Herzlich willkommen.
Auch Sie haben eine Stimme und auch die soll gehört und gelesen werden.
Hier werden alle Kommentare gesammelt, die Sie verfassen. Außerdem können Sie Kontaktmöglichkeiten hinterlegen und sich präsentieren.
Wir freuen uns, wenn Sie die taz.kommune mit Ihren klugen Gedanken bereichern.
Viel Freude beim Lesen & Schreiben.
meine Kommentare
ZeitDesKannibalen
"In keinem der mehrheitlich muslimischen Länder sind Katholiken/Christen gleichgestellt."
Na dann lass das gleiche machen nur anders herum?
"von 1,6 Milliarden Muslimen sind ca. 1 Milliarde Muslime in Staaten organisiert"
WTF?
Die einzelnen Staaten sind vielleicht "organisiert" aber sicher nicht alle darin geborene Menschen!
Und was sagt uns diese Zahl?
"Ganz nett, Herr Hillenbrand, aber nicht konsequent."
Was wäre den konsequent?
zum BeitragZeitDesKannibalen
Wissen nicht, dass sie "längst gewonnen haben"....
Kann die bis mindestens 2040 weiter laufende Abbagerung von wertvollem Boden, Dörfern und Pflanzen, die Spreeverokerung, die Grundwasserabsenkung, die Schwermetallfreisetzung undundund als Gewinn bezeichnet werden? Vorallem, wenn die Stilllegung nur aus wirtschaftlichen Gründen erfolgt!
Im Artikel selbst wird es genannt - es wird nur spekuliert nach dem "Atomausstieg" wieder mehr Kohle zu machen. Keine Rendite allerdings heißt auch kein Geld für die Atomaltlasten und die Renaturierung. Spekulationen mit Geld sind letztendlich eben nur Spekulationen mit Mensch und Natur. Deswegen wäre es eine verantwortungsvolle Entscheidung keine neuen Tagebaue zu erschließen. Die bereits vorhandenen würden noch für einige Jahre Energie liefern.
Aber ach was, no panic, einfach zurücklehnen und auf Politik und Wirtschaft warten - das Ende (der Braunkohle) ist dem Artikel zufolge sowieso absehbar.
zum Beitrag