• Abo
  • Info
  • Anzeigen
  • Genossenschaft
  • Shop
  • taz zahl ich
  • taz lab 2019
  • 40 Jahre taz
  • taz FUTURZWEI
  • Veranstaltungen
  • taz am Wochenende
  • ePaper
  • Blogs
  • Bewegung
  • Kantine
  • Hausblog
  • Archiv
  • Panter Stiftung
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Recherchefonds Ausland
  • Nord
  • Podcast
  • LE MONDE diplomatique
  • KONTEXT: Wochenzeitung
  • Hilfe
  • taz
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 20. 2. 2019

      Risikoanalyse der EU-Grenzschutzagentur

      Flüchtlingskrise ist nicht

      „Was irreguläre Ankünfte betrifft, stehen wir keiner brennenden Krise gegenüber.“ Es sind klare Worte, die Frontex-Direktor Fabrice wählt.  Christian Jakob

      In rote Decken gehüllte, aus Seenot gerettete Flüchtlinge und Migrante sind in im Hafen Algeciras angekommen
      • 17. 10. 2018

        Regierungserklärung vor dem EU-Gipfel

        Chance für Brexit-Abkommen noch da

        Bundeskanzlerin Angela Merkel hofft auch nach Großbritanniens EU-Austritt auf eine enge Partnerschaft. Zudem betont sie die Bedeutung stabiler Haushalte.  

        Angela Merkel steht im Plenum des Deutschen Bundestags und hebt beide Hände
        • 9. 10. 2018

          EU-Kooperation mit Libyen

          Das Land fürs Grobe

          Libyens Küstenwache bekommt von der EU noch mehr Schiffe. Ziel sei es, Geflüchtete noch auf dem Meer abzufangen, kritisiert die Linke.  Christian Jakob

          Ein Boot der libyschen Küstenwache
          • 14. 9. 2018

            Europäische Union rüstet Frontex auf

            Für künftige Situationen wappnen

            Die EU will Frontex zur „voll ausgerüsteten“ Grenz- und Küstenwache ausbauen. Mit Hochdruck arbeitet sie daran, Abschiebungen zu beschleunigen.  Eric Bonse

            Eine weiße Flagge, auf der Frontex steht, im Hintergrund ein Schiff und blauer Himmel
            • 11. 9. 2018

              Kommentar Grenzschutzagentur Frontex

              Der Juncker-Populismus

              Die massive Aufstockung von Frontex dient nicht der Seenotrettung, sondern einzig der Abschottung. Es ist eine Verneigung vor den Rechten.  Eric Bonse

              Zwei schwarze Schlauchboote vor einem orange farbenen Grenzschutzschiff
              • 13. 8. 2018

                Seenotrettung auf dem Mittelmeer

                „Aquarius“ weiterhin auf Irrfahrt

                Wieder einmal darf ein Schiff privater Seenotretter tagelang nirgends einlaufen. Nun wird Großbritannien als Aufnahmeland ins Spiel gebracht.  Christian Jakob

                Geflüchtete an Bord des Rettungsschiffes "Aquarius"
                • 10. 7. 2018

                  Kolumne Mithulogie

                  Nicht mit meinen Steuern!

                  Geflüchtete sterben im Mittelmeer und wir können nichts dagegen tun. Doch wir könnten unseren Steueranteil, den Frontex erhält, zurückhalten.  Mithu Sanyal

                  Geflüchtete sitzen mit Rettungswesten auf einem Schlauchboot
                  • 3. 7. 2018

                    Notrettung durch Frontex im Mittelmeer

                    Human und effektiv im Einzelfall

                    Frontex rettet eine einzelne im Mittelmeer treibende Touristin nach 21 Stunden. Wo bleibt diese Kompetenz, wenn Dutzende Geflüchtete sterben?  Carolina Schwarz

                    Zwei Kinder auf einer Luftmatratze
                    • 30. 6. 2018

                      EU-Gipfel zur Flüchtlingspolitik

                      Auf einer Plattform im Nirgendwo

                      Die Beschlüsse des EU-Gipfels bestehen überwiegend aus Wunschdenken. Für die Rettung der Regierungskoalition werden bilaterale Abkommen wichtig.  Christian Rath

                      Menschen sitzen in rote Decken gehüllt an einem Hafenbecken
                      • 20. 1. 2018

                        Grenzjournalisten über Migration

                        „Stress mit vereinzelten Peaks“

                        Die Graphic Novel „Der Riss“ von Carlos Spottorno und Guillermo Abril handelt von Migration. Ein Gespräch über Solidarität, Grenzen und Frontex.  Elise Graton

                        Ein Geflüchteter sitzt auf einem Laternenpfahl
                        • 5. 1. 2018

                          Spanien stoppt Flüchtende in Dakar

                          Die Señores in Senegal

                          Spanien hat vor Jahren die Atlantikroute geschlossen, seine Küstenwache kontrolliert in Dakar Flüchtende aus Westafrika. Noch.  Christian Jakob

                          Ein Schiff mit Flüchtenden vor einer blassen Abendsonne
                          • 12. 10. 2017

                            Aus „Le Monde diplomatique“

                            Kalte Regeln

                            Die Flüchtlingspolitik der Europäischen Union verhindert Solidarität. Dabei gibt es genug Lösungsansätze wie Botschaftsasyl und legale Migration.  Arne Semsrott

                            Menschen laufen entlang Bahngleisen
                            • 27. 4. 2017

                              EU-Pläne für Abschiebungen nach Libyen

                              Flüchtlinge sollen zurück ins Chaos

                              Die EU will in Libyen „Legalitätsinseln“ schaffen, um dort Lager einzurichten. Die Linke spricht von einer Aufkündigung des Flüchtlingsrechts.  Christian Jakob

                              Flüchtlinge auf einem Rettungsschiff vor der libyschen Küste
                              • 27. 2. 2017

                                Europäische Flüchtlingspolitik

                                Frontex kritisiert Hilfsorganisationen

                                Rettungseinsätze von NGOs würden Schleppergeschäften helfen, sagte der Frontex-Chef. EU-Parlamentspräsident Tajani plädiert derweil für Auffanglager in Libyen.  

                                viele schwarze Menschen sitzen in einem überfüllten Schlauchboot
                                • 26. 1. 2017

                                  Abschiebung nach Mali

                                  Zwei One-Way-Tickets für 82.000 Euro

                                  Deutschland schiebt zwei Malier per Charterflug ab. Die Kosten für den Flug trägt die EU-Grenzschutzagentur Frontex.  Christian Jakob

                                  Ein Tower am Düsseldorfer Flughafen
                                  • 17. 1. 2017

                                    Flüchtlinge im Mittelmeer

                                    Das Sterben geht weiter

                                    Mehr als 180 Flüchtlinge werden nach dem Untergang eines Boots vor Libyens Küste vermisst. Nur acht Menschen konnten lebend gerettet werden.  Michael Braun

                                    Beine von Menschen, die auf einem Holzboot stehen
                                    • 23. 12. 2016

                                      Tote auf der Flüchtlingsroute

                                      Mehr als 5.000 starben im Mittelmeer

                                      Das Jahr 2016 erreicht eine traurige Rekordzahl. Durchschnittlich kamen demnach in diesem Jahr 14 Geflohene pro Tag im Mittelmeer ums Leben.  

                                      Drei Geflüchtete, die rote Decken über die Schultern gehängt haben vor einem Hafenbecken
                                      • 18. 12. 2016

                                        Flucht nach Europa

                                        Frontex-Chef fordert legale Wege

                                        Seit Jahresbeginn sind rund 5.000 Flüchtlinge im Mittelmeer ertrunken. Fabrice Leggeri von der EU-Grenzschutzagentur schlägt Kontingente vor.  

                                        Viele Menschen stehen auf einem Schlachboot vor der libyschen Küste
                                        • 15. 12. 2016

                                          Europes borders in Africa

                                          Beyond the fence

                                          The EU is transforming Frontex into a full-service agency. It is working with shady governments.  Christian Jakob, Eric Bonse

                                          Viele Flüchtlinge in Decken
                                          • 15. 12. 2016

                                            Europas Grenzen in Afrika

                                            Über den Zaun hinaus

                                            Die EU baut Frontex zu einer Full-Service-Agentur um. Dabei arbeitet sie mit zwielichtigen Regierungen zusammen.  Christian Jakob, Eric Bonse

                                            Viele Flüchtlinge in Decken
                                            • 14. 12. 2016

                                              Seawatch über Grenzschutz im Mittelmeer

                                              „Man zwingt die Leute auf die Boote“

                                              Seawatch patrouillierte vor der libyschen Mittelmeerküste, um Flüchtende zu retten. Die hätten keinen anderen Weg, als übers Meer, sagt Pressesprecher Ruben Neugebauer.  

                                              Menschen in Sicherheitsausrüstung auf Schlauchbooten
                                              • 27. 11. 2016

                                                EU-Flüchtlingspolitik in Libyen

                                                Zurück in den Krieg

                                                Libyen ist durch den Bürgerkrieg stärker zerrüttet als irgendein anderes Maghreb-Land. Trotzdem will die EU Flüchtlinge dorthin zurückschicken.  Christian Jakob

                                                Menschen mit Rettungswesten auf einem Schlauchboot im Meer
                                                • 17. 11. 2016

                                                  EU-Flüchtlingspolitik im Sudan

                                                  Abschottung im Auftrag Europas

                                                  Früher verübten seine Kämpfer Verbrechen in Darfur. Heute jagt Generalmajor Daglo als Chef der Grenzpolizei Flüchtlinge, die nach Europa wollen.  Simone Schlindwein

                                                  Soldaten vor und auf einem Fahrzeug
                                                  • 24. 10. 2016

                                                    Französischer Spionageflug nach Libyen

                                                    Abgestürzt und aufgeflogen

                                                    Französische Aufklärer verunglücken auf dem Weg nach Libyen beim Start in Malta. Den Vorfall begleiten drei Versionen und zwei Dementis.  

                                                    Aus einem Flugzeugfenster beim Start fotografiert und deshalb etwas unscharf: Ein Brand plus Rauchwolke auf dem Flugfeld in einiger Entfernung. Jemand löscht.
                                                    • 6. 10. 2016

                                                      An der bulgarisch-türkischen Grenze

                                                      Start für neue EU-Grenzschutzagentur

                                                      Die neue EU-Grenzschutzagentur hat ihre Arbeit aufgenommen. EU-Innenkommissar Avramopoulos sprach in Bulgarien von einem „historischen Tag“.  

                                                      EU-Innenkommissar Dimitris Avramopoulos spricht mit niederländischen Grenzschutzbeamten
                                                      • 25. 9. 2016

                                                        Wiener Flüchtlingsgipfel

                                                        Flüchtlingsabwehr lautet die Devise

                                                        Beim Flüchtlingsgipfel sind alle zufrieden mit der Schließung der Balkan-Route. Griechenland soll geholfen werden.  Ralf Leonhard

                                                        Viele Männer und eine Frau posieren vor mehreren aufgestellten Nationalflaggen
                                                        • 13. 9. 2016

                                                          Bundeswehreinsatz im Mittelmeer

                                                          650 Soldaten auf Nato-Mission

                                                          Den Seeraum überwachen, Schiffe nach mutmaßlichen Terroristen durchsuchen – das soll die Nato-Operation „Sea Guardian“. Aber es gibt noch eine weitere Funktion.  

                                                          Schatten von Soldaten auf einem grauen U-Boot
                                                          • 28. 8. 2016

                                                            Flüchtlingspolitik in Europa

                                                            Stresstest für europäische Grenzen

                                                            Frontex will die EU-Außengrenzen nach dem Vorbild des Banken-Stresstests der EZB überprüfen. Immer weniger Flüchtlinge erreichen die EU und Deutschland.  

                                                            Eine Frau und mehrere Kinder laufen zwischen Reihen weißer Container entlang
                                                            • 28. 6. 2016

                                                              Grenzagentur der Europäischen Union

                                                              Frontex fordert kleine Öffnungen

                                                              Laut Frontex-Direktor Fabrice Leggeri ist die zentrale Mittelmeerroute so stark frequentiert wie nie. Er spricht sich für mehr legale Einreisewege nach Europa aus.  

                                                              ein Boot mit vielen Menschen, das gerade im Meer versinkt. Viele Menschen sind schon ins Wasser gesprungen
                                                              • 17. 6. 2016

                                                                Mutmaßliche illegale Rückführungen

                                                                Bundesregierung weiß von fast nichts

                                                                Hat Griechenland Bootsflüchtlinge zurückgedrängt und gegen UN-Recht verstoßen? Die Bundesregierung hat Schiffe vor Ort, aber keine Informationen.  Tobias Schulze

                                                                Soldat mit Feldstecher vor Meer und Küste
                                                                • 17. 6. 2016

                                                                  Kommentar Pushbacks von Flüchtlingen

                                                                  Unter den Augen der EU

                                                                  Frontex kann sich jetzt nicht mehr aus der Affäre ziehen, was die illegale Abschiebung von Flüchtlingen betrifft. Und Deutschland auch nicht.  Christian Jakob

                                                                  Ein Migrant wird in Griechenland von einem Frontex-Offizier auf eine Fähre eskortiert.
                                                                  • 16. 6. 2016

                                                                    EU schiebt Flüchtlinge illegal zurück

                                                                    Rabiater Rechtsbruch

                                                                    Flüchtlinge werden von der griechischen Küstenwache gezwungen, auf türkische Boote umzusteigen. Ein Frontex-Boot ist dabei in Sichtweite.  Christian Jakob

                                                                    Flüchtlinge mit Mitgliedern der Küstenwache in orangefarbenen Warnwesten auf einem Boot, im Hintergrund das Frontex-Boot
                                                                    • 18. 4. 2016

                                                                      Kommentar EU und tote Flüchtlinge

                                                                      Das Ende der Rettungslüge

                                                                      Die „oberste Priorität“ von Frontex ist nicht die Rettung von Flüchtlingen – sondern deren Abschreckung. Dabei werden Tote in Kauf genommen.  Christian Jakob

                                                                      ein Mann mit Mundschutz läuft hinter einem anderen eine Gangway hoch
                                                                      • 11. 4. 2016

                                                                        Fluchtrouten verändern sich

                                                                        Es gibt immer einen Weg nach Europa

                                                                        Die EU versucht seit Langem, fliehende Menschen schon weit vor ihren Grenzen aufzuhalten. Das ist teuer, tödlich – und nutzlos. Ein Essay.  Christian Jakob

                                                                        Ein junger Flüchtling rennt am Zaun an der mazedonisch-griechischen Grenze entlang
                                                                        • 11. 4. 2016

                                                                          Interaktive Grafik zu Fluchtrouten

                                                                          Wie sich die Wege verschieben

                                                                          Die EU-Grenzpolitik will Flüchtlinge von Europa fernhalten. Doch es entstehen neue Routen. Wie politische Entscheidungen die Wege nach Europa verändern.  

                                                                          EIn Flüchtlinge klettert im Herst 2015 durch ein Loch in Zaun von Serbien nach Ungarn
                                                                          • 12. 3. 2016

                                                                            Rückführung von Flüchtlingen in Türkei

                                                                            Bundespolizei soll sich nicht beteiligen

                                                                            Im Rahmen des Frontex-Einsatzes in der Ägäis soll die Bundespolizei keine Flüchtlinge von Griechenland in die Türkei zurückbringen.  Pascal Beucker

                                                                            Zwei Boote im Wasser, im Hintergrund Festland
                                                                            • 28. 1. 2016

                                                                              Tote vor griechischer Küste

                                                                              Neue Flüchtlingstragödie in der Ägäis

                                                                              Bei einem Bootsunglück vor der griechischen Insel Samos sind mehrere Menschen gestorben. Unter den Opfern sind mindestens neun Kinder.  

                                                                              Zahlreiche Schwimmwesten liegen an der Küste von Samos.
                                                                              • 20. 12. 2015

                                                                                Terrormiliz Islamischer Staat

                                                                                Zehntausende echte Pässe

                                                                                Laut Medien soll sich der IS in Syrien, Libyen und im Irak Pässe beschafft haben. Nun fürchten Behörden, dass damit Attentäter nach Europa geschleust werden.  

                                                                                • 18. 12. 2015

                                                                                  Frontex-Einsatz in Griechenland

                                                                                  Mehr Grenzpatrouille vor Neujahr

                                                                                  Noch Ende Dezember will die EU-Grenzschutzagentur verstärkt an Griechenlands Grenzen verkehren. Im Fokus steht die Überprüfung von Flüchtlingen.  

                                                                                  Frontex-Mitarbeiter bei einem Einsatz bei Nacht.
                                                                                  • 18. 12. 2015

                                                                                    Britische Forderungen auf dem EU-Gipfel

                                                                                    Camerons Wunschliste

                                                                                    Großbritanniens Premierminister David Cameron will die EU verändern – oder austreten. Doch nicht alle seiner Forderungen finden Anklang.  

                                                                                    David Cameron spricht beim EU-Gipfel mit ausgestrecktem Zeigefinger
                                                                                    • 16. 12. 2015

                                                                                      Regierungserklärung von Angela Merkel

                                                                                      Europas dicke Bretter

                                                                                      Ab Donnerstag tagen die europäischen Regierungschefs. Kanzlerin Merkel warnt zu diesem Anlass davor, nur nationale Interessen zu verfolgen.  Christina Schmidt

                                                                                      Steinmer und Merkel
                                                                                      • 15. 12. 2015

                                                                                        Kommentar Merkels Flüchtlingspolitik

                                                                                        Abschottung mit menschlichem Antlitz

                                                                                        Angela Merkels perfekt inszenierter Auftritt verblasste schon nach einem Tag. Seehofer und Frontex holten die Kanzlerin in die Realpolitik zurück.  Lukas Wallraff

                                                                                        Griechische GrenzpolizistInnen und ein Frontex-Agent kontrollieren an der türkisch-griechischen Grenze.
                                                                                        • 15. 12. 2015

                                                                                          Pläne der EU für eine Küstenwache

                                                                                          Schotten dicht

                                                                                          Die Einreise von Flüchtlingen an den EU-Außengrenzen soll verhindert werden. Die Küstenwache soll auch gegen den Willen von Staaten eingreifen dürfen.  Eric Bonse

                                                                                          Ein Mann hilft einer Frau im Meer aus dem Wasser
                                                                                          • 6. 12. 2015

                                                                                            Vorstoß Deutschlands und Frankreichs

                                                                                            Mehr Befugnisse für Frontex

                                                                                            Die Grenzschutzagentur soll in bestimmten Fällen auch auf eigene Faust an den Außengrenzen eingreifen dürfen. Das fordert der deutsche Innenminister.  

                                                                                            Blick durch Frontscheibe eines Frontexschiffes
                                                                                            • 8. 11. 2015

                                                                                              Frontex-Info vom Frühling

                                                                                              Regierung hatte Flüchtlingszahlen

                                                                                              Frontex und das Konsulat im Kosovo warnten schon Anfang 2015 vor hohen Flüchtlingszahlen. Innenminister de Maizière gab Zahlen verspätet an die Länder weiter.  

                                                                                              Schlauchboot mit lauter Menschen legt an, im Hintergrund ein auf der Seite im Wasser liegendes Militärschiff und die libysche Fahne
                                                                                              • 4. 11. 2015

                                                                                                Flüchtlingsumverteilung in der EU

                                                                                                Von Griechenland nach Luxemburg

                                                                                                Das Umsiedlungsprogramm der EU von Süd- nach Westeuropa hat begonnen. Vor Lesbos ertrinken schon wieder Menschen auf der Flucht.  

                                                                                                Flüchtlingskinder und eine Mutter in Wärmedecken gewickelt

                                                                                              Frontex

                                                                                              Ausgewählte Artikel zum Stichwort Frontex

                                                                                              • taz
                                                                                                • Politik
                                                                                                  • Deutschland
                                                                                                  • Europa
                                                                                                  • Amerika
                                                                                                  • Afrika
                                                                                                  • Asien
                                                                                                  • Nahost
                                                                                                  • Netzpolitik
                                                                                                • Öko
                                                                                                  • Ökonomie
                                                                                                  • Ökologie
                                                                                                  • Arbeit
                                                                                                  • Konsum
                                                                                                  • Verkehr
                                                                                                  • Wissenschaft
                                                                                                  • Netzökonomie
                                                                                                • Gesellschaft
                                                                                                  • Alltag
                                                                                                  • Debatte
                                                                                                  • taz.gazete
                                                                                                  • migration control
                                                                                                  • Kolumnen
                                                                                                  • Medien
                                                                                                  • Bildung
                                                                                                  • Gesundheit
                                                                                                  • Reise
                                                                                                • Kultur
                                                                                                  • Musik
                                                                                                  • Film
                                                                                                  • Künste
                                                                                                  • Buch
                                                                                                  • Netzkultur
                                                                                                • Sport
                                                                                                  • Fußball
                                                                                                  • Kolumnen
                                                                                                • Berlin
                                                                                                  • Nord
                                                                                                    • Hamburg
                                                                                                    • Bremen
                                                                                                    • Kultur
                                                                                                  • Wahrheit
                                                                                                    • bei Tom
                                                                                                    • über die Wahrheit
                                                                                                  • Abo
                                                                                                  • Info
                                                                                                  • Anzeigen
                                                                                                  • Genossenschaft
                                                                                                  • Shop
                                                                                                  • taz zahl ich
                                                                                                  • taz lab 2019
                                                                                                  • 40 Jahre taz
                                                                                                  • taz FUTURZWEI
                                                                                                  • Veranstaltungen
                                                                                                  • taz am Wochenende
                                                                                                  • ePaper
                                                                                                  • Blogs
                                                                                                  • Bewegung
                                                                                                  • Kantine
                                                                                                  • Hausblog
                                                                                                  • Archiv
                                                                                                  • Panter Stiftung
                                                                                                  • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                                                                  • Recherchefonds Ausland
                                                                                                  • Nord
                                                                                                  • Podcast
                                                                                                  • LE MONDE diplomatique
                                                                                                  • KONTEXT: Wochenzeitung
                                                                                                  • Hilfe
                                                                                                  • Hilfe
                                                                                                  • Impressum
                                                                                                  • Leichte Sprache
                                                                                                  • Redaktionsstatut
                                                                                                  • RSS
                                                                                                  • Datenschutz
                                                                                                  • Newsletter
                                                                                                  • Kontakt
                                                                                                Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln