NS-Geschichte des Nabu: Die braune Vogelschützerin

Lina Hähnle gründete den Nabu-Vorläufer und stand in der NS-Zeit dem Reichsbund für Vogelschutz vor. Stellt der Nabu sich seiner Geschichte?

Ein Storch sitzt auf dem Dach des NABU- Artenschutzzentrums in Niedersachsen

Hähnle hatte bei der Gleichschaltung der Vogelschutzverbände 1933 eine führende Rolle. Foto: dpa

Sie war eine der zentralen Figuren im Vogelschutz und prägte das Profil der frühen Naturschutzbewegung. Ende des 19. und Anfang des 20. Jahrhunderts stand Lina Hähnle allein auf weiter Flur in einem reinen Männerumfeld. Kürzlich, auf einer Tagung des Naturschutzbunds Deutschland e. V., des Nabu, nannte Bundesumweltministerin Barbara Hendricks sie „eine außergewöhnliche Persönlichkeit und eine Person mit außergewöhnlichen Leistungen“.

Hähnles 75. Todestag war für den mitgliederstärksten deutschen Umweltverband Anlass, sich mit der Gründerin seiner Vorläuferorganisation Bund für Vogelschutz auseinanderzusetzen. „Wir wollten auf das soziale und demokratische Engagement von Hähnle und ihrer Familie aufmerksam machen“, sagte Ralf Schulte, der Leiter des Präsidentenbüros des Nabu. Als wollte der Verband ein anderes Bild von der Frau zeichnen, die im Nationalsozialismus dem Reichsbund für Vogelschutz vorstand – und somit eingebunden war in das braune System.

Schon der Titel der Tagung in Berlin Ende Februar deutete auf die Suche nach einer guten Vorgeschichte des Nabu hin: „Lina Hähnle und die demokratischen Traditionen im deutschen Naturschutz“. Aber kann Hähnle – 1851 in Sulz am Neckar geboren, 1941 in Giengen an der Brenz verstorben – als Vorbild dienen? „Ja, denn neue Fakten belegen das tiefe demokratische und soziale Engagement von Hähnle und ihre Familie“, sagt Schulte, der die Tagung mitkonzipierte.

Umwelthistorikerin Anna-Katharina Wöbse ist von dieser Aussage irritiert. Neue Quellen lägen zwar vor, sagt sie, seien aber noch nicht ausgewertet. „Erste Indizien bestätigen weder eine stärke Verstrickung Hähnles in den Nationalsozialismus noch eine weniger starke Verbindung“, sagt sie. Unter dem nüchternen Titel „Lina Hähnle“ sprach sie über das schwäbisch-liberale Milieu, aus dem die „Ikone dieser sozialen Bewegung“ kam, und ihr Wirken im Nationalsozialismus. Schon in dem Standardwerk „Naturschutz und Nationalsozialismus“ von Joachim Radkau und Frank Uekötter, 2003 herausgegeben, zeichnete sie die Verstrickungen Hähnles und ihres Vogelschutzbundes nach.

Die „deutsche Vogelmutter“

Demnach hatte die „selbstbewusste, autoritäre, zielorientierte und charismatische Frau“ bei der Gleichschaltung der Vogelschutzverbände 1933 eine führende Rolle. Aus ihrer Organisation ging der Reichsbund für Vogelschutz hervor, den sie bis 1938 als Vorsitzende führte und bis zu ihrem Tod 1941 als Ehrenvorsitzende begleitete. Seither nannte man sie „deutsche Vogelmutter“.

Den Bund für Vogelschutz, den BfV, hatte sie bewusst volksnah und unabhängig von Parteien geführt. 1933 begrüße sie aber bei einer Mitgliederversammlung am 18. November das NS-Regime: „Ein sieghaftes ‚Heil‘ auf unseren Volkskanzler, der die Deutschen aus der Verbundenheit mit der Natur heraus gesunden lassen will.“ 1934 erfolgt beim BfV eine Satzungsänderung, nach der nur „deutsche Staatsbürger und Menschen artverwandten Blutes“ Mitglieder werden durften. Juden waren ausgeschlossen.

Nils Franke, Historiker

„Sie unterstützte den Nationalsozialismus und profitierte von ihm bewusst“

Laut Wöbse war weder Hähnle noch ihr Sohn Hermann, der die Geschäftsführung innehatte, NSDAP-Mitglied. Aber das Fazit der Historikerin aus ihrer Beschäftigung mit Hähnle war auch auf der Nabu-Tagung klar – in der Person Hähnles werde das Dilemma der Naturschutzbewegung deutlich: Sie sei „als Identifikationsfigur höchst ambivalent“, sie war eine „starke Taktgeberin“ des frühen Naturschutzes und eine „exponierte Trägerin der Anpassung“ an das „autoritäre Regime“ des NS-Staates.

Auf der Website des Nabu wird Hähnles „karitatives Engagement“ herausgestellt und der „fortschrittliche Geist der Hähnles“ erwähnt – Linas Mann Hans hatte eine Filzfabrik gegründet und dort eine freiwillige Arbeiterkrankenversicherung eingeführt, Lina Hähnle richtete eine Krippe für Arbeiterkinder im ehemaligen Wohnhaus ein. Die Rolle Hähnles während der NS-Zeit wird im Porträt auf der Website nicht erwähnt, im Kapitel „Weimarer Republik und Drittes Reich“ stellt der Nabu seine Geschichte immerhin kritisch dar, ohne jedoch das Handeln der Vorsitzenden zu hinterfragen.

„Hähnle war autoritär“

Mangel an Transparenz bei der Einordnung von Fakten aus der Nazizeit kennzeichnet die Debatte im Umwelt- und Naturschutz, sagt Nils Franke – nicht das Verschweigen. Seit Jahren setzt sich der Historiker mit den Verstrickungen des Naturschutzes in den Nationalsozialismus auseinander und sichtete auch Quellen zu Hähnle. Erst im vergangenen Jahr belegte der Historiker, dass Naturschützer und so genannte Landschaftsanwälte nicht nur Hitlers Autobahn begrünten und das Verteidigungswerk Westwall mittels Flora und Fauna tarnten, sondern auch in Auschwitz die Begrünung des größten Vernichtungslagers gestalteten. Eine neue Erkenntnis, über 70 Jahre nach dem Ende des Nationalsozialismus.

Lina Hähnles Rolle in der NS-Zeit bewertet Franke strenger als Wöbse: „Hähnle war sehr wohl sehr leistungsfähig, engagiert, progressiv. Aber ihr Ansatz war konservativ, autoritär, sie unterstützte den Nationalsozialismus und profitierte von ihm bewusst.“ Demokratische Traditionen im Naturschutz, so urteilt Franke, seien mit Lina Hähnle nicht erkennbar verbunden.

Die neuen Quellen bestätigen allerdings auch, dass einer von Hähnles Söhnen Opfer der NS-Euthanasie wurde. „Diese Ermordung können wir aber noch nicht abschließend einordnen“, sagt Wöbse, die zum 100. Gründungstag des Nabu die Ausstellung „100 Jahre für Mensch und Natur“ erstellte. Sie möchte nicht spekulieren.

Auf der Nabu-Tagung, glaubt Franke, sollte ein neuer Mythos geschaffen werden, der Hähnle in demokratischen Traditionen stehen sehen will. In ihrer Rede verwies auch Bundesumweltministerin Hendricks auf das „schwäbisch-liberale Milieu“, aus dem Hähnle stammte, betonte deren sozialpolitisches Engagement und sagte, dass die Vorsitzende keine „persönliche Sympathien für das NS-Regime“ gehegt, sich aber „der Illusion“ hingegeben habe, „für den Vogelschutz im NS-System Freiräume erhalten zu können“. Und die Ministerin bot eine weitere Traditionsidee an: „Der Nabu und der Bund für Vogelschutz waren […] Vorreiter beim Thema Frauen in Führungspositionen“.

Fünf Jahre Grün-Rot in Baden-Württemberg. Läuft der Laden weiter? Wie sich das „Ländle“ nach dem Machtwechsel entwickelt hat – und von wem die Menschen repräsentiert werden möchten. Zehn Sonderseiten zur Landtagswahl in der taz.am wochenende vom 5./6. März. Außerdem: Unser Leben wird immer mehr von Algorithmen beeinflusst. Müssen wir anfangen, ihnen Ethik beizubringen? Und: Vor fünf Jahren explodierte das Kernkraftwerk Fukushima. Die Anwohner wurden evakuiert. Wie ist es, zurückzukehren? Am Kiosk, eKiosk oder gleich im praktischen Wochenendabo.

The rest? Silence.

Einmal zahlen
.

Fehler auf taz.de entdeckt?

Wir freuen uns über eine Mail an fehlerhinweis@taz.de!

Inhaltliches Feedback?

Gerne als Leser*innenkommentar unter dem Text auf taz.de oder über das Kontaktformular.

Bitte registrieren Sie sich und halten Sie sich an unsere Netiquette.

Haben Sie Probleme beim Kommentieren oder Registrieren?

Dann mailen Sie uns bitte an kommune@taz.de.