• Abo
  • Info
  • Anzeigen
  • Genossenschaft
  • Shop
  • taz zahl ich
  • taz lab 2019
  • 40 Jahre taz
  • taz FUTURZWEI
  • Veranstaltungen
  • taz am Wochenende
  • ePaper
  • Blogs
  • Bewegung
  • Kantine
  • Hausblog
  • Archiv
  • Panter Stiftung
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Recherchefonds Ausland
  • Nord
  • Podcast
  • LE MONDE diplomatique
  • KONTEXT: Wochenzeitung
  • Hilfe
  • taz
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 18. 2. 2019

      Radsport in Kolumbien

      Talententwicklung mit Erfolg

      Die besten Radler der Welt sind derzeit in Kolumbien unterwegs. Dort ist der Radsport extrem populär. In den Nachwuchs werden Millionen investiert.  Tom Mustroph

      Der kolumbianische Radsportprofi Nairo Quintana sitzt auf einem Fahrad und winkt Fans auf einer Tribüne bei der Tour Colombia zu
      • 16. 2. 2019

        VenezolanerInnen in Kolumbien

        Voller Hoffnung auf Veränderungen

        Angesichts des Machtkampfs in ihrem Heimatland fiebert die Exilgemeinde mit ihren Landsleuten. Der Optimismus überwiegt.  Katharina Wojczenko

        Ein Venezolaner protestiert mit einer Flagge in Bogotá für seine getöteten Landsleute
        • 12. 2. 2019

          Machtkampf in Venezuela

          Guaidó präsentiert erste Hilfsgüter

          Venezuelas selbst ernannter Interimspräsident zeigt sich zwischen Kisten und Tüten. Bundespräsident Steinmeier hofft auf Neuwahlen in Venezuela.  

          Menschen tragen Tüten mit Lebensmitteln, die von der Regierung Nicolas Maduros, von dem ein Poster an einem Lastwagen angebracht ist, in der Nähe der internationalen Brücke von Tienditas verteilt werden
          • 11. 2. 2019

            Machtkampf und Krise in Venezuela

            Hilfsgüter als Politikum

            Venezuelas Opposition macht Politik mit Hilfsgütern, Präsident Maduro zeigt sich stets umgeben von Militär. Die Grenzen bleiben für Hilfskonvois geschlossen.  

            Im Vordergrund stehen Sodaten in einer Reihe, im Hintergrund sieht man eine leere Autobahn, die durch quergestellte Fahrzeuge blockiert ist.
            • 22. 1. 2019

              Sozialaktivisten in Kolumbien

              Fast alle 48 Stunden ein Mord

              Nirgendwo leben Sozialaktivisten so gefährlich wie in Kolumbien. Die Regierung lässt bedrohliche kriminelle Strukturen unangetastet.  Katharina Wojczenko

              Demonstrierende Kinder
              • 20. 1. 2019

                Kommentar Friedensprozess Kolumbien

                Eskalation mit Ansage

                Präsident Duque hat die Gespräche zu Beendigung der Gewalt in Kolumbien beendet. Das ist ein Fehler, den die ganze Gesellschaft tragen muss.  Ralf Pauli

                Der kolumbianische Präsident Ivan Duque bei einer Demonstration in Bogota
                • 19. 1. 2019

                  Nach Anschlag in Kolumbien

                  Präsident beendet Dialog mit ELN

                  Kolumbiens Präsident Iván Duque bricht die Friedensgespräche mit der linken ELN-Guerilla ab. Kuba soll nun ELN-Mitglieder ausliefern, weigert sich aber.  

                  Eine Hand, eine Kerze und Blumen
                  • 18. 1. 2019

                    Schwerer Anschlag in Kolumbien

                    Rückkehr der Bomben nach Bogotá

                    Autobombe auf eine Polizeiakademie: 20 Menschen sterben, etliche werden verletzt. Der Täter soll zur Guerillagruppe ELN gehören.  Katharina Wojczenko

                    Eine Reihe von Krankenwagen steht am Straßenrand.
                    • 6. 1. 2019

                      Radsport in Kolumbien

                      Koka, Waffen und zwei Räder

                      Wer die Geschichte des heute so erfolgreichen Radsports in Kolumbien erzählen will, landet schnell bei den Machenschaften der Drogenkartelle.  Tom Mustroph

                      Radsportprofi Nairo Quintana aus Kolumbien bei der Tour de France
                      • 4. 1. 2019

                        Kokainproduktion in Kolumbien

                        Rückkehr des „Drogenkrieges“

                        US-Außenminister Mike Pompeo besucht Kolumbien. Die beiden Länder wollen eine neue Offensive gegen die Kokainproduktion und -nachfrage starten.  Bernd Pickert

                        Blätter eines Koka-Strauchs
                        • 17. 12. 2018

                          Studierendenproteste haben Erfolg

                          Mehr Geld für Unis in Kolumbien

                          Nach monatelangen Protesten hat die kolumbianische Regierung zugestimmt, die Ausgaben für die öffentlichen Universitäten zu erhöhen.  Katharina Wojczenko

                          Ein junger Mann trägt ein rotes Tuch als Vermummung
                          • 23. 11. 2018

                            US-Chef von Sig Sauer entgeht U-Haft

                            Sig-Sauer-Waffendeals mit Kolumbien

                            Ron Cohen, Chef des US-Schwesterunternehmens des deutschen Waffenherstellers Sig Sauer, ist im Oktober in Deutschland verhaftet worden.  

                            Ein Schild auf dem steht "Sig Sauer"
                            • 11. 11. 2018

                              Fritten-Konflikt Kolumbien und Belgien

                              Europäische Pommes verteidigen

                              Kolumbien hat eine Importbeschränkung für Fritten angekündigt. Belgien bittet die EU um Unterstützung – die bereitet eine WTO-Klage vor.  Jürgen Vogt

                              Pommes mit Majo und Pommes-Gabel
                              • 6. 11. 2018

                                Retrospektive González in Berlin

                                Sehr traurige Dinge in schönen Farben

                                Vor 33 Jahren besetzte die kolumbianische Guerilla den Justizpalast in Bogotá. Das war ein Wendepunkt für Künstlerin Beatriz González.  Eva-Christina Meier

                                Porträt zweier Liebender von Beatriz Gonzalez
                                • 20. 9. 2018

                                  Museumskurator zu Kolumbiens Frieden

                                  „Waffen niederlegen reicht nicht“

                                  Trauma und Salsa: Alejandro Martín ist Kurator in Cali, Kolumbiens drittgrößter Stadt. Ein Gespräch über das Erinnerungsprojekt „La carretera al mar“.  Ole Schulz

                                  Menschen tanzen in der Straße in Buenaventura, Kolumbien
                                  • 26. 8. 2018

                                    Zeitzeugen und politisches Theater

                                    „Eine exzellente Entscheidung“

                                    Heidi und Rolf Abderhalden – Preisträger der Goethe-Medaille 2018 und Gründer von „Mapa Teatro“ aus Bogotá – über 50 Jahren Gewalt in Kolumbien.  

                                    Porträt des Theater-Paares
                                    • 22. 8. 2018

                                      Erdbeben der Stärke 7,3

                                      Venezuelas Norden erzittert

                                      Ein heftiger Erdstoß versetzt die Menschen in Venezuela und Kolumbien in Aufregung. Opfer oder nennenswerten Schäden gab es aber wohl nicht.  

                                      Mutter mit Kindern in Venezuela
                                      • 9. 8. 2018

                                        Internationaler Tag der indigenen Völker

                                        Bedroht und vertrieben

                                        Besonders in Süd- und Mittelamerika werden Indigene, die sich für ihre Rechte einsetzen, unter Druck gesetzt. Gegen sie gerichtete Gewalt reicht bis hin zum Mord.  

                                        Die Polizei stößt mit indigenen Anwohnern eines Grundstücks in San Antonio de Calarma (Kolumbien) zusammen
                                        • 5. 8. 2018

                                          Attentat in Venezuela

                                          Drohnenanschlag auf Maduro

                                          Mehrere Soldaten der Nationalgarde wurden verletzt. Das Attentat galt offenbar dem venezolanischen Präsidenten. Maduro beschuldigt Kolumbien der Tat.  

                                          Menschen in Uniformen, in der Mitte wird ein Mann von Soldaten mit kugelsicheren Planen geschützt
                                          • 30. 7. 2018

                                            Friedensabkommen in Kolumbien

                                            Ein Zimmer, sechs mal vier Meter groß

                                            Sie lebten Jahrzehnte im kolumbianischen Dschungel und sollen nun zurück in ein ziviles Leben finden. Ein Fotograf hat Ex-FARC-Kämpfer portraitiert.  Katharina Wojczenko

                                            Ein Mann sitzt in einem Container auf einem Bett, an den Wänden hängen Kuscheltiere in Plastikbeuteln
                                            • 14. 7. 2018

                                              Sonderjustiz und Frieden in Kolumbien

                                              Prozessauftakt gegen Farc-Guerilleros

                                              Erstmals haben sich ehemalige Rebellen der Justiz gestellt. Mehr als 50 Jahre Krieg zwischen Regierung und Guerilla sollen aufgearbeitet werden.  Jürgen Vogt

                                              Rodrigo Londono alias Timochenko im Porträt
                                              • 4. 7. 2018

                                                England erreicht das WM-Viertelfinale

                                                Jetzt ist alles möglich

                                                England gewinnt nach Jahren wieder ein Elfmeterschießen bei einer WM. Der Abend in Moskau wird als Wendepunkt in die Geschichte eingehen.  Johannes Kopp

                                                Harry Jane, Torwart Pickford und Kieran Trippier jubeln nach ihrem Sieg gegen Kolumbien
                                                • 3. 7. 2018

                                                  Achtelfinale Kolumbien – England

                                                  Ein Wunder, England kann Elfmeter

                                                  Das englische Team von Trainer Southgate, der 1996 den entscheidende Elfmeter gegen Deutschland verschoss, gewinnt gegen Kolumbien vom Punkt.  Barbara Oertel

                                                  enttäuschte Spieler im Mittelkreis
                                                  • 3. 7. 2018

                                                    Nationalpark im ehemaligen Farc-Gebiet

                                                    Kolumbien schützt riesiges Waldgebiet

                                                    Der Nationalpark Serranía del Chiribiquete ist nun größer als die Niederlande. Doch es fehlt Geld, um ihn gegen Holzfäller zu verteidigen.  Knut Henkel

                                                    Ein Jaguar liegt auf einem Baum im brasilianischen Mamirauá Sustainable Development Reserve.
                                                    • 28. 6. 2018

                                                      Gruppe H: Letzte Gruppenspiele

                                                      Äh, wieviele gelbe Karten hattest du?

                                                      Senegal verliert gegen Kolumbien, Japan tut sich gegen Polen schwer. Die Fairplay-Wertung muss über Platz Zwei entscheiden.  Barbara Oertel, Dieter Patt

                                                      Ein Schiedsrichter zeigt die gelbe Karte
                                                      • 28. 6. 2018

                                                        Kolumbiens Hoffnung gegen Senegal

                                                        Der letzte Spielgestalter

                                                        Die kolumbianische Mannschaft hat eine Idee, was sie mit dem Ball anfangen will. Und sie hat James Rodriguez, der sie umsetzen kann.  Frederic Valin

                                                        James Rodriguez aus Kolumbien jubelt nach dem Gewinn des Spiel mit 0:3
                                                        • 25. 6. 2018

                                                          Polens Niederlage gegen Kolumbien

                                                          Dieser Lewandowski

                                                          Polen ist bei der WM vorzeitig ausgeschieden. Robert Lewandowski konnte Russlands große Bühne nicht nutzen, um sich ins Rampenlicht zu stellen.  Frederic Valin

                                                          Polens Nationalspieler Robert Lewandowski schaut entschlossen in die Kamera
                                                          • 24. 6. 2018

                                                            Gruppe H: Polen – Kolumbien

                                                            Do Widzenia, Polska

                                                            Anfangs ein zerfahrenes Spiel: Polen spielt einfallslos, Kolumbien ein weniger agiler. In der zweiten Hälfte wird es eine ganz klare Sache.  Barbara Oertel

                                                            Ein Spieler köpft, ein Torwart kommt nicht ran
                                                            • 19. 6. 2018

                                                              Gruppe H: Kolumbien – Japan

                                                              Rote Karte, Elfer, Schluss

                                                              Japan gewinnt 2:1 gegen Kolumbien. Sie hatten leichtes Spiel: Nach drei Minuten war das Spiel entschieden, Platzverweis für Carlos Sánchez.  Tobias Schulze

                                                              Der Japaner Kagawa dreht jubelnd ab
                                                              • 19. 6. 2018

                                                                Nach der Präsidentschaftswahl

                                                                Sorge um Kolumbiens Frieden

                                                                Mit Iván Duque wird ein Gegner des Friedensvertrags mit der Farc-Guerilla Präsident von Kolumbien. Was bedeutet das?  Ralf Leonhard

                                                                Iván Duque zeigt mit dem Zeigefinger nach links, im Hintergrund blauer Himmel
                                                                • 18. 6. 2018

                                                                  Kommentar Machtwechsel in Kolumbien

                                                                  Der lange Schatten Uribes

                                                                  Der Konservative Iván Duque hat sich gegen seinen linken Herausforderer durchgesetzt, indem er ihn als Sozialisten abstempelte.  Ralf Leonhard

                                                                  Iván Duque mit erhobenem Daumen
                                                                  • 18. 6. 2018

                                                                    Neuer Präsident in Kolumbien

                                                                    Eine politische Wundertüte

                                                                    Iván Duque ist jung, hat politisch nur wenig Erfahrung und wird als „kolumbianischer Macron“ gefeiert. Ein klares Programm fehlt ihm bislang.  Ralf Leonhard

                                                                    Duque erhebt die Faust und strahlt
                                                                    • 17. 6. 2018

                                                                      50 Jahre Bürger­krieg in Kolumbien

                                                                      Archäologie der Verschwundenen

                                                                      Erika Diettes ist Fotografin und Anthropologin in Kolumbien. Ihr Vater war Polizei­general. Ihr Werk gilt den Opfern des Bürger­kriegs.  Knut Henkel

                                                                      Glasvitrinen auf dem Boden, dazwischen Menschen
                                                                      • 16. 6. 2018

                                                                        Präsidentschaftswahl in Kolumbien

                                                                        Eine Mehrheit für den Frieden?

                                                                        Wer gewinnt die Stichwahl? Der linke Gustavo Petro oder der Ultrarechte Iván Duque? Mit einer „weißen Stimme“ gibt es sogar eine dritte Option.  Ralf Leonhard

                                                                        Ein brennender Wahlzettel liegt auf dem Boden
                                                                        • 28. 5. 2018

                                                                          Kommentar Wahl in Kolumbien

                                                                          Aufwind für die Linke

                                                                          Die Macht der alten Eliten ist zäh. Trotzdem hat der Ex-Guerillero Gustavo Petro gute Aussichten, die Stichwahl am 17. Juni zu gewinnen.  Ralf Leonhard

                                                                          Porträt von Gustavo Petro
                                                                          • 28. 5. 2018

                                                                            Präsidentschaftswahl in Kolumbien

                                                                            Polarisierende Stichwahl am 17. Juni

                                                                            Kolumbien bestimmt in einer Stichwahl über den neuen Präsidenten. Ins Rennen gehen der Rechte Iván Duque und der Linkspolitiker Gustavo Petro.  Ralf Leonhard

                                                                            Eine Menschenmenge, in der vereinzelt Leute ihre Arme in die Luft strecken und jubeln
                                                                            • 27. 5. 2018

                                                                              Wahl eines neuen Präsidenten

                                                                              Kolumbien sucht Santos-Nachfolger

                                                                              Präsident Santos bekam für das Friedensabkommen mit den Farc-Rebellen den Nobelpreis. Nun wird neu gewählt. Einer der Kandidaten will den Vertrag „korrigieren“.  

                                                                              25.05.2018, Kolumbien, Bogota: Die Kandidaten Sergio Fajardo (v.l.n.r.), Gustavo Petro, Humberto de la Calle, Iván Duque und Germán Vargas Lleras bei einer Fernsehdebatte, vor der Präsidentschaftswahl in Kolumbien.
                                                                              • 8. 5. 2018

                                                                                Aachener Friedenpreis

                                                                                „Peng!“-Kollektiv ausgezeichnet

                                                                                Den Preis erhalten in diesem Jahr eine kolumbianische Organisation für Menschenrechte und das Berliner Satire-Kollektiv „Peng!“.  

                                                                                Eine Aktivistin wehrt sich gegen eine Reihe Polizisten
                                                                                • 12. 3. 2018

                                                                                  Wahlen in Kolumbien

                                                                                  Lagerwahlkampf statt Bürgerkrieg

                                                                                  Am Sonntag fanden Kongresswahlen in Kolumbien statt. Der politische Arm der FARC, der ehemaligen Guerilla, fuhr nur ein mageres Ergebnis ein.  Jürgen Vogt

                                                                                  Ein Mann bei der Stimmabgabe
                                                                                  • 27. 2. 2018

                                                                                    Dramaturgin über Arbeit mit Ex-Guerillas

                                                                                    „Frieden muss gelebt werden“

                                                                                    Kolumbiens populärste Theater-Dramaturgin hat ein Stück mit ehemaligen Farc-Kämpfern inszeniert. Ihr Ziel ist es, eine „Kultur des Friedens“ zu schaffen.  

                                                                                    Patricia Ariza steht lächelnd in einem bunten Raum voller Blumen
                                                                                    • 23. 2. 2018

                                                                                      Stiftung fürs Lesen in Bogotá

                                                                                      Kolumbiens Herr der Bücher

                                                                                      José Alberto Gutiérrez ist von Beruf Müllmann. Seine Leidenschaft aber gilt den Büchern. In Bogotá fischt er sie aus dem Müll.  Knut Henkel

                                                                                      Ein Mann in grünem T-Shirt und gelichfarbiger Jacke steht vor einer prallgefüllten Bücherwand
                                                                                      • 17. 2. 2018

                                                                                        Pressefreiheit in Kolumbien

                                                                                        Arbeiten unter Angst

                                                                                        Trotz des Friedensabkommens mit der Farc gehören Morddrohungen für viele Journalisten zum Alltag. Viele reagieren mit Selbstzensur.  Knut Henkel

                                                                                        Ein Großraumbüro mit vielen einzelnen Arbeitskabinen
                                                                                        • 9. 2. 2018

                                                                                          Kleidsamer Protest in Kolumbien

                                                                                          Männer im Minirock

                                                                                          Weil eine Studierende attackiert wurde, rät eine Universität in Medellin, sich züchtig zu kleiden. Aus Protest kommen nun selbst Männer leicht bekleidet.  Gereon Asmuth

                                                                                          Von einer Frau, die auf dem Boden sitzt, sind nur die Füße mit Flip-Flops, die Beine und der untere Saum eines Minirocks zu sehen
                                                                                          • 12. 1. 2018

                                                                                            Friedensgespräche mit Guerilla-Gruppe

                                                                                            Neue Kriegsangst in Kolumbien

                                                                                            Die letzte noch kämpfende Guerilla ELN hat ihre Waffenruhe beendet. Nun setzt die kolumbianische Regierung die Friedensgespräche aus.  Jürgen Vogt

                                                                                            Einige ELN-Rebellen übergeben 2013 ihre Waffen in Cali, Kolumbien
                                                                                            • 9. 1. 2018

                                                                                              Friedensprozess in Kolumbien

                                                                                              Sonderjustiz ohne Biss

                                                                                              Ein spezielles Gericht soll Menschenrechtsverbrechen aus mehr als fünf Jahrzehnten aufklären und ahnden. Doch seine Kompetenzen sind begrenzt.  Knut Henkel

                                                                                              Eine Kämpferin der Farc in Nahaufnahme
                                                                                              • 31. 12. 2017

                                                                                                Kolumbiens Indigene bedroht

                                                                                                Der gefährliche Frieden von Cauca

                                                                                                In Kolumbien herrscht Waffenruhe. Doch in der Region Cauca eskaliert die Gewalt. Es geht um Drogen, Landrechte und Bergbau.  Knut Henkel

                                                                                              Kolumbien

                                                                                              Ausgewählte Artikel zum Stichwort Kolumbien

                                                                                              • taz
                                                                                                • Politik
                                                                                                  • Deutschland
                                                                                                  • Europa
                                                                                                  • Amerika
                                                                                                  • Afrika
                                                                                                  • Asien
                                                                                                  • Nahost
                                                                                                  • Netzpolitik
                                                                                                • Öko
                                                                                                  • Ökonomie
                                                                                                  • Ökologie
                                                                                                  • Arbeit
                                                                                                  • Konsum
                                                                                                  • Verkehr
                                                                                                  • Wissenschaft
                                                                                                  • Netzökonomie
                                                                                                • Gesellschaft
                                                                                                  • Alltag
                                                                                                  • Debatte
                                                                                                  • taz.gazete
                                                                                                  • migration control
                                                                                                  • Kolumnen
                                                                                                  • Medien
                                                                                                  • Bildung
                                                                                                  • Gesundheit
                                                                                                  • Reise
                                                                                                • Kultur
                                                                                                  • Musik
                                                                                                  • Film
                                                                                                  • Künste
                                                                                                  • Buch
                                                                                                  • Netzkultur
                                                                                                • Sport
                                                                                                  • Fußball
                                                                                                  • Kolumnen
                                                                                                • Berlin
                                                                                                  • Nord
                                                                                                    • Hamburg
                                                                                                    • Bremen
                                                                                                    • Kultur
                                                                                                  • Wahrheit
                                                                                                    • bei Tom
                                                                                                    • über die Wahrheit
                                                                                                  • Abo
                                                                                                  • Info
                                                                                                  • Anzeigen
                                                                                                  • Genossenschaft
                                                                                                  • Shop
                                                                                                  • taz zahl ich
                                                                                                  • taz lab 2019
                                                                                                  • 40 Jahre taz
                                                                                                  • taz FUTURZWEI
                                                                                                  • Veranstaltungen
                                                                                                  • taz am Wochenende
                                                                                                  • ePaper
                                                                                                  • Blogs
                                                                                                  • Bewegung
                                                                                                  • Kantine
                                                                                                  • Hausblog
                                                                                                  • Archiv
                                                                                                  • Panter Stiftung
                                                                                                  • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                                                                  • Recherchefonds Ausland
                                                                                                  • Nord
                                                                                                  • Podcast
                                                                                                  • LE MONDE diplomatique
                                                                                                  • KONTEXT: Wochenzeitung
                                                                                                  • Hilfe
                                                                                                  • Hilfe
                                                                                                  • Impressum
                                                                                                  • Leichte Sprache
                                                                                                  • Redaktionsstatut
                                                                                                  • RSS
                                                                                                  • Datenschutz
                                                                                                  • Newsletter
                                                                                                  • Kontakt
                                                                                                Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln