• Abo
  • Info
  • Anzeigen
  • Genossenschaft
  • Shop
  • taz zahl ich
  • taz lab 2019
  • 40 Jahre taz
  • taz FUTURZWEI
  • Veranstaltungen
  • taz am Wochenende
  • ePaper
  • Blogs
  • Bewegung
  • Kantine
  • Hausblog
  • Archiv
  • Panter Stiftung
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Recherchefonds Ausland
  • Nord
  • Podcast
  • LE MONDE diplomatique
  • KONTEXT: Wochenzeitung
  • Hilfe
  • taz
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 17. 2. 2019

      Sicherheitskonferenz in München

      Iran setzt in US-Streit auf Europa

      Die Auftritte des US-Vizepräsidenten und des iranischen Außenministers legten Spannungen innerhalb der westlichen Staaten offen.  Pascal Beucker

      Zwei Männer, Sarif und Maas, geben sich die hand
      • 14. 2. 2019

        Kommentar Warschauer Nahostkonferenz

        Familienfoto für Netanjahu

        Israels Regierung findet in Warschau arabische Verbündete gegen den Iran. Für die Palästinenser bedeutet das nichts Gutes.  Susanne Knaul

        Menschen in dunken Anzügen stehen nebeneinander aufgereiht und posieren für ein Gruppenbild.
        • 14. 2. 2019

          Nahostkonferenz in Warschau

          Kriegsdrohungen an Iran

          Mit immer mehr arabischer Unterstützung bauen die US- und die israelische Regierung eine Front gegen Iran auf. Westeuropa macht bislang nicht mit.  Susanne Knaul

          Israels Premier Netanjahu spricht zur Presse
          • 10. 2. 2019

            Berlinale „Born in Evin“

            Die Rettung des iranischen Films

            Maryam Zarees Werk berichtet von den Nachwirkungen der Iranischen Revolution im Exil und ist ein Highlight aus der Perspektive Deutsches Kino.  Andreas Fanizadeh

            Eine Frau mit Helm schaut von oben in die Kamera
            • 8. 2. 2019

              Kolumne Lost in Trans*lation

              Demokratie statt Scharia

              Der politische Islam hat mit Religion oder Glaubensfreiheit nichts zu tun. Der Protest gegen den „World Hijab Day“ ist daher wichtig.  Michelle Demishevich

              Eine Fraui trägt ein T-Shirt mit dem Aufdruck "GRL PWR" und hält ein weißes Kopftuch in der Hand
              • 6. 2. 2019

                Amnesty-Bericht zum Jemen-Krieg

                Emirate liefern Waffen an Milizen

                Auch Deutschland verkauft Waffen an die Vereinigten Arabischen Emirate. Die liefern sie an jemenitische Milizen. Und die töten.  Hanna Voß

                Ein Junge hält Teile einer Rakete in den Händen
                • 5. 2. 2019

                  Flüchtling gewinnt Literaturpreis

                  Buch in 5 Jahren per SMS geschrieben

                  Der höchst dotierte australische Literaturpreis geht an den Asylsuchenden Behrouz Boochani, der das Lager auf Manus beschreibt.  Sven Hansen

                  Ein Mann mit Sonnenbrille sitzt auf einem Boot
                  • 1. 2. 2019

                    40 Jahre Islamische Revolution

                    Am Wendepunkt

                    Nach der Islamischen Revolution im Iran kamen tausende Regime-Gegner nach Berlin. Doch die Zeit der politischen Flüchtlinge ist vorbei.  Susanne Memarnia

                    Demonstranten mit Plakaten
                    • 1. 2. 2019

                      Kommentar 40 Jahre Mullah-Regime

                      Der Irrtum der iranischen Linken

                      40 Jahre nach Chomeinis Machtübernahme ist der Lack des islamistischen Regimes ab. Wenn die Generation von 1979 ausstirbt, brechen viele Konflikte auf.  Andreas Fanizadeh

                      iranische Flaggen spiegeln sich in Regenpfützen und stehen somit auf dem Kopf
                      • 31. 1. 2019

                        40 Jahre Islamische Revolution

                        Irans kurzer Frühling

                        Unser Autor, ein Schriftsteller, reiste 1979 voller Hoffnung aus seinem Berliner Exil nach Teheran. Die Enttäuschung folgte rasch.  Bahman Nirumand

                        Ausgestreckte Hände huldigen dem soeben aus dem Exil zurückgekehrten Ajatollah Khomeini
                        • 31. 1. 2019

                          Zweckgesellschaft INSTEX gegründet

                          EU will weiterhin Handel mit dem Iran

                          Deutschland, Frankreich und Großbritannien wollen das Atomabkommen mit dem Iran retten. Sie haben ein System zur Umgehung der US-Sanktionen entwickelt.  

                          Lollipops unter einem "HAndmade in EU"-Schild.
                          • 21. 1. 2019

                            Bundesregierung zu Iran-Sanktionen

                            Landeverbot für iranische Airline

                            Die Fluggesellschaft Mahan Air darf ab sofort nicht mehr nach Deutschland fliegen. Das hatte sich die US-Regierung gewünscht.  Ulrich Schulte

                            Ein Flugzeug am Boden
                            • 15. 1. 2019

                              Spionageverdacht bei der Bundeswehr

                              Wir. Dienen. Teheran?

                              Ein früherer Bundeswehrangehöriger soll ein Spitzel für den Iran sein. Er war als ziviler „Sprachauswerter und landeskundlicher Berater“ tätig.  Tobias Schulze

                              Ein deutscher Soldat in Afghanistan in einem Hubschrauber, im Hintergrund sieht man einen zweiten Hubschrauber
                              • 26. 12. 2018

                                Film „Drei Gesichter“ von Jafar Panahi

                                Wo die Vorhaut begraben liegt

                                Was macht ein Filmemacher, wenn er unter Hausarrest steht? Der iranische Regisseur Jafar Panahi spielt in seinem Roadmovie sich selbst.  Andreas Fanizadeh

                                Jafar Panahi mit Schauspielerin Behnaz Jafari
                                • 3. 12. 2018

                                  Kommentar Katars Opec-Austritt

                                  Katars Provokation

                                  Ein Paukenschlag: Das Golfemirat hat mit Saudi-Arabien eine Rechnung offen. Und auch andere Opec-Mitglieder sind unzufrieden.  Silke Mertins

                                  Skyline mit mehreren Hochhäusern
                                  • 26. 11. 2018

                                    Erdbeben im Westen des Iran

                                    Mehr als 600 Verletzte

                                    Am Sonntagabend hat ein mittelschweres Erdbeben die iranische Provinz Kermanschah erschüttert. Mehrere hundert Menschen wurden verletzt.  

                                    Ein Mann läuft auf Ruinen
                                    • 22. 11. 2018

                                      Michel Abdollahi über Vorurteile

                                      „Ein bisschen Druck rausnehmen“

                                      Der Moderator Michel Adollahi tauscht das Studio oft mit der Fußgängerzone oder dem Nazidorf. Ein Gespräch über die Gründe, Beleidigungen auszuhalten.  

                                      Michel Abdollahi durch eine Fensterscheibe mit Spiegelungen gesehen
                                      • 21. 11. 2018

                                        Trumps Haltung zu Saudi-Arabien

                                        Spott nach Khashoggi-Statement

                                        Der US-Präsident zieht mit seiner Parteinahme für Riad heftige Kritik auf sich. Die Türkei tritt für ein internationales Khashoggi-Tribunal ein.  Jannis Hagmann

                                        Donald Trump, Präsident der USA, winkt. Im Hintergrund ein Helikopter auf grüner Wiese.
                                        • 17. 11. 2018

                                          „Middle East Security Alliance“

                                          Trumps Traum-Armee

                                          Im Nahen Osten könnte bald eine Art arabische Nato entstehen. Das Bündnis würde vor allem US-Interessen bedienen – und gegen den Iran rüsten.  Hanna Voß

                                          Der Saudi-Kronprinz Mohammed bin Salman und Donald Trump im Weißen Haus
                                          • 11. 11. 2018

                                            Kolumne Pressschlag

                                            Frauen nach 35 Jahren im Stadion

                                            Es wird Fußball gespielt und Frauen schauen zu. Was normal sein sollte, ist im Iran eine echte Sensation. Doch zum Jubeln ist es noch zu früh.  Andreas Rüttenauer

                                            Frauen mit Iran-Fahnen
                                            • 6. 11. 2018

                                              Misslungene Abschiebung in Hannover

                                              Am Bahnhof zurückgelassen

                                              Mit großem Aufwand sollte eine kranke, schwangere Frau abgeschoben werden. Als das misslang, überließen die Behörden sie einfach sich selbst.  

                                              Ein Flugzeug mit einer Treppe davor. Darauf stehen Polizisten
                                              • 6. 11. 2018

                                                Kommentar US-Sanktionen gegen Iran

                                                Europäische Maulhelden

                                                Die neuen US-Strafmaßnahmen gegen Teheran sind inkraft. Die EU tut nichts – die Angst vor dem Zorn der Amerikaner ist zu groß.  Silke Mertins

                                                Zwei Hände halten amerikanische Dollarnoten
                                                • 5. 11. 2018

                                                  US-Sanktionen gegen Iran

                                                  „Wir sind im Wirtschaftskrieg“

                                                  Teheran wehrt sich gegen die US-Sanktionen. Das Embargo ist politischer Zündstoff – vor allem kurz vor den Zwischenwahlen in den USA.  Tanja Tricarico

                                                  Proteste gegen die USA in Teheran im Iran
                                                  • 3. 11. 2018

                                                    US-Sanktionen gegen Iran

                                                    Donald Trump macht Ernst

                                                    Die US-Regierung verschärft die Sanktionen gegen den Iran nochmals. Die Maßnahmen treffen nicht nur das Land, sondern die Wirtschaft weltweit.  Tanja Tricarico

                                                    Teheran: Menschen warten neben einer Tafel, die die Wechselkurse der Währungen im Zentrum Teherans anzeigt
                                                    • 31. 10. 2018

                                                      Dänemark wirft Iran Anschlagspläne vor

                                                      Teheran spricht von Verschwörung

                                                      Im September wurde Dänemark durch eine große Polizeiaktion für Stunden lahm gelegt. Der Iran soll die Tötung eines Oppositionsaktivisten geplant haben.  

                                                      Polizei sperrt eine Straße
                                                      • 4. 10. 2018

                                                        Deutsch-israelische Konsultationen

                                                        Israel kritisiert Merkels Irankurs

                                                        Die israelische Regierung hält nichts vom Versuch Deutschlands, das Iranabkommen zu retten. Es ist nicht der einzige Streitpunkt.  Jannis Hagmann

                                                        Bundeskanzlerin Angela Merkel und der israelische Premierminister Benjamin Netanhaju stehen lächelnd nebeneinander
                                                        • 3. 10. 2018

                                                          Angespannte Beziehung zu Israel

                                                          Merkels heikle Mission

                                                          Nach der Absage im vergangenen Jahr ist die Kanzlerin nun samt Kabinett nach Israel gereist. Viele ungelöste Konflikte überschatten das Treffen.  Susanne Knaul

                                                          Palästinensische Kinder halten Poster mit einem Porträt der deutschen Bundeskanzlerin Angela Merkel
                                                          • 3. 10. 2018

                                                            Internationaler Strafgerichtshof

                                                            USA müssen Iran-Sanktionen beenden

                                                            Die USA hatten zuletzt neue Sanktionen gegen den Iran verhängt. Das Gericht der Veinten Nationen entschied nun, dass diese aufgehoben werden müssen.  

                                                            Richter stehen in schwarzen Roben in einer Reihe
                                                            • 29. 9. 2018

                                                              40 Jahre taz: Krise im Iran

                                                              Iranische Optionen

                                                              Landesweit regen sich im Iran Proteste gegen das politische System. Revolutionsführer Chamenei und Präsident Rohani sehen keine Probleme.  Bahman Nirumand

                                                              Hassan Rohani aufgenommen am 25.09.2014 in New York am Rande der UN-Generalversammlung.
                                                              • 26. 9. 2018

                                                                Iran bei UN-Generalversammlung

                                                                Ruhani wirft USA Umsturzversuch vor

                                                                Irans Präsident Ruhani wirft der USA vor, die Sanktionen gegen den Iran zerstörten den Handel. Er reagiert damit auf Trump. Der hatte den Iran zuvor scharf kritisiert.  

                                                                Ruhani spricht am Rednerpult der Vereinten Nationen
                                                                • 25. 9. 2018

                                                                  Kommentar Iranpolitik der EU

                                                                  Gutes Signal, geringer Effekt

                                                                  Die EU will Unternehmen helfen, trotz der US-Sanktionen Handel mit dem Iran zu treiben. Brüssel zeigt damit, dass es zum Atomabkommen steht. Gut so.  Jörg Wimalasena

                                                                  Eine Frau und ein Mann sitzen nebeneinander an einem Tisch
                                                                  • 25. 9. 2018

                                                                    Nahost-Politik der USA

                                                                    EU will Iran-Sanktionen umgehen

                                                                    Europa will das Atomabkommen mit dem Iran retten und legt sich dazu mit den USA an. Der legale Handel mit Teheran soll trotz US-Sanktionen möglich bleiben.  

                                                                    Federica Mogherini, EU-Außenbeauftragte
                                                                    • 23. 9. 2018

                                                                      Iran

                                                                      Tödlicher Anschlag auf Militärparade

                                                                      Bei Attentat in Ahwas sterben 29 Soldaten und Zivilisten. Teheran macht EU-Staaten mitverantwortlich, die „Terroristen beherbergen“.  Bahman Nirumand

                                                                      Iranischer Soldat hilft einer Schutz suchenden Frau
                                                                      • 23. 9. 2018

                                                                        Nach Angriff auf Militärparade

                                                                        Iran rüffelt Diplomaten

                                                                        Nach dem tödlichen Angriff auf eine Militärparade hat der Iran mehrere Diplomaten einbestellt. Europäische Länder sollen Terroristen Unterschlupf gewähren.  

                                                                        Irans Präsident Hassan Rouhani
                                                                        • 6. 9. 2018

                                                                          Rebellenbastion Idlib im Syrien-Krieg

                                                                          Warten auf Assads letzte Offensive

                                                                          Am Freitag beraten Iran, Russland und die Türkei über den Krieg in Syrien. Das Assad-Regime will die verbliebenen Rebellen aus Idlib vertreiben.  Jannis Hagmann

                                                                          Eine Mauer an der türkisch-syrischen Grenze, provisorische Häuser auf der syrischen Seite
                                                                          • 31. 8. 2018

                                                                            Repression gegen Sufis im Iran

                                                                            Tränengas gegen die Derwische

                                                                            Mit großer Härte geht das Regime im Iran gegen die Sufis des Gonabadi-Ordens vor. Mehr als 200 Anhänger sind verurteilt worden.  Bahman Nirumand

                                                                            Männer mit erhobenen Armen auf einer Straße
                                                                            • 30. 8. 2018

                                                                              Iran-Atomabkommen nach US-Ausstieg

                                                                              Chamenei droht, Deal zu beenden

                                                                              Es sieht nicht gut aus für die Zukunft des Abkommens. Auf Hilfe aus Europa brauche man nicht hoffen, so der religiöse Führer. Am Kurs gegen die USA hält er fest.  

                                                                              Ajatollah Ali Chamenei vor Iranflagge und Mikrofon
                                                                              • 13. 8. 2018

                                                                                US-Sanktionen und Iran-Abkommen

                                                                                Weder Krieg noch Verhandlungen

                                                                                Ajatollah Ali Chamenei äußert sich erstmals zu den neuen US-Sanktionen. Das Atomabkommen sei unverhandelbar, sagt Irans Staatsoberhaupt.  Jannis Hagmann

                                                                                13.08.2018, Iran, Teheran: Dieses vom Büro des Iranischen Führers zur Verfügung gestellte Bild zeigt Ajatollah Ali Chamenei, der Oberste Führer des Iran, der während einer Versammlung in Teheran über den Konflikt mit den USA spricht. Der Iran sieht im Kon
                                                                                • 10. 8. 2018

                                                                                  Iran-Experte über US-Sanktionen

                                                                                  „Trump will den Iran destabilisieren“

                                                                                  Iraner protestieren gegen die Wirtschaftskrise, während die USA Sanktionen verhängen. Politikberater Adnan Tabatabai über den Druck auf Präsident Ruhani.  

                                                                                  Frauen stehen in einem Geschäft
                                                                                  • 10. 8. 2018

                                                                                    Nach Angriff auf Schulbus im Jemen

                                                                                    UN verlangen schnelle Untersuchung

                                                                                    Im Jemen kämpft seit 2015 ein Bündnis gegen die Huthi-Rebellen – ohne Rücksicht auf Zivilisten. Die UN sprechen von der derzeit schwersten humanitären Krise.  

                                                                                    Eine Frau und ein kleiner Junge malen etwas an eine Wand. Zu lesen ist schon: "Need Peace"
                                                                                    • 9. 8. 2018

                                                                                      Bombardement im Jemen

                                                                                      39 Tote bei Luftangriff auf Schulbus

                                                                                      Immer wieder kommt es im Jemen zu schweren Bombardements auf Zivilisten. Nun hat es offenbar einen Schulbus mit Kindern getroffen.  

                                                                                      Kleine jemenitische Kinder stürmen in Panik eine Treppe hinauf
                                                                                      • 8. 8. 2018

                                                                                        US-Sanktionen und Gegenmaßnahmen

                                                                                        EU wird Trump nicht blocken können

                                                                                        Ein EU-Gesetz soll verhindern, dass US-Sanktionen gegen Iran auch hier greifen. Warum die Maßnahmen kaum funktionieren werden.  Jörg Wimalasena

                                                                                        Besucher einer Automesse begutachten einen Mercedes
                                                                                        • 7. 8. 2018

                                                                                          Kommentar US-Sanktionen gegen Iran

                                                                                          Ein Verstoß gegen das Völkerrecht

                                                                                          Die US-Sanktionen gegen den Iran werden dort wohl einen Regierungswechsel bewirken – vom gemäßigten Präsidenten Ruhani hin zu Hardlinern.  Andreas Zumach

                                                                                          Der iranische Präsident Hassan Ruhani erhebt den Zeigefinger
                                                                                          • 7. 8. 2018

                                                                                            US-Sanktionen gegen Iran treten in Kraft

                                                                                            Die Angst der Unternehmer

                                                                                            Trotz Abwehrgesetz ziehen sich EU-Konzerne wohl aus Iran zurück. Kleine Firmen könnten den Sanktionen der Trump-Regierung aber entgehen.  Jörg Wimalasena

                                                                                            Ein Mann geht in Teheran an einem Plakat vorbei
                                                                                            • 6. 8. 2018

                                                                                              Trumps Iran-Sanktionen treten in Kraft

                                                                                              USA verschärfen die Wirtschaftskrise

                                                                                              Die katastrophale wirtschaftliche Lage löst im Iran Unruhen aus. Jetzt wird die Lage durch die US-Sanktionen weiter eskaliert.  Bahman Nirumand

                                                                                              Iranische Fahnen spiegeln sich in einer Pfütze
                                                                                              • 3. 8. 2018

                                                                                                Gewalt gegen Frauen

                                                                                                Iran debattiert über Gesetzesvorlage

                                                                                                Fast jede Frau im Iran gibt an, mindestens einmal von ihrem Mann geschlagen worden zu sein. Jetzt soll ein Gesetz solche Gewalt unter Strafe stellen.  Bahman Nirumand

                                                                                                Eine iranische Frau mit Hijab. Unscharf im Hintergrund ein Mann, der in ihre Richtung schaut

                                                                                              Iran

                                                                                              Ausgewählte Artikel zum Stichwort Iran

                                                                                              • taz
                                                                                                • Politik
                                                                                                  • Deutschland
                                                                                                  • Europa
                                                                                                  • Amerika
                                                                                                  • Afrika
                                                                                                  • Asien
                                                                                                  • Nahost
                                                                                                  • Netzpolitik
                                                                                                • Öko
                                                                                                  • Ökonomie
                                                                                                  • Ökologie
                                                                                                  • Arbeit
                                                                                                  • Konsum
                                                                                                  • Verkehr
                                                                                                  • Wissenschaft
                                                                                                  • Netzökonomie
                                                                                                • Gesellschaft
                                                                                                  • Alltag
                                                                                                  • Debatte
                                                                                                  • taz.gazete
                                                                                                  • migration control
                                                                                                  • Kolumnen
                                                                                                  • Medien
                                                                                                  • Bildung
                                                                                                  • Gesundheit
                                                                                                  • Reise
                                                                                                • Kultur
                                                                                                  • Musik
                                                                                                  • Film
                                                                                                  • Künste
                                                                                                  • Buch
                                                                                                  • Netzkultur
                                                                                                • Sport
                                                                                                  • Fußball
                                                                                                  • Kolumnen
                                                                                                • Berlin
                                                                                                  • Nord
                                                                                                    • Hamburg
                                                                                                    • Bremen
                                                                                                    • Kultur
                                                                                                  • Wahrheit
                                                                                                    • bei Tom
                                                                                                    • über die Wahrheit
                                                                                                  • Abo
                                                                                                  • Info
                                                                                                  • Anzeigen
                                                                                                  • Genossenschaft
                                                                                                  • Shop
                                                                                                  • taz zahl ich
                                                                                                  • taz lab 2019
                                                                                                  • 40 Jahre taz
                                                                                                  • taz FUTURZWEI
                                                                                                  • Veranstaltungen
                                                                                                  • taz am Wochenende
                                                                                                  • ePaper
                                                                                                  • Blogs
                                                                                                  • Bewegung
                                                                                                  • Kantine
                                                                                                  • Hausblog
                                                                                                  • Archiv
                                                                                                  • Panter Stiftung
                                                                                                  • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                                                                  • Recherchefonds Ausland
                                                                                                  • Nord
                                                                                                  • Podcast
                                                                                                  • LE MONDE diplomatique
                                                                                                  • KONTEXT: Wochenzeitung
                                                                                                  • Hilfe
                                                                                                  • Hilfe
                                                                                                  • Impressum
                                                                                                  • Leichte Sprache
                                                                                                  • Redaktionsstatut
                                                                                                  • RSS
                                                                                                  • Datenschutz
                                                                                                  • Newsletter
                                                                                                  • Kontakt
                                                                                                Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln