Der Rohstoffdeal soll den Wiederaufbau der Ukraine regeln und den USA Vorrechte auf seltene Erden sichern. Ein Zeichen der Annäherung zwischen beiden Ländern?
Tuval Haim erzählt die Geschichte seines Bruders Yotam. Er wurde von der Hamas nach Gaza entführt und nach seiner Freilassung versehentlich erschossen.
Vor 50 Jahren endete der Vietnamkrieg mit einer schmählichen militärischen Niederlage der USA. Zum Jahrestag feiern im früheren Saigon Hunderttausende.
Einst grün und voller Leben, werden die Oasen Marokkos heute vom Sand verschluckt. Doch die Bewohner wehren sich mit altem Wissen dagegen. Ein Ortsbesuch.
Papst Franziskus hat die katholische Kirche reformiert, das war nicht überall beliebt. Ein Blick auf sein Erbe in Afrika, Asien, Europa und Lateinamerika.
VonDominic Johnson, Simone Schlindwein, Erich Rathfelder, Robert LenzundKatharina Wojczenko
Noch ist die israelische Zivilgesellschaft lebendig und vielfältig. Doch Aktivisten geraten zunehmend in die Schusslinie der rechtsreligiösen Regierung.
Von der Ruine zum dreifaltig genutzten Multifunktionsraum: Im brandenburgischen Müncheberg hat man erkannt, dass eine Kirche vielen Zwecken dienen kann.
In Russland ein Erfolg: Regisseur Michael Lockshin hat die Romansatire „Der Meister und Margarita“ von Michail Bulgakow aus der Zeit des Stalinismus verfilmt.