
                                                                            • 23. 12. 2016

                                                                              Klinik-Privatisierung in Hamburg

                                                                              Hamburg übern Tisch gezogen

                                                                              Der „Spiegel“ deckte Details zum Verkauf der städtischen Kliniken Hamburg auf. Der Krankenhausverband verlangt, den Handel rechtlich zu prüfen.  Kaija Kutter

                                                                              • 16. 12. 2016

                                                                                Trumps Bildungsministerin

                                                                                Öffentliches Gut erbeuten

                                                                                Unternehmerin Betsy DeVos will das Schulsystem privatisieren. Mit welchem Schaden, sieht man im Bundesstaat Michigan.  Dorothea Hahn

                                                                                Die blonde Betsy DeVos spricht in ein Mikrofon
                                                                                • 13. 12. 2016

                                                                                  Spanien muss private Autobahnen kaufen

                                                                                  Nach der Pleite wieder staatlich

                                                                                  In Spanien sind private Maut-Autobahnen bankrott, weil sie kaum jemand nutzt. Nun muss die Regierung sie für bis zu 5,5 Milliarden Euro zurückkaufen.  Reiner Wandler

                                                                                  Ein einzelnes Auto auf einer leeren Autobahn
                                                                                  • 9. 12. 2016

                                                                                    Bundesregierung will privatisieren

                                                                                    Dobrindts vernebelter Coup

                                                                                    Die Regierung plant eine Firma, mit der Autobahnen oder Schulen zu Anlageprodukten werden. Verschleiert wird der Schritt hinter viel Bürokratie.  Kai Schlieter

                                                                                    Autos fahren auf einer Autobahn
                                                                                    • 21. 11. 2016

                                                                                      Privatisierung deutscher Autobahnen

                                                                                      Sigmar Gabriel drückt auf die Bremse

                                                                                      Der Wirtschaftsminister hat in Sachen Autobahnen noch Gesprächsbedarf mit seinen Kabinettskollegen. Streitpunkt ist die Beteiligung privater Investoren.  

                                                                                      Vogelperspektive auf zwei Lastwagen während eines Überholmanövers auf der Autobahn
                                                                                      • 14. 11. 2016

                                                                                        Öffentlich-private Partnerschaften

                                                                                        Smarte Form der Privatisierung

                                                                                        ÖPP-Projekte sind teuer für den Staat. Auch bei der geplanten Infrastrukturgesellschaft Verkehr drohen enorme Verluste.  Kai Schlieter

                                                                                        Auto auf der Autobahn. Auf dem Richtungsschild wird nichts angezeigt
                                                                                        • 14. 11. 2016

                                                                                          Kommentar zur Autobahnprivatisierung

                                                                                          Ein Leckerli für die Wirtschaft

                                                                                          Autofahrer werden die Privatisierung der Autobahn nicht bezahlen – die Allgemeinheit springt ein. Zukunftsfähige Verkehrskonzepte sehen anders aus.  Svenja Bergt

                                                                                          eine leere Autobahn
                                                                                          • 13. 11. 2016

                                                                                            Privatisierung der Autobahnen

                                                                                            Versteckspiel auf dem Highway

                                                                                            Der Bund will die Voraussetzungen für eine Autobahn-Privatisierung schaffen. Demokratische Kontrolle wird umgangen, besonders dreist täuscht Gabriel.  Kai Schlieter

                                                                                            Eine Autobahn in Deutschland inmitten von herbstlich gefärbten Laubbäumen
                                                                                            • 3. 11. 2016

                                                                                              Privatisierung von Autobahnen

                                                                                              Gabriels Wahrheit

                                                                                              Autobahn-Privatisierungen blieben auch künftig ausgeschlossen, hatte der SPD-Chef behauptet. Ein neues Gutachten widerspricht ihm.  Kai Schlieter

                                                                                              Verkehr auf der Autobahn
                                                                                              • 13. 10. 2016

                                                                                                Privatisierung von Autobahnen

                                                                                                Trassen als Tauschmasse

                                                                                                Finanzausgleich ist langweilig? Ach was, da wird gepokert, bis die Voraussetzungen für die Privatisierung der Autobahnen endlich geschaffen sind.  Kai Schlieter

                                                                                                Ein Maut-Schild auf der Autobahn

                                                                                              Privatisierung

                                                                                              Ausgewählte Artikel zum Stichwort Privatisierung

                                                                                              • taz
                                                                                                • Politik
                                                                                                  • Deutschland
                                                                                                  • Europa
                                                                                                  • Amerika
                                                                                                  • Afrika
                                                                                                  • Asien
                                                                                                  • Nahost
                                                                                                  • Netzpolitik
                                                                                                • Öko
                                                                                                  • Ökonomie
                                                                                                  • Ökologie
                                                                                                  • Arbeit
                                                                                                  • Konsum
                                                                                                  • Verkehr
                                                                                                  • Wissenschaft
                                                                                                  • Netzökonomie
                                                                                                • Gesellschaft
                                                                                                  • Alltag
                                                                                                  • Debatte
                                                                                                  • taz.gazete
                                                                                                  • migration control
                                                                                                  • Kolumnen
                                                                                                  • Medien
                                                                                                  • Bildung
                                                                                                  • Gesundheit
                                                                                                  • Reise
                                                                                                • Kultur
                                                                                                  • Musik
                                                                                                  • Film
                                                                                                  • Künste
                                                                                                  • Buch
                                                                                                  • Netzkultur
                                                                                                • Sport
                                                                                                  • Fußball
                                                                                                  • Kolumnen
                                                                                                • Berlin
                                                                                                  • Nord
                                                                                                    • Hamburg
                                                                                                    • Bremen
                                                                                                    • Kultur
                                                                                                  • Wahrheit
                                                                                                    • bei Tom
                                                                                                    • über die Wahrheit
                                                                                                  • Abo
                                                                                                  • Info
                                                                                                  • Anzeigen
                                                                                                  • Genossenschaft
                                                                                                  • Shop
                                                                                                  • taz zahl ich
                                                                                                  • 40 Jahre taz
                                                                                                  • taz lab 2019
                                                                                                  • taz FUTURZWEI
                                                                                                  • Veranstaltungen
                                                                                                  • taz am Wochenende
                                                                                                  • ePaper
                                                                                                  • Blogs
                                                                                                  • Bewegung
                                                                                                  • Kantine
                                                                                                  • Hausblog
                                                                                                  • Archiv
                                                                                                  • Panter Stiftung
                                                                                                  • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                                                                  • Recherchefonds Ausland
                                                                                                  • Nord
                                                                                                  • Podcast
                                                                                                  • LE MONDE diplomatique
                                                                                                  • KONTEXT: Wochenzeitung
                                                                                                  • Hilfe
                                                                                                  • Hilfe
                                                                                                  • Impressum
                                                                                                  • Leichte Sprache
                                                                                                  • Redaktionsstatut
                                                                                                  • RSS
                                                                                                  • Datenschutz
                                                                                                  • Newsletter
                                                                                                  • Kontakt
                                                                                                Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln