Herzlich willkommen.
Auch Sie haben eine Stimme und auch die soll gehört und gelesen werden.
Hier werden alle Kommentare gesammelt, die Sie verfassen. Außerdem können Sie Kontaktmöglichkeiten hinterlegen und sich präsentieren.
Wir freuen uns, wenn Sie die taz.kommune mit Ihren klugen Gedanken bereichern.
Viel Freude beim Lesen & Schreiben.
Das koordinierte Runterschreiben der SPD , der GRÜNEN durch die westdeutschen Medien!!
meine Kommentare
SUDEK
Da können sich ja einige Beamtinnen und Beamten der AFD auf ihre Entlassung aus dem Beamtenstatus freuen. Es sollen ja nicht wenige sein.
zum BeitragSUDEK
Es ist doch interessant, dass erst jetzt bekannt wird, dass es in Ostdeutschland noch mehr Politikwissenschaftler gibt. [ :))] Jahrelang hat die ARD in ihren Programmen Patzelt als ausgewiesenen Kenner Ostdeutschlands präsentiert. Insbesondere PHOENIX hat dem OSSI-Versteher stundenlang das Rederecht erteilt, als wäre er als einziger Mensch in der Lage und kompetent den Deutschen in Ost und West die präzise Lage im Osten zu erklären. Eigentlich eine Frechheit. Wer lange Zeit in Ostdeutschland war und auch dort gearbeitet hat, wusste schon lange, dass dieser Mensch nicht mehr als ein paar Kilometer aus Dresden herausgekommen ist. Eigentlich kann man sagen: so viele Ostdeutsche, so viele DDR´s hat es gegeben. Aber wie Kinder haben die Deutschlandfunk-Moderatoren an Patzelts Mund gehangen und ihm jedes Wort geglaubt, weil sie selbst sicher nicht mehr als ein paar Wochenenden im Osten waren, geschweige denn viele Menschen gesprochen und kennen gelernt haben. Patzelt hat jedes Statement dazu missbraucht, seine politische Agenda unter die Leute zu bringen. Warum hat die Fakultät so lange gewartet, um diesem Herrn die Leviten zu lesen oder ihn einfach raus zu schmeißen?
zum BeitragSUDEK
[Re]: 5.000 sind keine 25!! Oder habe ich das falsch gelesen?
Interessant wäre es , die Fehlerbreite für die 25 zu wissen? +- 5%
zum BeitragSUDEK
25 MitgliederInnen wurden befragt - und dazu solch weitreichende Aussagen? Ein unsäglicher Quatsch. Ist die tAZ jetzt eine Schülerzeitung oder eine KiTa-Zeitung ??
zum BeitragSUDEK
Man beachte die unterschiedliche Behandlung von Steinbrück und Merz.
Die, die jetzt Merz hochschreiben, sind die, die dauernd Steinbrück runterschrieben, der sagte, das Gehalt eines Bundeskanzlers sei zu niedrig sei, und die, die die SPD dauernd zur Erneuerung auffordern.
Man schrieb 2013 Steinbrück "Gierigkeit" vor. Jetzt kann man beobachten, wie man verzweifelt versucht, einen Millionär kanzlertauglich zu machen. So isses halt im Lande.
zum BeitragSUDEK
Mein Gott JU !! Die Truppe ist doch überhaupt nicht Bestandteil der CDU. Was JU beschließt ist doch einfach eine Luftnummer für die CDU - hat absolut keine Bedeutung für die CDU.
Jeder JUSO ist gleichzeitig SPD-Mitglied und darum haben Beschlüsse der JUSOS schon eine Bedeutung. Kein JU-Mitglied muss Mitgliedsbeitrag bezahlen. Also Kindergarten.
zum BeitragSUDEK
Es gab und gibt so viele Ostdeutsche wie's DDR's gab und gibt. Ich habe Freunde, die in Brandenburg in einem Ort in der gleichen Straße geboren, aufgewachsen, zur Schule gegangen sind. Der eine wurde Grenztruppenoffizier, der andere Oppositionsmensch. Wenn Du beide an einem Tisch über die DDR reden hörst, dann denkst Du , dass die beiden in komplett unterschiedlichen Staaten groß geworden sind. Also jede Analyse, die von den "Ossis" spricht, ist von Anfang an absolut falsch.
zum BeitragSchön sind auch die CDU-Ost und CDU-West-Vergleiche.
Ich habe bisher 10 Kisten Bier gewonnen bei meiner Lieblingswette: WestFreunde in ein Kommunalparlament Brandenburg minehmen z.b. Eisenhüttenstadt und dann während des Sitzung fragen:"..Was meinst Du, welcher Partei der/die Sprechende angehört. Fast immer tippt der Westdeutsche bei Ost-CDU auf DIE LINKE und bei der LINKEN auf CDU. Wer sich mal die Zeit nimmt, mache mal die Probe!!
SUDEK
und darum: Neuwahlen mit aller Kraft gegen rechts mit Martin Schulz an der Spitze, der der Rechten rhetorisch als einziger Paroli bieten kann. Das hat er übrigens auch in seinem Wahlkampf gezeigt. Nur bei diesem Thema gab es immer stehenden Applaus - minutenlang..also auf in den Kampf..
zum BeitragSUDEK
[Re]: welch unsäglicher nonsens und misslungene dialektallüren..
zum BeitragSUDEK
Rücktritt und zwar sofort!!
zum BeitragSUDEK
Es ist einfach unsäglich, was diese Truppe von Schreibern so kindergartenmäßig fragt. Säße daMartin Schulz, hätte man ihn versucht, auseinander zu nehmen. Hier nur mal die Bundesleserkonferenz mit Schulz - Merkel hatte die Teilnahme wohl aus gutem Grund abgelehnt!! Ich fand diese Veranstaltung sehr spannend!!
www.youtube.com/watch?v=MlqxEmcL_Xc
zum BeitragSUDEK
warum bricht Maischberger die Talkshow nicht einfach ab, wenn es das, worüber diskutiert werden soll nicht gibt? Besser gleich Maischberger rausschmeißen, weil sie sich hier als absolut unqualifiziert erweist.
Und warum quälen die JournalistenInnen den Heimatminister nicht solange, bis er den Plan auf den Tisch legt - wenn nicht, aufstehen und rausgehen und nichts schreiben. Den Seehofer solange medial blockieren, bis er Farbe bekennt.
zum BeitragSUDEK
[Re]: Apropos Rechtstaatlichkeit: .. da stellst Du als Chemiker in deiner Wohnung giftige Gerüche fest, gehst vor Gericht, die Richterin bestellt einen Sachverständigen, der die Wohnung mit einer Methode misst, mit der die in Rede stehenden Stoffe überhaupt nicht erfasst werden. Die Richterin:" das ist mein vereidigter Sachverständiger und der hat für mich recht..."das ist unsere Rechtstaatlichkeit... Und die Beamten in Bremen haben keinen Spielraum? Kann sich jetzt unser aller Heimatkanister es erlauben, dass bei der Überprüfung genau die 95% anerkannten Flüchtlinge ergeben und dass die Behörde komplett richtig gehandelt hat? Kann er sich das leisten? Das würde allerdings erst nach der Bayernwahl bekannt gegeben!! 100pro!!
zum BeitragSUDEK
Seit Hamburg(G20) bin ich zunehmend aufmerksam, was die Polizei so alles raushaut. Offensichtlich fühlen sich ganze Polizeitruppenteile legitimiert, die Stimmung gegen Flüchtlinge durch Falschaussagen anzuheizen. Was passiert eigentlich den Beamten, die in Ellwangen der Bundesrepublikanischen Öffentlichkeit ein HorrorGeschichtchen aufgetischt haben?
zum BeitragSUDEK
Ich frage mich seit dem "JamaikaAus" und angesichts des augenblicklichen SpahnhoferBlitzGewitters, wie diese Truppe aus CDU/CSU/Grünen/FDP eigentlich zusammengearbeitet hätte -auch Schwarz/Grün - wenn es denn zahlenmäßig gereicht hätte - was hätten denn die Annalena und
und der Bob gemacht gemacht bei einem identischen Auftritt der Schwarzen Buben?
Das wäre doch eine interessante Frage, die unsere schwarzgrünen Journalisten/Innen in der TAZ einmal in einem Interview abfragen sollten.
zum BeitragSUDEK
".... Mittlerweile ist es zum Zentrum eines linken Konformismus geworden und einer pseudopolitischen Parallelwelt, in der alle glauben, sie wären besser und anders, weil sie korrekt gendern, über das böse kapitalistische Amerika herziehen und hin und wieder in überheblichen E-Mails die Besetzung von Lehrräumen fordern. Sie folgen blind der Masse, denken zu oft nicht eigenständig nach und werden so zu einer Schar von Dogmatikern....."
Was ist denn am linken Konformismus schlecht? Was meint die junge Dame denn, was an die Stelle gehört? Will sie dagegen rebellieren?
Der böse kapitalismus!!! Wie ist er denn zur zeit, der "böse kapitalismus"? Zur zeiten von 1968 war dieser Kapitalismus ja gerade harmlos im Vergleich zu der weltweiten Situation zur Zeit! Soll man für den bösen kapitalismus rebellieren?
Und was bitte ist die "pseudopolitische Parallelwelt"?
Sind dann vielleichtg die AFDler die neuen Rebellen?
zum BeitragSUDEK
Und Merkel kennt keine/n ministrable/n Frau/Mann aus Ostdeutschland?
Man sieht, Merkel ist Ostdeutschland egal. Da musste z.b. Jana Hensel schleimend mit Kind und Kegel aus Berlin nach Finsterwalde fahren, um die paar MerkelFans etwas zahlenmäßig aufzufüllen. Die ZEIT hat der Autorin dann auch noch die Fahrt gesponsert!!
zum BeitragSUDEK
"..Es ist furchtbar und kaum zu ertragen, dass rechtsradikale Hetzer neuerdings Anspruch auf allerlei wichtige Posten im Bundestag haben. Aber gerade deshalb sollte man der AfD diese Posten so schnell wie möglich geben...." Welch ein unsäglicher Schwachsinn. Man lese bei Klemperer und Harry Graf Kessler in den Tagebüchern der 30er jahre nach. Exakt genauso haben die damaligen demokratischen Parteien die NSDAP behandelt.
Nichts, aber auch absolut nichts haben die Parteien und die JournalistInnen gelernt!!
zum BeitragSUDEK
So liest es sich, wenn ein Politiker von einem Journalisten auf Gedeih und Verderb hochgeschrieben wird.
Mein Gott, da kann ja Schulz wie ein Gott reden angesichts dieses erbärmlichen Anfängers.
"Jamaika - AUS" - das Wort des Jahres 2017. Ja, Gott sei Dank!!
zum BeitragSUDEK
wer kennt eigentlich in Hessen irgendeine/n grünen Minister/in? - Niemand, niemand niemand.
Wer weiß überhaupt, dass Grüne in Hessen mitregieren? - Niemand, niemand, niemand!!!
Wer kennt irgendein grünes Projekt in Hessen? Niemand, niemand, niemand.
Was fällt ihnen zu Grün in Hessen ein? - Darmstadt, Oberbürgermeister und äh, äh nichts!!
zum BeitragSUDEK
"...es ist die perfekte Dramaturgie für die Pro-Fraktion....!"
Und das hat alles nichts mit Martin Schulz zu tun?
zum BeitragSUDEK
"....Ein Nein zur Groko, sonst eher ein mediales Gespenst, um den Genossen einen Schreck einzujagen, rückt näher...."
Im Gegenteil: die GroKo ist der umfassende mediale Wille und das Nein zur GroKo wäre ein Schreck für die Medien und ein Katastrophenszenario nicht für die SPD sondern für Merkel...
zum BeitragSUDEK
[Re]: Schulz hat von Anfang an Neuwahlen gewollt und für die MerkelMedien das Theater der Sondierungen aufgeführt. Und jetzt merkt man ihm an, dass das so anstrengend ist und war, dass die Kraft zum Simulieren langsam ausgeht. Wirklich leidenschaftlich kann man nur für etwas werben, wenn man ehrlich im tiefsten Inneren dafür brennt. Und Schulz brennt für Neuwahlen und die wird er auch bekommen.Wetten?
zum BeitragSUDEK
"....... Die SPD aber wird vor einem Trümmerhaufen stehen. Martin Schulz, der die Partei erst auf ein unbedingtes Nein fixierte, das über Nacht zum verdrucksten Ja wurde, wird noch eine Rolle rückwärts wohl nicht überstehen...."
Welch ein Unsinn. Es wird neuwahklen geben und die SPD wird besser abschneiden als Reinecke, Schulte und die anderen Heinis seit Wochen schreiben..
Und was das Beeindruckendste ist: Schulz wird maßlos - aber mit vollem Ernst und strategisch - unterschätzt, obwohl man das Gegenteil weiß, aber die SPD runterschreiben will. Ein perfides Spiel der Medien..
zum BeitragSUDEK
ich habe da im FREITAG was geschrieben -dem guten Ulf gewidmet:
https://www.freitag.de/autoren/siebzehnterjuni/na-sowas-poschardt-im-gottesdienst
zum BeitragSUDEK
" T I N O _ ein historischer Altdeutscher sächsischer Vorname offensichtlich" und " C H R U P A L L A - offensichtlich mit erheblichem Migrationshintergrund " ist offensichtlich mit erheblicher Unterstützung de sächsischen Zeitung in den Bundestag gekommen. Vielleicht präsentiert die TAZ mal so einige Kostproben von dieser sächsischen Lokalredaktion in Bezug auf "den Eroberer"!!!
zum BeitragSUDEK
Ja, aber es sträubt sich irgendwas in mir, dies damit zu vergleichen. Es ist wie ich überzeugt bin, eine bewusste Ungleichbehandlung von Schulz und Merkel im Wahlkampf 2017.
Als mit Schulz die Prozente der SPD stiegen, warf man ihm nebulöses, wolkenhaftes Daherreden vor - obwohl doch Merkel seit Jahren genauso nebulös und zusätzlich oft grammatikmäßig katastrophal daherredet. (siehe die Beiträge von Peter Zudeick). Aber von Schulz verlangte man, er solle konkret werden. Von Merkel verlangte man nichts. Konkreten Fragen wich Merkel in Pressekonferenzen durch Nichtbeachtung aus.
Vor der Kandidaturübertragung von Gabriel auf Schulz hatte man ja schon seit Monaten Gabriel zum unkalkulierbaren, wackeligen Kandidaten runtergeschrieben und mit den Umfragen für die SPD waren die Medien auch zufrieden. Mit dem plötzlichen Auftauchen von Schulz hatte die Presse nicht gerechnet. Und so konnte man mit dem Runterschreiben in der Kürze der Zeit erst nach etwa 6-8 Wochen nachkommen und die Werte wieder auf 20-22% drücken. Den Stinkefinger wollte Schulz partout nicht zeigen! Nicht ein einziger verbaler Ausrutscher passierte Schulz. Da reichte dann das Konkrete von Schulz den Medien nicht, sie mobilisierten Experten gegen Schulz wie 2013 beim Mindestlohn, der zu 200.000-300.000 Arbeitslosen führen sollte. Das Ergebnis ist bekannt.
Außer Dohnanyi und Gabriel kamen Schulz bei der BTW2017 keine anderen Genossinnen oder Genossen in die Quere – eigentlich ein Wunder an Solidarität.
Aber von Merkel wurde nichts verlangt, sondern nur traumhafte Fotos gemacht.
Lustigerweise schnellten die Umfragen für Gabriel Sekunden nach seinem Rücktritt vom Parteivorsitz und dem Verzicht auf die Kanzlerkandidatenkandidatur in die Höhe.
zum BeitragSUDEK
Jetzt wäre eine detaillierte Recherche angesagt, wohin die Gelder geflossen sind.
Und die Aussage von Schulz, dass die Niederlage der SPD nichts mit den Medien zu tun hat, dürfte absolut falsch sein.
Wenn seit dem 100%-Wahlergebnis von Schulz auf dem SPD-Parteitag und nach dem sogenannten "Schulz-Hype" die Werte Umfragewerte der SPD so runter gegangen sind, dann braucht man sich nur die Schulz betreffenden Artikel in SZ, Spiegel, FAZ, Welt, ZEIT, FR-online bis zum 24.9.2017 ausdrucken und man erhält die Erklärung. Kein einziger positiver oder sogar neutraler Artikel.
Jetzt haben wir die Antwort: GELD!
Wenn man die Wahlkampfanalyse 2013 von Prof.Korte/Duisburg liest, dann ist es doch klar wie Klosbrühe, dass die Medien den Wahlkampf entschieden haben.
Und die SPD braucht kein neues Programm, sondern eine neue erfolgreiche Strategie, wie sie an den Mainstream-Medien vorbei an die Bürger kommt. Nur das und nur das ist wichtig. Das wird Geld kosten..
zum BeitragSUDEK
Jetzt ist doch völlig klar, woher der Absturz der SPD und der Schulz-Umfragewerte nach dem sogenannten "Schulz-Hype" gekommen sind. Plötzlich fuhr eie Horde von Journalisten der Print- und TV-M
zum BeitragSUDEK
Leute, die tiefsitzende Kernemotion von Schulz ist: Neuwahlen oder Opposition. Und Schulz jongliert die Medien und die SPD genau dorthin. Für die Medien muss
Schulz simulieren, den Rückwärtsgang einzulegen zu versuchen und für SPD-Basis hält er fest an der Ergebnisoffenheit fest. Im Ergebnis wirds Neuahlen geben.
zum BeitragSUDEK
ist es der taz möglich, einfach mal einen sachlich korrekten, objektiven bericht über die pressekonferenz von martin schulz zu erstellen. oder gibt es nur noch fast erpresserische meinungsartikel. es ist einfach zum kotzen, was ihr hier abliefert!!..
zum BeitragSUDEK
der Herr Martin Reeh:"........Schulz’ Vorgänger Sigmar Gabriel war für seinen Zickzack-Kurs berüchtigt, wenn er mal mit „Refugees welcome“-Button auftauchte, mal Merkels Flüchtlingspolitik rügte. Die SPD führte er 2013 aber mit klaren Forderungen wie dem Mindestlohn in die Koalitionsverhandlungen...."
Der Herr Reeh vergisst dabei, das Gabriel die SPD 2013 in die Niederlage führte und kurz vor der Wahl wegen seiner eigenen katastrophalen Leistungen Steinbrück ins Rennen schickte, damit dann dieser die Niederlage einstecken musste, die an sich Gabriel durch seine unglaubliche Wahlkampfplanung verursacht hatte. Im übrigen hat der Schlaumeier Gabriel dieses Verhalten auch dieses mal exerziert. Grottenschlechte Wahlkampfplanung, katastrophale Umfragewerte für Gabriel und dann Schulz in die Schlacht geschickt und dann auch noch jetzt den Wahlkampf kritisiert. Unsägliches Verhalten.
Warum wird denn nicht auf Lindner und seine FDP etwas heftiger Druck ausgeübt, damit die Reise nach Jamaika doch noch klappt. Da könnte die TAZ ihre Kräfte doch effizienter einsetzen, da es dann doch um den Traum aller TAZ´ler ginge..
zum BeitragSUDEK
Ich gehe nicht von einer Wahrnehmungsstörung aus, sondern von einer auf die richtige Wahrnehmung folgende bewusste Meinungsmache in Richtung eigener Wünsche, Träume und Hoffnungen..
Der größte Hammer war in diesem Zusammenhang Hajo Schumacher bei Maybritt Illner mit seinem Satz, den er den SPD-Mitgliedern zuodnete:" Wohin sollen wir bloß mit dem Martin?Scholz, Sie wären jetzt der richtige Mann!" Und dieser Herr Hajo S. soll zu diesem Zeitpunkt keine Ahnung von der wahren Wirklichkeit gehabt haben? Wahrnehmungsstörungen?
zum BeitragSUDEK
Aus keiner Rede von Schulz und keiner Wortmeldung kann ich erkennen, dass Schulz auf eine Große Koalition hinsteuert. Wenn, dann, um Zeit zu gewinnen und die Sache so weit voranzutreiben, dass alle "GroKo-Medien" letztendlich schreiben können:" Ja, sie (die SPD) haben es ernsthaft versucht, es ist aber an der Union oder an den Mitgliedern gescheitert..".Das ist es was Schulz anstrebt! Und dann hat er Steinmeier und allen GroKo-Fans seinen/ihren Gefallen getan und gleichzeitig genug Zeit gehabt, um den Wahlkampf vorzubereiten und auch der Öffentlichkeit endlich die SPD-Ziele lang und breit zu präsentieren. Und diese Strategie - dieses Gefühl, dass es so kommt, ist in der SPD weiter verbreitet, als Reinecke es ahnt..
zum BeitragSUDEK
[Re]: noch nie habe ich zunächst eine solch kampagnenartige brutale unterstützung für jamaika - und das schon seit jahren - erlebt. und das auch noch in der taz. (ulrich schulte träumte schon seit jahren!!!) und nun ist der traum von jahren zerplatzt und fast in der gleichen sekunde geht die kampagne gegen die spd. es geht aber nicht um die große koalition, sondern um die neuwahlen, die sich mit sicherheit nach dem beschluss der spd-parteibasis ergibt. und für diese neuwahlen soll die spd noch platter als platt geschrieben werden. aber ich bin sicher, dass schulz ein ergebnis bei seiner wiederwahl erhält, die die merkelfans ahnen , aber bis zu diesem augenblick das genaue gegenteil schreiben - in der hoffnung das votum der basis würde dadurch negativer werden. inzwischen geht aber vielen politisch interessierten diese kampagne richtig auf den senkel.
zum BeitragSUDEK
Bude in der ZEIT;".....Darauf hatten wir in der Tat gewartet. Die Hoffnung war, dass das Konservative, das Grüne und das Liberale eine neue Mischung hervorbringen würden, in der sich das Land mit seinen hidden champions, seiner niedergerockten Infrastruktur, seinen guten Versorgungseinrichtungen und seinen abgehängten Gebieten wiederfinden kann............"
Hier erleben "WIR" in der Realität, worauf "WIR" in der Tat gewartet haben. Jetzt weiß man, was Prof.HEINZ BUDE und sein "WIR" auch bundesweit so in etwa erwartet haben. Wirtschaftspolitik ist wieder im Angebot, Sozialpolitik wurde aus den Regalen geräumt. Danke FDP
zum BeitragSUDEK
"....Aus diesem taktischen Kalkül heraus wird er auch von der Parteibasis gestützt....."
Gerade nicht. Wenn Sie sich mal alle YouTube-Videos von Schulzes Reden vor der Parteib asis anschauen, dann werden Sie sehen, dass Schulz - im eklatanten Gegensatz zu Steinmeier, Gabriel und Steinbrück - die Seele der Genossen anspricht und zwar dabei sehr in die emotionale Tiefe eindringt. Und es wird auch keine Koalition mit Schulz geben. Er ist nicht so blöd, wie manche ihn halten...
zum BeitragSUDEK
große Koalition mit Schulz als Kanzler! Das wäre doch ein respektabler Vorschlag!
zum BeitragSUDEK
man muss sich mal die 61 Seiten der Sondierungsgesprächsprotokolle ausdrucken. Und dann mal sich genau die eckigen Klammern von CDU/CSU/FDP anschauen. Dann weiß man, dass eine neuauflage der GroKo absoluter Schwachsinn ist.
Das Beste ist, Schulz lässt den SPD-Parteitag über die Aufnahme von Sondierungsgesprächen mit CDU/CSU abstimmen. Dann wird es ein Ergebnis geben und dieses Ergebnis wird schon jetzt absehbar sein: keine Aufnahme von Gesprächen. Oder man entscheidet sich für Sondierungen und lässt dann einen Parteitag über das Ergebnis der Sondierungen abstimmen. Und dieses Ergebnis wird auch klar sein: keine Koalitionsverhandlungen.
Worum geht es also den Medien? Die Medien wissen, dass es Neuwahlen geben wird und sie versuchen, die SPD noch weiter runter zu schreiben. Das ist im Augenblick das Ziel aller Artikel von FAZ/WELT/ZEIT/SZ/TAZ.
zum BeitragSUDEK
[Re]: ich gehe davon aus, dass da noch mehrere pläne vorliegen. aber warum sollte die spd diese öffentlich machen? wir sind doch nicht im kindergarten.
zum BeitragSUDEK
Reinecke: "Ohne Plan B!" woher weiß der sonst so kompetent schreibende Reinecke das? Im übrigen hat die Pressekonferenz stattgefunden, auf der auch Reinecke sich als Frager beteiligt hat. Ich konnte nicht hören, dass Reinecke nach einem Plan B überhaupt gefragt hat.
zum BeitragSUDEK
[Re]: Ich hoffe und Gott gebe es, Trittin schafft es, schwatz/geld/grün zu verhindern. Ansonsten kann man die grünen in die tonne treten.
zum BeitragSUDEK
Bisher habe ich Leggewie geschätzt. Aber nachdem er sich schon zum zweiten mal als Nachhilfelehrer für schwarz-gelb-grün aufschwingt, reichts.
Die einfachste Lösung: NEUWAHLEN! Gebt´s doch endlich zu: es geht nicht!!!
In Niedersachsen:
ein (1!!) Sondierungsgespräch und jetzt Koalitionsverhandlungen. Sieht irgendwie besser aus und braucht keine Leggewies und sonstigen MedienschlaumeierInnen!!
zum BeitragSUDEK
Scholz schreibt Papiere, aber rhetorisch kann er Schulz nicht das Wasser reichen. Scholz, Steinbrück, Steinmeier - die Lieblinge der merkeltreuen Medien bis sie Kandidaten wurden. Danach - meist einen Tag nach ihrer Nominierung - wurden sie munter runter geschrieben.Schönstes Beispiel ist Frau Höll von der SZ, die sich Steinbrück nach seiner Wahl zum Kandidaten so richtig zur Brust nahm. Immer die gleiche Masche. Ich gehe allerdings davon aus, dass Schulz ein härterer Brocken ist, als die Medien einem vermitteln wollen.
zum BeitragSUDEK
[Re]: Schulte - als alter kampferprobter Schwar-Grün Fan - weiß, dass Trittin schwarz/Grün/Gelb kippen kann. Darum wirkt sein Artikel wie aus der Feder eines Merkel-Beraters, der auf Trttin angesetzt ist. Trittin wird hoffentlich den Jamaika-Irrsin kippen!
zum BeitragSUDEK
ich bin sicher, dass alle sich schon auf Neuwahlen vorbereiten. Das absolute Traumproket der Medien - Jamaika - wird es nicht geben. Es wird Neuwahlen geben und da man sich in den Sondierungs- oder vielleicht sogar Koalitionsgesprächen derart auf die Nerven gegangen ist, wird es einen echt heftigen Wahlkampf geben und da die JamaikaFans unter den JournalistInnen dann total sauer sind, haben sie Jamaikaner plötzlich keine Fans mehr unter den Journalisten...spannend..
zum BeitragSUDEK
Vielleicht schauen Sie sich, Herr Leggewie , mal die gesamten Wahlkampfauftritte von Schulz auf YouTube an und lesen dann das mediale Echo auf genau die einzelnen Veranstaltungen. Danach bekommt man ein sehr sicheres Gefühl, warum die SPD mit Steinmeier, Steinbrück und Schulz gescheitert ist. Hier in der TAZ kann man sich Ulrich Schulte mal vom 100%Parteitagsvotum bis zum 24.9.2017 reinziehen - Wort für Wort! Jedes Mal habe ich mich gefragt, hat dieser TAZ-Mensch Ulrich Schulte wirklich genau die Rede von Schulz samt frenetischem Applaus vor und nach der Rede gesehen wie ich? Die Erneuerung der SPD kann nur darin bestehen, dass man zu einem BILD-Blog einen FAZ-Blog, einen WELT-Blog, einen SZ-Blog und einen TAZ-Blog ins Leben ruft, in dem man dieses kampagnenartige Runterschreiben seriös und Punkt für Punkt angreift.
zum BeitragSUDEK
Warum sind 2017 30.000 neue MitgliederInnen in die SPD eingetreten, Herr Leggewie?
zum BeitragSUDEK
Ich habe mir die ZEIT-online vom Tage des 100%-Vorsitzenden-Ergebnisses von Schulz bis zum 24.9.2017 mal ausgedruckt!
Ein langer Artikel von GEIS, der die 30% SPD einfach nicht glauben will und bis ins Mark alarmiert ist, danach gibt nicht einen positiven Bericht über Schulz, auch keinen seriösen objektiven Beitrag. Hätte ich nicht von allen Vorträgen die Originalreden von Schulz gesehen, würde ich den ZEIT-lern und den Schultes und Reineckes, Poschardts, Daniel Friedrich Sturms usw.usw. schon eher glauben. aber fast alle Medien mit wenigen Ausnahmen in der fr-online schreiben Schulz runter, erst ist er nebulös, dann ist er zu konkret, dann ist’s das falsche Thema usw.usw. kein einziger richtig seriöser kritischer Bericht zu Merkel. Ja Merkel wurde eigentlich absolut nirgendwo kritisiert, als hätte sie mit den 12Jahren Politik nichts zu tun. Es gab mehrere Bücher mit einer heftigen Kritik an Merkels Politik – sie wurden fast ausnahmslos nicht besprochen. Nein, die SPD muss lange und tiefgehend diskutieren, wie sie die Macht der Medienkampagnen gegen sie brechen kann. Alles Andere ist nebensächlich. Denn das schönste Beispiel war und ist doch Gabriel. Vor Übernahme des Außenministeriums und vor Rückrittt als Parteivorsitzender war Gabriel doch mit ca. 12-15% in der Umfragen der unkalkulierte Looser und alle Medien hatten sich schon auf Gabriel als Kanzlerkandidat eingestellt, alle waren 100%ig sicher, dass der gute nix zu gewinnen hatte. Und da kommt der Hammer mit Schulz. Die Medien haben 4-5 Wochen gebraucht, um Schulz plus SPD wieder auf gewohnte , beruhigende Werte runter zu schreiben. Ich kenne kein überzeugenderes Beispiel für die Medienkampagnen gegen die SPD. Ich bin auf die wissenschaftliche Aufarbeitung dieser Dinge durch Korte in Duisburg gespannt.
zum BeitragSUDEK
Im Vergleich zu Steinbrück, der dem Feuilletonchef der FAZ erlaubte, ihn 365 Tage während der BTW-2013 zu begleiten und das Buch "Der Zirkus - Ein Jahr im Innersten der Politik" zu schreiben, sind die Privatheiten von Schulz im Feldenkirchen-Spiegel geradezu ein Höchstmaß an Distanz. Steinbrück gibt in fast unglaublicher Weise Privatestes von sich und seiner Familie preis.
Durch einen Zufall kam mir gerade am Tage, als der Schulz-Spiegel herauskam, in der Rausschmeißkiste der Stadtbibliothek das Buch von Nils Minkmar in die Hände. Mein Gott, Steinbrück!!! Unfassbar.
Aber warum haben Schulz und Steinbrück sich während des Wahlkampfes eine Dauerbeobachtung bestellt oder erlaubt, die doch permanent wie eine Kamera mitläuft und - vielleicht mit der Dauer kaum mehr bewusst - erhebliche Energie absorbiert. Und dann lassen sich die beiden Herren auch noch von Journalisten aus dem SPD-feindlichen Lager beobachten. Und bei Nils Minkmar kann man bei genauer Lektüre feststellen, welchen Einfluss dieser auf Steinbrück hat. Da hätte sich Schulz doch z.b. Reinecke von der TAZ oder Stephan Hebel von der FR nehmen können, die beide doch mindestens ein Interesse an der Abwahl von Merkel haben.
zum BeitragSUDEK
einfach klappe halten, abstimmen und solange es keine mehrheit für einen afd`ler gibt, gibt es auch keinen afd vize.und das könnte der rest-bundestag doch lange durchhalten..
zum BeitragSUDEK
Ach Gott, da wird im Sekundentakt faschistisches Nazi-Geschreie von der AFD rausgehauen - man lese nur die LTI von Klemperer - und wegen so ein im Scherz gesagtes von Nahles wird gleich als "Enthemmung" hochstilisiert. Da lese man einfach nur die Einlassungen der FDP, CDU, CSU gegenüber Ströbele im Laufe seiner Abgeordnetenzeit. Habe ich da irgendwann in diesem Blättle eine Empörung der heutigen Art gelesen? Nein, da wird doch locker lustig diskutiert, ob man zu den Rechtsnationalisten im NaziSprache Nazis sagen darf! Ja wo bin ich denn in dieser Zeitung inzwischen gelandet? Man lese die Landtagsprotokolle von Gauland und Höcke und die der Nationasozialisten 1930-33. Braucht es da noch irgendeine geschichtliche Nachhilfe für die TAZ`ler?
zum BeitragSUDEK
Na endlich kommen mal die Medien ins Visier.
Vor Monaten haben doch richtig Geld investiert, um die Wahlanalyse von Prof.Korte, Duisburg, zu kaufen. Und ich konnte schwarz auf weiß lesen: Steinbrück wurde - wissenschaftlich belegt - konsequent von den Medien runter geschrieben.
Und das war dieses Mal auch so! Und das Interessanteste war: man hatte Gabriel doch schon so schön runter geschrieben und da kam aus dem Nichts Schulz. Schulz hatte bei der Europawahl grandios abgeschnitten (über 30% Europaweit!!). Und da sprangen die Umfragen hoch und die Medien konnten so schnell mit dem Runterschreiben nicht nachkommen en. Aber sie haben es dann beharrlich und konsequent doch wieder geschafft, auch haben sie es geschafft, den armen Gabriel hoch, höher am höchsten zu schreiben. Plötzlich war Gabriel nicht mehr unbeherrscht, unkontrolliert, sondern sympathisch ruhig, diplomatisch. Nichts konnte den Einfluss der Medien besser beschreiben als dieser Umschwung von total unbeliebt zum fast beliebtesten Politiker. Gabriel ist der Gleiche geblieben, die Medien sind die Gleichen geblieben: SPD-Kandidaten konsequent runterschrieben.
zum BeitragSUDEK
[Re]: hallo Hanne, viele Grüße nach Dresden. Übrigens: Frau Kraft - ehemalige Baudezernentin in Cottbus/ vormals Mannheimer Baudezernentin sagte so schön: der Ausländer fängt für Ostdeutsche beim Westdeutschen an. Muss man beim ABV (Abschnittbevollmächtigtem) melden, du weißt.
zum BeitragSUDEK
Liebe Simone, eigentlich würde ich mich gerne mit Dir persönlich unterhalten, da die Dinge mit dem Osten doch nicht so holzschnittartig sind, wie Du sie hier beschreibst. Wer spricht noch von "Ossis“, wer von "Wessis"?? Wo sind überall die Wessis im Osten an der Macht? Ich glaube in Leipzig und Potsdam. Aber wo sind westdeutsche in Lauchhammer, Forst, Guben, Cottbus, Wittstock, Brandenburg, Rathenow, Landkreis-Oder-Spree, Fürstenwalde, Frankfurt(Oder), Eberswalde, Letschin, Beeskow, Beelitz, Eisenhüttenstadt, Bad Liebenwerda, Angermünde, Schwedt, Ludwigsfelde, Falkensee, Hennigsdorf, Storkow - alles ostdeutsche Bürgermeister. Nein, das Problem ist die staatliche Ordnung von der Bundesebene bis zur Kommunalverfassung, dieses unsägliche "Lean Management" - gnadenloses Reduzieren des Verwaltungspersonals, insbesondere der Polizei, der Lehrer etc. Und das Durchsetzen dieser Ordnung führt zu dem, was wir heute haben.
Ich kann nur aus einem winzig kleinen Teil berichten: der Straßenbeleuchtungs-DIN und deren Umsetzung. Die Planungen wurden von der ostdeutschen Kommunalaufsicht so exzessiv kontrolliert - aus Angst, den Job zu verlieren - dass die neue Beleuchtung um Größenordnungen teurer im Betrieb wurde. Der ehemalige Leiter der Hamburger Straßenbeleuchtung, der in Rathenow geboren wurde, sagte, oh Mann, wir haben in Hamburg zu viert uns die Straße angekuckt und gesagt, so isses hell genug- und die Straßen wurden 50%unter der DIN beleuchtet und das flächendeckend in Hamburg. Er war selbst überrascht, als war das mit Software nachrechneten. Das ist "Verantwortung" sagte er. Ja, und diese Art von Verantwortung zu erlernen, braucht lange Zeit, oft ein Leben. Nur ein winzig kleiner Teil der Realität.
Also Simone, es ist die Westdeutsche staatliche Ordnung -egal ob es Westdeutsche oder Ostdeutsche umsetzen müssen, die zu dem geführt hat, was eigentlich schon lange zum Kotzen ist.
zum BeitragSUDEK
Seit Jahren träumt die TAZ von Jamaika und jetzt hat sie es, dank Anja Maier, Schulte und KameradInnen. Aber sie haben dadurch die Nationalsozialisten total aus den Augen verloren. Sie sollten mal die Tagebücher von Klemperer und Harr
zum BeitragSUDEK
Wan, wenn nicht jetzt, sollte flächendeckend darüber diskutiert werden, welchen Einfluss die deutschen "Mainstream-Medien" auf den Ausgang der Wahl für mdie SPD gehabt haben. Man braucht dazu nur die Online-Erst-Seiten jedes Tages ab dem 100%-Ergebniss für Schulz und dem sprunghaften Umfrageanstieg der SPD auf über 30% zur Hand nehmen und ohne Studium und Abitur kann man feststellen: die Medien samt FR und TAZ haben die SPD runter geschrieben. Das wird auch Rudolf Korte mit einer Dissertation feststellen! Denn, Korte hat das sogar für Steinbrück in seiner BTW2013-Analyse festgehalten. Wie die Medien die Kandidaten zeigen oder wie bei Schulz nicht zeigen, so werden die Umfragen - so einfach ist das!!!
zum BeitragSUDEK
Ein leidenschaftlich, mit seiner ganzen Person gegen Rechts kämpfender Martin Schulz ist für die Zukunft dieses Landes wichtiger als eine Kanzlerin, unter deren Kanzlerschaft der größete Rechtsextremismus und Rechsterrorismus wachsen konnte und die letztlich durch ihre Unfähigkeit leidenschaftlich gegen Rechts zu kämpfen, diese Rechtsterrorismus hat entstehen lasen
Mitleid? Mit Merkel?
zum BeitragSUDEK
Kommentar entfernt. Bitte kommentieren Sie respektvoll.
zum BeitragSUDEK
@nikolai nikitin
"...aus welchen gründen auch immer.."
na warum denn wohl? weil sie sonst ihren job verlören. in einem politisch rechten buch "merkel - eine kritische bilanz" schreibt der bis vor einem jahr durch jede talkshow hüpfende Prof. NORBERT BOLZ, dass, wenn man merkel mal richtig hart in den medialen öffentlichkeit anginge, man "Ruck,Zuck" aus eben dieser medialen öffentlichkeit verschwände. Er schrieb es und ward seit dem nicht mehr gehört und gesehen. So funktioniert das. Und die kolleginnen und kollegen der schreibenden zunft haben das schon verinnerlicht - selbst prantl schreibt seit einiger Zeit nur noch weichgespülte kommentatre
z.b. in den letzten tagen->prantl: "wirds nach dem duell für schulz von aussichtlos zu weniger aussichtslos ausschauen - wie bei weiland bei steinbrück?" hätte er nicht auch schreiben können " rutschen merkels chancen nach dem interview von aussichtsreich nach weniger aussichtsreich? " nicht einmal zu dieser fast gleichen aussage ließ sich prantl hinreißen. seit dem die SZ vor jahren den besitzer wechselte, schreibt eben prantl wie einer, der die fußorgelwalze der romantischen orgel bedient: voll nach vorne bis zum tutti durchtreten (Asylgesetz fast abgeschaft) und dann bis zum fast nicht mehr hören mit dem absatz nach hinten.( irgendwie mögen die leute sie wieder) -Zum kotzen, zum brechen, ekelhaft!!!
zum BeitragSUDEK
[Re]: hallo Gabriela S.: Gibt es überhaupt Grün in der Regierung? Frag mal beim B äcker oder an der Tankstelle oder in der Kirche: niemand kennt irgend eine/n Grüne/n in Hessen und die meisten wissen überhaupt nicht, dass die Grünen mitregieren..!!
zum BeitragSUDEK
"...Genau, und der wurde ja erstmal bis ins Absurde hochgejubelt...."
Welche Zeitung, welche Medien haben Martin Schulz "hochgejubelt"?
Aber welche Medien ihn runtergeschwiegen und runtergeschrieben haben, das ist doch völlig klar und das kann man sich in den kompletten ersteSeiten-OnlineAusgaben Tag für Tag seit dem 100%-Wahlergebnis für Schulz in ZEIT, WELT, FAZ, SZ usw. sich präzise anschauen. Ein meisterhafte kampagnenartige Ausblendung von Schulz!!
zum BeitragSUDEK
Ich frage mich - nach nochmaligem Anhören der kompletten Veranstaltung: ich kann mir keinen Bundeskanzler vorstellen, der diese Veranstaltung leidenschaftlicher und niveauvoller beantwortet hätte.
zum BeitragSUDEK
Wie schon so oft bei Anja Maier, hinterlässt die Veranstaltung über die sie berichtet - hauptsächlich über die SPD - beim nachhören und nachsehen einen komplett anderen Eindruck bei mir. Ja hier heute habe ich den Eindruck, als wäre Anja Maier überhaupt nicht dort gewesen.
Ich stelle mir nur dauernd vor, Merkel hätte dort gesessen und hätte nicht vorab mitgeteilte Fragen beantworten müssen - wie hier Schulz. Die Frau wäre doch untergegangen!!!
zum BeitragSUDEK
Die Artikel von Schulte - man lese nur sein Geschreibsel von vor genau vor 4 Jahren zu Merkel - lösen inzwischen bei mir einen Brech- und Kotzreiz aus.
Ist dieser Mann fähig, auch den Hauch einer kritischen Wahrnehmung von Merkelschem Handeln abzuliefern?
Da stimmt der letzte CDU-Parteitag mit überwältigender Mehrheit gegen die Ehe für alle - und Schulte war für Phönix sogar dort - und dann kommt die Merkel nach ein paar Monaten als immerhin Parteivorsitzende in einem Brigitte-Interview dahergetorkelt und erledigt kurzerhand den demokratischen Beschluss ihrer Partei. Ja, Merkel lieferte wieder ein Beispiel für ihr demokratiezerstörendes Handeln. Es sind übrigens hunderte danach aus der CDU ausgetreten - was kaum eine Zeile in den Medien wert war. Kein Wort von Schulte, sondern ein grandioses Lob für taktische Meisterleistung. Aber genau dieses Handeln von Merkel und dieses LOb der Medien erledigt auf Dauer unsere Demokratie. Es gilt nur noch: Merkel - Medien - Umfragen - Medien - Merkel - Medien - Umfragen -..Wozu eigentlich noch Parteien oder gar Parteiendemokratie oder Demokratie überhaupt??
zum BeitragSUDEK
Wie Wahlkampf nach merkelscher Art gemacht wird, sieht etwa so aus:
Vergleich des Maischberger-Interviews von Schulz und das Sommerinterview von Merkel.
Merkel wird soft, softer, softest geschont, keine einzige Nachfrage, nicht die Spur ernsthaften journalistischen Arbeitens. Schausten und Beisitzer wollen eigentlich nichts wissen. Sie sind Stichwortgeber für das Abspulen von Textblöcken der Kanzlerin.
Hingegen hat Maischberger Schulz gnadenlos, beinahe mit dem Gipfel der Frechheit, ausgequetscht. Bosbach wäre schon nach ein paar Minuten abgehauen.
„ das Volk sieht es ihr nach..“ Verdammt noch mal: wer ist das Volk? Wodurch erfährt das Volk, was Merkel sagt? Durch die Merkel-Medien. Und wenn diese Medien Merkel schonen, dann braucht sich Merkel auch nicht anzustrengen.
Die Frage wäre: wie hätte Merkel aus der Wäsche geschaut, wenn sie so ausgequetscht worden wäre wie Schulz. Zehnmal nachbohren, nicht ablenken lassen. Kein Ausweichen erlauben, so lange schweigen, bis Merkel antwortet, und zwar auf die Frage, die gestellt wurde….usw.usw.
Die Frage ist: Warum wird Merkel geschont? Und was ist die Umarmung von Gabriel/Schulz gegen diese absolut perfide Inszenierun?
Man lese nur Carolin Emckes Aufsatz zur Sprache Merkels nach – von Woche 35 im Jahre 2013: http://www.zeit.de/2013/3...
zum BeitragSUDEK
Tauber hat nicht den richtigen Ton getroffen.D.h. bei richtigem Ton wären Tauber und Autor einer Meinung? D.h. bei richtigem Ton wäre der Inhalt sachlich richtig? D.h. auch der Autor hat keine hinreichende Sachkenntnis über die Struktur der Minijobber - wie auch Tauber keine Ahnung hat. Heißt das, dass man, wenn man von einer Sache keine Ahnung hat, nur den richtigen Ton treffen muss, damit man, um den Bürger, die Bürgerin zu überzeugen? Tauber hat in seinem Kurzsatz mehr über das Innere der CDU ausgesagt, als Merkel in 12 Jahren asymmetrischer Demobilisierung!
zum BeitragSUDEK
Da haben wir doch wieder ein wunderbares Beispiel für die Demokratieverachtung der Merkel: gegen den erklärten Willen und gegen die Beschlusslage der beiden Parteien cdu und csu erzwingt Merkel diese Entscheidung. So macht man die AFD und alle rechten Parteien groß. Welchen Sinn haben Parteitagsbeschlüsse, wenn sich die Chefin einen Dreck drum schert. Auch diese Entscheidung ist wieder ein - wenn auch kleiner - Anschlag auf die Demokratie!!
zum BeitragSUDEK
Wenn die GRÜNEN und deren JournalistischeJamaikaTräumer so weitermachen, landen sie mit ihrem Jamaikagefasel unter der 5% Marke.
Und dann noch Kretschmann!!!!!!!!!!!
Merkel hat Kretschmann bei ihren wöchentlichen gemeinsamen Kaffeekräntzchen wohl besoffen geredet. Und was für eine grüne Fraktion in Stuttgart, die sich nach Strich und Faden auf der Nase rumtanzen lässt.
zum BeitragSUDEK
"....Bei allem Gezeter, bei aller berechtigter Kritik: Merkels historische Leistung ist, die Grenzen nicht geschlossen zu haben. ..." Ja, aber was macht diese Frau nach dieser historischen Leistung?
Merkel macht - wie in NRW zu beobachten - mit den unangenehmen Folgen ihrer Handlung gegen die, die sich nach Kräften abmühen und abgemüht haben , Wahlkampf. Und das ist eine historische Unverfrohrenheit, Dreistigkeit und Frechheit, die alles vorher veranlasste in den Schatten stellt. Dieser Frau sollte man schnellstens die Macht entziehen, am besten noch durch einen Misstrauensantrag vor der Wahl mit der existierenden Mehrheit von Rot-Rot-Grün!
zum BeitragSUDEK
noch ein schöner Satz zu Merkel von Carolin Emcke:
"Angela Merkel domestiziert Kritik durch simulierte Freude an einem Diskurs, den sie nicht führt."
zum BeitragSUDEK
Und dann dieser Satz:"Merkel finde ich nicht gut!"
Vor der letzten Bundestagswahl hat Carolin Emcke einen lange Sprachanalyse Merkelschen Gequatsches in der ZEIT abgeliefert. Ihr zentraler Satz: " Merkel hat eine perfid demokratiezersetzende Sprache!" Der Satz "Merkel finde ich nicht gut, weil unter Merkelscher Kanzlerschaft der stärkste Rechtsterrorismus und Rechtsradikalismus entstanden ist, den die Bundesrepublik Deutschland je erlebt hat!" Dieser Satz hätte wenigstens Substanz und Aussagekraft!
zum BeitragSUDEK
In dem gesamten Interview fällt kein einziges mal das Wort "rechts", kein einziges Mal "Rechtsradikale", kein einziges mal "NSU-Morde", kein einziges Mal "Tote von Rechtsterroristen", kein einziges Mal "Zschäpe"!!
Der geballte Kampf gegen Rechts von Rechtsaußen CDU/CSU über Afd bis zum Rechtsterrorismus würde als Thema für den Wahlkampf voll ausreichen. Da würden alle Grüne aufwachen und sich in den Kampf schmeißen.
Man braucht sich nur die Veranstaltungen von Schulz auf YouTube anschauen: wann kommt tosender langanhaltender frenetischer Beifall auf: bei dem mit Leidenschaft vorgetragenen Satz: "Die AFD ist eine Schande für Deutschland".
zum BeitragSUDEK
Hallo Herr Schulte. Vielleicht rufen Sie bei Ihrer Recherche mal bei einigen Kreisverbänden der Grünen z.b. in Südhessen, Bergstraße oder in BW Rhein-Neckar, Heidelberg an. Seit SH-Jamaika angesagt ist, treten täglich, stündlich Grüne Mitglieder aus. Und wenn die Basis schmilzt, gibt es bald auch keine Abgeordneten mehr in Kommunen, Landtagen und Bundestag. Aber für Besuche von grünen Ortsverbänden , wie überhaupt bei Ortsverbänden der Parteien, haben Sie und Ihre Kollegen eigentlich nie Zeit, oder??
zum BeitragSUDEK
[Re]: Ich bin schon vorgestern aus B90/Die Grünen wegen möglicher "Jamaika" in SH ausgetreten.
zum BeitragSUDEK
"Für Bütikofer ist diese Frage entscheidend: „Ist es vorstellbar, dass Merkel, Seehofer und Lindner das Entsprechende zu den Grünen Göring-Eckardt und Özdemir sagen?“
Reinhard, sags doch einfach ganz klar: "Nein, das ist absolut nicht vorstellbar!"
Ich bin übrigens nach der Vereinbarung von Koalitionsverhandlungen "Jamaika" in Schleswig-Holstein aus B90/Die Grünen ausgetreten.
Es geht also doch 99% um die Macht und 1% um die Inhalte - wie auch in Hessen!!
zum BeitragSUDEK
".....Daher werde ich zum ersten Mal in meinem Leben CDU wählen. So weit musste es kommen...."
Aber Du bemerkst trotz Deiner erkenntnisreichen niveauvollen Beiträge nicht, dass Merkel ohne ihre mdien ein Nichts wäre? Stell Dir nur merkel anstelle von Schulz vorgestern bei Maischberger - mit exakt so aggressiven ins intimste gehenden Fragen. Merkel hätte sich diesen Fragen nicht gestellt - sie lässt sie sich ja vorher im Detail vorlegen(!!!) Ein ehemaliger Spiegelautor hat diese Interviewpraxis von Merkel einmal bis zum Punkt und Komma beschrieben. Das haut Dich um. Wenn z.b. die Fragen 1,7,9, dann kein Interview! Basta. Ja, ich selbst war fassungslos!
zum BeitragSUDEK
[Re]: und die massenhaft vollen Säle - man musste sogar manchmal in einen größeren Saal wechseln, weil der gebuchte nicht ausreichte - diese vollen Säle waren nicht existent? Nachdem die Merkelmedien die Gefahr erkannt hatten, fing das runterschreiben an. Einfach mal von WELT, FAZ und SZ die Online-Titelseiten seit 4 Wochen ausdrucken. Da kann man das Runterschreiben wunderbar beobachten.
zum BeitragSUDEK
Und wie kommen Umfrageergebnisse zustande? Beispiel: "...Die Kanzlerin ist obenauf...“, schreibt ZEIT-online. Ja, warum denn? Sie wird von ihren JournalistInnen-Fans bzw. von ihren Medien-Ergebenen geschützt. Wie anders ist es zu erklären, dass im Presseclub am vorletzten Sonntag über die Krise der Bundeswehr nicht ein einziges Mal das Wort "Merkel" und das Wort "Bundeskanzlerin" fiel. Und wer ist seit über 10 Jahren für die Politik in diesem Land verantwortlich? - Merkel. Wer ist auch für den Zustand der Bundeswehr letztlich verantwortlich: Merkel. Wer ist für das Entstehen eines seit dem zweiten Weltkrieg nicht erlebten Rechtsradikalismus verantwortlich: Merkel!! Aber die Journalistik trennt fein säuberlich Außenpolitik von der Politik im Lande ab. Die Journalistik tut - mit Merkel - so, als habe irgendjemand die Asylgesetze in unsäglichem Ausmaß verschärft - nur Merkel nicht, Merkel hat damit nichts zu tun. Sie lässt man - so wie sie und ihre Strategen es wollen - die menschliche, liebe Mutti spielen.Dann dieUmfrageergebnisse. Ja, und wer hätte das gedacht? " Merkel ist obenauf"! Ja, da können sich die Merkel-Medien ja auf die Schulter klopfen. In der Tat, wir haben eine freie Presse. Aber wie demokratiefeindlich diese Presse inzwischen ist, bemerkt der Bürger überhaupt nicht. Gleichzeitig wird Schulz "runtergeschwiegen. Die Medien haben jeweils mit mehreren JournalistInnen Schulz verfolgt und festgestellt, dass er keinen „Stinkefinger" liefert und auch kein "hätte,.., Fahr.". Nur, er sei diffus, nicht konkret, nebulös. Und wer hat seit Jahren Merkel irgendetwas Konkretes abverlangt? Z.b. die Ukrainekrise. Was hat Merkel hier seit Jahren erreicht? - Nichts. Was hat der letzte Besuch bei Putin gebracht? Nichts, aber Fotos. Wo ist die seriöse ernsthafte Kritik an Merkelschem Handeln? Man höre sich Merkel in den letzten Jahresrückblicken Peter Zudeicks einmal in Ruhe an!Das ist Merkel original. Redeausschnitte, die man uns wohl aus gutem Grund vorenthalten hat.
zum BeitragSUDEK
Und ja, irgendwie hatte sie recht damit. Und wie oft fiel das Wort:" MannOhMann, wir brauchen euch doch nicht, wir können das alles doch selbst. Und diese Sätze hatten ihre tiefere Ursache auch in diesem "Was wollen die Fremden eigentlich B E I U N S ?
Es gäbe noch sehr viel dazu zu sagen und zu erzählen. Bin gespannt auf die Lektüre des Gutachtens.
Ich glaube eine Frau aus Erfurt, die ich auf meiner ersten Fahrt nach Potsdam traf, hat einen wunderschönen Satz gesagt, der vieles auf einen Punkt bringt: "Ihr Wessis denkt immer 'Dächer gut, alles gut", aber ihr werdet euch noch furchtbar wundern.“ Genau!!
zum BeitragSUDEK
Liebe Anja Maier,
Du kommst aus dem Osten, bist auch dort geboren und hast insofern sicher den gefühlsmäßig besseren Blick auf den Osten.
Was mich an dem Göttinger Gutachten jetzt nervt, sind die Voraussetzungen!
Warum wurde nicht gleichzeitig eine z.B. Rostocker Wissenschaftler-Gruppe mit der Untersuchung der Ursachen des Rechtsradikalismus in Dortmund und Duisburg beauftragt - Ost analysiert West - und die Göttinger Wissenschaftler Dresden und Erfurt -West analysiert Ost.
Das fühlten sich Ostler und Westler irgendwie besser.
Obwohl ich Dortmunder bin, kann ich zu der Entwicklung dort nichts sagen, da ich von 1993 bis 2003 im Osten/Brandenburg war - also zeitlich vor der medialen Aufmerksamkeit Richtung Rechtsradikalismus. Es gab allerdings schon den Mord in Guben und einige andere RechtsMorde.
Was mir in den ersten Tagen im Osten auffiel, waren die makabren Witze der Ostler über Fremde. Und da gehörten 1993 auch Matthias Platzeck und Günther Noke dazu, die damals noch bei den Grünen waren. Bei der Erstellung eines "Ausländerkonzeptes für die Landesgrünen" im Potsdamer Rathaus war ich dabei und es wurde mir bei den Witzen richtig schlecht. Platzeck wird sich sicher nicht mehr heute an diese Momente erinnern, er hat sich seit diesen Tagen ja auch weit inhaltlich von den damaligen Texten und Witzen entfernt.
Aber diese Erfahrungen musste ich oft machen. Irgendwie hat sich niemand etwas Böses dabei gedacht und mein jeweiliges Gegenüber war total irritiert, wenn ich mein schockierendes Gefühl artikulierte. Schließlich habe ich mich damals fast daran gewöhnt - bis die Sache mit Pegida begann. Da habe ich meine damaligen Erlebnisse plötzlich anders eingeordnet. Ja, da musste bei vielen Menschen, denen ich begegnet war, etwas ganz tief verankert sein, was nun an die Oberfläche drängte. Die ehemalige Baudezernentin von Cottbus - Frau Kraft aus Mannheim - sagte damals: die ersten Ausländer sind wir Westler
zum BeitragSUDEK
Kommentar entfernt. Bitte halten Sie sich an die Netiquette.
Die Moderation
zum BeitragSUDEK
Ich verstehe die Medien nicht:
1.CDU hat 5,2 plus - okay
2. SPD hat minus eins - okay.
Aber als Schulz Kandidat wurde, stand die SPD im Saarland bei Umfrageresultaten von 24%. Und jetzt hat sie 29,6% ,d.h. ca. 30% erhalten.
Wieso ist der sog."Schulz-Effekt" weg? Der hat der SPD im Saarland 6% plus gebracht. und das ist doch super.
Insofern macht sich die CDU was vor, wenn sie tönt, der Schulz-Effekt sei weg. Sie will ihn wegreden - und die Medien unterstützen die CDU dabei!!
zum BeitragSUDEK
Am 19.Januar werden mit Sicherheit noch die Orte, die Zeitpunkte und die Inhalte der Treffen von Trumpyleins TeamMitgliedern mit den Damen und Herren von Putins Team minutiös auf den Tisch gelegt. Und Trumpylein ahnt das schon..
zum BeitragSUDEK
Oh Mann, Oh Mann, wann ist denn endlich Schluss mit diesen unendlichen s c h w a r z e n B r i l l e n !!
Viele haben so unendlich schöne Augen und verdecken diese durch diesen schwarzen Brillenirrsinn!!
zum BeitragSUDEK
Die Berichte in der FAZ und der WELT sind wesentlich präziser und sehen weitaus deutlichere Vorteile bei MaLu Dreyer - wie kommt das ? Ist die TAZ inzwischen ein CDU-Blättle?
zum BeitragSUDEK
Hanne, Du bist immer noch dort? Deine Leidenfähigkeit ist wohl irre groß, oder?
Ich finde, dass ein paar Sachen - zugegebenermaßen etwas abwegig - nicht thematisiert werden. Die plötzliche Sympathie für Putin.Und das hat nichts, auch garnichts mit den ehemaligen staatlichen Organen zu tun, mit der Stasi und sonstigen 'Truppenteilen'?
Und dann der Rauswurf von allen SED-LehrerInnen nach der Wende durch Biedenkopf.Das war ein grandioser Fehler.In Brandenbrg sind sie drin geblieben wegen marianne Birthler und haben an Autorität verloren, weil ihre Autorität meist auf staatlicher Autoritätund Macht beruhte. Ich habe in einigen Schulen+Klassen in Chemie LK's unterrichtet und habe das von den Schülern quasi1:1 bestätigt bekommen.
zum BeitragSUDEK
"......Sie bekräftigen den Kurs in der Flüchtlingspolitik, beschließen eine Offensive in der Familienpolitik, diskutieren über den Syrieneinsatz der Bundeswehr. Aber Schlagzeilen wird jetzt nur die Abstrafung des SPD-Chefs machen......"
Aber wer hat denn die Verantwortung für die Schlagzeilen? Und warum wird dann bei der Mehrzahl der Medien nicht über Familienpolitik, Flüchtlingspolitik berichtet? Und zwar von genau den Medien, die tags zuvor noch berichtet haben, dass die SPD kein Konzept zu genau den Themen hat?
Nein - es ist wie bei Steinbrück Gehts inhaltlich nicht, dann persönlich, gehts persönlich nicht, dann eben inhaltlich!!
zum BeitragSUDEK
welch eine unsägliche verharmlosung des vorgehens des kanzleramtes vor der bundestagswahl 2013 durch die TAZ!!!
zum BeitragSUDEK
100.000 GegenDemonstraten in der BundesrepublikDeutschland und nicht eine/r wird von Jauch in die Runde geladen!
Warum nicht auch eine/r der 80.000BVB09-Fans, die 26 Wochenenden im Jahr demonstrieren und schon das ganze Jahr 2014 Sorgen haben, wer nimmt deren Sorgen ernst? :)
zum BeitragSUDEK
"....wieso kann dies dann von der Security und vom Personal niemand bestätigen..."??
ja ,warum denn wohl??? security - die könnten sicher schon, wollen aber nicht . die videoaufzeichnungen werden es zeigen, ob diese damen und herren wirklich nichts gesehen haben und das personal - in DRESDEN? ja die haben einfach schiss, eins auf die fresse zu bekommen, nach ihrer aussage!!
wenn die flüchtlingsheime in dresden genauso gebaut werden, wie geplant, in gleicher größe und zu gleicher zeit, wie geplant, dann werden wir es erleben, wie friedlich die Leute sind, die ja für die aufnahme von kriegsflüchtlingen sind - so einer der 19 punkte ihres programmzettels. eigentlich müsste jeder der demonstrierenden diesen zettel doch mit seinem vollen namen unterschreiben, damit man hinterher bei zuwiderhandlung tätig werden kann...
zum BeitragSUDEK
Was ist das für ein Mensch, der Wahlkampf für die SPD und dann für den Gegner macht.
Interessant wäre zu wissen, ob der Typ schon beim Wahlkampf für die SPD den Vertrag mit der CDU in der Tasche hatte, d.h. ob er den Wahlkampf für die SPD kalt kalkulierend gegen die Wand gefahren hat.
Das Interview ergibt eine gewisse Wahrscheinlichkeit für diese Spekulation.
zum BeitragSUDEK
Den 62 SuperGescheiten sollte man mal vor Ort im DonBas je einen OSZE-Beobachter der Ukrainisch-russischenGrenze zu Seite stellen undsich dann mal die reale Situation zeigen und erklären lassen.
Ich bin einfach fassungslos angesichts eines solch unsäglichen Appells!
zum BeitragSUDEK
[Re]: och Willi, sparen Sie sich doch das Gesabber - die Zeit der Ablenkung ist spätestens heute vorbei, liebe PutinOnlineKameraden..
zum BeitragSUDEK
"schlechten Ruf andichten,,"
Ohne diesen bewaffneten Arm der Separatisten (gibt es eigentlich unbewaffnete Separatisten, Gibt es Demonstrationen für die Separatisten????)
gäbe es in der Ukraine Ruhe und keine Kämpfe. Muss man diesen von Russland bewaffneten grünen Mänchen eine "schlechten Ruf andichten"? Diesen brutalen Mördern, die niemand gerufen hat??
zum BeitragSUDEK
[Re]: Handelt es sich bei "Walter Subjekt" mutmaßlich um einen PutinOnlineKameraden?
zum BeitragSUDEK
kein export nach russland und kein überfulg - kein problem. die können ihre eigenen lebensmittel locker essen. und ansonsten fliegt man eben nicht mehr über russland!!
zum BeitragSUDEK
Schwarz-Grün?
Man besichtige sich doch jeden Tag seit Koalitionsbeginn den absoluten Schwachsinn dieser Koalition.Grün = ein bisschen Müsli und Birkenstock und die CDU den Rest!!
zum BeitragSUDEK
@Anja Melnik
Bald ist Schluss mit den Lügengeschichten. Putins OnlineKameraden dürften ihr Ende kommen sehen.
Das Chaos um die Toten zeigt nur eines: die verkleideten russischen Söldner wissen genau, wer den Todesschuss befehligt hat, sonst würden sie den Ermittlern doch freies Feld lassen.
zum BeitragSUDEK
Was würde die Bundesregierung machen, wenn in fast ganz Bayern die Wahllokale von Terroristen blockiert würden?
Auf Russland, auf USA hören? Nix machen?
Weitaus mehr interessiert mich die Möglichkeit der Briefwahl! Hätten alle in der Ostukraine Briefwahlmöglichkeiten, liefe doch die gesamte SeparatistenAktion ins Leere!!
zum BeitragSUDEK
"..Wer „auf dem Feld der Außenpolitik nicht zurechnungsfähig ist“, wer jegliche Neutralität und Objektivität vermissen lässt, darüber denken mittlerweile viele Menschen in Deutschland anders!.."
Ja, aber vollkommen anders als Sie suggerieren wollen. Sowjetpropaganda hat ausgedient!
50.000 Demonstranten und Pussy Riot in Moskau haben da eine ganz konkrete Erfahrung!
zum BeitragSUDEK
Die Linke immer und überall gegen Auslandseinsätze.Ausnahme: Putin!!
Putin darf, super!!
Es grüßt die alte DDR und die DSF!
zum BeitragSUDEK
Lustig der Versuch, durch Kommentare die Realität, die via internet, unabhängige Presse und Freunde auf der Krim via web.cam so ist wie sie ist.
Wahrheit ist Hetze, ich lach mich schlapp!
zum BeitragSUDEK
Hat Putin jetzt auch noch eine KommentarSchreibEinsatzTruppe bestellt?
Was bekommt man denn da so für eine Zeile?
zum BeitragSUDEK
Lieber Wirtschaftsflüchtlinge als solche "Merkt-Euch-das-mal Oberschliesier-Flüchtlinge"!!!
Solche Ewig-Gestrigen brauchen wir wirklich hier nicht!Solche Damen und Herren, die die Kommentarspalten voll kotzen, sollten in Oberschlesien bleiben!
zum BeitragSUDEK
wie wäre es mit einer erneuten Promotion - mit Hand und Fuß und ohne Tadel und Plagiate! Das wäre doch mal was!!
zum BeitragSUDEK
Dass über 400 MitgliederInnen stundenlang - über 5 Stunden - stehen mussten und dies auch klaglos, widerstandslos hingenommen haben, erklärt irgendwie auch die Bereitschaft, diesen miserablen, schwammigen Koalitionsvertrag fast diskussionslos hinzunehmen.
zum BeitragSUDEK
@Ines Pohl
"...Ihr, der Meisterin der Symbolpolitik, ist es zuzutrauen, die Bundeswehr aus den Beschaffungsskandalen herauszuführen und die Transparenz herzustellen, die die Bürgerinnen und Bürger so dringend fordern...."
Hat von der Leyen außer Wind und Talkshows irgendetwas großartiges geleistet, das zu solchen Spekulatioen berechtigen würde?
Das mediale Anerkennungsbedürfns der Dame ist zu groß, als dass sie in dem neuen Amt nachhaltigen Erfolg haben könnte!
zum BeitragSUDEK
@Ralph Obermauer/Fraktion Grüne
"....Niederlage in der Mediendemokratie ...
Irgendetwas müssen die Grünen aus diesem Wahlkampf lernen. Eine komplette Neuerfindung der Partei oder der künftige Verzicht auf jegliche Angreifbarkeit, kann es wohl kaum sein.
Die kommunikativen Machtverhältnisse in Medien und Verbändelandschaft sollten vorab aber sorgfältiger analysiert werden. Sie sind von enormer, wahlentscheidender Bedeutung. Es könnte durchaus auch hilfreich sein, eine wissenschaftlich systematischere, empirische Analyse des medialen Geschehens im Bundestagswahlkampf 2013 zu unternehmen. Eine Ankopplung an den derzeitigen Stand der medien- und politikwissenschaftlichen Debatte zur Frage der Mediendemokratie wäre wohl auch aus Akteursperspektive für die grüne Partei vor den nächsten Wahlkämpfen nützlich.
Ohne publizistische und zivilgesellschaftliche Unterstützung, ohne starke, flankierende, sozial und ökologisch orientierte Stimmen in Meinungsmacherkreisen kann man gegen Wirtschaftsverbände, Private Krankenversicherungen, Ärzteverbände, Energiekonzerne, Autoindustrie, Chemieindustrie, Bauern, Beamte, hochvermögende Privatleute und Unternehmer in Deutschland keine Wahlen gewinnen. Gegen fast alle Schlüsselmedien und die einflussreichsten Verbände geht einfach nichts. ..."
Was meinst Du, Hubert Kleinert, zu dieser Analyse?
Warum ist der Pädophilievorwurf am Montag nach den Wahlen nicht mehr existent in den Medien? Bouffier wollte mit den Pädophilen nicht regieren - so Orginalzitat.
Sind 2,7% Stimmenverlust ein Absturz? Und das bei der hemmungslosen, machtvollen Medienkampagne gegen die Grünen???
zum BeitragSUDEK
Wie steht es mit der Energiewende der Grünen? Stimmt Grün in Hessen der Lösung von CDU/CSU/SPD zu? D.h. stimmt Grün in Hessen auch für den Stop der Energiewende im Bund?
Im Moment begreife ich die SPD im Bund und die Grünen in Hessen absolut nicht mehr. Und ich habe in Hessen Grün gewählt!! Um jetzt wieder CDU zu bekommen und die Energiewende gegen die Wand zu fahren?
Ich kapiere absolut nichts mehr!!
zum BeitragSUDEK
@Schulte
"....Während also die eine Chefin Schwarz-Grün eklig findet..."
Was für ein Vokabular!! Das Programm der Grünen passt mit dem der Union nicht zusammen.
Energiewende, Staatsbürgerschaft, Quote, usw.usw.
Und dann die Personen: Uhl, Friedrich, Dobrindt etc...
zum BeitragSUDEK
Der Autorin empfehle ich "Die Pest" von Alber Camus, alternativ die "Titanic". Auf dem Top-Deck herrschte Super-Stimmung!
zum BeitragSUDEK
Es wird einfach keine Tafeln mehr geben und die Leute, die sich dabei moralisch aufgeilen, können ihren normalen Hobbies nachgehen.
Und es werden eine Masse Leute aus den Arbeitsämtern nicht mehr gebraucht, die die Aufstockerei organisierten.
Es werden viele Leute ihre Arbeit verlieren, die dazu da waren, Dumping-Löhne zu verwalten.
UNED DAS IST GUT SO11
zum BeitragSUDEK
Norbert Bolz ist der bestbezahlteste Schönredner der Republik. Bolz hat übrigens Sarrazin vehement verteidigt und gelobt für sein Buch!!
Vielleicht sollte sich Astrid Geissler von der TAZ wieder ihrem ureigensten Thema zuwenden:
Kampf gegen rechts!!
zum BeitragSUDEK
Die SPD und Grüne werden die Koalitionsverhandlungen scheitern lassen.
Es wird Neuwahlen geben!
Ausgeschlossen wird nichts!!
Und Hannelore Kraft wird Merkel in Rente schicken!
zum BeitragSUDEK
ProF.Walter möchte keine Konfrontation mit den Opfern?
Wenn er eines vor den Wahlen gefunden hätte, hätte er sicher sein Interview direkt der TAZ übermittelt, wenn es denn den Grtünen geschadet hätte.
Aber seit dem Beginn der Untersuchung - und das ist Monate her - hat man keine Opfer gefunden, er haben sich keine gemeldet!
Das ist doch ein Befund, der der Aufregung eine reale Basis erstellt.
Und Opferberatung?
Das ist doch eine Sache staatlicher Stellen des Bundes und der Länder und nicht eines Lehrstuhles für politk und einer Partei.
Es klingt aber dennoch durch, dass Prof.Walter sich für Opfergespräche schulen lassen wollte oder will!
Da es keine Opfer ghibt, kannman das getrost vergessen!!
Irgendwie scheint das Vertragsverhältnis zwischen Grünem Bundesvorstand und Prof.Walter höchst stümperhaft ausgestaltet zu sein.
Das betriffft insbesondere die Veröffentlichung von Miniergebnissen vor der Bundestagswahl. Da war politische Professionalität des grünen Bundesvorstandes gleich Null.
zum BeitragSUDEK
Wenn der leitende Reakteur der TAZ im Innenressort empfiehlt, die MarktKonformeDemokratie der Dr.Merkel zu wählen, braucht man sich über TAZ-LerInnen, die nun DU wählen nicht zu wundern.
Hauptsache mein Geld bleibt bei mir, meine Privatpatienten bleiben mir erhalten, Hauptsache Leiharbeit bleibt erhalten, Hauptsache Hartz IV bleibt erhalten.
Es gibt keine kritische Presse mehr, keine Presse, die eine Regierung knallhart kritisch begleitet.
Es ist zum kotzen, zum heulen, wenn ich mir diesen unsäglichen Aufsatz des Daniel Bax zum x-ten Male durchlese!Ein TAZ-Redakteur, der eine Politikerin anpreist und wählt, die eine marktkonforme Demokratie will!
zum BeitragSUDEK
@Daniel Bax
"Mit der Energiewende hat sie den Grünen den Wind aus den Segeln genommen..."
Aber die Energiewende ist doch durch ROT_GRÜN swchon vor 10 Jahren beschlossen worden und Merkel hat das alles zurückgeschraubt.
Was heißt denn "Wind aus den Segeln nehmen".
Mit dem unterirdischen Umbau des EEG und der begleitenden Gesetze stellt Merkel die Energiewende auf den Kopf. Was für eine Ignoranz und Inkompetenz der Autors!
zum BeitragSUDEK
[Re]: Danke für Deine klaren Worte, ich bin auch einfach fassungslos!
zum BeitragSUDEK
TAZ für Merkel, Blome zum Spiegel, Frankfurter RundSchau zur FAZ, WestdeutschRundschau platt gemacht...
Ich fordere Daniel Bax im Tausch für Blome zur Bild!
http://www.zeit.de/2013/35/emckes-expeditionen-angela-merkel-sprache
http://www.zeit.de/kultur/2013-07/buerger-freiheit-merkel-nsa-abhoerprogramme
zum Beitrag