Indiepop-Sampler „Keine Bewegung“: Halt, Hände hoch, zuhören!

„Keine Bewegung“, compiliert von Staatsakt aus Berlin und Euphorie aus Hamburg, ist eine schlaue Bestandsaufnahme des Pop-Underground.

Montage mit Fotos der Bandmitglieder von Erregungöffentlicher Erregung

Bester Bandname wo gibt: Erregung öffentlicher Erregung Foto: Laurens Bauer

Viele schlaue Menschen haben sich an der Frage aufgearbeitet, warum die Zukunft des Pop verloren ist. Der vor wenigen Monaten verstorbene britische Theoretiker Mark Fisher etwa vertrat die kulturpessimistische These, die Entwicklung sei trotz rasanter technologischer Fortschritte zum Stillstand gekommen; wie, bitte schön, soll in der Gegenwart mit all ihren Zumutungen Neues entstehen?

Die beiden Labels Staatsakt (Berlin) und Euphorie (Hamburg) wollen beweisen, dass die Welt sich weiterdreht. Und dass nicht nur HipHop und Techno Innovationsmotoren für interessante Popmusik sein können.

Gemeinsam veröffentlichen die beiden Multiplikatoren bereits zum zweiten Mal einen Sampler, den sie als Statusbericht aus dem hiesigen Underground verstehen. Ihre Compilation „Keine Bewegung“ zu nennen ist doppelt und dreifach klug. Als Aufforderung – stehen bleiben, Hände hoch, zuhören! – kann man die Werkbezeichnung deuten.

Oder als ironische Bankrotterklärung: keine Veränderung, keine Bewegung eben. Versteht man „Bewegung“ im Sinne einer Strömung, trifft der Titel die Sache am besten. Denn ein Sound der Stunde mag sich hier nicht abzeichnen – anders als 2014 , als die erste Ausgabe von „Keine Bewegung“ erschien. Damals waren mit Messer und Die Nerven zwei Bands vertreten, die man zu Protagonisten der teutonischen Post-Punk-Renaissance zählen sollte.

Nord-Süd-Konflikte

Mit den Münchner Bands Candelilla und Friends of Gas sind zwar zwei der interessantesten Postpunk-Bands nun dabei, sonst aber tönt es nicht nur frostig im Underground: Paul Pötsch, Sänger der Band Trümmer, und Labelchef Mathias Modica von Gomma aus München präsentieren als Pötsch & Munk eine lakonische Nord-Süd-Mischung aus NDW und Disco, und die Hamburger Musikerin Ilgen-Nur führt vor, wie Slacker-Rock-’n’-Roll aus weiblicher Perspektive klingen kann.

Verschiedene Künstler: „Keine Bewegung 2“ (Euphorie/Staatsakt/Caroline International/Universal).

Einige der auf dem Sampler versammelten Bands sind längst Konstanten in der urbanen Popszene – Drangsal etwa und Gurr, die mit ihren wunderbar unverkopften Songs Garagenrock als Energiequelle des Pop rehabilitiert haben. Andere Gruppen, wie die tollen Hamburger Erregung Öffentlicher Erregung, wollen erst noch entdeckt werden.

Wenig wird hier neu erfunden, dafür umso genialer geklaut, neu vermessen und kühn verleimt. Die Gegenwartsstudie der Stunde kommt dabei von der Band International Music aus dem Ruhrgebiet, die in leicht veränderter Besetzung die ebenfalls auf dem Sampler vertretene Inkarnation Düsseldorf Düsterboys bildet. „Mama, warum kriege ich es immer so, wie ich es bestellt hab?“, fragen sie in ihrem Song „Mama, warum?“: Die Wehklage einer Generation, die auf so vieles sauer sein könnte – und die Wut dann doch nur gegen sich selbst richtet.

Hellwach und lethargisch zugleich

Der Tenor ihres Songs klingt hellwach und lethargisch zugleich; für wütendes Aufbegehren ist man sowohl zu erschöpft als auch zu altklug. Schöner fasste lange keine Band mehr das Lebensgefühl ihrer ZeitgenossInnen zusammen.

Ob International Music das Versprechen dieses Hits ein­lösen, wird sich zeigen. Einer anderen Gruppe jedenfalls hatte der erste „Keine Bewegung“-Sampler vor drei Jahren den Durchbruch beschert: dem Hamburger Duo Schnipo Schranke. Nun sind sie, zwei Alben später, erneut vertreten, diesmal mit einem Song über das berühmte „Erste Mal“. Und ja, noch immer ist es irritierend, wenn zwei Frauen derart explizit das Unbehagen am Sex besingen, das Unperfekte, Peinliche, Hässliche.

Spätestens dann fragt man sich, ob der Pop sich nicht doch schneller bewegt als alles andere.

Einmal zahlen
.

Fehler auf taz.de entdeckt?

Wir freuen uns über eine Mail an fehlerhinweis@taz.de!

Inhaltliches Feedback?

Gerne als Leser*innenkommentar unter dem Text auf taz.de oder über das Kontaktformular.

Bitte registrieren Sie sich und halten Sie sich an unsere Netiquette.

Haben Sie Probleme beim Kommentieren oder Registrieren?

Dann mailen Sie uns bitte an kommune@taz.de.