Der Anwalt der einst zum Tode verurteilten Katholikin hat erklärt, Asia Bibi sei nach Kanada ausgereist. Nun soll sie aber in Karatschi unter Behördenaufsicht stehen.
Wenn die Gastgeberin einer Party schwerchristlich ist, kann es schon mal zu peinlichen Schäden am Gemüt und an der Einrichtung kommen.
Dass Alice Weidel von der AfD sich für sie einsetzt, dafür kann Asia Bibi nichts. Die Not der Christen in Pakistan, die verfolgt werden, ist unbeschreiblich.
Wo treffen sich Rechte und Christen? Liane Bednarz über Islamfeindlichkeit, den sogenannten Genderwahn und den Einfluss konservativer Christen auf CDU und AfD.
Forscher haben untersucht, wie Christen und Konfessionslose zu Einwanderern, Juden und Muslimen stehen. Das Ergebnis ist bemerkenswert.
Bei mehreren Explosionen in der Stadt Surabaya sterben in drei christlichen Kirchen mindestens zehn Menschen. Der Verdacht richtet sich gegen Islamisten.
Rituale haben etwas, besonders die christlichen. Gerade für einen Forschergeist, der drei Stunden in einer nächtlichen Kirche seine Studien betreibt.
Deutsche Schicksale: Auf der Strecke nach Santiago de Compostela wird der Langsamwallradfahrer Ingolf Petersen aus Neumünster vermisst.
Jedes Jahr im April feiert die spanische Stadt Alcoy die Reconquista, den Kampf zwischen Christen und Mauren. Ein Fest, bunt, laut, beliebt, identitär.
Nur noch ein Viertel der Berliner sind Mitglied der beiden großen christlichen Kirchen. Die müssen ihre Rolle deswegen grundsätzlich überdenken.
Die Berliner Schau „Juden, Christen und Muslime“ zeigt, wie sehr das „Abendland“ von islamischen Gelehrten profitiert hat.
Yakub Seven ist Aramäer und syrisch-orthodoxer Christ. Er stammt aus der Türkei. Seit eineinhalb Jahren sitzt er in Delmenhorst für die AfD im Stadtrat.
Sie haben gegen den „Islamischen Staat“ gesiegt. Nun ziehen Iraks Armee und verbündete Milizen in den Krieg gegen die Kurden.
Wie queer ist der Evangelische Kirchentag – jenseits vom „Zentrum Regenbogen“? Bunte Vielfalt, Provokation, ja, das geht, findet aber kaum statt.
Wenn der Bischof mit der Rechtspopulistin diskutiert: Die AfD-Politikerin Anette Schultner war zum Kirchentag geladen.
Bauerntöchter, Gemüsedöner, Pop. 200.000 Menschen feiern den „Abend der Begegnungen“ zum Auftakt. Protest gibt es auch.
Mit wallenden Röcken und Zahnspangen verstopfte U-Bahnen, Unterrichtsausfall und überall Sandalen. Ein Frevel, dieser Kirchentag in Berlin.
Gegen die Einladung einer AfDlerin regt sich Protest. Sollten Christen mit Rechtspopulisten diskutieren? Ein Pro & Contra
Der „Islamische Staat“ auf der Sinai-Halbinsel macht in brutaler Weise Jagd auf die koptischen Christen. Sie müssen fliehen.
Mit der Übergabe des Betriebs einer Kreisklinik an christliche Fundamentalisten hat der Landkreis Schaumburg einen kolossalen Bock geschossen.
Im Kreis Schaumburg können ungewollt schwanger gewordene Frauen nicht mehr abtreiben. Der Betreiber des Kreisklinikums lehnt das ab.
Die Pakistanerin Bani Abidi zeigt in ihren pseudo-dokumentarischen Videos den Irrsinn nationaler Identitäten. Sie kritisiert damit totalitäre Zustände auf der ganzen Welt.
In Italien und Frankreich besuchten Muslime am Wochenende christliche Gottesdienste. Damit wollten sie ein Zeichen gegen den Terror setzen.
Gegen den am Mittwoch beginnenden Katholikentag gibt es Protest. Schüler beklagen, dass ihnen Unterricht entgeht, weil Katholiken in den Schulen übernachten.
Schwerwiegende Vorwürfe: In Flüchtlingsheimen sollten Christen unter systematischer Verfolgung leiden. Nun sind Hintergründe zu der Studie bekannt.
Seit 100 Jahren bekämpfen sich christliche Armenier und ihre muslimischen Nachbarn. Moskau und Washington könnten darauf Einfluss nehmen.
Die Taliban bekennen sich zu der blutigen Tat in Lahore. Ziel seien Christen gewesen, die in einem Park Ostern gefeiert hatten. Mindestens 69 Menschen sterben.
Im Kampf zwischen Christen und Sarazenen werden im sizilianischen Puppentheater viele Schädel gespalten. Kein einfaches Kulturerbe.
An Weihnachten wollen wir endlich Urlaub vom Elend. Also drucken die Medien Schlagzeilen wie: „Muslime retten Christen das Leben“. Muss das sein?
Laksmi Pamuntjak schreibt über das Tabuthema der Massaker unter Diktator Suharto, die Pflicht gegenüber dem Land und Mythologie.
Sie verweigerte den Trauschein für Homosexuelle. Nun sitzt die Standesbeamtin Kim Davis in Kentucky im Gefängnis. Ihr Fall spaltet die US-Gesellschaft.
Homosexuellen will sie keine Trauscheine ausstellen. Dafür wurde US-Standesbeamtin Kim Davis eingesperrt – was sehr unterschiedliche Reaktionen auslöste.
Der Schauspieler analysiert das menschliche Wesen, berichtet über Religionsstreitereien und schildert die Reaktionen auf eine Bordellszene.
Neues aus Neuseeland: Christen beschweren sich über Möpse von Stripperinnen, die bei „Tits for Tickets“ für einen guten Zweck wackeln.
Kann man als Christ über Jesus lachen? Klar, meint Religionswissenschaftler Harald-Alexander Korp. Viele tun sich trotzdem schwer damit.
Flüchtlinge und Migranten in Libyen leiden zunehmend unter Gewalt. Vor allem Christen werden vermehrt angegriffen. Amnesty fordert EU-Hilfe.
Niedersachsens Landtagspräsident Bernd Busemann will christlichen Flüchtlingen „unbürokratisch helfen“ – und die Marine gegen Schlepperboote einsetzen.
Wieder haben die Extremisten der Terrormiliz Islamischer Staat Andersgläubige umgebracht. Der IS weitet seine Präsenz in Libyen beständig aus.
Seit dem Wahlsieg Modis häufen sich Angriffe auf religiöse Minderheiten in Indien. Extremisten wollen das Land in einen Hindustaat verwandeln.
Kenia trauert um die Terroropfer von Garissa. Ein Attentäter wurde identifiziert. Es soll sich um den Sohn eines Regierungsbeamten handeln.
Bei der bundesweit einzigen interreligiösen Kreuzwegandacht beten am Karfreitag Christen und Muslime unter der Bronzeskulptur am Spadenteich in St. Georg.
In der Zeitschrift des Evangelischen AK der Union wird Homosexualität unkommentiert als „pervers“ und „abartig“ bezeichnet. Ein freundlicher Brief.
Der IS soll in Syrien weit mehr Christen entführt haben als bislang bekannt. Von bis zu 350 Menschen ist die Rede. Auch aus dem Irak werden Entführungen gemeldet.
In Berlin wollen Christen, Juden und Muslime einen Sakralbau errichten. Auch Andersgläubige und Nichtgläubige sollen ihn nutzen können.
Das Hilfswerk „Open Doors“ hat die 50 Länder aufgelistet, in denen Christen am stärksten unter Verfolgung leiden. Demnach ist es in Nordkorea am schlimmsten.
Die Behörden gehen gegen nichtstaatliche Kirchen vor und haben hunderte Kreuze beschlagnahmt. In der Stadt Wenzhou sind Weihnachtsfeiern in Schulen verboten.
Ausgewählte Artikel zum Stichwort Christen