• Abo
  • Info
  • Anzeigen
  • Genossenschaft
  • Shop
  • taz zahl ich
  • 40 Jahre taz
  • taz lab 2019
  • taz FUTURZWEI
  • Veranstaltungen
  • taz am Wochenende
  • ePaper
  • Blogs
  • Bewegung
  • Kantine
  • Hausblog
  • Archiv
  • Panter Stiftung
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Recherchefonds Ausland
  • Nord
  • Podcast
  • LE MONDE diplomatique
  • KONTEXT: Wochenzeitung
  • Hilfe
  • taz
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 13. 12. 2018

      Kommentar Handelsabkommen Jefta

      Ein zweifelhafter Pakt

      Die EU-Kommission hat das Handelsabkommen mit Japan ohne Ratifizierung durch die nationalen Parlamente durchgewunken. Das war ein Fehler.  Anja Krüger

      Eine Fußgängerin auf einer Kreuzung in Shibuya, Tokio
      • 26. 7. 2018

        Kommentar Handelskonflikt EU-USA

        Deal mit Dellen

        Der Jubel über die Handelsvereinbarung zwischen der EU und den USA ist reines Wunschdenken. In Wirklichkeit ist das Ergebnis mau.  Kai Schöneberg

        Spießchen mit Sojawürstchen auf einem Grill
        • 17. 7. 2018

          EU und Japan unterzeichnen Jefta

          Handelspakt wird durchgepeitscht

          Die EU und Japan haben das umstrittene Abkommen Jefta nach fünfjährigen Verhandlungen unterzeichnet. Kritisiert wird die fehlende Transparenz.  Eric Bonse

          Drei Männer auf der Bühne strahlen sich an, zwei reichen sich die Hände
          • 18. 6. 2018

            Freihandelsgegner zu Handelsabkommen

            „Das Gegenteil von Trump“

            Aktivist Ernst-Christoph Stolper über den Widerstand gegen neoliberale Handelspolitik und die Pläne des Bündnisses für Gerechten Welthandel.  

            Zwei Männer auf einer Tribüne: Einer reckt die rechte Faust in Siegrpose, daneben klatscht ein mann, der wie der US-Präsident Tump aussieht
            • 8. 5. 2018

              Kommentar Drohendes TTIP light

              Genmais bleibt Genmais

              Viele Menschen wollen lieber ein schlechtes Wirtschaftsabkommen mit Trump als einen Handelskrieg. Doch TTIP light ist nicht die Lösung.  Anja Krüger

              Eine Schubkarremit einem Schild Stop TTIP
              • 8. 5. 2018

                Freihandelsabkommen mit den USA

                TTIP abgespeckt wieder da

                Die Bundesregierung will den Streit zwischen der EU und den USA mit einem neuen Handelsabkommen eindämmen. Das alarmiert AktivistInnen.  Anja Krüger

                Zwei frauen reißen die Arme in die Luft. Dahinter Schilder mit "Stopp TTIP"
                • 30. 4. 2018

                  Handelsstreit zwischen USA und EU

                  Erste Risse hinter der EU-Kulisse

                  Am 1. Mai läuft die Schonfrist für Europa ab: Dann wollen die USA sagen, ob sie Strafzölle auf europäische Güter verhängen oder nicht.  Eric Bonse

                  Zwei Hände strecken sich zum Handschlag zueinander aus
                  • 16. 3. 2018

                    Ökonom über Trumps Drohungen

                    „Die Strafzölle sind irrwitzig“

                    Die Handelspolitik von US-Präsident Trump bedroht den Wohlstand in Europa, warnt der Chef des gewerkschaftsnahen Wirtschaftsinstituts IMK.  

                    US-Präsident Trump, als er am vergangenen Freitag in Washington im Beisein von Stahlarbeitern Strafzölle ankündigt
                    • 8. 3. 2018

                      Kommentar Trumps Handelspolitik

                      Oh, wie schön war TTIP!

                      Das Freihandelsabkommen zwischen EU und USA war umstritten. Doch der handeslpolitische Flachsinn des US-Präsidenten heute, der ist desaströs.  Kai Schöneberg

                      Donald Trump
                      • 2. 11. 2017

                        Freihandelsabkommen TTIP

                        Neue Haltung gefordert

                        Mitglieder des TTIP-Beirats wollen verpflichtende Umweltschutz- und Arbeitnehmerrechte in dem Handelsabkommen festschreiben.  Hanna Voß

                        Protestaktion gegen TTIP
                        • 6. 9. 2017

                          Freihandelsprotest und Konzerne

                          Kampagne gegen TTIP-Kritiker

                          „Angstmacherei“ und „Antiamerikanismus“: Laut einer Studie versuchten Thinktanks und Lobbyisten, Protestler zu diffamieren.  Malte Kreutzfeldt

                          TTIP-Protest in Brüssel
                          • 11. 5. 2017

                            Verbot von „Stop-TTIP“ war rechtswidrig

                            Zwei Jahre zu spät

                            Nach dem Urteil fordern Aktivisten eine Reform der Europäischen Bürgerinitiative. Doch die EU-Kommission drückt sich.  Eric Bonse

                            Ein "Stop TTIP"-Transparent auf einer Demo.
                            • 16. 3. 2017

                              Gemeinwohl-Ökonom über Freihandel

                              „Das ist üble Erpressung“

                              Wettbewerbsfähigkeit sollte zwischen Staaten keine Rolle spielen. So argumentiert Gemeinwohl-Ökonomie-Gründer Christian Felber in seinem neuen Buch.  

                              Anti-TTIP-Demonstranten
                              • 25. 1. 2017

                                Kommentar Trumps Handelspolitik

                                Freihandel, der geliebte Feind

                                Die großen Probleme des Welthandels sind nicht die Freihandelsabkommen. Es geht um die globalen Lieferketten der Großkonzerne.  Ingo Arzt

                                Ein Conainerschiff. Im Hintergrund San Francisco
                                • 22. 12. 2016

                                  Vorentscheid für Abkommen mit Kanada

                                  Weichenstellung für Ceta

                                  Eine EU-Generalanwältin plädiert für die Mitbestimmung nationaler Parlamente bei EU-Handelsverträgen. Es geht um „gemischte Abkommen“.  Christian Rath

                                  Demo gegen TTIP/Ceta in Stuttgart
                                  • 14. 12. 2016

                                    Ökonom über Niedrigsteuern

                                    „Das ist eine Verzweiflungstat“

                                    Der Wirtschaftswissenschaftler Rudolf Hickel warnt: Die Niedrigsteuerpläne von Theresa May und Donald Trump seien gefährlich.  

                                    Theresa May mit Arbeitern in einer indischen Fabrik
                                    • 7. 12. 2016

                                      Debatte um Freihandel

                                      Bleibt links!

                                      Trump, AfD und Co wollen das Gleiche wie linke Globalisierungskritiker? Die Behauptung ist oberflächlich. Sie haben nichts gemein.  Ingo Arzt

                                      Ein TTIP-Demonstrant mit roter Clownsnase und Fellmütze, dahinter Polizisten
                                      • 22. 11. 2016

                                        Politologe über Freihandel

                                        „TTIP kommt für Trump infrage“

                                        Ist das Abkommen jetzt passé? Der Politologe Andreas Falke glaubt dies nicht. Auch die Furcht vor Handelskriegen hält er für überzogen.  

                                        Mehrere Trumpmasken liegen nebeneinander
                                        • 11. 11. 2016

                                          TTIP liegt nach Trumps Wahlsieg auf Eis

                                          Vielleicht Jahre, vielleicht auch nie

                                          Die zuständige EU-Kommissarin Cecilia Malmström spricht von einer „Pause“ in den Verhandlungen. Frankreich hingegen erklärt TTIP für „tot“.  

                                          EU-Kommissarin Cecilia Malmström guckt vor blauem Hintergrund mit gerunzelter Stirn nach oben
                                          • 10. 11. 2016

                                            Donald Trump und der freie Handel

                                            Falscher Freund

                                            Donald Trump wettert gegen Freihandelsabkommen. Mit den Ideen linker Globalisierungskritiker hat das aber wenig zu tun.  Ingo Arzt

                                            Vogelperspektive: viele Frachtcontainer in verschiedenen Farben
                                            • 9. 11. 2016

                                              Die EU nach dem Sieg Trumps

                                              Großalarm in Brüssel

                                              Trumps Triumph ist für die EU ein Schock. Sie will den Republikaner auf gemeinsame Werte verpflichten, so schnell wie möglich – doch wie?  Eric Bonse

                                              Die Fahnen der EU und der USA hängen von einem Transporter
                                              • 26. 10. 2016

                                                Kommentar Ceta und TTIP

                                                Das Misstrauen ist berechtigt

                                                Die EU-Kommission gibt zu, dass die Verträge kein nennenswertes Wachstum erzeugen. Es geht nur um den Lobbyismus der Konzerne.  Ulrike Herrmann

                                                Menschen mit Anti-TTIP-Plakaten, dazwischen einer, der mit einer Totenmaske, schwarzer Kutte und Sense
                                                • 18. 10. 2016

                                                  Schiedsverfahren mit Maut-Betreiber

                                                  Schon der Prozess kostet Millionen

                                                  Vorgeschmack auf TTIP und Ceta: Die Bundesregierung zahlt im Streit mit Toll Collect jedes Jahr 20 Millionen Euro an Anwälte.  Malte Kreutzfeldt

                                                  Mautbrücke auf der Autobahn
                                                  • 10. 10. 2016

                                                    Verfahren Vattenfall vs. Deutschland

                                                    Ein Sieger steht schon fest

                                                    Warum TTIP und Ceta nicht egal sind, zeigt beispielhaft das Schiedsgerichtsverfahren Vattenfall gegen Deutschland, das derzeit stattfindet.  Kai Schöneberg

                                                    Flaggen von Ceta- und TTIP-Demonstrant*innen wehen vor der Reichstagskuppel
                                                    • 22. 9. 2016

                                                      Junge Union gegen Barbara Hendricks

                                                      Rücktrittsforderung als Bumerang

                                                      Die CDU-Jugend kritisiert die Förderung von TTIP-Kritikern aus dem Umweltministerium. Das Geld wurde unter Peter Altmaier bewilligt.  Malte Kreutzfeldt

                                                      Barbara Hendricks hält ein weißes Brillenputztuch mit dem Logo des Bundesumweltministeriums zwischen ihren Händen
                                                      • 17. 9. 2016

                                                        Demos gegen TTIP und Ceta

                                                        Gabriel nimmt's locker

                                                        Zehntausende Menschen gingen gegen die Abkommen Ceta und TTIP auf die Straße. Doch ihr Gegner bleibt unbeeindruckt.  Malte Kreutzfeldt, Martin Kaul, Kai von Appen

                                                        Viele Menschen laufen mit Plakaten und Fahnen
                                                        • 17. 9. 2016

                                                          Aus der zeozwei

                                                          Nicht viel mehr als Öko-Eis

                                                          Berlin gilt als hippe Hauptstadt der Kreativen. Warum hat es dort bei der Wahl Politik für eine sozialökologisch moderne Stadt so schwer?  Gereon Asmuth

                                                          Fahrräder sind an einem Brückengeländer abgeschlossen
                                                          • 17. 9. 2016

                                                            taz-Ratgeber für Unternehmen

                                                            Wie Sie mit Ceta abkassieren

                                                            Umwelt- und Verbraucherschutz gängeln die Unternehmen. Aber jetzt kommt Ceta, das Handels-abkommen. So profitieren Sie davon.  Ingo Arzt

                                                            Eine Hand voller Münzen
                                                            • 17. 9. 2016

                                                              Protest gegen Freihandelsabkommen

                                                              Es gibt bessere Argumente gegen Ceta

                                                              Zwingt das Abkommen uns wirklich Gentechnikessen und Chlorhühnchen auf? Werden Kanadas Farmer unseren Bauern schaden?  Jost Maurin

                                                              Ein papphähnchen auf einem Tablett
                                                              • 16. 9. 2016

                                                                Protest gegen TTIP und Ceta

                                                                Alle Demos, alles Geile

                                                                Ein Bündnis verschiedener Verbände ruft zur Demo gegen TTIP und Ceta auf. Am Samstag um 12 Uhr beginnt der Protest in sieben Städten.  Tobias Pastoors, Martin Kaul

                                                                Blick auf Demonstranten der 'Wir haben es satt"-Demo in Berlin. Schilder gegen TTIP werden hochgehalten.
                                                                • 4. 9. 2016

                                                                  Die Woche

                                                                  Wie geht es uns, Herr Küppersbusch?

                                                                  Festlegen als Merkel-Malus, Sigmar Gabriel im Scheidungsjahr und Amazons Angriff auf die letzte Domäne der Tageszeitung.  Friedrich Küppersbusch

                                                                  Silhouette mehrer Menschen vor dem Apple-Logo
                                                                  • 31. 8. 2016

                                                                    Streit um Freihandelsabkommen

                                                                    Schrille Töne beim Abgesang auf TTIP

                                                                    Sigmar Gabriel wird scharf vom Arbeitgeberpräsidenten und vom US-Handelsbeauftragten kritisiert. Aktivisten reichen eine Bürgerklage gegen Ceta ein.  

                                                                    Auf einem blauen Mülleimer klebt ein roter Aufkleber mit der Aufschrift „Stop TTIP“
                                                                    • 30. 8. 2016

                                                                      Freihandelsabkommen mit USA

                                                                      Gabriel doch gegen TTIP-Stopp

                                                                      Frankreich will die Verhandlungen offiziell beenden. Doch der deutsche Wirtschaftsminister zieht nicht mit, sondern relativiert seine Kritik.  Rudolf Balmer, Malte Kreutzfeldt

                                                                      Foto einer Anti-TTIP-Demo, ein Mann verkleidet als Freiheitsstatue
                                                                      • 29. 8. 2016

                                                                        Sigmar Gabriels TTIP-Volte

                                                                        Der Freihandels-Schlawiner

                                                                        Jetzt glaubt der SPD-Chef nicht mehr an das Abkommen mit den USA. Alles nur Taktik, um mal wieder eine Abstimmung zu gewinnen.  Kai Schöneberg

                                                                        Gabriel im Interview sitzt neben einem Journalisten im Grünen
                                                                        • 29. 8. 2016

                                                                          Äußerungen von Gabriel über TTIP

                                                                          Nur Gabriel glaubt an TTIP-Aus

                                                                          Sigmar Gabriel hat gesagt, die Verhandlungen seien gescheitert. Darin sehen sowohl Gegner wie Fans des Abkommens ein taktisches Manöver.  Malte Kreutzfeldt

                                                                          Gabriel spricht mit einem Journalisten, von dem man nur die Hinterseite sieht
                                                                          • 29. 8. 2016

                                                                            Große Koalition zu Flüchtlingspolitik

                                                                            Gabriel und Merkel uneins

                                                                            Der SPD-Chef kritisiert TTIP und die Integrationspolitik der Kanzlerin. Angela Merkel widerspricht und auch sonst zeigt sich die Union wenig erfreut.  

                                                                            Gabriel und Merkel im Bundestag
                                                                            • 28. 8. 2016

                                                                              SPD-Chef Gabriel und Handelsabkommen

                                                                              TTIP ist „de facto gescheitert“

                                                                              Obwohl SPD-Chef Gabriel daran festhält, sind immer mehr SPDler gegen das Ceta-Abkommen. Und selbst Gabriel erklärte nun, TTIP sei „de facto“ gescheitert.  

                                                                              Im Vordergrund ein Mann mit roter Weste, im Hintergrund Protestschilder gegen Ceta
                                                                              • 24. 8. 2016

                                                                                Kommentar TTIP/Ceta-Protest von rechts

                                                                                Kein Platz für Verbrüderung

                                                                                Die geplanten Proteste dürften groß werden. Die AfD will davon profitieren. Rechte haben unter Demonstranten aber nichts zu suchen.  Pascal Beucker

                                                                                Ein Turnschuh läuft neben dem Graffito “Stop TTIP“ her
                                                                                • 24. 8. 2016

                                                                                  Der Freihandel und Sigmar Gabriel

                                                                                  Stresstest für den SPD-Chef

                                                                                  Ceta und TTIP als Hürde: Auf dem Parteikonvent im September droht dem Parteivorsitzenden eine herbe Niederlage.  Kai Schöneberg

                                                                                  SPD-Chef Sigmar Gabriel steht hinter einem roten Rednerpult, redet und gestikluiert dabei mit der linken Hand. Im Vordergrund sind unscharf Zuhörer zu erkennen
                                                                                  • 12. 8. 2016

                                                                                    Debatte US-Wahlkampf

                                                                                    Trumps persönlicher Weltkrieg

                                                                                    Der Trumpismus spaltet nicht nur die republikanische Partei. Auch die europäische Außenpolitik hat Anlass zur Sorge.  Anjana Shrivastana

                                                                                    Donald Trump signiert sein Bild
                                                                                    • 11. 8. 2016

                                                                                      Kommentar Wirtschaftsminister und TTIP

                                                                                      Gabriel sucht den TTexit

                                                                                      Freihandel wäre ein schönes sozialdemokratisches Thema – wäre Gabriel nicht Fan von TTIP und Ceta. Nun sucht er eine Exit-Strategie.  Ingo Arzt

                                                                                      Sigmar Gabriel im Porträt
                                                                                      • 10. 8. 2016

                                                                                        Verhandlungen zum TTIP-Abkommen

                                                                                        Gabriel sieht schwarz

                                                                                        Das Wirtschaftsministerium zieht eine desolate Bilanz der TTIP-Verhandlungen. Die Kanzlerin pocht dennoch auf einen schnellen Abschluss.  Ingo Arzt

                                                                                        Sigmar Gabriel sieht traurig aus
                                                                                        • 24. 7. 2016

                                                                                          Kolumne Wir retten die Welt

                                                                                          Zweifeln bringt mich zum Verzweifeln

                                                                                          Nichts tut mehr weh als der Verlust eines gepflegten Vorurteils. Etwa, dass der Verbraucherschutz in den USA besser ist als hier – TTIP hin oder her.  Bernhard Pötter

                                                                                          Mehrere Stadttauben sitzen herum, eine fliegt, man sieht nur ihjre Füße
                                                                                          • 21. 7. 2016

                                                                                            Ausweichendes zum EU-USA-Abkommen

                                                                                            Regierung mauert bei TTIP

                                                                                            Das Wirtschaftsministerium laviert bei einer Anfrage zu den Greenpeace-Leaks rum, finden die Grünen. Gabriels Ressort aber hält sich für „transparent“.  Anja Krüger

                                                                                            TTIP-Proteste am vergangenen Wochenende in Brüssel
                                                                                            • 20. 7. 2016

                                                                                              Freihandelsabkommen EU-Kanada

                                                                                              „Die Bayern wollen Ceta nicht“

                                                                                              Aktivisten sammeln seit Monaten Unterschriften. Per Volksbegehren soll die Landesregierung gezwungen werden, gegen Ceta zu stimmen.  Patrick Guyton

                                                                                              Eine demonstrierende Menschenmenge mit mehreren Transparenten
                                                                                              • 17. 7. 2016

                                                                                                Nach letzter Verhandlungsrunde

                                                                                                Rasch über TTIP entscheiden

                                                                                                SPD-Chef und Wirtschaftsminister Sigmar Gabriel fordert eine kritische Bilanz des EU-Abkommens mit den USA – er will wohl nicht mehr lange fackeln.  Kai Schöneberg

                                                                                                Ein Mann, Sigmar Gabriel

                                                                                              TTIP

                                                                                              Ausgewählte Artikel zum Stichwort TTIP

                                                                                              • taz
                                                                                                • Politik
                                                                                                  • Deutschland
                                                                                                  • Europa
                                                                                                  • Amerika
                                                                                                  • Afrika
                                                                                                  • Asien
                                                                                                  • Nahost
                                                                                                  • Netzpolitik
                                                                                                • Öko
                                                                                                  • Ökonomie
                                                                                                  • Ökologie
                                                                                                  • Arbeit
                                                                                                  • Konsum
                                                                                                  • Verkehr
                                                                                                  • Wissenschaft
                                                                                                  • Netzökonomie
                                                                                                • Gesellschaft
                                                                                                  • Alltag
                                                                                                  • Debatte
                                                                                                  • taz.gazete
                                                                                                  • migration control
                                                                                                  • Kolumnen
                                                                                                  • Medien
                                                                                                  • Bildung
                                                                                                  • Gesundheit
                                                                                                  • Reise
                                                                                                • Kultur
                                                                                                  • Musik
                                                                                                  • Film
                                                                                                  • Künste
                                                                                                  • Buch
                                                                                                  • Netzkultur
                                                                                                • Sport
                                                                                                  • Fußball
                                                                                                  • Kolumnen
                                                                                                • Berlin
                                                                                                  • Nord
                                                                                                    • Hamburg
                                                                                                    • Bremen
                                                                                                    • Kultur
                                                                                                  • Wahrheit
                                                                                                    • bei Tom
                                                                                                    • über die Wahrheit
                                                                                                  • Abo
                                                                                                  • Info
                                                                                                  • Anzeigen
                                                                                                  • Genossenschaft
                                                                                                  • Shop
                                                                                                  • taz zahl ich
                                                                                                  • 40 Jahre taz
                                                                                                  • taz lab 2019
                                                                                                  • taz FUTURZWEI
                                                                                                  • Veranstaltungen
                                                                                                  • taz am Wochenende
                                                                                                  • ePaper
                                                                                                  • Blogs
                                                                                                  • Bewegung
                                                                                                  • Kantine
                                                                                                  • Hausblog
                                                                                                  • Archiv
                                                                                                  • Panter Stiftung
                                                                                                  • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                                                                  • Recherchefonds Ausland
                                                                                                  • Nord
                                                                                                  • Podcast
                                                                                                  • LE MONDE diplomatique
                                                                                                  • KONTEXT: Wochenzeitung
                                                                                                  • Hilfe
                                                                                                  • Hilfe
                                                                                                  • Impressum
                                                                                                  • Leichte Sprache
                                                                                                  • Redaktionsstatut
                                                                                                  • RSS
                                                                                                  • Datenschutz
                                                                                                  • Newsletter
                                                                                                  • Kontakt
                                                                                                Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln