• Abo
  • Info
  • Anzeigen
  • Genossenschaft
  • Shop
  • taz zahl ich
  • 40 Jahre taz
  • taz lab 2019
  • taz FUTURZWEI
  • Veranstaltungen
  • taz am Wochenende
  • ePaper
  • Blogs
  • Bewegung
  • Kantine
  • Hausblog
  • Archiv
  • Panter Stiftung
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Recherchefonds Ausland
  • Nord
  • Podcast
  • LE MONDE diplomatique
  • KONTEXT: Wochenzeitung
  • Hilfe
  • taz
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 2. 1. 2019

      Die Wahrheit

      An der Schwarzgeldküste

      Zu Neujahr ist Rumänien Schlag Mitternacht Chefboss von Europa geworden. Sportlich, sportlich! Doch es könnte unübersichtlich werden …  Thomas C. Breuer

      Zwei Männer tragen einen großen Topf durch das Parlament
      • 2. 1. 2019

        Kommentar EU-Ratspräsidentschaft

        Dauerstreit in Bukarest

        Mit Beginn des neuen Jahres hat Rumänien die EU-Ratspräsidentschaft übernommen – ein Land, das zutiefst zerstritten ist.  William Totok

        Eine Frau hält bei einem Protest gegen die Regierung ein rotes Stück Papier, um die rot-gelb-blaue Flagge Rumäniens nachzustellen
        • 8. 10. 2018

          Ultrakonservative in Rumänien

          Votum gegen Ehe für alle scheitert

          Ein Referendum sollte dazu führen, ein Verbot der Homo-Ehe in rumänischen Grundgesetz zu verankern. Es scheitert an zu geringer Beteiligung.  William Totok

          Eine Frau schwenkt eine Regenbogenfahne
          • 22. 8. 2018

            Prager Frühling und Rumänien

            Das „feindliche Bruderland“

            Der rumänische Parteiführer Nicolae Ceauşescu verurteilte den Einmarsch der Truppen in Prag öffentlich. Seine Rede war Stoff für viele Legenden.  William Totok

            Porträt des rumänischen Parteiführers Nicolae Ceauşescu
            • 14. 8. 2018

              Aktivistin über Proteste in Rumänien

              „Der soziale Vertrag ist zerbrochen“

              Zigtausende Menschen demonstrieren gegen Korruption. Für die Entwicklung im Land trägt die EU eine Mitverantwortung, meint Elena Calistru.  

              ein Mann mit weißer Baseballcap vor den Schutzschildern mehrerer Polizisten
              • 12. 8. 2018

                Kommentar Massenproteste in Rumänien

                Rückkehr zur Gewalt

                Die Regierung Rumäniens wird angesichts der Proteste gegen die Korruption nervös. Sie greift auf den Einsatz Polizei und Geheimdienst zurück.  Erich Rathfelder

                Ein einzelner Demonstrant vor einer Gruppe von Polizisten
                • 12. 8. 2018

                  Massenprotest in Rumänien

                  Hunderttausend gegen Korruption

                  In Rumänien finden landesweite Demos gegen die Pläne der Regierung statt, Korruption weniger zu bekämpfen. Der Präsident kritisiert das Vorgehen Polizei.  Barbara Oertel

                  Explosion in einer Menschenmenge und Wasserwerfer im Einsatz
                  • 5. 8. 2018

                    Antisemitismus in Rumänien

                    Elie Wiesel mit Füßen getreten

                    Rechtsradikale schänden das Geburtshaus des Holocaust-Überlebenden. Dies ist ein weiteres Beispiel für den Niedergang der politischen Kultur.  William Totok

                    Das geschändete Geburtshaus von Elie Wiesel in Rumänien
                    • 31. 7. 2018

                      Geschichtsrevisionismus in Rumänien

                      Skandalöser Auschwitz-Vergleich

                      Landwirtschaftsminister Petre Daea nennt das Töten von erkrankten Schweinen und den Holocaust in einem Atemzug. Das löst Empörung aus.  William Totok

                      Ein Mann in Anzug
                      • 3. 7. 2018

                        Rumänien und die ungarische Minderheit

                        Harte Strafen für „Antirumänismus“

                        Ein Sieg für die Ultranationalisten. Diese bezichtigen des „Antirumänismus’“ auch jene, die Rumänien eine Mitschuld an der Vernichtung der Juden geben.  William Totok

                        Zwei Männerköpfe mit Helmen, einer davon trägt auf seinem Helm auch noch einen ausgestopften Bärenkopf
                        • 24. 6. 2018

                          Proteste in Rumänien

                          Aufruf zur Verteidigungsschlacht

                          In Rumänien richtet sich Unmut gegen Pläne für eine Justizreform. Demonstranten fordern den Rücktritt der Regierung.  William Totok

                          Ein Mann mit grauen Haaren und einem Schnauzbart schaut skeptisch nach oben
                          • 22. 6. 2018

                            Straßenproteste in Rumänien

                            Dreieinhalb Jahre Haft für Parteichef

                            Der Chef der rumänischen Regierungpartei muss in Haft. Tausende Demonstranten fodern den Rücktritt der Regierung. Doch in seiner Partei gibt es kaum Kritik.  

                            Liviu Dragnea ist Vorsitzender der sozialdemokratischen Partei PSD in Rumänien
                            • 5. 6. 2018

                              Urteil zum Aufenthaltsrecht in der EU

                              EuGH stärkt Homo-Ehe

                              Ein US-Bürger heiratet einen Rumänen. Die rumänischen Behörden verweigern dem Amerikaner das Aufenthaltsrecht – zu Unrecht.  

                              Das Foto vom 26.01.2012 zeigt die beiden Türme des Europäischen Gerichtshofs in Luxemburg.
                              • 19. 4. 2018

                                Prozess gegen rumänischen Ex-Präsident

                                Ion Iliescu auf der Anklagebank

                                Der Ex-Präsident soll wegen im Revolutionsjahr 1989 begangener Verbrechen gegen die Menschlichkeit vor Gericht. Er spricht von einer Farce.  William Totok

                                Eine ewige Flamme erinnert in Timisoara an die Opfer der Revolution von 1989
                                • 7. 4. 2018

                                  Berliner Wochenkommentar II

                                  Ein Fall von Klassenjustiz

                                  Zwei Männer, die eine Ziege aus dem Zoo der Hasenheide töteten, müssen für neun beziehungsweise zehn Monate ins Gefängnis. Ist das gerecht?  Susanne Memarnia

                                  • 18. 3. 2018

                                    Literatur aus Rumänien

                                    Lakonisch in Bukarest

                                    Lavinia Braniște erzählt von Weihnachtsfeiern, Anpassung und einem Leben im ständigen Hader in Rumänien: „Null Komma Irgendwas“.  Carola Ebeling

                                    Das Stadtzentrum von Bukarest
                                    • 5. 2. 2018

                                      Fundamentalismus in Rumänien

                                      Homophobe sprengen Filmvorführung

                                      Rechte Störer haben eine Filmvorführung in Bukarest unterbrochen. Der französische Streifen über Aids wurde als Homo-Propaganda verunglimpft.  William Totok

                                      Rechtsradikale in Bukarest verhindern am Sonntag die Vorführung eines Films über Aids
                                      • 21. 1. 2018

                                        Proteste in Rumänien

                                        „Recht statt Korruption!“

                                        Zehntausende gehen landesweit erneut auf die Straße. Die Kritik richtet sich nicht nur an die Regierung, sondern auch an die Opposition.  William Totok

                                        Demonstranten mit Europaflaggen am Samstag vor dem Parlamentsgebäude in Bukarest
                                        • 21. 1. 2018

                                          Protest gegen Korruption in Rumänien

                                          Zehntausende gegen Gesetzesreform

                                          In Bukarest sind rund 70.000 Menschen auf die Straße gegangen. Sie kritisieren Gesetze, die Staatsanwälte schwächen und Strafen für Korruption mildern.  

                                          Ein Mensch verschwindet unter einer großen, blauen EU-Fahne, die sich über den Asphalt wölbt
                                          • 16. 1. 2018

                                            Rumäniens Ministerpräsident tritt zurück

                                            Der Nächste, bitte!

                                            Ministerpräsident Tudose ist im Streit mit seiner sozialdemokratischen Partei PSD zurückgetreten. Die Partei will einen Nachfolger vorschlagen.  

                                            Ein Mann kommt aus einer Tür, viele Mikrofone werden ihm entgegen gehalten
                                            • 14. 12. 2017

                                              Justizreformen in Rumänien und Polen

                                              Europarat startet Eilverfahren

                                              In Rumänien und Polen werden umstrittene Justizreformen verabschiedet. Der Europarat prüft nun, ob die Reformen seine Normen verletzen.  

                                              Eine Menschenmenge demostriert mit Fahnen
                                              • 12. 12. 2017

                                                Korruption in der Politik

                                                Rumänien bremst Justiz

                                                Das rumänische Parlament hat zwei Gesetze gebilligt, die Korruption Vorschub leisten könnten. Die Opposition wird behindert, Bürger demonstrieren.  

                                                Mensch mit Papphand vor einem großen Gebäude
                                                • 7. 12. 2017

                                                  Rumänischer Film „Vânătoare“

                                                  Was unter der Brücke geschieht

                                                  Cola aus der Dose und Kette rauchen: „Vânătoare“ von Alexandra Balteanu erzählt fast dokumentarisch von Prostitution in Rumänien.  Carolin Weidner

                                                  Zwei Frauen im Freien
                                                  • 5. 12. 2017

                                                    Nachruf auf Rumäniens letzten König

                                                    Der „Russenknecht“ ist tot

                                                    Michai erlag mit 96 Jahren einem Krebsleiden. Trotz normalisierter Beziehungen nach der Wende wurde er in Rumänien häufig angefeindet.  William Totok

                                                    ein Mann mit erhobener Hand
                                                    • 27. 11. 2017

                                                      Geplante Justizreform in Rumänien

                                                      Zehntausende protestieren

                                                      Die rumänische Regierung will die Kompetenzen der Anti-Korruptionsbehörde beschneiden. Ein großes gesellschaftliches Bündnis protestiert.  

                                                      Demontranten halten Schilder hoch, auf denen auf Rumänisch „Alle für Gerechtigkeit“ steht
                                                      • 18. 11. 2017

                                                        Arbeitsmigration in Rumänien

                                                        Dorf ohne Mütter

                                                        Viele Rumäninnen müssen im Ausland arbeiten, um über die Runden zu kommen. Darunter haben sie enorm zu leiden – und noch mehr ihre Kinder.  Crina Boros

                                                        Kisten mit Erdbeeren
                                                        • 13. 10. 2017

                                                          Nach Korruptionsvorwürfen in Rumänien

                                                          Drei Minister treten zurück

                                                          In Rumäniens Regierungspartei läuft wegen Korruption ein heftiger Machtkampf. Regierungschef Tudose hat sich erstmals gegen Parteichef Dragnea durchgesetzt.  

                                                          Ein Mann runzelt die Stirn und nimmt seine Brille ab
                                                          • 1. 10. 2017

                                                            Geheimdienste in Rumänien

                                                            Elogen auf einen Verbrecher

                                                            Der letzte Chef der Securitate, Iulian Vlad, ist im Alter von 86 Jahren gestorben. Manche Medien feiern ihn als einen wahrhaftigen Patrioten.  William Totok

                                                            Iulian Vlad bei einer Buchpräsentation im Jahre 2012
                                                            • 24. 8. 2017

                                                              Filmstart „Ana, mon amour“

                                                              Wo Gefühle sich verkanten

                                                              Realistische Bilder machen noch keine Realität: Der Spielfilm „Ana, mon amour“ von Cãlin Peter Netzer verquickt Liebe und Psychose.  Dennis Vetter

                                                              Ein rauchender Mann küsst eine Frau auf die Stirn
                                                              • 24. 8. 2017

                                                                Kirche in Rumänien

                                                                Sexorgien im Priestergewand

                                                                Die Orthodoxe Kirche feuert einen schwulen Bischof. Die Ultranationalisten und fundamentalistische Kreise klatschen Beifall.  William Totok

                                                                Journalisten warteten vergangene Woche vor der Patriarchen-Kathedrale in Bukarest
                                                                • 27. 6. 2017

                                                                  Rechte Petition in Rumänien

                                                                  Für faschistischen Straßennamen

                                                                  In Cluj verhindern Unterzeichner einer Petition die Umbenennung einer Straße. Der Namensgeber ist ein Dichter der Faschistenbewegung.  William Totok

                                                                  Anhänger der faschistischen Legionärsbewegung bei ihrem jährlichen Sommertreffen in Simbata de Sus
                                                                  • 21. 6. 2017

                                                                    Streit um Korruption in Rumänien

                                                                    Regierungsparteien stürzen Premier

                                                                    Sorin Grindeanu muss gehen, weil er seinem vorbestraften Parteichef nicht mehr gefolgt ist. In einer offenen Abstimmung im Parlament wurde er abgewählt.  

                                                                    Zwei Männer vor einer Umarmung
                                                                    • 20. 6. 2017

                                                                      Politische Situation in Rumänien

                                                                      Bukarester „Putschversuch“

                                                                      Die Sozialdemokraten wollen ihren eigenen Premier loswerden. Sorin Grindeanu habe das Regierungsprogramm nicht umgesetzt.  William Totok

                                                                      Ein Mann gestikuliert auf einem Podium mit der Hand
                                                                      • 18. 2. 2017

                                                                        Film über Psychologie von Beziehungen

                                                                        So nah und doch so fern

                                                                        Ein Seelenleben, das Schaden genommen hat: In „Ana, mon amour“ erkundet Regisseur Călin Peter Netzer die Psyche zweier Liebender.  Carolin Weidner

                                                                        Ein Mann und eine Frau liegen nackt in einem Bett, er küsst sie auf die Stirn und hält eine Zigarette in der Hand
                                                                        • 16. 2. 2017

                                                                          Demonstrationen in Rumänien

                                                                          Demokratie im Dunkeln

                                                                          Die Proteste in Rumänien gehen weiter, obwohl die strittige Verordnung inzwischen zurückgenommen wurde. Es geht um mehr: den Rücktritt der Regierung.  Paul Toetzke

                                                                          • 16. 2. 2017

                                                                            Spieler blamieren gekauften Schiri

                                                                            Elfmeter für Kopfspiel

                                                                            Bei einem polnisch-rumänischen Freundschaftsspiel düpieren Fußballprofis einen betrugswilligen Referee – ein Internethit!  Tom Mustroph

                                                                            Drei weiß bekleidete Fußballspieler umarmen sich lachend
                                                                            • 9. 2. 2017

                                                                              Massenproteste gegen Korruption

                                                                              Rumäniens Justizminister tritt zurück

                                                                              Nach den heftigen Protesten in Rumänien tritt nun schon der zweite Minister zurück. Grund für die Wut der Bürger ist eine Lockerung des Korruptionsgesetzes.  

                                                                              Rumäniens Justizminister Florin Iordache steht unter einer Glaskuppel
                                                                              • 7. 2. 2017

                                                                                Massenprotest in Rumänien

                                                                                Präsident schließt Neuwahl aus

                                                                                In Rumänien boykottieren die Sozialdemokraten eine regierungskritische Rede. Darin fordert Staatschef Johannis die Regierung zum Handeln auf.  William Totok

                                                                                Abgeordnete im rumänischen Parlament
                                                                                • 6. 2. 2017

                                                                                  Proteste in Rumänien

                                                                                  Bizarre Vorwürfe

                                                                                  Trotz eines Rückziehers der Regierung in Sachen Korruptionsgesetz wird weiter demonstriert. Die Gegner bewerfen sich gegenseitig mit Dreck.  William Totok

                                                                                  Proteste vor dem Bukarester Regierungsgebäude am Sonntag abend
                                                                                  • 6. 2. 2017

                                                                                    Kommentar Proteste in Rumänien

                                                                                    Etappensieg der Straße

                                                                                    Die Antikorruptionsgesetze werden nicht aufgeweicht – eine Folge der Massendemos. Doch inzwischen geht es den Protestierenden um anderes.  William Totok

                                                                                    Aus der Vogelperspektive: eine riesengroße Menschenmenge auf einem städtischen Platz, abends
                                                                                    • 5. 2. 2017

                                                                                      Großdemos in Rumänien

                                                                                      Die Regierung gibt nach

                                                                                      Nach heftigem Protest werden die Antikorruptionsgesetze zurückgezogen. Forderungen nach einem Rücktritt der Regierung werden laut.  William Totok

                                                                                      Demonstranten am Sonnabend vor dem Parlamentspalast in Bukarest
                                                                                      • 3. 2. 2017

                                                                                        Protest in Rumänien

                                                                                        Zehntausende gegen die Regierung

                                                                                        Den dritten Tag in Folge fanden Demonstrationen gegen die eingeschränkte Strafverfolgung von Korruption statt. Die Regierung will an der Verordnung festhalten.  

                                                                                        Eine Menge Demonstranten, einer von ihnen hält ein Schild hoch, auf dem Liviu Dragnea zu sehen ist
                                                                                        • 2. 2. 2017

                                                                                          Kommentar Proteste in Rumänien

                                                                                          Der Frust ist explodiert

                                                                                          Hunderttausende Demonstranten drängen gegen die rumänische Regierung auf die Straße. Schuld ist das marode System.  William Totok

                                                                                          Luftbild von tausenden Menschen, die vor dem Justizministerium in Bukarest, Rumänien, gegen die Regierung demonstrieren
                                                                                          • 2. 2. 2017

                                                                                            Massenproteste in Rumänien

                                                                                            Die größten Proteste seit 1989

                                                                                            Hunderttausende protestieren gegen die Lockerung von Antikorruptionsregeln. Ein Minister ist aus „Gewissensgründen“ zurückgetreten.  William Totok

                                                                                            Ein Mensch mit einem Schild geht an einer Reihe Polizisten vorbei
                                                                                            • 2. 2. 2017

                                                                                              Proteste in Rumänien

                                                                                              Gewalt bei Demo in Bukarest

                                                                                              Die rumänische Regierung will das Vorgehen gegen Korruption lockern. Seit Tagen gehen Menschen auf die Straße. Nun kam es zu Zusammenstößen.  

                                                                                              Ein Mann wird von einem Polizisten festgehalten
                                                                                              • 2. 2. 2017

                                                                                                Suruçs Ex-Bürgermeister in Deutschland

                                                                                                Amtshilfe für die HDP

                                                                                                Ein abgesetzter Bürgermeister aus der Türkei beantragt nach seiner Flucht in Deutschland Asyl. Im Heidelberger Rathaus findet er einen Helfer.  Ralf Pauli

                                                                                                Männer stehen auf einem Feld und klatschen in die Hände

                                                                                              Rumänien

                                                                                              Ausgewählte Artikel zum Stichwort Rumänien

                                                                                              • taz
                                                                                                • Politik
                                                                                                  • Deutschland
                                                                                                  • Europa
                                                                                                  • Amerika
                                                                                                  • Afrika
                                                                                                  • Asien
                                                                                                  • Nahost
                                                                                                  • Netzpolitik
                                                                                                • Öko
                                                                                                  • Ökonomie
                                                                                                  • Ökologie
                                                                                                  • Arbeit
                                                                                                  • Konsum
                                                                                                  • Verkehr
                                                                                                  • Wissenschaft
                                                                                                  • Netzökonomie
                                                                                                • Gesellschaft
                                                                                                  • Alltag
                                                                                                  • Debatte
                                                                                                  • taz.gazete
                                                                                                  • migration control
                                                                                                  • Kolumnen
                                                                                                  • Medien
                                                                                                  • Bildung
                                                                                                  • Gesundheit
                                                                                                  • Reise
                                                                                                • Kultur
                                                                                                  • Musik
                                                                                                  • Film
                                                                                                  • Künste
                                                                                                  • Buch
                                                                                                  • Netzkultur
                                                                                                • Sport
                                                                                                  • Fußball
                                                                                                  • Kolumnen
                                                                                                • Berlin
                                                                                                  • Nord
                                                                                                    • Hamburg
                                                                                                    • Bremen
                                                                                                    • Kultur
                                                                                                  • Wahrheit
                                                                                                    • bei Tom
                                                                                                    • über die Wahrheit
                                                                                                  • Abo
                                                                                                  • Info
                                                                                                  • Anzeigen
                                                                                                  • Genossenschaft
                                                                                                  • Shop
                                                                                                  • taz zahl ich
                                                                                                  • 40 Jahre taz
                                                                                                  • taz lab 2019
                                                                                                  • taz FUTURZWEI
                                                                                                  • Veranstaltungen
                                                                                                  • taz am Wochenende
                                                                                                  • ePaper
                                                                                                  • Blogs
                                                                                                  • Bewegung
                                                                                                  • Kantine
                                                                                                  • Hausblog
                                                                                                  • Archiv
                                                                                                  • Panter Stiftung
                                                                                                  • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                                                                  • Recherchefonds Ausland
                                                                                                  • Nord
                                                                                                  • Podcast
                                                                                                  • LE MONDE diplomatique
                                                                                                  • KONTEXT: Wochenzeitung
                                                                                                  • Hilfe
                                                                                                  • Hilfe
                                                                                                  • Impressum
                                                                                                  • Leichte Sprache
                                                                                                  • Redaktionsstatut
                                                                                                  • RSS
                                                                                                  • Datenschutz
                                                                                                  • Newsletter
                                                                                                  • Kontakt
                                                                                                Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln