• Abo
  • Info
  • Anzeigen
  • Genossenschaft
  • Shop
  • taz zahl ich
  • 40 Jahre taz
  • taz lab 2019
  • taz FUTURZWEI
  • Veranstaltungen
  • taz am Wochenende
  • ePaper
  • Blogs
  • Bewegung
  • Kantine
  • Hausblog
  • Archiv
  • Panter Stiftung
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Recherchefonds Ausland
  • Nord
  • Podcast
  • LE MONDE diplomatique
  • KONTEXT: Wochenzeitung
  • Hilfe
  • taz
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 11. 2. 2019

      Glosse Viktor Orbáns Familienpolitik

      Der Erretter des Vaterlandes

      Gebärfreudige Ungarinnen sollen vom Staat belohnt werden. Regierungschef Orbán kann ja nicht zulassen, dass es immer weniger Ungarn gibt.  Barbara Oertel

      Ungarns Regierungschef Viktor Orbán winkt seinen Unterstützern zu
      • 11. 2. 2019

        Bevölkerungspolitik in Ungarn

        Finanzielle Köder und ein Van

        Regierungschef Viktor Orbán will Frauen dazu bringen mehr Kinder zu bekommen. Damit will er der angeblich drohenden Islamisierung begegnen.  Ralf Leonhard

        Ungarns Regierungschef Viktor Orbán
        • 5. 1. 2019

          Protest gegen Ungarns Regierung

          Tausende demonstrieren in Budapest

          Auch im Jahr 2019 reißt in Ungarn der Protest gegen ein neues Überstundengesetz nicht ab. Korruption und Medienmanipulation werden ebenfalls kritisiert.  

          Demonstranten, eine mit einer Tröte
          • 23. 12. 2018

            Kommentar Proteste in Ungarn

            Orbáns Achillesferse

            An den Demonstrationen in Ungarn nehmen viele junge Menschen teil. Sie kennen Viktor Orbán als autoritären Machthaber, der sich die Taschen füllt.  Ralf Leonhard

            Ein Demonstrierender in Budapest, Ungarn, hält ein Plakat, auf dem Premierminister Viktor Orbáns Mund mit einer Weihnachtskugel gestopft ist
            • 23. 12. 2018

              Demonstrationen in Ungarn

              Mit Pyro gegen Orbán

              Die Demos gegen ein neues Arbeitsgesetz in Ungarn sind zu tiefergehendem Protest angewachsen: Sie greifen die autoritäre Regierung insgesamt an.  Ralf Leonhard

              Menschen auf einer Demo mit Rauchsignalgebern
              • 22. 12. 2018

                Protest gegen Orbans Politik

                Tausende Ungarn auf der Straße

                Die Gewerkschaften drohen wegen des umstrittenen Arbeitsgesetzes in Ungarn mit einem Generalstreik. Die Opposition will die Proteste ausweiten.  

                Demonstranten mit Fahnen
                • 20. 12. 2018

                  Demonstrationen in Europa

                  Protest? Protest!

                  In Frankreich und Ungarn rebellieren Bewegungen gegen die Mixtur aus Neoliberalismus und autoritären Posen – und spiegeln die Herrschenden.  Stefan Reinecke

                  Beschädigte Marianne in Paris
                  • 18. 12. 2018

                    Professorin über Gender-Studies-Verbote

                    „Ein Angriff auf die Demokratie“

                    Das Studienfach Gender Studies gerät europaweit immer stärker in die Kritik. In Ungarn ließ Viktor Orbán es dieses Jahr verbieten.  

                    Demonstrierende vor der Central European University in Budapest, Ungarn
                    • 18. 12. 2018

                      Kommentar Anti-Orbán-Proteste

                      Mehr als nur Unmut

                      Wenn es ans eigene Portemonnaie geht, sind die Ungarn plötzlich auf den Barrikaden. Die Proteste haben das Zeug zu einer Trendwende.  Ralf Leonhard

                      Frau hält auf einer Demonstration eine Rauchfackel
                      • 17. 12. 2018

                        Proteste in Ungarn

                        Aufstand gegen „Sklavengesetz“

                        Eine Reform des Arbeitsrechts zulasten der Beschäftigten treibt in Budapest und anderen Städten Zehntausende auf die Straße. Die Opposition ist geeint.  Ralf Leonhard

                        Leuchtende Mobiltelefone beim Protest gegen die Regierung von Viktor Orbán am Sonntag in Budapest
                        • 17. 12. 2018

                          Demonstrationen in Ungarn

                          Protest gegen Orban-Regierung

                          In Budapest gehen abermals tausende Menschen auf die Straße. Sie demonstrieren gegen eine Änderung im Arbeitsrecht. Es ist der vierte Protest seit wenigen Tagen.  

                          Viele Menschen halten im Dunkeln ihr Smartphone hoch, um Licht zu machen.
                          • 8. 12. 2018

                            Überstundengesetz in Ungarn

                            Tausende protestieren in Budapest

                            400 Überstunden im Jahr zu leisten – das soll nach einer neuen Regelung in Ungarn bald möglich werden. In Budapest demonstrieren Tausende dagegen.  

                            Ein Mann steht neben zwei Polizisten und hält eine rote Flagge in die Luft
                            • 3. 12. 2018

                              Hochschulgesetz in Ungarn

                              Aus für Soros-Universität

                              Jahrelang hat die ungarische Regierung die von dem US-Milliardär gegründete Hochschule gegängelt. Jetzt zieht die Uni nach Wien.  Ralf Leonhard

                              Demonstrierende fordern in Budapest mit Schildern "akademische Freiheit"
                              • 25. 11. 2018

                                Demo für die CEU in Budapest

                                Tausende protestieren vor Parlament

                                Die ungarische Regierung unter Viktor Orban macht Druck auf die Central European University. In Budapest demonstrieren Tausende für die Freiheit der Lehre.  

                                Demonstranten protestieren vor dem ungarischen Parlament in Budapest
                                • 31. 10. 2018

                                  Freispruch für ungarische Kamerafrau

                                  Nur eine Bagatelle

                                  Die Bilder gingen um die Welt: Eine ungarische Kamerafrau tritt auf Flüchtlinge ein. Jetzt hob ein Gericht die Verurteilung wegen Landfriedensbruchs auf.  

                                  Eine Frau mit Kamera stellt flüchtenden Kindern ein Bein
                                  • 18. 10. 2018

                                    Obdachlose in Ungarn

                                    Statt Parkbank vor den Kadi

                                    Erstmals wird ein Obdachloser von einem Gericht verwarnt. Ein Gesetz, das Wohnungslosigkeit kriminalisiert, hat Verfassungsrang.  Ralf Leonhard

                                    Ein Mann in Budapest
                                    • 16. 10. 2018

                                      Ungarn schafft Geschlechterforschung ab

                                      Gender Studies von Unis verbannt

                                      Ungarns Hochschulen dürfen ab sofort keine neuen Kurse im Studienfach Gender Studies beginnen. Dies wird als Angriff auf die Freiheit der Lehre kritisiert.  

                                      Männliche Politiker sitzen in Ungarns Parlament und hören Ministerpräsident Viktor Orban zu
                                      • 11. 10. 2018

                                        Filmdoku über Sklaverei in Europa

                                        Alle Schritte muss sie allein gehen

                                        Bernadett Tuza-Ritters „A Woman Captured“ zeigt einen Fall von moderner Sklaverei. Ein Film über die Grenzen dokumentarischer Filmarbeit.  Dennis Vetter

                                        Filmstill aus „A Woman Captured“
                                        • 27. 9. 2018

                                          Kommentar EU-Verfahren gegen Ungarn

                                          Doppeltes Spiel

                                          Eine klare Mehrheit hat für das EU-Strafverfahren gegen Ungarn gestimmt. Doch noch fehlt der politische Wille, die Aufgabe auch anzugehen.  Eric Bonse

                                          Victor Orban schaut nach links
                                          • 27. 9. 2018

                                            Kritik an EU-Parlamentspräsident

                                            EU streitet um Ungarn

                                            Antonio Tajani wird vorgeworfen, zu wenig Einsatz beim Verfahren gegen Ungarn zu zeigen. Auslöser der Kritik ist sein Brief an Österreichs Kanzler.  Eric Bonse

                                            Tajani sitzt von einer EU-Flagge und macht eine fragende Geste
                                            • 20. 9. 2018

                                              Ungarn trotzt dem EU-Parlament

                                              Orbán im Wutwahn

                                              EU-Abgeordnete wollen Ungarns Rechtsstaat überprüfen. Ministerpräsident Orban wehrt sich mit Propaganda und freut sich auf die Europawahlen.  Ralf Leonhard

                                              Viktor Orban, Ministerpräsident von Ungarn
                                              • 13. 9. 2018

                                                EuGH-Urteil zum Flüchtlingsschutz

                                                Straftaten kein Ausschlussgrund

                                                Einem Asylbewerber, der eine „schwere Straftat“ begangen hat, darf nicht wegen der Höhe des Strafmaßes internationaler Schutz verweigert werden.  

                                                Viktor Orbán blickt skeptisch zur Seite
                                                • 12. 9. 2018

                                                  Kommentar EU-Bericht zu Ungarn

                                                  Keiner weiß, wo die Eskalation endet

                                                  Präsident Orbán zeigt sich uneinsichtig und sieht die Ehre Ungarns verletzt. Selbst in der ungarischen Opposition trägt sein Populismus Früchte.  Ralf Leonhard

                                                  Viktor Orbán trägt Kopfhörer
                                                  • 12. 9. 2018

                                                    Wegen Bedrohung der Demokratie

                                                    EU-Parlament straft Ungarn ab

                                                    Die EU-Abgeordneten stimmen mit Zweidrittelmehrheit dafür, wegen Verstößen gegen die EU-Werte Sanktionsverfahren einzuleiten.  Eric Bonse

                                                    Parlamentarier sitzen in dunklen Sesseln und heben die Hände
                                                    • 11. 9. 2018

                                                      Mögliches Strafverfahren gegen Ungarn

                                                      Orbán fordert EU-Parlament heraus

                                                      Für ein Strafverfahren gegen Ungarn müssten auch konservative Abgeordnete zustimmen. Spitzenkandidat Weber (CSU) gerät unter Druck.  Eric Bonse

                                                      EU-Parlament
                                                      • 22. 8. 2018

                                                        Flüchtlinge in Ungarn

                                                        Kalter Entzug von Nahrungsmitteln

                                                        In ungarischen Transitzonen bekommen Geflüchtete kein Essen mehr, wenn sie sich gegen ihre Ablehnung wehren. Selbst Spenden werden unterbunden.  Gergely Márton

                                                        atrouillie in der Transitzone an der Ungarisch-serbischen Grenze in Tompa im April 2017
                                                        • 21. 8. 2018

                                                          Ungarn verbietet Gender Studies

                                                          Aus Angst um den Mann

                                                          Die ungarische Regierung verbietet die Gender Studies – angeblich, weil deren Absolventen nicht gebraucht würden.  Gergely Márton

                                                          Sehr viele Männer und einige Frauen werden als Minister im neuen Kabinett von Ungarn nach der Parlamentswahl im April vereidigt
                                                          • 18. 8. 2018

                                                            Flüchtlinge in Ungarn ohne Nahrung

                                                            Hunger als Waffe

                                                            Mehreren Flüchtlingen wurde in Ungarn die Nahrung verweigert. So sollte der Druck erhöht werden, dass sie nach Serbien zurückgehen.  Ralf Leonhard

                                                            Polizisten an einem Grenzzaun
                                                            • 19. 7. 2018

                                                              Umstrittene „Transitzonen“ in Ungarn

                                                              EU verklagt Budapest

                                                              Die EU zieht gegen Ungarn vor den Europäischen Gerichtshof. Die Asylregelung der rechtskonservativen Regierung verstoße gegen EU-Recht.  

                                                              Eine Gruppe von Menschen in Jacken steht und sitzt in einem eingezäunten Bereich
                                                              • 21. 6. 2018

                                                                Kommentar Ungarns Anti-NGO-Gesetz

                                                                Immer einen Schritt voraus

                                                                Ungarns Premier Orbán bestraft NGOS, die Flüchtlingen helfen. Das neue Gesetz folgt der Logik: Was heute empört, wird morgen EU-Mainstream.  Ralf Leonhard

                                                                Zwei Polizisten hinter einem Stracheldrahtzaun
                                                                • 21. 6. 2018

                                                                  Neues Gesetz in Ungarn

                                                                  Hilfe für Flüchtlinge jetzt strafbar

                                                                  „Beihilfe zur illegalen Migration“ ist nun in Ungarn ein Verbrechen. Was genau sich hinter dem Begriff verbirgt, ist nicht so klar. Wohl aber, was Orban erreichen will.  

                                                                  die dunklen Silhouetten von Menschen, die hintereinander vor einem blaß erleuchteten Nachthimmel entlanggehen
                                                                  • 14. 6. 2018

                                                                    Urteil nach dem Tod von 71 Flüchtlingen

                                                                    25 Jahre Haft trotz Weinkrämpfen

                                                                    Der Fall der 71 erstickten Menschen hatte mit zur Öffnung der Grenzen 2015 beigetragen. Jetzt wurden die verantwortlichen Schlepper verurteilt.  Ralf Leonhard

                                                                    Ein Lastwagen steht an einer Autobahn
                                                                    • 15. 5. 2018

                                                                      Nach massiven Kampagnen

                                                                      Soros-Stiftung verlässt Ungarn

                                                                      Wegen zunehmenden politischen Drucks zieht sich die Open Society Foundation von George Soros aus Ungarn zurück. Das Büro wird nach Berlin verlegt.  Ralf Leonhard

                                                                      Die Fassade eines Hochhauses von unten fotografiert
                                                                      • 26. 4. 2018

                                                                        Pressefreiheit in Ungarn

                                                                        Viktor Orbáns schwarze Liste

                                                                        Die staatsnahe Presse veröffentlicht eine Liste unliebsamer Journalisten. Auf der Rangliste der Pressefreiheit steht Ungarn auf Platz 73.  Ralf Leonhard

                                                                        Viktor Orbán, um ihn herum ganz viele Journalisten
                                                                        • 22. 4. 2018

                                                                          Protest in Ungarn

                                                                          Zehntausende fordern freie Medien

                                                                          Demonstrant*innen in Ungarn machen die „Propagandamaschine“ und das Wahlsystem für den Wahlsieg vor zwei Wochen verantwortlich.  

                                                                          Viele Leute mit Plakaten und erhobenen Händen
                                                                          • 20. 4. 2018

                                                                            Soros-Stiftung will Ungarn verlassen

                                                                            Umzug von Budapest nach Berlin

                                                                            Die Stiftung des US-Milliardärs Soros wird wohl ihr Büro in Budapest aufgeben und will stattdessen eine Filiale in Berlin eröffnen. Der Umzug sei für den Sommer geplant.  

                                                                            George Soros steht vor einer Flagge der EU
                                                                            • 19. 4. 2018

                                                                              Ungarische Flüchtlingspolitik

                                                                              Straßburg prüft Transitzonen

                                                                              Die Transitzonen zwischen Ungarn und Serbien sind umstritten. Zwei Männer aus Bangladesch klagen am EGMR – Ungarn gibt sich angriffslustig.  Christian Rath

                                                                              Geflüchtete steigen in einen Bus der ungarischen Polizei ein
                                                                              • 15. 4. 2018

                                                                                Die Woche

                                                                                Wie geht es uns, Herr Küppersbusch?

                                                                                Dorfdeppen in Syrien, warum sich die Grünen hinter Bäumen verstecken und wie Matthias Müller den Klimawandel stoppen könnte.  Friedrich Küppersbusch

                                                                                Matthias Müller winkt und lächelt
                                                                                • 15. 4. 2018

                                                                                  Proteste in Ungarn gegen Orbán

                                                                                  Zeit ist's, euch zum Kampf zu scharen

                                                                                  Tausende protestieren in Budapest gegen die Wahlergebisse. Gleichzeitig erscheint eine „Henkersliste“, die Namen mit Orbán-Gegnern nennt.  Ralf Leonhard

                                                                                  Demonstrierende mit Flaggen in Ungarn
                                                                                  • 15. 4. 2018

                                                                                    Demonstration in Ungarn gegen Orbán

                                                                                    Zehntausende für mehr Demokratie

                                                                                    In Budapest haben mehrere zehntausend Menschen gegen die rechtsnationale Regierung demonstriert. Sie verlangten eine Neuauszählung der Parlamentswahl.  

                                                                                    Menschen halten Handys und Europafahnen in die Luft
                                                                                    • 13. 4. 2018

                                                                                      Milliardär George Soros

                                                                                      Orbáns Feindbild

                                                                                      Er ist für Ungarns Ministerpräsidenten Viktor Orbán seit Jahren die Zielscheibe politischer Angriffe: George Soros. Seit Orbáns Wiederwahl eskaliert die Situation.  William Totok

                                                                                      George Soros und Viktor Orbán in einer Bildmontage
                                                                                      • 12. 4. 2018

                                                                                        EU-Parlamentsbericht zu Grundwerten

                                                                                        Demokratie in Ungarn in Gefahr

                                                                                        Der Bericht kritisiert Korruption, Einschränkung der Meinungsfreiheit, Schwächung der Justiz und Rassismus. Er empfiehlt die Einleitung eines Sanktionsverfahrens.  

                                                                                        Ein Mann umarmt eine Frau im Hintergrund eines Plakats von der ungarischen Regierung gegen Migration, das mit «Orban» besprüht wurde.
                                                                                        • 11. 4. 2018

                                                                                          Ungarn und Viktor Orbáns Partei

                                                                                          Ein Land, das abrutscht

                                                                                          Der Fidesz-Partei ist es gelungen, das Land in paranoide Hysterie vor Migranten und der EU zu versetzen. Eine Reise in ein verängstigtes Land.  Mathias Greffrath

                                                                                          Viktor Orbán, neben ihm eine Ungarnflagge mit Wappen
                                                                                          • 10. 4. 2018

                                                                                            Pressefreiheit in Ungarn unter Druck

                                                                                            Orbán triumphiert, Medien leiden

                                                                                            Nach dem Wahlsieg des ungarischen Premiers stellt die wichtigste Tageszeitung ihren Betrieb ein. Und noch ein Medium ist bedroht.  Ralf Leonhard, Tibor Rácz

                                                                                            Journalisten umringen den ungarischen Ministerpräsidenten Viktor Orbán
                                                                                            • 9. 4. 2018

                                                                                              Orbáns Wahlerfolg in Ungarn

                                                                                              Stärkung für die Visegrád-Staaten

                                                                                              Auf die EU kommen neue Probleme zu: etwa bei der Asyl- und Flüchtlingspolitik, die wegen des Widerstands aus Osteuropa kaum vorankommt.  Eric Bonse

                                                                                              Viktor Orban kommt neben einem Vorhang hervor
                                                                                              • 9. 4. 2018

                                                                                                Nach der Wahl in Ungarn

                                                                                                Zwischen Jubel und Verzweiflung

                                                                                                Fast 800.000 Menschen haben Ungarn verlassen, seit Viktor Orbán an die Macht kam. Vor allem Junge werden von Zukunftsängsten geplagt.  Ralf Leonhard, Tibor Rácz

                                                                                                Ein Mann und eine Frau neben fremdenfeindlicher Wahlwerbung

                                                                                              Ungarn

                                                                                              Ausgewählte Artikel zum Stichwort Ungarn

                                                                                              • taz
                                                                                                • Politik
                                                                                                  • Deutschland
                                                                                                  • Europa
                                                                                                  • Amerika
                                                                                                  • Afrika
                                                                                                  • Asien
                                                                                                  • Nahost
                                                                                                  • Netzpolitik
                                                                                                • Öko
                                                                                                  • Ökonomie
                                                                                                  • Ökologie
                                                                                                  • Arbeit
                                                                                                  • Konsum
                                                                                                  • Verkehr
                                                                                                  • Wissenschaft
                                                                                                  • Netzökonomie
                                                                                                • Gesellschaft
                                                                                                  • Alltag
                                                                                                  • Debatte
                                                                                                  • taz.gazete
                                                                                                  • migration control
                                                                                                  • Kolumnen
                                                                                                  • Medien
                                                                                                  • Bildung
                                                                                                  • Gesundheit
                                                                                                  • Reise
                                                                                                • Kultur
                                                                                                  • Musik
                                                                                                  • Film
                                                                                                  • Künste
                                                                                                  • Buch
                                                                                                  • Netzkultur
                                                                                                • Sport
                                                                                                  • Fußball
                                                                                                  • Kolumnen
                                                                                                • Berlin
                                                                                                  • Nord
                                                                                                    • Hamburg
                                                                                                    • Bremen
                                                                                                    • Kultur
                                                                                                  • Wahrheit
                                                                                                    • bei Tom
                                                                                                    • über die Wahrheit
                                                                                                  • Abo
                                                                                                  • Info
                                                                                                  • Anzeigen
                                                                                                  • Genossenschaft
                                                                                                  • Shop
                                                                                                  • taz zahl ich
                                                                                                  • 40 Jahre taz
                                                                                                  • taz lab 2019
                                                                                                  • taz FUTURZWEI
                                                                                                  • Veranstaltungen
                                                                                                  • taz am Wochenende
                                                                                                  • ePaper
                                                                                                  • Blogs
                                                                                                  • Bewegung
                                                                                                  • Kantine
                                                                                                  • Hausblog
                                                                                                  • Archiv
                                                                                                  • Panter Stiftung
                                                                                                  • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                                                                  • Recherchefonds Ausland
                                                                                                  • Nord
                                                                                                  • Podcast
                                                                                                  • LE MONDE diplomatique
                                                                                                  • KONTEXT: Wochenzeitung
                                                                                                  • Hilfe
                                                                                                  • Hilfe
                                                                                                  • Impressum
                                                                                                  • Leichte Sprache
                                                                                                  • Redaktionsstatut
                                                                                                  • RSS
                                                                                                  • Datenschutz
                                                                                                  • Newsletter
                                                                                                  • Kontakt
                                                                                                Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln