• Abo
  • Info
  • Anzeigen
  • Genossenschaft
  • Shop
  • taz zahl ich
  • 40 Jahre taz
  • taz lab 2019
  • taz FUTURZWEI
  • Veranstaltungen
  • taz am Wochenende
  • ePaper
  • Blogs
  • Bewegung
  • Kantine
  • Hausblog
  • Archiv
  • Panter Stiftung
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Recherchefonds Ausland
  • Nord
  • Podcast
  • LE MONDE diplomatique
  • KONTEXT: Wochenzeitung
  • Hilfe
  • taz
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 6. 2. 2019

      Kolumne Psycho

      Vorhof der Kuscheltiere

      Die eigene Wohnung soll die Persönlichkeit widerspiegeln. Warum teilen sich erwachsene Menschen diese mit einem überdimensionalen Bär?  Franziska Seyboldt

      Eine Bärenfigur liegt zwischen Grünpflanzen
      • 6. 1. 2019

        Debatte Wohnen ist Heimat

        Der Boden gehört allen

        Neubauten sind auch deshalb so teuer, weil Grund in den Städten knapp ist. Eine Bodenwertsteuer könnte dies ändern, weil sie Spekulation verhindert.  Dirk Löhr

        Baulücke
        • 3. 1. 2019

          Ausstellungsempfehlung für Berlin

          Glücklich wohnen

          Um Wohnen, Gentrifizierung und Verdrängung geht es in der Gruppenausstellung „Habitat Happy“. Die taz sprach mit der Künstlerin Laure Catugier.  

          • 3. 1. 2019

            Baubürgermeister über Spekulation

            „Wohnen ist kein Geschäft“

            Fonds kaufen in großem Stil ein, Airbnb drückt in den Wohnungsmarkt. Barcelonas Baubürgermeister Josep María Montaner kämpft dagegen an.  

            In Barcelona: Balkons mit Fahnen und Spruchbändern
            • 28. 12. 2018

              taz-Serie: Wohnen ist Heimat

              Die Mieter-Metropole

              Wuchermieten? Spekulanten, die die Stadt unter sich aufteilen? Es geht auch anders: In Wien herrschen mieterfreundliche Lebensbedingungen.  Ralf Leonhard

              eine Ansammlung neuerer Wohnbauten um eine Grünfläche
              • 23. 12. 2018

                taz-Serie „Wohnen ist Heimat“

                Der etwas andere Investor

                Florian Schmidt lehrt Spekulanten in Berlin-Kreuzberg das Fürchten. Denn der Baustadtrat schnappt ihnen die Häuser weg.  Martin Reeh

                Ein Mann, Florian Schmidt
                • 12. 12. 2018

                  Wohnungsnot und steigende Mieten

                  Häuserkampf in Rom

                  In Italiens Hauptstadt ist die Wohnungsnot besonders groß. Mehr als 10.000 Menschen leben deshalb in besetzten Häusern.  Michael Braun

                  Zwei Häuser in Rom, eines ist mit buntem Graffito bemalt
                  • 4. 12. 2018

                    CDU-Baupolitiker zur Mietenregulierung

                    „Ich bin kein Freund von Enteignung“

                    Die SPD hat Vorschläge für niedrige Mieten vorgestellt, die Union ist nicht überzeugt. Jan-Marco Luczak warnt, Vermietern das Leben unnötig zu erschweren.  

                    Die Fassade eines Hauses
                    • 9. 11. 2018

                      Die Wahrheit

                      Die neuen Nachbarn

                      Auch die Begrüßung neuer Nachbarn will gelernt sein. Soll man sie knallhart mit den Zuständen konfrontieren oder doch lieber ehrlich sein?  Corinna Stegemann

                      • 25. 10. 2018

                        Bauhaus stellt Programm zum 100. vor

                        Viel Kunst und wenig Politik

                        Der Bauhaus Verbund stellt sein Programm zu „100 Jahre Bauhaus“ vor. Zur politischen Haltung unter rechtsradikalem Druck schweigt er.  Brigitte Werneburg

                        Ein Haus im Bauhaus-typischen Stil mit runder Ecke
                        • 19. 10. 2018

                          Stationen eines Umzugs

                          Ich ziehe ein, also bin ich

                          Ist alles in die Wohnung getragen, stapeln sich die Kartons. Dann beginnt erst der echte Umzug. Und ein Provisorium, das nie aufhört.  Jörn Kabisch

                          Ein Zimmer voller Umzugskartons
                          • 25. 9. 2018

                            Studie zur Wohnsituation von Studierenden

                            Nicht heimisch im Heim

                            Studierende in Bremen wenden 50 Prozent ihres Budgets für Miete auf – bevorzugt für ihre eigene kleine Bude. Ins günstigere Wohnheim wollen sie lieber nicht.  Karolina Meyer-Schilf

                            Alte Fliesen, auf denen Sonnenblumen-Sticker aufgeklebt sind.
                            • 21. 9. 2018

                              Kommentar Wohngipfel im Kanzleramt

                              Kampf um Lebensqualität

                              Der Wohngipfel brachte wenig Neues. Es wird Zeit, dass die Schwachen in den Wohnungsneubau stärker einbezogen werden.  Barbara Dribbusch

                              Das Klingelschild eines riesigen Hochhauskomplexes
                              • 21. 9. 2018

                                Wohngipfel der Bundesregierung

                                Viel Bekanntes, frisch verpackt

                                Die Regierung kündigt eine Wohnraumoffensive und fünf Milliarden Euro für Sozialwohnungen an. Der Mieterbund sieht nur „Symbolcharakter“.  Barbara Dribbusch

                                zwei Bauarbeiter auf Rohbau
                                • 20. 9. 2018

                                  Streitgespräch dreier Wohnpolitiker

                                  „Der Markt ist völlig aus dem Ruder“

                                  Die Mietkrise gehört zu den brennendsten Themen der Zeit. Vor dem Wohngipfel im Kanzleramt debattieren drei Politiker von SPD, Linken und Grünen.  

                                  Altbaufenster mit Schild "Zu vermieten"
                                  • 9. 9. 2018

                                    Kommentar Neue Sozialthemen der SPD

                                    Vorschlagen kann man viel

                                    Auf einmal interessiert sich die SPD-Spitze für Anpassungen bei Hartz IV, bezahlbare Mieten und eine sichere Rente. Warum erst jetzt?  Jörg Wimalasena

                                    Eine bunter Plattenbau vor blauem Hintergrund
                                    • 5. 9. 2018

                                      Mietpreisbremse wird verschärft

                                      Wohnen bleibt ein teures Vergnügen

                                      Die Bundesregierung beschließt eine Verbesserung der Mietpreisbremse. Dem Mieterbund geht sie trotzdem noch nicht weit genug.  Martin Reeh

                                      Altbau mit Balkonen
                                      • 21. 8. 2018

                                        Urteile zum Wohnen mit Hartz-IV

                                        Unfriede in den Hütten

                                        Sozialgerichte in Bremen und Niedersachsen haben über Wohnkosten von Arbeitslosen geurteilt. In Bremen wurden Obergrenzen zu niedrig gerechnet.  Jean-Philipp Baeck

                                        • 21. 7. 2018

                                          Der Berliner Wochenendkommentar I

                                          Minimale Menschlichkeit

                                          Kündigung wegen Eigenbedarf ist rechtens: Wohnraum hat einen emotionalen Wert. Das Mietrecht behandelt ihn nur als Ware. Sich darüber aufzuregen, ist richtig.  Lin Hierse

                                          Weiße Flügeltüren öffnen den Blick in ein leeres Altbauzimmer
                                          • 18. 7. 2018

                                            Zukunft des Wohnens in Berlin

                                            Das Dorf der kleinen Häuser

                                            Das „Tiny Town Urania Festival“ wirbt bis September mit vielen Diskussionsveranstaltungen für alternative Wohnformen und Bürgerbeteiligung.  Manfred Ronzheimer

                                            Ein Minihaus vor der Urania in Berlin
                                            • 17. 7. 2018

                                              Unterbringung von Wohnungslosen

                                              Bald wird es viel heimeliger

                                              Durch zentrale Steuerung soll die Unterbringung von Wohnungslosen künftig leichter werden. Ziel ist auch eine bessere Qualitätskontrolle.  Susanne Memarnia

                                              Ein Bett und ein Nachttisch mit Lampe vor einem Fenster.
                                              • 12. 7. 2018

                                                Multimedia-Reportage Kosmosviertel

                                                Perspektive Plattenbau

                                                Am Berliner Stadtrand treffen Miethaie, Akrobaten und Hobbytechniker aufeinander. Eine multimediale Reportage.  Lin Hierse, Johanna Kuegler

                                                Kunstwerk mit Heißluftballons auf Plattenbaufassade.
                                                • 3. 7. 2018

                                                  Preise auf den Wohnungsmarkt

                                                  Im Alter gerne in kleinere Städte

                                                  Zu Beginn der zweiten Lebenshälfte verlieren Metropolen ihren Reiz. Auch Familien ziehen verstärkt in Klein- und Mittelstädte.  Barbara Dribbusch

                                                  Im Vordergrund steht ein Miniaturhaus, im Hintergrund läuft ein älteres Paar
                                                  • 3. 7. 2018

                                                    Widerstand gegen Räumungsklage

                                                    Einfach wohnen

                                                    Familie Hacikerimoglu ist die letzte Bewohnerin einer Bremer Schlichtbau-Siedlung. Sie kämpft vor Gericht, um zu bleiben, während drumrum alles schon abgerissen ist.  Jan Zier

                                                    Ein Mann hält einen Jungen auf dem Arm
                                                    • 29. 6. 2018

                                                      Ausstellung zum Einfamilienhaus

                                                      Vier Zimmer, Küche, Carport

                                                      Das Cloppenburger Freilichtmuseum erfasst auf spektakuläre Weise die deutsche Sehnsucht nach dem Einfamilienhaus.  Louisa Reichstetter

                                                      Ein gelber Bauwagen
                                                      • 24. 6. 2018

                                                        Beschränkung beim Baukindergeld

                                                        Nicht jede große Wohnung ist Luxus

                                                        Beim Baukindergeld sollen Flächenobergrenzen eingeführt werden. KäuferInnen von großen Wohnungen gingen damit leer aus.  Barbara Dribbusch

                                                        Ein Bauarbeiter steht an einer Hauswand eines Neubauprojekts
                                                        • 11. 6. 2018

                                                          Bremer Konferenz zu Wohnlösungen

                                                          „Billiger zu bauen ist aussichtslos“

                                                          In Bremen diskutieren Experten am Dienstag über Einfach-Wohnungen. Aber auch die werden immer teurer im Bau, sagt Architektin Michaela Ausfelder.  

                                                          • 10. 6. 2018

                                                            Kolumne Fast Italien

                                                            Zimmer frei – in München!

                                                            Alleine kann man sich eine 100-Quadratmeter-Wohnung in München nicht leisten. Über die Suche nach einer MitbewohnerIn und weinende Wände.  Maximilian König

                                                            Ein voller Aschenbecher
                                                            • 9. 6. 2018

                                                              Kolumne Unter Leuten

                                                              Ein Loft auf dem Wasser

                                                              Eine günstige Alternative für die weiter steigenden Mieten ist es nicht unbedingt: Ein Hausboot auf dem Berliner Landwehrkanal.  Philipp Eins

                                                              Boote am Wasser
                                                              • 10. 5. 2018

                                                                Schwulenberatung schafft Wohnraum

                                                                Mehr Vielfalt am Ostkreuz

                                                                Die Schwulenberatung richtet ihren zweiten „Lebensort Vielfalt“ mit Wohnungen für queere Menschen mit Beeinträchtigungen ein.  Klaas-Wilhelm Brandenburg

                                                                Ein Entwurf des Hauses
                                                                • 10. 4. 2018

                                                                  Immobilienboom in den Großstädten

                                                                  Maklers Freud', Käufers Leid

                                                                  Die Preisexplosion macht den Immobilienerwerb zum Gebührenirrsinn. Niedrigere Maklerprovisionen könnten zur Entlastung führen.  Ingo Arzt, Malte Kanefendt

                                                                  Baukräne vor blauem Himmel
                                                                  • 10. 4. 2018

                                                                    Karlsruhe kippt Grundsteuer-Berechnung

                                                                    Neues Grund-Gesetz für Deutschland

                                                                    Das Verfassungsgericht macht Druck: Bis 2019 muss die Politik neue Regeln für die Berechnung der Grundsteuer schaffen. Das Ziel: mehr Gleichheit.  Christian Rath

                                                                    Mehrere Neubau-Einfamilienhäuser
                                                                    • 10. 4. 2018

                                                                      Die Wahrheit

                                                                      Die Welt der Fliese

                                                                      Soll man mit einer Vintage-Fliese über die deutsche Geschichte nach 1945 diskutieren? Eine Frage, die sich aufdrängt beim Besuch von Fliesenstudios.  Franco Zotta

                                                                      • 4. 4. 2018

                                                                        Bewohnerin der Otto-Suhr-Siedlung

                                                                        „Es ist anonymer geworden“

                                                                        Manuela Besteck wohnt an einem der ärmsten Orte in Berlin – wegziehen will sie trotzdem nicht. Gegen die drohende Verdrängung organisieren sich die Mieter.  

                                                                        eine Frau steht in einem Wohnzimmer
                                                                        • 13. 12. 2017

                                                                          Diskriminierende Wohnungsanzeige

                                                                          Nur mit „deutscher Abstammung“

                                                                          Ein Wohnungseigentümer in Regensburg sucht Mieter – allerdings nur, wenn diese keinen Migrationshintergrund haben.  Jörg Wimalasena

                                                                          Eine Wohungsanzeige
                                                                          • 12. 12. 2017

                                                                            Sozialpolitik in der Großen Koalition

                                                                            Bewegt sich da was?

                                                                            Gesundheit, Wohnen, Rente, Pflege: Für den Fall einer Groko streiten SPD und Union über große Fragen. Einige Kompromisse sind möglich.  Barbara Dribbusch

                                                                            Eine alte Frau sieht in eine Geldbörse, in der sich nur wenige Cent befinden
                                                                            • 8. 11. 2017

                                                                              Sozialträger kritisieren fehlende Notunterkünfte für Frauen

                                                                              Mordopfer lebte im Wollepark

                                                                              Der gewaltsame Tod einer obdachlosen 51-jährigen Polin in Delmenhorst wirft Fragen auf. Sie war Bewohnerin der mittlerweile geschlossenen Wolleparksiedlung.  Marco Carini

                                                                              • 8. 11. 2017

                                                                                Protest gegen Wohnungsabriss

                                                                                Planungsfuror in der Heide

                                                                                In Bad Fallingbostel sollen Wohnblöcke der abgezogenen britischen Soldaten abgerissen werden. Viele Wohnungen sind allerdings erst saniert worden.  Simone Schnase

                                                                                • 2. 11. 2017

                                                                                  Kommentar Sondierung zu Mieten

                                                                                  Leise Hoffnung

                                                                                  Die Gespräche der Jamaika-Parteien zum Thema Wohnen bleiben vage. Trotzdem könnten einige Punkte zum Mietwohnungsbau etwas ändern.  Barbara Dribbusch

                                                                                  Männer auf einem Baugerüst
                                                                                  • 28. 10. 2017

                                                                                    taz-Serie „Die wachsende Stadt“

                                                                                    Das Wachsen lernen

                                                                                    Berlin platzt aus allen Nähten. Immer mehr Menschen brauchen immer mehr Wohnungen, Kitas und Schulen. Die taz-Serie will eine Debatte über die Zukunft befördern.  Uwe Rada

                                                                                    • 6. 10. 2017

                                                                                      Theater in Leipzig

                                                                                      Schöpfung für den Elfenbeinturm

                                                                                      „Hypezig“, „Hypezig“: Im Neuen Schauspiel startet das Theaterstück „Gewonnene Illusionen“ und beleuchtet den Hype um Leipzig kritisch.  Helke Ellersiek

                                                                                      Eine Theaterbühne vom Stück "Gewonnene Illusionen".
                                                                                      • 3. 10. 2017

                                                                                        Rumäne oder Syrer?

                                                                                        Der Mann mit zwei Namen

                                                                                        Bremens Ausländerbehörde hat einem Eigentümer von Wohnungen im Delmenhorster Wollepark zu einer neuen Identität verholfen. Die Behörde schweigt zum Vorgang.  Christina Gerlach

                                                                                        • 19. 9. 2017

                                                                                          Massenhafte Mieterhöhungen in Berlin

                                                                                          Ein Geschenk für die Vermieter

                                                                                          Viele Eigentümer erhöhen derzeit die Mieten, gestützt auf den im Mai veröffentlichten Mietspiegel – meist allerdings zu Unrecht, kritisiert der Mieterverein.  Erik Peter

                                                                                          Wohnungen zu mieten
                                                                                          • 22. 8. 2017

                                                                                            Dezentrale Flüchtlingsunterbringung

                                                                                            Mischquartiere im Wartestand

                                                                                            Der Bau gemischter Wohnquartiere für Flüchtlinge und Alteingesessene kommt langsamer voran als geplant. Bürgerinitiative kritisiert mangelnde Integration.  Marco Carini

                                                                                            Plakate, auf denen Welcome steht, hängen an einer Glastür
                                                                                            • 12. 7. 2017

                                                                                              Die Wahrheit

                                                                                              Das Stockholm-Küchen-Syndrom

                                                                                              Wohnen ist neuerdings eine Art Lebensaufgabe, für die diese Sache namens Geschmack verlangt wird – zumindest beim Möbelkauf …  Susanne Fischer

                                                                                              • 29. 6. 2017

                                                                                                Kommentar Dämmung und Feuergefahr

                                                                                                Besser dämmen ist notwendig

                                                                                                Für neue Hochhäuser ist unbrennbares Dämmmaterial Pflicht. Wohnhäuser dürfen mit Styropor gedämmt werden. Das muss die Politik ändern.  Malte Kreutzfeldt

                                                                                                Hochhäuser in einer Stadt

                                                                                              Wohnen

                                                                                              Ausgewählte Artikel zum Stichwort Wohnen

                                                                                              • taz
                                                                                                • Politik
                                                                                                  • Deutschland
                                                                                                  • Europa
                                                                                                  • Amerika
                                                                                                  • Afrika
                                                                                                  • Asien
                                                                                                  • Nahost
                                                                                                  • Netzpolitik
                                                                                                • Öko
                                                                                                  • Ökonomie
                                                                                                  • Ökologie
                                                                                                  • Arbeit
                                                                                                  • Konsum
                                                                                                  • Verkehr
                                                                                                  • Wissenschaft
                                                                                                  • Netzökonomie
                                                                                                • Gesellschaft
                                                                                                  • Alltag
                                                                                                  • Debatte
                                                                                                  • taz.gazete
                                                                                                  • migration control
                                                                                                  • Kolumnen
                                                                                                  • Medien
                                                                                                  • Bildung
                                                                                                  • Gesundheit
                                                                                                  • Reise
                                                                                                • Kultur
                                                                                                  • Musik
                                                                                                  • Film
                                                                                                  • Künste
                                                                                                  • Buch
                                                                                                  • Netzkultur
                                                                                                • Sport
                                                                                                  • Fußball
                                                                                                  • Kolumnen
                                                                                                • Berlin
                                                                                                  • Nord
                                                                                                    • Hamburg
                                                                                                    • Bremen
                                                                                                    • Kultur
                                                                                                  • Wahrheit
                                                                                                    • bei Tom
                                                                                                    • über die Wahrheit
                                                                                                  • Abo
                                                                                                  • Info
                                                                                                  • Anzeigen
                                                                                                  • Genossenschaft
                                                                                                  • Shop
                                                                                                  • taz zahl ich
                                                                                                  • 40 Jahre taz
                                                                                                  • taz lab 2019
                                                                                                  • taz FUTURZWEI
                                                                                                  • Veranstaltungen
                                                                                                  • taz am Wochenende
                                                                                                  • ePaper
                                                                                                  • Blogs
                                                                                                  • Bewegung
                                                                                                  • Kantine
                                                                                                  • Hausblog
                                                                                                  • Archiv
                                                                                                  • Panter Stiftung
                                                                                                  • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                                                                  • Recherchefonds Ausland
                                                                                                  • Nord
                                                                                                  • Podcast
                                                                                                  • LE MONDE diplomatique
                                                                                                  • KONTEXT: Wochenzeitung
                                                                                                  • Hilfe
                                                                                                  • Hilfe
                                                                                                  • Impressum
                                                                                                  • Leichte Sprache
                                                                                                  • Redaktionsstatut
                                                                                                  • RSS
                                                                                                  • Datenschutz
                                                                                                  • Newsletter
                                                                                                  • Kontakt
                                                                                                Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln