• Abo
  • Info
  • Anzeigen
  • Genossenschaft
  • Shop
  • taz zahl ich
  • 40 Jahre taz
  • taz lab 2019
  • taz FUTURZWEI
  • Veranstaltungen
  • taz am Wochenende
  • ePaper
  • Blogs
  • Bewegung
  • Kantine
  • Hausblog
  • Archiv
  • Panter Stiftung
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Recherchefonds Ausland
  • Nord
  • Podcast
  • LE MONDE diplomatique
  • KONTEXT: Wochenzeitung
  • Hilfe
  • taz
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 25. 1. 2019

      Reaktionen auf Venezuela-Krise

      Bundesregierung fordert Neuwahl

      In Deutschland hält nur die Linkspartei am venezolanischen Staatschef Maduro fest. Gemischte Aussagen gibt es von den Grünen.  Lenne Quentin

      Menschenmassen in Venezuela
      • 24. 1. 2019

        Experte über Krise in Venezuela

        „Die reale Macht liegt bei Maduro“

        Im Machtkampf in Venezuela sind die Streitkräfte mitentscheidend. Maduro hat ihnen große Privilegien gewährt, sagt ein Lateinamerika-Kenner.  

        Militärparade in Caracas
        • 13. 1. 2019

          Krise in Venezuela

          Parlamentschef festgenommen

          Der Parlamentsvorsitzende Guaidó wollte das Amt des Staatschefs übernehmen und Neuwahlen ausrufen. Der Machtkampf mit Präsident Maduro spitzt sich zu.  

          Mit erhobenem Zeigefinger spricht ein Mann im Umzug zu einer Menschenmenge
          • 6. 1. 2019

            Druck auf Venezuela

            Rechtsregierungen gegen Maduro

            13 Staaten der lateinamerikanischen Lima-Gruppe wollen keine weitere Amtszeit von Venezuelas chavistischem Präsidenten Nicolás Maduro anerkennen.  Jürgen Vogt

            An zwei langen Konferenztischen sitzen sich Männer und Frauen gegenüber
            • 4. 1. 2019

              250 Jahre Alexander von Humboldt

              Ein widerwilliger Berliner

              Er hat Berlin gehasst und dennoch viel gegeben: Alexander von Humboldt. Zum 250. Geburtstag wird der Universalgelehrte geehrt.  Susanne Messmer

              Eine Humboldt-Statue
              • 30. 11. 2018

                Kolumne Pressschlag

                Mit der Copa stirbt nicht nur die Copa

                Das Finale von Südamerikas Vereinsfußball findet in Madrid statt. Das ist, als ob in Europa kein Champions-League-Finale stattfinden dürfte.  Martin Krauss

                Fans des Faßballklubs Boca Junior
                • 24. 11. 2018

                  Copa Libertadores

                  Ein Klub für alle Farben

                  In der argentinischen Stadt Bell Ville gibt es einen Fußballklub, der die Tradition sowohl von River Plate als auch von Boca Juniors hochhält.  Jürgen Vogt

                  Zwei Fans auf einem Zaun
                  • 22. 11. 2018

                    Adoption in Guatemala

                    Carlos Haas sucht seine Mutter

                    Mit vier Monaten wurde er aus dem Bürgerkrieg in Guatemala adoptiert. Jetzt möchte Carlos Haas wissen: Wer sind meine leiblichen Eltern?  Martin Reischke

                    Ein Baby schaut in die Kamera
                    • 29. 10. 2018

                      Kommentar Wahl in Brasilien

                      Erschreckende Normalität

                      Veranwortlich für die Wahl von Jair Bolsonaro ist auch Brasiliens politische und wirtschaftliche Elite. Für ihren Machterhalt nimmt sie alles in Kauf.  Andreas Behn

                      Der Wahlsieger Bolsonaro vor der brasilianischen Fahne
                      • 27. 9. 2018

                        Krise in Argentinien

                        Noch ein Milliardenkredit vom IWF

                        Die argentinische Regierung braucht mehr Geld vom Internationalen Währungsfonds. Schon jetzt folgt die Regierung dessen Vorgaben.  Jürgen Vogt

                        Menschen versammeln sich auf einem Platz
                        • 6. 9. 2018

                          Flüchtlingskrise in Venezuela

                          Keine Festung Lateinamerika

                          Elf Staaten Lateinamerikas erklären sich dazu bereit, Flüchtlinge aus Venezuela aufzunehmen. „Propaganda“, heißt es in Caracas.  Jürgen Vogt

                          fröhliche Kinder spielen, im Hintergrund sitzen regungslos unter zeltplanen die Eltern
                          • 22. 7. 2018

                            Essay zur Linken in den USA

                            ¡Ay, America!

                            Donald Trump bläst zur Jagd auf Einwanderer. Die Ironie dabei: Gleichzeitig schreitet die Lateinamerikanisierung der USA voran.  Anjana Shrivastava

                            Zeichnung einer Frau, die eine Treppe hochgeht
                            • 17. 5. 2018

                              Politische Krise in Nicaragua

                              „Hier wird Ihr Abgang verhandelt“

                              Beim öffentlichen Dialog forderten Studenten Nicaraguas Präsident Daniel Ortega zum Rücktritt auf. Der war zwar anwesend und machte kein gute Figur.  Ralf Leonhard

                              Eine Frau und ein Mann sitzen an einem Tisch
                              • 14. 5. 2018

                                Politische Krise in Nicaragua

                                Regierung zunehmend isoliert

                                Demonstranten und Polizisten liefern sich Straßenschlachten. Unternehmer und Militär rücken von Regierungschef Daniel Ortega ab.  Ralf Leonhard

                                Vermummte Menschen hinter einem Wall aus Pflastersteinen
                                • 7. 3. 2018

                                  Abkommen in Lateinamerika

                                  Mehr Schutz für UmweltaktivistInnen

                                  Etwa 120 UmweltschützerInnen wurden 2017 in Süd- und Mittelamerika ermordet. Ein regionales Abkommen soll für mehr Sicherheit sorgen.  Ralf Leonhard

                                  Berta Cáceres Gesicht auf Plakaten
                                  • 3. 2. 2018

                                    Debatte USA und Lateinamerika

                                    Chinas neuer Hinterhof

                                    Unter Trump hat das Desinteresse der USA an Lateinamerika den Höhepunkt erreicht. China füllt das ökonomische Vakuum gerne.  Jürgen Vogt

                                    Uruguays Außenminister Rodolfo Nin Novoa und sein chinesischer Kollege Wang Yi gestikulieren
                                    • 10. 8. 2017

                                      Essay Die Linke und Venezuela

                                      Blinde Solidarität aufgeben

                                      Dass die Krise in Venezuela sozial und ökonomisch so dramatisch ist, liegt nicht an ausländischen Interventionen. Sie ist hausgemacht.  Bernd Pickert

                                      Eine Gruppe Jungen steht vor einer blauen Wand
                                      • 18. 4. 2017

                                        Kommentar Präsident in Paraguay

                                        Demokratische Auferstehung

                                        Der paraguayische Präsident Cartes tritt nach heftigen Protesten wegen schmutziger Deals nicht noch einmal an. Eine Seltenheit in Lateinamerika.  Ralf Pauli

                                        Viele DemonstrantInnen
                                        • 4. 7. 2016

                                          Krise in Venezuela

                                          Willkommen in der Mangorepublik

                                          Venezuela war einmal ein Versprechen auf ein besseres Leben für alle. Heute hungern die Menschen. Ist die Revolution von Hugo Chávez am Ende?  Sebastian Erb

                                          Ein Junge beißt in eine Mango
                                          • 26. 1. 2016

                                            Statistik zu Morden weltweit

                                            Der unbemerkte Gewaltexzess

                                            In Brasilien und Mexiko sterben mehr Menschen durch Mord als weltweit in Kriegen. In nur zehn Ländern werden fast 60 Prozent aller Morde begangen.  Denis Düttmann

                                            ein Sarg wird von acht Menschen an vielen Schaulustigen vorbei durch eine Straße getragen
                                            • 28. 11. 2015

                                              Essay Lateinamerikas Linke in der Krise

                                              Ein erschöpfter Kontinent

                                              In Lateinamerika sind die Linksregierungen gescheitert. Die neue Politik der Rechten wird auf Kosten der Armen gehen.  Bernd Pickert

                                              Einem Mann werden Mikrofone entgegengehalten. Hinter ihm stehen Anzugträger.
                                              • 24. 11. 2015

                                                Progressive Politik in Lateinamerika

                                                Das linke Projekt in Endzeitstimmung

                                                Der Wahlsieg der Konservativen in Argentinien ist ein Umbruchsignal für den ganzen Kontinent. Viele linke Regierungen sind am Ende.  Ralf Pauli

                                                • 10. 10. 2015

                                                  Lateinamerikanische Kunst in Wolfsburg

                                                  Realitäten verhandeln

                                                  Unter dem Titel „Dark Mirror“ zeigt das Kunstmuseum Wolfsburg Kunstwerke aus der Daros Latinamerica Collection.  Eva-Christina Meier

                                                  Feminin wirkende Männer stehen auf dem Bürgersteig an einer Hausfassade
                                                  • 8. 9. 2015

                                                    Venezuela schließt Grenzen zu Kolumbien

                                                    Maduro macht dicht

                                                    Die Regierung will das Einsickern von Paramilitärs und den Lebensmittelschmuggel eindämmen. Der Konflikt spitzt sich zu.  Jürgen Vogt

                                                    • 23. 8. 2015

                                                      Säureattentate in Kolumbien

                                                      Gezeichnet fürs Leben

                                                      Säureattentate sind in Kolumbien ein verdrängtes Phänomen. Eine Selbsthilfeorganisation in Bogotá kämpft gegen diese Ignoranz.  Knut Henkel

                                                      Zwei von Säureattentaten gezeichnete Frauen vor einem Plakat, das Säureopfer zeigt.
                                                      • 10. 7. 2015

                                                        Papst auf Lateinamerika-Tour

                                                        Angst vor Bedeutungsverlust

                                                        Papst Franziskus ist derzeit in Bolivien. Zudem besucht er ein vom Vatikan organisiertes Treffen der sozialen Volksbewegungen.  Jürgen Vogt

                                                        Der Papst mit einem Sombrero.
                                                        • 18. 6. 2015

                                                          Befreiungstheologie im Vatikan

                                                          Das Stöhnen der Erde

                                                          Der deutsch-brasilianische Theologe Leonardo Boff sieht in der Enzyklika von Papst Franziskus ein Tribut an die Kirche Lateinamerikas.  Leonardo Boff

                                                          Ulsoor-See in Bangalore
                                                          • 12. 5. 2015

                                                            Zehnjährige in Paraguay vergewaltigt

                                                            Abtreibung verboten

                                                            Ein 10-jähriges Mädchen darf nach sexuellem Missbrauch durch ihren Stiefvater nicht abtreiben. Die UN kritisiert die Entscheidung des paraguayischen Gesundheitsministers.  

                                                            • 14. 4. 2015

                                                              Nachruf Eduardo Galeano

                                                              Schlüssellöcher ins Universum

                                                              Der uruguayische Schriftsteller Eduardo Galeano fand polemische und poetische Worte für Ausbeutung und Ausgrenzung. Er wurde 74 Jahre alt.  Gerhard Dilger

                                                              • 13. 4. 2015

                                                                Eduardo Galeano gestorben

                                                                Dem langweiligen Tod in die Arme

                                                                Der Autor des Standardwerkes „ Die Offenen Adern Lateinamerikas“ erliegt mit 74 Jahren in Montevideo dem Lungenkrebs.  Bernd Pickert

                                                                • 10. 4. 2015

                                                                  Debatte Amerika-Gipfel

                                                                  Foto fürs Geschichtsbuch

                                                                  Erstmals nimmt Kuba am Gipfel der amerikanischen Staaten teil. US-Präsident Obama will damit den Einfluss der USA wiederherstellen.  Bernd Pickert

                                                                  • 28. 3. 2015

                                                                    Debatte Brasiliens Regierung

                                                                    Der Fluch der Präsidentin

                                                                    Massenprotest, Inflation, ein Korruptionsskandal: Dilma Rousseff ist angeschlagen. Nur bietet die Opposition keine Alternative außer neoliberalen Dogmen.  Andreas Behn

                                                                    • 15. 2. 2015

                                                                      Experte über Legalisierung von Drogen

                                                                      „Keine kriminellen Zombies“

                                                                      In „Von Repression zu Regulierung“ fordert José Campero das Ende des Kriegs gegen die Drogen. Dieser helfe vor allem der organisierten Kriminalität.  

                                                                      • 8. 2. 2015

                                                                        Filme aus Lateinamerika auf Berlinale

                                                                        Im toten Winkel der Weltgeschichte

                                                                        Die NATIVe-Sektion der Berlinale widmet sich dieses Jahr Lateinamerika. Nicht bei allen ist der indigene Diskurs auf den ersten Blick zu erkennen.  Lukas Foerster

                                                                        • 1. 1. 2015

                                                                          Fernsehen in Südamerika

                                                                          Die Zukunft gehört Zamba

                                                                          Die Fernsehsender PakaPaka und TeleSUR stellen den US-Sendern eigene Produktionen entgegen. Die Welt wird nicht mehr aus weißer Perspektive erklärt.  Jürgen Vogt

                                                                          • 30. 12. 2014

                                                                            Der Globus im Wandel

                                                                            So entsteht die neue Welt

                                                                            Wie die Dominanz Europas und der USA sinkt, lässt sich an Zahlen und Fakten festmachen. Zehn Gründe, warum die Welt 2014 eine andere geworden ist.  Dominic Johnson

                                                                            • 22. 11. 2014

                                                                              Stadtprojekte

                                                                              Kleine Revolutionen

                                                                              Nachhaltige Entwicklung, wo sie am nötigsten ist: Beispiele erfolgreicher Ansätze in den Armenviertel aus Lateinamerika.  Klaus Englert

                                                                              • 19. 9. 2014

                                                                                Literatur von Eduardo Halfon

                                                                                Rettender Zufall

                                                                                Zehn autobiografische Kurzgeschichten über den jüdischen Großvater, die zu einem Roman werden: Eduardo Halfons „Der polnische Boxer“.  Eva-Christina Meier

                                                                                • 10. 7. 2014

                                                                                  Migration in die USA

                                                                                  Not this way, Niños!

                                                                                  Seit zehn Jahren lebt Nancy aus El Salvador ohne Aufenthaltserlaubnis in Washington. Ihre Töchter sollen ihr folgen. Doch die Risiken sind enorm.  Dorothea Hahn

                                                                                  • 5. 7. 2014

                                                                                    Mängel bei Bio-Ananas

                                                                                    Weniger öko als gedacht

                                                                                    Pestizide, Dünger, Monokulturen: Bio-Ananas und andere Öko-Südfrüchte sind umweltschädlicher als angenommen – aber besser als konventionelle.  Jost Maurin

                                                                                    • 14. 4. 2014

                                                                                      Seuche vernichtet Bananenplantagen

                                                                                      Krumme Dinger in Gefahr

                                                                                      Ein Pilz aus Asien zerstört Bananenplantagen und könnte bald den Hauptexporteur Lateinamerika erreichen. Die UNO fordert ein Ende der Monokulturen.  Jost Maurin

                                                                                      • 11. 2. 2014

                                                                                        Abkommen zum Freihandel

                                                                                        In Lateinamerika fallen die Zölle

                                                                                        Kolumbien, Chile, Mexiko und Peru einigen sich auf ein Freihandelsabkommen. 92 Prozent der Produkte sollen ab dem kommenden Jahr zollfrei sein.  

                                                                                        • 4. 2. 2014

                                                                                          Strafverfolgung von Altnazis

                                                                                          Fahnder suchen in Brasilien

                                                                                          Mitarbeier der Zentralen Stelle recherchieren jetzt in Brasilien. Weitere Ermittlungen gegen Wachmänner in NS-Vernichtungslagern dauern an.  Klaus Hillenbrand

                                                                                          • 4. 12. 2013

                                                                                            Lateinamerikanisches Filmfestival

                                                                                            Demnächst auch in Ihrem Kino

                                                                                            Die Filme der Latein- amerikanischen Filmtage in Hamburg zeigen Szenen der Poesie eines Nachmittags im Schwimmbad bis hin zu einer Punk-Ballade.  Wilfried Hippen

                                                                                            • 12. 8. 2013

                                                                                              Konkrete Kunst aus Lateinamerika

                                                                                              Die Erzählung einer anderen Moderne

                                                                                              Transkontinentaler Kulturaustausch in Zeiten knapper Kassen: Das Museum Reina Sofía in Madrid zeigt konkrete Kunst aus Lateinamerika.  Eva-Christina Meier

                                                                                              • 5. 7. 2013

                                                                                                Boliviens Staatschef ist sauer

                                                                                                Morales will US-Botschaft schließen

                                                                                                Nachdem Evo Morales das Überflugrecht über europäische Länder verweigert bekam, will er Konsequenzen ziehen. Seine lateinamerikanischen Kollegen unterstützen ihn.  

                                                                                              Lateinamerika

                                                                                              Ausgewählte Artikel zum Stichwort Lateinamerika

                                                                                              • taz
                                                                                                • Politik
                                                                                                  • Deutschland
                                                                                                  • Europa
                                                                                                  • Amerika
                                                                                                  • Afrika
                                                                                                  • Asien
                                                                                                  • Nahost
                                                                                                  • Netzpolitik
                                                                                                • Öko
                                                                                                  • Ökonomie
                                                                                                  • Ökologie
                                                                                                  • Arbeit
                                                                                                  • Konsum
                                                                                                  • Verkehr
                                                                                                  • Wissenschaft
                                                                                                  • Netzökonomie
                                                                                                • Gesellschaft
                                                                                                  • Alltag
                                                                                                  • Debatte
                                                                                                  • taz.gazete
                                                                                                  • migration control
                                                                                                  • Kolumnen
                                                                                                  • Medien
                                                                                                  • Bildung
                                                                                                  • Gesundheit
                                                                                                  • Reise
                                                                                                • Kultur
                                                                                                  • Musik
                                                                                                  • Film
                                                                                                  • Künste
                                                                                                  • Buch
                                                                                                  • Netzkultur
                                                                                                • Sport
                                                                                                  • Fußball
                                                                                                  • Kolumnen
                                                                                                • Berlin
                                                                                                  • Nord
                                                                                                    • Hamburg
                                                                                                    • Bremen
                                                                                                    • Kultur
                                                                                                  • Wahrheit
                                                                                                    • bei Tom
                                                                                                    • über die Wahrheit
                                                                                                  • Abo
                                                                                                  • Info
                                                                                                  • Anzeigen
                                                                                                  • Genossenschaft
                                                                                                  • Shop
                                                                                                  • taz zahl ich
                                                                                                  • 40 Jahre taz
                                                                                                  • taz lab 2019
                                                                                                  • taz FUTURZWEI
                                                                                                  • Veranstaltungen
                                                                                                  • taz am Wochenende
                                                                                                  • ePaper
                                                                                                  • Blogs
                                                                                                  • Bewegung
                                                                                                  • Kantine
                                                                                                  • Hausblog
                                                                                                  • Archiv
                                                                                                  • Panter Stiftung
                                                                                                  • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                                                                  • Recherchefonds Ausland
                                                                                                  • Nord
                                                                                                  • Podcast
                                                                                                  • LE MONDE diplomatique
                                                                                                  • KONTEXT: Wochenzeitung
                                                                                                  • Hilfe
                                                                                                  • Hilfe
                                                                                                  • Impressum
                                                                                                  • Leichte Sprache
                                                                                                  • Redaktionsstatut
                                                                                                  • RSS
                                                                                                  • Datenschutz
                                                                                                  • Newsletter
                                                                                                  • Kontakt
                                                                                                Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln