• Abo
  • Info
  • Anzeigen
  • Genossenschaft
  • Shop
  • taz zahl ich
  • taz lab 2019
  • 40 Jahre taz
  • taz FUTURZWEI
  • Veranstaltungen
  • taz am Wochenende
  • ePaper
  • Blogs
  • Bewegung
  • Kantine
  • Hausblog
  • Archiv
  • Panter Stiftung
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Recherchefonds Ausland
  • Nord
  • Podcast
  • LE MONDE diplomatique
  • KONTEXT: Wochenzeitung
  • Hilfe
  • taz
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 8. 2. 2019

      Berlinale „La Arrancada“

      Hinter der Startlinie

      Der Dokumentarfilm „La Arrancada“ von Aldemar Matias begleitet eine kubanische Nachwuchsathletin auf ihrem Weg in die Zukunft.  Eva-Christina Meier

      Eine Frau liegt mit ihrem Kopf auf einem Schreibtisch mit Dokumenten im ihrem Smartphone
      • 9. 12. 2018

        Beschränkung der Kunstfreiheit in Kuba

        Kubanische Rolle rückwärts

        Ley 349 heißt das Gesetz, mit dem die kubanische Regierung die Kunstfreiheit beschneiden will. Der Protest unabhängiger Künstler geht weiter.  Knut Henkel

        Straßenkünstler am Malecon in Havanna
        • 29. 11. 2018

          Brasiliens Gesundheitsversorgung

          Bolsonaro kündigt Ärzten aus Kuba

          Der künftige brasilianische Präsident wendet sich gegen die vom kubanischen Staat organisierten Mediziner und Pfleger. Das sei „Sklavenarbeit“.  Knut Henkel

          Ärzte aus Kuba beobachten einen zahnärztlichen Eingriff während einer Trainingseinheit in einer Klinik in Brasilia
          • 30. 8. 2018

            Kunstfreiheit in Kuba eingeschränkt

            Zurück in die grauen Jahre

            In Kuba gehen kritische Künstler gegen das Gesetz 349 auf die Straße. Sie befürchten, dass unabhängige Kulturprojekte bald Vergangenheit sind.  Knut Henkel

            Buntes Kunstwerk an Wand
            • 23. 8. 2018

              Prager Frühling und Kuba

              Castros Machtmanöver

              Kubas Revolutionsführer Fidel Castro hielt im August 1968 eine bemerkenswerte Rede zum Einmarsch in Prag. Sie spaltete die Linke – auch in Kuba.  Bernd Pickert

              Kubas ehemaliger Regierungschef Fidel Castro trifft 1972 den damaligen Staatsratsvorsitzenden der DDR Erich Honecker
              • 17. 8. 2018

                Kubas Oppositioneller Ferrer

                Vom Geheimdienst belastet

                Für die Regierung ist er mehr als nur ein Oppositioneller: José Daniel Ferrer. Wegen eines angeblich versuchten Mordes drohen ihm 20 Jahre Haft.  Knut Henkel

                Der kubanische Dissident José Daniel Ferrer hält vor einer kubanischen Flagge ein T-Shirt mit der Aufschrift „Gott, Heimat, Freiheit“ in die Höhe
                • 23. 7. 2018

                  Verfassungsreform in Kuba

                  Der Kommunismus ist am Ende

                  Eine Reform sieht die Ehe für alle vor, die Einführung eines Regierungschefs und legalen Privatbesitz. Bis Montag soll das Parlament darüber abstimmen.  Knut Henkel

                  Vier Menschen laufen eine Straße entlang, eine_r von ihnen hält eine Regenbogenfahne. Man sieht sie von hinten
                  • 22. 7. 2018

                    Beratungen über neue Verfassung in Kuba

                    Privateigentum und Ehe für alle

                    Das kubanische Parlament billigt das Kabinett des neuen Präsidenten Miguel Díaz-Canel. Und es beginnt mit Beratungen über eine umfassende Verfassungsreform.  

                    Neue Verfassung in Kuba: viele Menschen in einem großen Saal an Tischen
                    • 12. 7. 2018

                      Kubas Kampf gegen Steuerhinterziehung

                      Neue Regeln für Privatwirtschaft

                      Die Behörden auf Kuba vergeben wieder Lizenzen für die Arbeit auf eigene Rechnung. Sie wollen damit gegen Steuerhinterziehung vorgehen.  Knut Henkel

                      Ein Geldautomat
                      • 5. 7. 2018

                        „Candelaria – Ein kubanischer Sommer“

                        Küssen wie schüchterne Teenager

                        „Candelaria“ ist der neue Spielfilm von Jhonny Hendrix Hinestrozas. In bittersüßer Melancholie erzählt er die Geschichte eines alten Ehepaars.  Barbara Schweizerhof

                        Das foto zeigt die beiden Hauptfiguren Candelaria und Victor vor einer grauen Hauswand. Die beiden lachen sich an. Er hält ein Fahrrad in der Hand, sie trägt ein rotes Kleid
                        • 7. 6. 2018

                          Erkrankte US-Diplomaten in China

                          Hörschäden und Abhörschäden

                          US-Diplomaten in China werden wegen Gehörproblemen repatriiert – wie im letzten Jahr in Kuba. Die Ursache der Symptome ist völlig unklar.  Bernd Pickert

                          Ein Auto aus den 50er Jahren fährt an dem Gebäude der US-Botschaft in Kuba vorbei.
                          • 5. 6. 2018

                            Verfassungsreform in Kuba

                            Schon lange nicht mehr zeitgemäß

                            Funktionäre sollen Kubas Verfassung den neuen Realitäten anpassen. Politisch wird sich dadurch nichts ändern, ökonomisch vielleicht.  Knut Henkel

                            Zwei Männer auf einem Motorrad transporieren einen Bilderrahmen in Kubas Hauptstadt Havanna.
                            • 24. 5. 2018

                              Exilkubaner Luis Posada Carriles tot

                              Ein Leben gegen Fidel Castro

                              Luis Posada Carriles hieß einer der glühendsten Feinde Fidel Castros. Der für Bombenanschläge verantwortliche Ex-CIA-Mann ist nun gestorben.  Knut Henkel

                              Luis Posada Carriles ballt die Fäuste
                              • 13. 5. 2018

                                Kubas Nationalsport Baseball in der Krise

                                Castro ist schuld

                                Die Stars spielen längst in den USA. Kubas Baseball hat den Anschluss verloren. Kaum etwas wird so intensiv diskutiert wie dessen Zukunft.  Julio Abreu Valvidia

                                Kinder spielen auf einem spärlich mit Gras bewachsenen Platz Baseball
                                • 2. 5. 2018

                                  Unter Leuten

                                  Exilkubaner in Brooklyn

                                  Roberto Poveda verließ Kuba. Das politische Tauwetter zwischen den USA und Kuba ließ ihn hoffen – aber Kuba ändert sich kaum.  Philipp Eins

                                  Mann lehnt an blauer Mauer
                                  • 23. 4. 2018

                                    Guadalupe Nettel über ihren Roman

                                    „Das Leben verläuft nicht linear“

                                    Die mexikanische Schriftstellerin erzählt in „Nach dem Winter“ von lateinamerikanischen Literaten, Alltagscodes und Freundschaft im Exil.  

                                    Die mexikanische Schriftstellerin Guadalupe Nettel im März in Berlin
                                    • 18. 4. 2018

                                      Kommentar Das Ende der Ära Castro

                                      Weder Charisma noch Aufbruch

                                      Miguel Díaz-Canel wird Präsident. Doch der Neue steht für das alte Kuba. Für Kontinuität sorgt aber auch ein anderer: Donald Trump.  Ralf Leonhard

                                      Miguel Díaz-Canel sitzt neben Raúl Castro
                                      • 18. 4. 2018

                                        Raúl Castro wird als Staatschef abgelöst

                                        Kuba ganz ohne Castro

                                        Das Ende einer Epoche: Der letzte Castro tritt ab und wird durch Miguel Díaz-Canel ersetzt. Was heißt das für die krisenerprobten Kubaner?  Bernardo Pérez Tejero

                                        Miguel Díaz-Canel (ohne Hut) und Raúl Castro (mit Hut und Sonnenbrille) vor blauem Himmel
                                        • 15. 11. 2017

                                          Strom und Benzin in Kuba sind knapp

                                          Der Ölfluss aus Venezuela lässt nach

                                          Die Lieferungen aus Venezuela sind um 20 bis 40 Prozent zurückgegangen. Kuba leidet unter der Wirtschaftskrise des sozialistischen Verbündeten.  Knut Henkel

                                          Ein Auto, dahinter eine Ölpumpe
                                          • 4. 11. 2017

                                            Fremdsprachen in Kuba

                                            Englischunterricht als Luxus

                                            Per Video lernen kubanische Kinder in der Schule Englisch. Lehrer*innen für das Fach fehlen – weil sie vom staatlichen Gehalt nicht leben können.  Julio Abreu Valvidia

                                            Ein verwüsteter Klassenraum
                                            • 12. 10. 2017

                                              Zeitschriftenmarkt in Kuba

                                              Lifestyle statt Politik

                                              Neu gegründete Magazine versuchen, das Angebot in Kuba diverser zu gestalten. Doch ihr Vertrieb liegt in einer rechtlichen Grauzone.  Eileen Sosin Martínez

                                              Drei Zeitschriftencover
                                              • 9. 10. 2017

                                                50. Todestag von Ernesto Rafael Guevara

                                                Che, sexy wie Christian Lindner

                                                Der Mann, der mit Fidel Castro den Sozialismus in die Karibik brachte, ist seit fünfzig Jahren tot. Was ist mit ihm noch anzufangen? Ziemlich viel.  Adrian Schulz

                                                Jemand hält in einer Menschenmenge ein Bild von Che Guevara hoch
                                                • 6. 10. 2017

                                                  Lieblingssport in Kuba

                                                  Fußball ist das neue Baseball

                                                  Immer mehr Kubaner wenden sich von ihrer Lieblingssportart Baseball ab. Der Fußball gewinnt dagegen an Beliebtheit.  Julio Abreu Valvidia

                                                  Zwei Baseball-Spieler auf dem Spielfeld, einer liegt auf dem Boden, der andere hockt neben ihm.
                                                  • 1. 10. 2017

                                                    Journalismus auf Kuba

                                                    Der Preis geht nach Havanna

                                                    Zum ersten Mal gewinnt ein Kubaner den bedeutendsten Journalistenpreis Lateinamerikas. Er ist Mitbegründer eines nichtstaatlichen Mediums.  Bernd Pickert

                                                    • 30. 9. 2017

                                                      USA ziehen Diplomaten aus Kuba ab

                                                      Rätselhafte Schallangriffe

                                                      Mindestens 21 US-Botschaftsangehörige haben es an den Ohren – vom Schwindel bis zum totalen Gehörverlust. Die Ursache ist weiterhin ungeklärt.  

                                                      Amerikanische Flagge vor einem Hochhaus
                                                      • 10. 8. 2017

                                                        Diplomatenkrimi zwischen USA und Kuba

                                                        Rätselhafte Krankheiten

                                                        US-Diplomaten zeigen mysteriöse Krankheitssymptome. Washington weist kubanische Botschaftsmitarbeiter aus, da ein Angriff möglich scheint.  Ralf Pauli

                                                        Autos vor einem Gebäude, auf dem die US-Flagge weht
                                                        • 23. 7. 2017

                                                          Rachel Kushners Roman „Telex aus Kuba“

                                                          Vertreibung von der Schatzinsel

                                                          Am Vorabend der kubanischen Revolution: „Telex aus Kuba“ der Schriftstellerin Rachel Kushner ist ein vielschichtiges Gesellschaftsporträt.  Eva-Christina Meier

                                                          Die Schriftstellerin Rachel Kushner im Freien neben einem Haus.
                                                          • 12. 7. 2017

                                                            Fotografien aus Kuba

                                                            Ein sozialer Sammler

                                                            Michael Horbach ist Kunstmäzen und Multimillionär, aber auch Linkspartei-Wähler und taz-Genosse: ein Treffen in seiner Finca auf Mallorca.  Gisela Stamer

                                                            Eine Frau mit Schleier an einem kubanischen Strand
                                                            • 17. 6. 2017

                                                              USA verändern ihre Kuba-Politik

                                                              „Hier dreht Trump das Rad zurück“

                                                              Eine Wende, aber keine vollständige. Lateinamerika-Experte Bert Hoffmann über Trumps Abkehr von Obamas Kuba-Politik.  

                                                              Ein Mann steht auf einem Balkon, an dem eine kubanische und eine US-Fahne hängen.
                                                              • 30. 5. 2017

                                                                Pressefreiheit in Kuba

                                                                Endlich sichtbar werden

                                                                Journalist*in sein in Kuba war bisher gleichbedeutend mit der Arbeit in einem staatlichen Medium. Das ändert sich langsam.  Bernd Pickert

                                                                Ein Mann hängt US-amerikanische und kubanische Flaggen an einem Haus in Havana
                                                                • 21. 5. 2017

                                                                  Biografie des Bruders von Che Guevara

                                                                  Erinnerungen an Ernesto

                                                                  „Ich habe mich nie als Opfer gefühlt“: Juan Martín Guevara im Gespräch über Kuba, seine Eltern und den berühmten Bruder Che.  

                                                                  Eine Frau, ein Mann, ein Jugendlicher
                                                                  • 17. 4. 2017

                                                                    Porträt einer kubanischen Revolutionärin

                                                                    Rebellin, Mythologin, Forscherin

                                                                    Natalia Bolívar Aróstegui hat die kubanische Revolution von innen erlebt. Bis heute widmet sie sich der Kultur der afrokubanischen Religionen.  Ulrike Prinz

                                                                    Ein schwarz-weiß Bild, auf dem sich ein Mann in Militäruniform mit einer Frau mit kurzen Haaren unterhält
                                                                    • 11. 4. 2017

                                                                      Proteste gegen Regierung in Venezuela

                                                                      Neue Zusammenstöße mit der Polizei

                                                                      Patienten mussten in Caracas aus einer Klinik evakuiert werden, weil diese mit Tränengas attackiert wurde. In den USA und der EU zeigt man sich beunruhigt.  

                                                                      Ein Demonstrant hat sein Gesicht mit einem roten Tuch verhüllt
                                                                      • 23. 3. 2017

                                                                        Gewalt gegen Aktivisten auf Kuba

                                                                        Präventive Verhaftungen möglich

                                                                        Friedliche Proteste werden mit Gewalt beantwortet, Regimekritiker verhaftet. Machmal auch nur für ein paar Stunden, um sie von Demonstrationen fernzuhalten.  

                                                                        Eine Gruppe von weiß gekleideten Frauen kämpft gegen Polizistinnen
                                                                        • 25. 1. 2017

                                                                          taz-Serie Gut vorankommen

                                                                          Smarter abfahren in Havanna

                                                                          Die App eines Informatikstudenten soll das Chaos im öffentlichen Nahverkehr der kubanischen Hauptstadt in den Griff bekommen.  Knut Henkel

                                                                          Fenster eines vollgestopfen Busses. Freundlich lächelnde Passagiere
                                                                          • 13. 1. 2017

                                                                            US-Asylpolitik gegenüber Kuba

                                                                            Das Ende der Hilfsbereitschaft

                                                                            In den letzten Tagen seiner Amtszeit ändert Barack Obama die Einreise kubanischer Flüchtlinge. Die können nun kein Asyl mehr beantragen.  

                                                                            Ein alter Mann beugt sich über die Brüstung eines Balkons. Er hängt drei Flaggen auf. In der Mitte eine us-amerikanische, rechts und links daneben kubanische
                                                                            • 29. 12. 2016

                                                                              Zukunft der kubanischen Wirtschaft

                                                                              Zittern vor Trump

                                                                              Viele qualifizierte, aber arbeitslose Kubaner verließen 2015 das Land. Die Regierung verspricht 2,2 Prozent Wachstum. Trump könnte das verhindern.  Knut Henkel

                                                                              Ein Junge mit einem Cowboyhut läuft über sandigen Boden
                                                                              • 28. 12. 2016

                                                                                Nach dem Tod von Castro

                                                                                Keine Fidel-Parks in Kuba

                                                                                Der letzte Wille des Revolutionsführers war es, dass es keinen Personenkult um ihn geben soll. Das Parlament in Havanna verabschiedete jetzt ein entsprechendes Gesetz.  

                                                                                Eine Frau hinter dem Gitter eines Balkons, an das ein Foto von Fidel Castro gelehnt ist
                                                                                • 26. 12. 2016

                                                                                  Debatte Kubas Wirtschaftsentwicklung

                                                                                  Die Angst der Comandantes

                                                                                  Genossenschaften in Kuba sollten das sozialistische Wirtschaftsmodell stützen. Doch die Führung zögert, die nötigen Freiheiten zu gewähren.  Knut Henkel

                                                                                  Ein Mann schmückt seinen Balkon mit der kubanischen und der US-Flagge
                                                                                  • 12. 12. 2016

                                                                                    Schriftstellerin Wendy Guerra

                                                                                    Unerwünscht und doch präsent

                                                                                    In ihrem Roman schrieb die Autorin Wendy Guerra vom Leben im revolutionären Kuba, das oft in Auswanderung endet. Sie selbst ist geblieben.  Knut Henkel

                                                                                    Porträt Wendxy Guerra
                                                                                    • 2. 12. 2016

                                                                                      Brief eines Kubaners nach Castros Tod

                                                                                      „Fidel hat jungen Leuten nie vertraut“

                                                                                      Unser Autor verdankt Fidel Castro sein Studium, sein Haus und das Leben seiner Mutter. Dennoch kann er nicht um ihn weinen.  Carlos Melián Moreno

                                                                                      Ein Mädchen sitzt auf einem Bordstein, auf dem Erwachsene stehen und hält eine Kuba-Fahne in der Hand
                                                                                      • 30. 11. 2016

                                                                                        Abschied von Fidel Castro

                                                                                        „Adiós Comandante“

                                                                                        Zahlreiche Staats- und Regierungschefs erweisen Kubas Ex-Präsident die letzte Ehre. Für seine Schattenseiten ist bei der Feier kein Platz.  Andrea Sosa, Denis Düttmann

                                                                                        Eine junge Frau mit Barett und Uniform hat sich anlässlich der Gedenkfeier für Fidel Castro den Namen "Fidel" ins Gesicht geschrieben
                                                                                        • 28. 11. 2016

                                                                                          Die Gesellschaftskritik

                                                                                          Endlich mal danebengegriffen

                                                                                          Kanadas Premierminister Justin Trudeau blamiert sich mit einem übereifrigen Nachruf auf Fidel Castro. Die Netzgemeinde reagiert satirisch.  Peter Weissenburger

                                                                                          Raul Castro legt freundschaftlich den Arm um Justin Trudeau
                                                                                          • 28. 11. 2016

                                                                                            Wirtschaftsbeziehungen USA und Kuba

                                                                                            Annäherung auf Abruf

                                                                                            Donald Trump droht die gerade erst begonnene Entspannung zwischen Kuba und den Vereinigten Staaten zu beenden.  Knut Henkel

                                                                                            Nach dem Tod von Fidel Castro: Ein junger Mann trägt die US-Flagge
                                                                                            • 27. 11. 2016

                                                                                              Essay zum Tod des Revolutionsführers

                                                                                              Die zwei Gesichter des Fidel

                                                                                              Fidel Castro hätte ein Christus der Menschheitsgeschichte werden können. Er war dahin unterwegs – doch wählte er schließlich die Unfreiheit.  Carlos Manuel Alvarez

                                                                                              Portrait Fidel Castro
                                                                                              • 27. 11. 2016

                                                                                                Gregor Gysi zum Tod von Castro

                                                                                                „Ich ging ihm bis zum Bauchnabel“

                                                                                                Linke-Politiker Gregor Gysi über sein Treffen mit Fidel Castro im Jahr 1991 – und was vom Comandante bleibt. Mal abgesehen von der beeindruckenden Körpergröße.  

                                                                                                Portrait Gregor Gysi

                                                                                              Kuba

                                                                                              Ausgewählte Artikel zum Stichwort Kuba

                                                                                              • taz
                                                                                                • Politik
                                                                                                  • Deutschland
                                                                                                  • Europa
                                                                                                  • Amerika
                                                                                                  • Afrika
                                                                                                  • Asien
                                                                                                  • Nahost
                                                                                                  • Netzpolitik
                                                                                                • Öko
                                                                                                  • Ökonomie
                                                                                                  • Ökologie
                                                                                                  • Arbeit
                                                                                                  • Konsum
                                                                                                  • Verkehr
                                                                                                  • Wissenschaft
                                                                                                  • Netzökonomie
                                                                                                • Gesellschaft
                                                                                                  • Alltag
                                                                                                  • Debatte
                                                                                                  • taz.gazete
                                                                                                  • migration control
                                                                                                  • Kolumnen
                                                                                                  • Medien
                                                                                                  • Bildung
                                                                                                  • Gesundheit
                                                                                                  • Reise
                                                                                                • Kultur
                                                                                                  • Musik
                                                                                                  • Film
                                                                                                  • Künste
                                                                                                  • Buch
                                                                                                  • Netzkultur
                                                                                                • Sport
                                                                                                  • Fußball
                                                                                                  • Kolumnen
                                                                                                • Berlin
                                                                                                  • Nord
                                                                                                    • Hamburg
                                                                                                    • Bremen
                                                                                                    • Kultur
                                                                                                  • Wahrheit
                                                                                                    • bei Tom
                                                                                                    • über die Wahrheit
                                                                                                  • Abo
                                                                                                  • Info
                                                                                                  • Anzeigen
                                                                                                  • Genossenschaft
                                                                                                  • Shop
                                                                                                  • taz zahl ich
                                                                                                  • taz lab 2019
                                                                                                  • 40 Jahre taz
                                                                                                  • taz FUTURZWEI
                                                                                                  • Veranstaltungen
                                                                                                  • taz am Wochenende
                                                                                                  • ePaper
                                                                                                  • Blogs
                                                                                                  • Bewegung
                                                                                                  • Kantine
                                                                                                  • Hausblog
                                                                                                  • Archiv
                                                                                                  • Panter Stiftung
                                                                                                  • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                                                                  • Recherchefonds Ausland
                                                                                                  • Nord
                                                                                                  • Podcast
                                                                                                  • LE MONDE diplomatique
                                                                                                  • KONTEXT: Wochenzeitung
                                                                                                  • Hilfe
                                                                                                  • Hilfe
                                                                                                  • Impressum
                                                                                                  • Leichte Sprache
                                                                                                  • Redaktionsstatut
                                                                                                  • RSS
                                                                                                  • Datenschutz
                                                                                                  • Newsletter
                                                                                                  • Kontakt
                                                                                                Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln